Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Tolle Übersetzung Siggi, danach kann man die Schühchen genau arbeiten. :grins:

Ich hab die Tage ein Paar lange Stulpen für eine Freundin gestrickt.

DSC00642.webp

Ein Loop für meine Enkelin und auch einen höheren für meine Tochter

DSC00643.webp.
 
  • Die Babyschüchen sind allerliebst,und die Beschreibung klasse:grins:
    Die Stulpen und Schal wunderschön bei den Temperaturen im Moment? na vieleicht wirds noch etwas kälter
     
  • also lassen wir die finger vom übersetzer:grins:
    so meie decke geht morgen an ihren bestimmungs ort
    mal sehen wie die Reaktion ist.
    jetzt mach ich erst mal an Juniors mütze weiter.
     
  • Hallo,

    Ich habe wieder Eulen genäht (mit Salz statt Sand - Danke Kia Ora für den Tipp) und eine IPad-Tasche:

    GEDC0051.webpGEDC0053.webpGEDC0054.webp
    GEDC0058.webp

    Schneerose, warum fragst du nach Beinstulpen?

    Vor ca. 30 Jahren habe ich mir mal Legwarmer gestrickt.
    Die dickste Stärke der Wade messen, ein paar Maschen weniger als Maschenprobe aufnehmen und dann:
    Prinzip wie Armstulpen nur mit Loch an der Ferse (damit der Absatz der Tanzschuhe durchpasste: ausreichend Maschen abnehmen und in der nächsten Runde wieder aufnehmen - das leiert sich dann passend:grins:) und dann blind bis übers Knie 2 rechts 2 links - soooo öde und nie wieder;)
    Für die grade modischen Stulpen würde ich so lang 1re/1li oder 2re/2links rund stricken bis die gewünschte Länge erreicht ist (Stiefel, Stiefeletten, Booties...) - für den Umschlag dann auf Zopfmuster, Perlmuster oder anderes dekoratives wechseln.
    Falls es etwas zu weit wird könntest du später Hutgummi einziehen (lieber zu weit als zu eng stricken)

    Nachweihnachtlich faule Grüße von
    Elkevogel
     
  • Hallo,

    Ich habe wieder Eulen genäht (mit Salz statt Sand - Danke Kia Ora für den Tipp) und eine IPad-Tasche:

    Anhang anzeigen 366676Anhang anzeigen 366677Anhang anzeigen 366678
    Anhang anzeigen 366679

    Schneerose, warum fragst du nach Beinstulpen?

    Vor ca. 30 Jahren habe ich mir mal Legwarmer gestrickt.
    Die dickste Stärke der Wade messen, ein paar Maschen weniger als Maschenprobe aufnehmen und dann:
    Prinzip wie Armstulpen nur mit Loch an der Ferse (damit der Absatz der Tanzschuhe durchpasste: ausreichend Maschen abnehmen und in der nächsten Runde wieder aufnehmen - das leiert sich dann passend:grins:) und dann blind bis übers Knie 2 rechts 2 links - soooo öde und nie wieder;)
    Für die grade modischen Stulpen würde ich so lang 1re/1li oder 2re/2links rund stricken bis die gewünschte Länge erreicht ist (Stiefel, Stiefeletten, Booties...) - für den Umschlag dann auf Zopfmuster, Perlmuster oder anderes dekoratives wechseln.
    Falls es etwas zu weit wird könntest du später Hutgummi einziehen (lieber zu weit als zu eng stricken)

    Nachweihnachtlich faule Grüße von
    Elkevogel

    Danke dir, dass das Stricken öde wird, kann ich mir vorstellen;).

    Die, die ich stricken soll, sollen oben und unten Bündchen haben.

    Wünsche Dir und Deinen Lieben ein gesundes, erfolgreiches 2014!
     
  • Ich stricke jedes Jahr so ca. 10-15 Paar Socken.

    Hallo zusammen,

    das Zitat ein wenig aus dem Zusammenhang gegriffen, aber ...

    Ich zolle Dir großen Respekt bei jährlichem vielen Socken-stricken.
    Dieses Jahr habe ich ähnlich viele Socken und auch Stulpen für die Hände/Arme gestrickt. Hätte nicht wirklich gedacht, dass das schon in Arbeit ausartet - auch wenn es Spaß gemacht hat.

    ...

    Da ich vor lauter Strickfieber lange nicht mehr hier vorbeigeschaut habe, habe ich nun ein paar Seiten zurückgeblättert und gelesen und sehr viele schöne Sachen gesehen.

    Elkes und mampi's Eulen finde ich super toll gelungen.
    Villa - bei Deiner Decke hattest Du ganz sicherlich sehr, sehr viele Stunden gehandarbeitet. Auch Dir zollt mein Respekt.
    Scheinfeld's und Villa's Babyschuhe sind einfach nur super niedlich. Dafür bin ich zu blöd um schöne Schuhchen hinzubekommen.
    Amanda - auch wenn schon sehr verspätet - aber Deine Weihnachtskarten sind super schön geworden. Sicherlich haben sich die Empfänger sehr darüber gefreut.

    ...

    Ich selbst habe nochmals ein paar grell bunte Stoppersocken für mich zu Hause gemacht. Andere Socken und Stulpen wurden diesen Weihnachten verschenkt.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • PSocken_mit_Kordel.webp
      PSocken_mit_Kordel.webp
      158,2 KB · Aufrufe: 90
    Zero so schwer sind die babyschuhe garnicht.
    ich stricke sie auf der Rundnadel wenn du ne Anleitung
    magst melde dich.
    dafür sind mir die socken von dir zu aufwendig für mich
    zu stricken.
    so ichhabe den Mittelteil meiner decke fertig
    und nun muß ich erst mal weiter kleine teile häkeln
    für den rest.
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      226,6 KB · Aufrufe: 77
    Karin,deine Socken sind klasse!

    Danke (Freu)

    Villa, die Socken mit der Kordel sind total einfach zu stricken. Und mit doppeltem Faden auch superschnell zu machen.
    Da sie so einfach zu stricken sind, könnte ich auch eine Kurzanleitung dazu schreiben - wenn gewünscht.
    Dein Angebot, mir die Anleitung für die Babyschühchen zu schicken, nehme ich sehr gerne an. Habe doch noch so viele Wollreste.

    Nun muss ich aber noch die letzten Vorbereitungen für Silvester machen ...
    wünsche Euch allen einen guten Rutsch ins Neue Jahr.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten