Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • hier sind nochmal andere von mir gefilzte Sachen
    --ne Ela,
    die hast Du nicht selber gemacht ne, oder??? :d

    Die kleine Zwerge - die sind ja echt so was von süß - haste wirklich supi gemacht!!!;):o


    Äääämm... Tinale,
    die gabs schon zu Großmutters Zeiten, denn sie versorgte die Verwandschaft mit diesen :D Klopapierdohlen,,


    aber hier gibts ja noch viel mehr...

    Scheinfeld,
    die Shopper sind echt klasse, ich habe auch 2 - aber noch gekaufte!!:D

    ja und Elke,
    toll Deine Eule,
    aber auch die Wohlfühlstiefelchen von Villadoluca,
    oder Stoni's Kalender, der ist spitze!!

    Ich habe so viel tolles hier gesehen und bin begeistert,

    muß aber noch Lieschens Quilt anführen,
    der sieht echt super aus und es war sicher eine wahnsinns Arbeit - Toll Lieschen!


    Mo, die Kreativität sehr schätzt und dazu so viel mehr Zeit bräuchte...

    Also weitermachen!!!:o:o:o:grins:
     
    Lieschen so doll ist das nicht weil die ja aus einzelnen streifen
    gehäkelt ist.
    meine Freundin hat die schon gesehen und findet sie klasse.
    wenn ich nochmal eine mache denke ich an dich:grins:

    Amanda warum nicht ein zweites mal kann doch dauern.

    sigi nur mut zur lücke :grins:
    jetzt versuche ich gerade socken zu häkeln.
    nach Verzweiflung bei der ferse weil ich doof
    mit der Anleitung nicht klar komme habe ich jetzt
    meine eigene gebaut.socke 1 ist fast fertig.
     
    Brauch mal euren Rat...

    Ich stricke leider sehr locker und viele Teile geraten einfach zu groß.
    Was tun?

    Weniger Maschen,kleinere Nadelstärke?? Habt ihr irgendwelche Tipps?

    Sigi:confused:
     
  • dünnere Nadeln nehmen, oder am Ende einer Reihe alle Maschen einzeln strammer ziehen :rolleyes::d
    :grins::grins::grins:

    ich stricke sehr fest und nehme daher immer 1/2 - 1 Nadelstärke dicker.
    (Für Maschenproben bin ich zufaul :( )

    Liebe Grüße
     
    Siggi,

    wenns viel zu groß ist, nimm eine Stärke kleiner, wenns nur etwas zu groß ist , nimm ne 1/2 kleiner.
     
    Danke euch Strickerinnen..mal sehen,ob ich morgen noch in ein Wollgeschäft komme.
    Natürlich habe ich unendlich viele Nadeln hier,aber nicht die,die ich aktuell benötige...;):rolleyes:
    Dann sind halt die nächsten Babyschühchen halt für vier Monate.....und nicht für Neugeborenes:grins:
     
    so hier die fertige decke mit keinen fäden mehr.
    dann noch die Filzschuhe vor dem filzen.
    nu habe ich einen Loop angefangen weil ich kann
    ja wieder stricken:grins:
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      151,5 KB · Aufrufe: 74
    • 002_1024x768.webp
      002_1024x768.webp
      140,9 KB · Aufrufe: 76
    Bin im www unterwegs nach schönen Strick/Häkelanleitungen.Und weil ich zu faul zum Denken bin,habe ich den Google Übersetzer bemüht....



    Optional: Masche um den Boden des Kofferraums, um eine dickere Rand erstellen. Ich tat dies, entlang der ersten "Felge", die aus Häkeln in den Schlaufen erstellt wurde. -

    In den Runden 2-5 werden Sie Ihre Runden in der gleichen Masche wie Ihre Kette zu beenden. Technisch werden Sie ein zusätzliches Stich zu jeder Runde. Ich habe festgestellt, dass dies hilft, die heilen flacher. -



    Übrigens ist das eine Anleitung für Babyschuhe....:grins::grins::grins:

    +++++++ +++++++

    Diese Schuhe sind aber nach deutschem 'Rezept' gemacht....CIMG6298.webp
     
    scheinfeld da haste aber nen tollen übersetzer gefunden:grins:
    also Kofferraum und felgen das arme kind:(
    so ähnlich wie deine schuhe mache ich die auch und die
    kommen immer sehr gut an.
     
  • Zurück
    Oben Unten