Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Wie strickst du so klein?? mit Nähnadeln?? Da zu würde meine Geduld nicht reichen... Ich hab schon gestreikt Kleider für Barbie zu nähen, da hab ich meine Enkelin lieber an meine Nähmaschine gelassen...
LG Eule
 
  • Wie strickst du so klein?? mit Nähnadeln?? Da zu würde meine Geduld nicht reichen... Ich hab schon gestreikt Kleider für Barbie zu nähen, da hab ich meine Enkelin lieber an meine Nähmaschine gelassen...
    LG Eule


    Nein, die Nähnadeln wären zu kurz. Da gibt es extra Stricknadeln : O,8 und seit Neuestem habe ich 0,6. Die habe ich aber noch nicht ausprobiert.( und natürlich auch Häkelnadeln in 0,6 und 0,4) Stricken und häkeln tut man dann mit Nähgarn, ganz feiner, einfädiger Stopfwolle, einfädigen Sticktwist,Heftfaden....
     

    Anhänge

    • HH (2)a.webp
      HH (2)a.webp
      20,6 KB · Aufrufe: 78
    • HHa.webp
      HHa.webp
      24,5 KB · Aufrufe: 64
    Pepino das ist ja echt der Hammer, so klitzekleine Sachen zu stricken und zu
    häkeln. Das erinnert mich an diese Spitzendeckchen mit den ganz dünnen
    Häkelnadeln, die mal vor vielen Jahren modern waren.
    Aber die kleine Pullis undTopfläppchen... wie süss.
     
  • Hallo Pepino,

    ist ja wahnsinn, so klitzekleine Sachen zu stricken. Super gelungen!

    Ich bekomme schon einen Krampf in die Hand, wenn ich nur eine Luftmaschenkette mit einer Reihe fester Maschen mit einer normalen Häkelnadel fertige. Und das finde ich schon eine Fummelei. :grins:

    LG Karin
     
  • Wollte Euch mal das neueste Werk von GG zeigen.

    Acryl auf Sperrholz gemalt.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      366,2 KB · Aufrufe: 78
    • 004.webp
      004.webp
      359,2 KB · Aufrufe: 86
  • Hallo Murmelchen,

    toll geworden.
    Mir fällt damit allerdings der Begriff Hydra ein. Hat das Bild auch einen Namen und/oder eine bestimmte Bedeutung?

    Neugierige Grüße Karin
     
    Toll Inga.
    Echt klasse.

    Dein Lob w:pa:erde ich GG weitergeben

    Hallo Murmelchen,

    toll geworden.
    Mir fällt damit allerdings der Begriff Hydra ein. Hat das Bild auch einen Namen und/oder eine bestimmte Bedeutung?

    Neugierige Grüße Karin

    Ja Karin, es hat den Namen "Die Seele".
    GG malt ja aus freier Fantasie heraus, begleitet von Musik aus alten Zeiten.
    Er ist Fan von der Wikingerzeit, daher auch sein Wikingerbrett (habe ich hier mal eingestellt) :)
     
  • Super toll... da könnte ich sofort wieder anfangen....

    Mein Puppenhaus träumt noch immer im Schneewittchenschlaf vor sich hin...

    Habe aus meiner Zeit in USA viele Zeitschriften mit Anregungen, wie man solche Miniaturgegenstände aus "Abfall" herstellt. Allerdings - natürlich - alles auf Englisch. Soll ich denn trotzdem mal schauen, ob sich da was für Dich eignet?

    Schönen Abend noch...
    und liebe Miniaturgrüsse aus

    Also seit ein paar Jahren bastle ich Miniaturen für die Puppenstube. Irgendwann möchte ich einmal ein schönes Haus bauen. Aber weil wir im Augenblick noch keinen Platz haben, bastle ich eben kleine Dinge, die später zum Einrichten benutzt werden können. Der Clou dabei ist, dass man die meisten Dinge aus Abfall und Resten herstellenkann. So wie mit dem Geschirr. Das eine Bild zeigt die Ausgangsmaterialien. Bei der Bärenparade ist der kleinste Bär 2,7 und der größte 4 cm groß. Das ist eine ganz schöne Friemelei.
     
  • Huhu,

    wie alle Jahre wieder, habe ich Socken gestrickt.
    Mein 1. Paar Swingsocken - das zweite Paar befindet sich noch in Arbeit.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • Swing_Socke_Atlantis.webp
      Swing_Socke_Atlantis.webp
      111 KB · Aufrufe: 60
    Ich habe lange nicht hier reingeschaut. Genial, was ihr alles so macht, mir gefällt alles.
    Besonder versetzen mich so winzige Dinge, ob gebastelt oder mit Wolle gemacht, in Erstaunen.
    Knuddel mal deinen GG, Murmelchen-das Bild erinnert mich an einen bekannten Künstler.
    Und wenn mir einer Socken stricken würde, dem würd ich die Füße küssen.:d
     
    Zero solche Socken hab ich ja noch nie gesehen, das ist ja total genial.
    Gehen die schwer zu stricken? So sieht es nämlich aus.
     
    Super toll... da könnte ich sofort wieder anfangen....

    Mein Puppenhaus träumt noch immer im Schneewittchenschlaf vor sich hin...

    Habe aus meiner Zeit in USA viele Zeitschriften mit Anregungen, wie man solche Miniaturgegenstände aus "Abfall" herstellt. Allerdings - natürlich - alles auf Englisch. Soll ich denn trotzdem mal schauen, ob sich da was für Dich eignet?

    Schönen Abend noch...
    und liebe Miniaturgrüsse aus

    Das ist total nett von dir, vielen Dank. Aber ich glaube, ich habe zuviel Ideen und zuwenig Zeit. Außerdem bin ich in einem sehr netten Puppenstubenforum. Da wird einem mit allem geholfen.
    Fang doch wieder an. Es macht soooooo Spass.
     
    Super toll... da könnte ich sofort wieder anfangen....

    Mein Puppenhaus träumt noch immer im Schneewittchenschlaf vor sich hin...

    Habe aus meiner Zeit in USA viele Zeitschriften mit Anregungen, wie man solche Miniaturgegenstände aus "Abfall" herstellt. Allerdings - natürlich - alles auf Englisch. Soll ich denn trotzdem mal schauen, ob sich da was für Dich eignet?

    Schönen Abend noch...
    und liebe Miniaturgrüsse aus

    wunderschön gefallen mir ,ich kann leider keine Socken stricken ich habe mal welche beim Weihnachtswichteln bekommen die sind so schön warm
     
    Uiii, so viele Komplimente. Ganz vielen lieben Dank dafür.

    Ja, es gibt Strickanleitungen für Swingsocken.
    Wenn man das Muster einmal verstanden hat, ist es gar nicht mehr soooo schwer .... aber es ist eine Zähl- und Konzentrationsarbeit. Ansonsten werden fast nur rechte Maschen gestrickt, ab und zu auch mal eine Reihe Linke Maschen. Es wird mit verkürzten Reihen gestrickt, ähnlich Bummerangferse.
    Zunächst hatte ich wie empfohlen eine Mustersocke gestrickt um das Muster kennenzulernen und um zu sehen, ob ich mit der Größenangabe hinkomme.
    Naja, meine Socken haben noch ein paar kleine Fehlerchen ... kann sie trotzdem tragen.

    Lt. einigen Aussagen im Internet benötigen wohl fleißige Strickerinnen ca. 3 - 5 Tage für ein paar Socken. Ich ..... benötige etwas länger, eher 3 - 5 Tage pro Socke :grins: Wenn ich denn dabei bleibe.

    Freue mich, wenn Ihr auch Eure Arbeiten hier einstellt. Ist immer eine nette Inspiration. Habe ja auch schon mal das ein oder andere von Euch hier nachgemacht.

    LG Karin
     
    Huhu,

    muss noch einmal etwas im Nachtrag schreiben.

    Obwohl ich schon die 4. Auflage vom Buch Swing-Socken von Heidrum Liegmann gekauft habe, enthält es immer noch ein paar Fehler in der Strickanleitung.
    Im I-net hatte ich unter "Swing-Socken Errata" oder eben auch unter "Swing-Socken Korrektur" die entsprechenden Berichtigungen gefunden und ins Büchelchen nachgetragen bzw. verbessert.
    Nur mal so, falls sich jemand dieses Buch kaufen wollen würde.

    Und noch etwas.
    Da ich nicht so topfit bin, benötige ich einfach mehr Zeit um etwas zu Stricken oder für Sonstiges. Andere Leute werden sicherlich sehr viel schneller mit ein paar Socken sein.

    LG Karin
     
  • Zurück
    Oben Unten