Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Moos ansiedeln soll wohl ziemlich einfach sein, indem man das Moos seiner Wahl gut zerkleinert (evtl. Mixer) und mit Joghurt mischt. Dann streicht man die Masse auf, hält sie feucht und stellt alles in Schatten. Innerhalb kürzester Zeit soll dann wohl tolles Moss sprießen. Ich habe das so gelesen, aber noch nie ausprobiert. Kann darum nicht sagen, ob es funzt.
 
  • Hallo Elke,

    also Betonfüsschen sind bereits locker durchgetrocknet. Hatte aber wohl etwas zu viel Öl in der Form. Aber das zieht auch noch komplett ein.
    Geschrumpft ist der Beton nicht.

    Ob ich die Marienkäfer noch bunt anmalen sollte? Nur welche Farbe nimmt man da am besten?

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Beton_4Käfer.jpg
      Beton_4Käfer.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 66
    • Beton_2Käfer_Topf.jpg
      Beton_2Käfer_Topf.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 60
  • Das bemahlen mit Acrylfarbe habe ich auch schon gemacht und sogar noch lackiert hält leider nicht lange,nun werde ich immer für draußen diese Farbe nehmen
    Dispersitionsfarbe ist sehr gut für Steine das wäre in deinem Fall bestimmt auch was
     
  • Danke für die Vorschläge.

    Muss demnächst mal das Lager durchvorsten was wir so zu Hause haben.

    Bei Dispersionsfarbe hatte ich gelesen, man könne so gleich den kompletten Beton einfärben. Nur zweifarbig wird wohl nicht gehen - zumindest nicht mit so klar abgrenzenden Linien.

    LG Karin
     
    Hier nochmal 2 Teile, die im letzten Töpferwinter entstanden sind:

    DSC_0681.jpg DSC_0682.jpg

    DSC_0684.jpg

    Z.Zt. sind Hornveilchen drin (ich hatte aus einer Palette so viele, die untergebracht werden mussten)
    Langfristig möchte ich in die Tütchen Dachwurze einsetzen, die den Winter geschützt in einer trockenen Ecke draußen verbringen dürfen.
    (und schon wieder Bilder, die waagerecht gemacht wurden und hier liegen! Das ist sooo schei..)
    Das Brett ist auch selbstgemacht und multifunktional. Auf der anderen Seite steht "Winterpause":grins:

    LG
    Elkevogel
     
  • Mei, wie genial ist das denn schon wieder: Beton- Käfer als Blumentopffüßchen, Blumentüten und das lustige Schild mit der Winterpause.:pa: Zur Acrylfarbe kann ich leider nix sagen.

    Frühlingsglückliche Grüße an euch alle :eek:
    Tilda
     
    Hallo Scheinfeld,
    boah, ein Traum - aber alles soo weit weg von hier:(
    GöGa war kürzlich auf der IBO in Friedrichshafen und hat mir frecherweise Bilder vom Stoffbereich-/Handarbeitsbereich geschickt.
    Ich dumme Nuss hätte mitfahren können und wollte lieber in den Garten.
    Was hab' ich mich geärgert!

    Ich habe noch ein kleines Update zu meiner getöpferten Dicken Dame (Post # 3926).
    Sie hat gestern ihren vorläufigen Platz im Garten gefunden.
    Statt ihr einen Stein im Becken zu geben, habe ich ihr ein Sprungbrett als Sitzplatz zusammengeschraubt:
    2017-05-05 Dicke Dame auf Sprungbrett.JPG

    Nun sitzt sie da und grübelt: "soll ich oder soll ich nicht"
    So ungefähr wie ich auf dem 3-Meter-Brett:p

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo,
    hier tut sich ja grade mal so gar nichts:(
    Aber gut, im Sommer haben wir ja meist genug im Garten zu tun.

    Hier mal meine Machwerke der letzten Wochen:

    2 umfunktionierte billige Wandregale aus dem KiK, die jetzt als Ketchup-/Soßen- und Krimskramskiste im Pavillon dienen:
    IMG_1352.jpg IMG_1353.jpg

    Die Dinger waren vorher außen unbehandeltes, helles Holz; innen hübsch weiß lackiert - freu.
    Mit viieel Kreppband, Acrylfarbe, einer Schablone und abschließendem Klarlack wurden sie passend umgestaltet.
    Die Mitleser/innen beim "Strandkorb Marke Eigenbau" kennen sie schon und meinten, die Kisten gehörten doch eigentlich eher hierher. Die Koordinaten gibt es wirklich - grins.

    Und heute habe ich ein Babygeschenk genäht und die Karte gebastelt
    2017-09-09 Karte Geburt Junge.jpg 2017-09-09 Schnullerband.jpg

    2017-09-09 Pyramidentäschchen2.jpg 2017-09-09 Pyramidentäschchen1.jpg

    Die Anleitung für das Pyramidentäschchen stammt von hier:
    http://butzelmaennchen.blogspot.de/2010/09/anleitung-pyramidentaschchen.html
    Es ist die einzige Anleitung von unzähligen im WWW, die ich begreife:(

    Bis demnächst und liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo liebe Elke,

    ich bin heute nach langer Zeit mal wieder hier. Ich finde deine Kreationen sehr schön :pa:

    Ich hatte heute eine Idee, wie man die Kiddis vielleicht zu Halloween von den Naschis abbringen könnte.

    Habe heute Kleingeld gerollt. Mal schauen, ob die Kiddis wirklich Süßes wollen:grins:
     

    Anhänge

    • 061.jpg
      061.jpg
      1 MB · Aufrufe: 61
  • Hallo Elke,

    Deine Babysachen sind sehr schön geworden.

    Bei dem Dreiecks-Täschchen erschließt sich mir nicht die Benutzung für ein Baby.
    Kommt da ein Schnuller hinein?
    Da ich solche Täschchen auch schon häufiger im I-Netz gesehen habe, ist mir immer nur der Schlüsselbund und/oder für Kleingeld eingefallen.

    Die Kästen hatte ich schon im anderen Thread gesehen und sie gefallen mir auch gut.

    LG Karin
     
    Hallo,
    Dankeschön:pa:

    @Karin,
    ja, in dem Fall ist das Täschchen für (Ersatz-) Schnuller gedacht.
    Für Schlüssel/Kleingeld ist es schon fast zu groß (13 cm Kantenlänge - Reißverschluss 15 cm).
    Und mir fällt grade noch eine Nutzungsmöglichkeit ein: Ladekabel/Ohrstöpsel f. Handy - grins.
    Da muss ich wohl noch eins nähen damit zumindest die Stöpsel nicht immer lose in der Schultasche der Kurzen rumfliegen und ewig kaputt gehen:schimpf:

    @Inga
    die Idee mit den Geldrollen ist cool.
    Und sie lassen sich zur Not ja immer noch in Süßkram umtauschen:grins:

    Hier kommen an Halloween und am "schmutzige Dunnstig" immer +/-15 Kinder und alles, was gesammelt wurde, wird anschließend gerecht in entsprechend viele Tüten verteilt.
    Geld aus den Sammelumzügen bleibt immer bei einer Familie. Die macht unglaublich viel sowohl für die Kinder als auch die Dorfgemeinschaft und hat extra ein Sparschwein, das bei Bedarf geplündert wird. Z.B. für Wienerle und Kinderpunsch nach dem Halloween-Umzug. Die Eltern schmeißen auch immer eine Spende für ihr Bierchen/Glühwein/Kürbissuppe... rein. (5 L Kürbissuppe spende ich seit Jahren). Angeblich geht sich das immer gut aus.
    So verpackt, macht das Bare aber doch gleich viel mehr her:D
    Dumm nur, dass hier die meisten, die Geld geben, nicht dran gedacht haben Süßes oder Saures zu kaufen. Und die denken auch nicht dran, liebevolle Rollen aus Centmünzen zu basteln.

    @Frau Spatz,
    grins - ich freue mich auch immer noch jeden Tag, wenn ich sie im Einsatz sehe.
    Und GöGa hat sie zwischenzeitlich auch abgesegnet - freu.
    Er wollte die alte, getöpferte Schale unbedingt behalten. Aber die war schon mit Riss aus dem Glasurbrand gekommen und der ist in den vergangenen Jahren (4 o. 5) immer größer geworden. Ich habe mich nicht mal mehr getraut, sie zum putzen anzuheben.
    Alles hat seine Zeit...

    Auf viele schöne Bastellbilder im kommenden Herbst/Winter
    freut sich
    Elkevogel
     
    Stimmt ist mir auch schon auf gefallen,aber wir waren alle sehr kreativ in unsere Gärten nicht wahr.Tolle Sachen wurden hier gezeigt Ikea,BabyKarte und dreieck Tasche usw.ich habe auch ein bisschen was gemacht zum Geburtstag für Garten Nachbarin und für den Nachbars Mädchen vom Garten
     

    Anhänge

    • oh 023.jpg
      oh 023.jpg
      83,6 KB · Aufrufe: 54
    • oh 022.jpg
      oh 022.jpg
      92 KB · Aufrufe: 59
    • 123 066.jpg
      123 066.jpg
      109,3 KB · Aufrufe: 52
    • 123 067.jpg
      123 067.jpg
      151,6 KB · Aufrufe: 54
    Amanda,
    das Geschenk für das Nachbarsmädchen ist schön, praktisch und hübsch verpackt.

    Elke,
    Danke für die Erklärung mit dem Dreieckstäschchen. Deine Idee für eine weitere Verwendung für Kopfhörer finde ich prima.


    So ganz untätig war auch ich nicht.

    Für das Neugeborne unserer Freunde habe ich mich mit einem WendeBeany und einem Sabbertuch versucht. (Ohje, zum 1. mal Jersey genäht, ging dann aber doch noch gut).
    Gekauft hatten wir die Knotenmütze und kurze Hose, dazu habe ich dann ein paar Sneakersocken gestrickt.
    Und für meine Stricksachen habe ich mir einen Utensilo genäht. Praktisch finde ich all die Taschen ... da finden die Brille, Stift, Schere usw. Platz. Also immer alles zusammen griffbereit.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Utensilo.jpg
      Utensilo.jpg
      966,6 KB · Aufrufe: 87
    • Utensilo_Jeans.jpg
      Utensilo_Jeans.jpg
      1,3 MB · Aufrufe: 68
    • Sabbertuch.jpg
      Sabbertuch.jpg
      1,5 MB · Aufrufe: 58
    • Wendebeany.jpg
      Wendebeany.jpg
      2 MB · Aufrufe: 60
    • Sneaker.jpg
      Sneaker.jpg
      1,2 MB · Aufrufe: 61
    Hallo Zero,
    Jersey ist für mich und meine Nähmaschine(n) schon seit Jahren ein Horrortrip.
    Ich will eine Overlock!!
    Geburtstag steht bevor - mal sehen, ob es dieses Jahr klappt.

    Und ich habe noch einen Sack Schnellbeton liegen - Kübelfüsschen wollen noch gemacht werden.

    LG
    Elkevogel
     
  • Similar threads

    Oben Unten