Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Mir fällt da gerade was ein: schon ewig lange Zeiten wollt ich mal eine Figur für eine Mauer fabrizieren. So nach Art der Niki St. Phalle. Weiß jemand von euch, wie ich da wohl dran gehen könnte???

Hallo Mirjam,

ein Klumpen Ton (feiner, der zum plastizieren geeignet ist), ein bisschen Zeit, ein bisschen Phantasie (oder Bilder) und los geht es.
Vielleicht gibt es bei euch Töpferkurse in Töpferwerkstätten, VHS o.ä..

Was zum "üben" auch gehen könnte, wäre lufttrocknende Knetmasse.
Da weiß ich aber nicht, wie wetterfest die Figur dann ist.

LG
Elkevogel (die sich schon darauf freut, die dicke Dame endlich im Garten in ein Wasserbecken zu setzen)
 
  • Hallo,

    ich werde nächste Woche Tante einer kleinen Prinzessin und die werdende Mama meinte zur Frage "was wünscht ihr euch denn noch so?" prompt: Schnullerbändchen haben wir noch nicht!. Und ja, rosa ist gewünscht:D

    Na, da habe ich doch gleich die Nähmaschine aus ihrer Versenkung geholt. Die hat ja eigentlich Pause, weil mein Näh-/Basteltisch um diese Jahreszeit als Pflanzenanzuchtstation dient. Aber da GöGa ganze 6 Tage auf Geschäftsreise ist, habe ich kurzerhand seinen Schreibtisch zum Nähen okkupiert und die Stoffkisten durchsucht.
    Das ist bisher entstanden:

    2017-03-14 Schnullerband und Täschchen.JPG

    Die Anleitung für das (Schnuller-)Täschchen habe ich hier gefunden:

    http://butzelmaennchen.blogspot.de/2010/09/anleitung-pyramidentaschchen.html

    Das Schnullerband ist ein Mix aus verschiedenen Anleitungen.

    Ganz blöd ist, dass zwischen hier und dem Prinzesschen fast 800 KM liegen und ich die Lütte leider nicht so bald persönlich beschenken kann.
    Aber ein bisschen Kleinzeug nähen und verschicken ist trotzdem schön.

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Pepino,

    Deine Winzigdeko-Utensilien sind mal wieder niedlich.
    Also meine Finger wären wirklich zu unruhig dafür.

    Danke, dass Du mir einen Link heraussuchen würdest. Doch für dieses Jahr habe ich dann meine Bommeln, noch mehr werde ich im Moment nicht basteln.

    Hallo Elke,
    das Schnullerbändchen mit Bändchen sieht hübsch und vor allen Dingen praktisch aus.
    Sieht man doch oftmals, das der Schnuller den Kleinen auf den Boden fällt wenn sie den nicht mehr wollen. Das Täschen dazu, eine gute Idee.

    LG Karin
     
  • Hallo Mirjam,
    ein Klumpen Ton (feiner, der zum plastizieren geeignet ist), ein bisschen Zeit, ein bisschen Phantasie (oder Bilder) und los geht es.
    Hallo nochmal,
    mir ist noch was eingefallen:

    Wenn Du bei Mama Gockel folgende Begriffe eingibst:

    Keramik Synchronschwimmerin Keramikatelier imrank

    findest Du ein Youtube-Video, nach dem ich die Dicke Dame gefertigt habe (die grobe Idee hatte ich tatsächlich schon vorher - Ähnlichkeiten sind daher rein zufällig - grins).
    Die Anleitung ist super - hauptsächlich: wie bekommt man es hin, dass Körper und vor allem die abgeknickten Beine hohl sind und trotzdem sicher miteinander verbunden werden können.
    Einen Link bekomme ich hier nicht rein- es heißt dann immer: "dieses Video ist nicht vorhanden":confused:

    @All
    Danke für die Komplimente zu Schnullerband- und -täschchen.
    Ich werde noch ein paar bunte Bändchen machen und ein neutrales Täschchen für Mamas Hand- bzw. Papas Hosentasche.
    Das eigentliche Geschenk wird eine - gekaufte - Spieluhr, die ebenfalls noch auf der Wunschliste stand.

    @Pepino
    vor lauter Freude über meine eigenen Kreationen habe ich ganz vergessen:
    Deine Minipullis sind großartig:D

    LG
    Elkevogel
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,
    im Moment läuft es gut mit verschiedenen Bastelarbeiten:d
    Hier ein "pimp a Bobbycar" zum gestrigen 14. Geburtstag meiner Kurzen:p:

    IMG_0733.jpg IMG_0734.jpg

    IMG_0735.jpg

    Hintergrund:
    2016 sind die größeren Dorfkids (10 - 14) nach eine paar Jahren Pause wieder mit Begeisterung angefangen, Bobbycar-Rennen zu fahren.
    Wir hatten unser BC vor ein paar Jahren verkauft und so musste die Kurze immer bei den anderen betteln, wo dank jüngerer Geschwister noch ein Fuhrpark vorhanden ist.
    Und einfach nur ein BC ist doch langweilig, oder?
    Sie hat sich wirklich sehr gefreut und kurvt im Moment meistens mit dem Ding durch die Wohnung.
    Und sicher ist: dieses Modell wird nicht verkauft, verschenkt o.ä. - nochmal fange ich nicht so einen Blödsinn an.

    LG
    Elkevogel - leicht bescheuert
     
  • Hurra,
    Prinzessin Greta ist da.
    Heute Vormittag hat sie ihr gemütliches, warmes Einzimmerappartement räumen müssen:D
    Und ich habe eine Karte nur für sie und ihre glücklichen Eltern gebastelt:

    2017-03-21 Karte zur Geburt.JPG 2017-03-21 Umschlag zur Geburt.JPG

    Innen ist ein Blatt Büttenpapier mit persönlichen Wünschen eingebunden.

    Hat Spaß gemacht und war weniger aufwendig als befürchtet.
    Ich glaube, fertige Karten will ich nicht mehr kaufen:d
    LG
    Elkevogel
     
    Liebe Elkevogel,sollte das dein erstlings Werk sein ziehe ich den Hut,die gefällt mir richtig gut.Mach weiter so auch ich liebe das Kartenbasteln sehr.
    Hier mal meine letzten
     

    Anhänge

    • 8.mä 041.jpg
      8.mä 041.jpg
      78,1 KB · Aufrufe: 51
    • 16.3.jpg
      16.3.jpg
      99,3 KB · Aufrufe: 55
    Ich finde eine selbstgebastelte Karte viel persönlicher und ist auch ein Geschenk. Ich mache das auch sehr gerne, aber nur für Personen, bei denen ich weiß, dass sie es schätzen.
    Habe gerade noch welche von Weihnachten gefunden.
     

    Anhänge

    • SAM_7397.JPG
      SAM_7397.JPG
      132,3 KB · Aufrufe: 77
    • SAM_7399.JPG
      SAM_7399.JPG
      146,9 KB · Aufrufe: 60
    liebe Pepino,deine Karten gefallen mir auch sehr,ja das mache ich auch so.Wie wäre es den mal wenn wir mal einen Kartentausch hier machen würden.Ich wäre dabei
     
  • Hallo Amanda und Peppino,

    ja, fast Erstlingswerk.
    Die hier habe ich vergangenen Sommer für das Baby unserer ehemaligen Babysitterin gemacht:
    IMG_0503.jpg
    Ein bisschen Bastelerfahrung hab' ich schon - grins (z.B.Krabbelgruppe geleitet und zusammen mit der Kurzen fast 6 Jahre ein gleichaltriges Tagespflegekind gehabt - von 6 Monaten bis kurz vor der Einschulung.
    Es scheitert bei mir eher an leicht umsetzbaren Ideen bzw. dem vorhandenen Material. Ich habe dauernd neue Ideen und kann/will nicht immer für alles neues Zeugs kaufen. Es muss dann einfach reichen, was vorhanden ist. Klar, mal ein neuer Block Bastelkarton oder eine Rolle Schleifenband, das auch zum nähen gut zu gebrauchen ist, wandert gern mal in den Einkaufskorb.
    Das mit den gestrickten Schuhen hätte ich gern wiederholt - es scheiterte an rosa Wolle. Kaufen? Nee, geht auch anders-grins.

    Deine - und auch Pepinos - Karten sind echt klasse.
    Mit so vielen Details und Mustern. Handgemalt(?), gehäkelt....
    Sind die Scherenschnitte selbstgemacht?
    Ich glaube, sobald mein Basteltisch wieder Anzuchtpflänzchen frei ist (und das Wetter schlecht) fange ich mit Weihnachtskarten an.

    @Weinbergschnecke
    die Zweige sind sehr schön geworden.
    Kunstblüten und echte Zweige? Oder wie hast Du die gemacht?
    Viel schöner und filigraner als die mit Blüten überladenen, gekauften Kunstzweige.
    Ich hab hier noch so einen Zweig mit kleinen weißen Seidenblüten rumliegen und nutze den nie, weil er viel zu dicht mit Blüten besetzt ist - sieht mega künstlich aus - bäääh.
    Aber so, wie Deine sind, würde mir das in Begleitung von wenigen echten Tulpen z.B. gut gefallen.

    LG
    Elkevogel
     
    ........
    Mit so vielen Details und Mustern. Handgemalt(?), gehäkelt....
    Sind die Scherenschnitte selbstgemacht?
    ......


    Meinst du mich? Alles selbst gemacht, gemalt, Scherenschnitte und gehäkelt. Das Sternchen ist mit einer 0,8 Häkelnadel und feinem Garn gehäkelt.

    Deine Schuhe sind goldig und das ist was, das man immer gebrauchen kann.
     
    Kunstblüten und echte Zweige? Oder wie hast Du die gemacht?

    Ja genauso habe ich es gemacht. Das eine ist Korkenzieherweide, das andere richtige Weide. Hing mir gerade so im Weg...;)
    Die Blüten sind aus Krepp-Papier. Das lässt sich so herrlich dehnen und verformen.
    (alles steht in einer Vase ohne Wasser, so kann man das gaaaanz lange lagern):eek:
     
    Hallo Weinbergschnecke,

    nee oder, die Blüten sind auch selbstgemacht?:p:D
    Das schaffe ich niemals nicht. So einen Feinkram können meine Fingerchen nicht.
    Ich bin beeindruckt.
    Aber aus Gartenzweigen mit Kunstblüten was zusammen zu kleben - das würde ich hinkriegen. So hast Du mir immerhin eine Anregung geben können:pa:

    @Pepino
    ja, ich meinte Dich.
    Toll - mir fehlen die Worte. So fein alles... Whow:cool::cool::cool:

    Das Schuhe (ohne Sohlen) stricken hat mich schon pro Schuh mind. 3 Fingerkrämpfe gekostet - bei Nadelstärke 4! . Das annähen an gekaufte "Frischesohlen" mindestens noch mal soviel.
    2 Tage, bis alles fertig war!
    Dieser Feinkram ist nichts für mich - macht einfach keinen Spaß, wenn die Finger nicht wollen (Gelenke streiken und Nackenprobleme lassen alles "einschlafen")

    Da ist Papierschneiden und stempeln für Karten echt easy und nähen geht auch gut - alles keine Fingerfuckelei eben.

    Demnächst wieder Beton - in der Werkstatt wartet ein Sack Ruckzuckbeton darauf, endlich zu Kübelfüsschen verarbeitet zu werden.
    Jeah, Frühling, Matschepampe - das Kind in mir erwacht:eek:rr:

    LG
    Elkevogel
     
    Hallo Elke,

    genau, Kübelfüsschen. Durch Deine Idee - glaube letztes Jahr - habe ich das auch vor.

    Letzte Woche gab es bei Penny Silikonbackformen zu kaufen. Darauf hatte ich extra gewartet, damit ich auch die Füsschen machen kann.
    Mein Schnellzement steht auch schon auf dem Tisch.

    Wie lange lässt Du den Beton bei so dickeren Backförmchen trocknen?

    LG Karin
     
    Hallo Karin,

    keine Ahnung.
    Wir haben den Winter über fleißig Back-Camembert gegessen und ich habe nun reichlich Förmchen für die erste Massenproduktion. Und Schälchen von Erfrischungsstäbchen sind auch noch da.
    Da eilt es mir nicht so sehr mit dem rausnehmen.
    GöGa meint aber, der Ruckzuck-Beton ist nach ca. 1 - 1,5 Std. soweit, dass man ihn aus den flachen Förmchen lösen kann. Da würde ich bei Backförmchen vielleicht 2 - 2,5 veranschlagen.
    Ich will in jede Form unten kleine Muscheln oder Glaskugeln legen, so dass immer die Hälfte, die unter den Töpfen vorschaut ein bisschen hübsch ist.
    Efeu Blätter wären sicher auch schön - für nur ein bisschen Struktur.
    Hast Du eine Idee, was ich sonst noch nehmen könnte?

    Vergiss das einölen nicht - GöGa hat sich gestern über eine halbe Flasche mit leicht ranzigem Maiskeimöl in der Garage aufgeregt: "ich schmeiß die dann mal weg!"
    Neeeiiiin! Wie blöd wäre das denn? Das olle Zeug reicht doch fürs Basteln:grins:

    Hast Du schon mal mit Ruckzuckbeton was gemacht?
    Das Zeug ist eigentlich großartig: es schrumpft nämlich angeblich nicht:d
    GöGa meint, ich soll das Pulver in die Förmchen füllen, mit weicher Brause Wasser drauf und fertig. Bin gespannt.
    Der Estrichbeton in der Mischmaschine "schrumpfte" bei Wasserzugabe ja ohne Ende (für's GWH mussten wir mehrfach nachkaufen, weil die Mengenkalkulation so gar nicht passte:rolleyes:)

    Zeigst Du uns hier Deine Füsschen?
    Hatten wir nicht auch einen Betonfred?

    Liebe Grüße und viel Spaß
    Elkevogel
     
    .........
    Ich will in jede Form unten kleine Muscheln oder Glaskugeln legen, so dass immer die Hälfte, die unter den Töpfen vorschaut ein bisschen hübsch ist.
    Efeu Blätter wären sicher auch schön - für nur ein bisschen Struktur.
    Hast Du eine Idee, was ich sonst noch nehmen könnte?.........l

    Es gibt so kleine Mosaiksteine in Bastelgeschäften zu kaufen. Aber du könntest auch bunte Fliesenplatten zerschlagen. Schneckenhäuser fallen mir noch ein (sind aber eigentlich verboten, zu sammeln), hinterher bemalen, wäre noch eine Option oder auch die Betonmasse einfärben.
     
    Hallo Peppino,
    Mosaiksteine ist eine super Idee - wobei mir die zu unruhig sind.
    Aber so quadratische Minifliesen wären cool. Da kaufe ich eine Platte im Baumarkt.
    Die haben wir auch als Ablage auf unserem Buffet im Pavillon - das passt dann hervorragend.
    Danke :pa:

    Leere Schneckenhäusle hab ich hier im Garten schon gefunden. Aber die zerbröseln zu leicht.
    Anmalen wäre evt. noch eine Option. Aber hält Acrylfarbe?
    Teuer Spezialfarbe kaufen will ich nicht. Früher oder später wird sich hoffentlich Moos ansiedeln. Das würde mir gefallen.

    Rücken meint, ich sollte mal Pause mit Unkraut rupfen machen! Ist doch eine gute Gelegenheit um mit Betonbastelei zu starten (und die Rosen endlich zu schneiden).

    Lieben Dank und viele Grüße

    Elkevogel
     
    Guten Morgen Elke,

    danke für Deine Beschreibung mit Betontrocknung.

    Ja, letztes Jahr hatte ich eine Pflanzkugel gemacht. Dafür benötigte ich dann den schnell abbindenden Beton. Es ging auch wirklich flott mit der Trocknung. Ob die Masse geschrumpft ist, kann ich gar nicht wirklich beurteilen, da die Kugel beim Fertigen sozusagen weitergeschoben wurde, da sie innen hohl zur Bepflanzung ist.

    Gestern hatte ich meine Förmchen gefüllt. Bin gespannt ob es etwas geworden ist, da ich zu viel Flüssigkeit genommen habe (denke ich mal so). Und Pulver nachgeben ging mir alles zu schnell, denn der Schnellbeton soll innerhalb 3 Minuten verarbeitet werden.

    Da Du auch nähst ... vielleicht hast Du etwas dickere Spitze oder Häkeldeckchen, welche Du nicht mehr benötigst übrig. Vielleicht könnte man die geölt in ein Schälchen legen und beton aufgießen?

    Nachher schau ich mal nach meinen Füßchen, falls sie schon trocken sind, mache ich auch ein Foto.

    LG Karin
     
  • Similar threads

    Oben Unten