Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

Sind ja richtige Kunstwerke geworden, scheinfeld.


Wurde allerdings gefragt ob ich eine Tagesdecke für das Bett machen wolle. Ähm ja, da habe ich dann abgelehnt. Da bin ich ja Ewigkeiten mit beschäftigt.....


In Doubleface-Technik sogar doppelt so viele Ewigkeiten.
Haste überhaupt so lange Nadeln? :rolleyes:
 
  • Boah, das sind ja richtig tolle Sachen die ihr macht :)
    Besonders die Socken sehen voll schnuffig aus. Nur stricken ist überhaupt nicht meines, da fehlt mir die Geduld und die Nadeln flutschen mir immer durch die Finger.
    Ich häkel dafür lieber alles mögliche.
    Vor Kurzem habe ich diesen Wäscheklammerbeutel gehäkelt.
     

    Anhänge

    • CAM01383.webp
      CAM01383.webp
      291,8 KB · Aufrufe: 97
    • CAM01382.webp
      CAM01382.webp
      288,3 KB · Aufrufe: 143
  • ich gehöre ja schon zu den älteren Leuten, aber ich mag auch keine Topflappen, ist mir einfach zu umständlich. meine Töpfe haben alle isolierte Griffe und fürs Backblech nehm ich ein Geschirrtuch, das wechsle ich mindestens täglich und so hätte ich die Topflappen auch noch zum Waschen und die gehen dann nur bei 30° Grad.. ich verstehe die jungen Leute, auch wenn deine Topflappen wunderschön sind
    LG Eule
     
  • "Und bei der Gelegenheit gleich noch 2 von mir gestrickte Deckchen.
    Iris09, vielleicht kannst Du mir ja erklären wie man die richtig spannt."
    Also, der Beitrag ist zwar schon soo alt, aber ich kann euch erklären, wie ihr eure Deckchen leicht spannen könnt.
    Sie werden nach dem Waschen gestärkt, bzw, Stärke stark aufgesprüht.
    Die Deckchen werden im feuchten Zustand auf ein Polsterstück ( mit Stoff bespannt! ) oder großes Kissen gelegt. Man beginnt in der Mitte des Deckchens es mit Steck-Nadeln festzustechen am Untergrund. Von innen nach aussen straff ziehen und weiter nach aussen mit Nadeln befestigen am Untergrund. Bis man fertig ist und das Deckchen optimal straff und sehr gut in Form angeheftet mit Nadeln ist.
    Alles dauert nur wenige Minuten.Alles 1-2 Stunden trocknen lassen. Fertig und die Nadeln entfernen.
    Diese Methode habe ich mir selbst ausgedacht und sie funktioniert prima:)

    SG von M.
     
    Topflappen sind einfach nicht aus meiner Küche heraus zu denken.
    Mit Geschirrtüchern alleine verbrenne ich mir meine wertvollen Fingerchen ;)

    Die Lappen müssen nur groß genug sein !
    Ich finde die klasse und hatte sofort denselben Gedanken wie Marianne.

    Die Weste ist einfach nur super-wunderschön !!!

    und der Klammerbeutel---- lach---- sogar mit total trendigen Pril Blumen...

    Ihr kommt auf Ideen !!!
    Danke
     
  • Hab auch Topflappen -mal gehäkelt,mal genäht-einfach aus Stoffresten mit 'ner dicken Lage Stoff zwischendrinne.
    (Von meiner Schwägerin habe ich Topfhandschuhe genäht bekommen-aber dat is nix für mich)

    Sigi
     
    Nur mal ein paar Tage nicht hier und schon wieder so tolle Socken und der trendige Klammerbeutel, super schön.
    Häkeln ist für mich nicht so mein Ding. Aber die gehäkelten Blüten finde ich sehr, sehr gut gelungen. Sollte vielleicht doch mal über das Häkeln nachdenken.

    Bei einer Nachbarin hatte ich gehäkelte Blüten und Tiere für ein Baby-Mobile für das Enkelkind gesehen. Die gehäkelten Einzelteile fand ich richtig schön, leider hatte ich das ganze Mobile nicht bewundern können.

    Ich habe jetzt nichts neues zu zeigen, Tapezierarbeiten und Malerkunst-Versuche zählen hier ja wohl nicht.

    Wünsch Euch ein schönes Wochenende.

    LG Karin
     
    Hallo,

    nun ... dann zeige ich mal meine paar Versuche bei der Wandgestaltung mit Farbe. Allerdings zeigt das verschiedene Räume.
    Und auch einen Ausschnitt vom winzig kleinen Flur im Dachgeschoss - frisch tapeziert.

    LG Karin
     

    Anhänge

    • P1070479.webp
      P1070479.webp
      49,8 KB · Aufrufe: 93
    • P1070482.webp
      P1070482.webp
      74,8 KB · Aufrufe: 92
    • P1070487.webp
      P1070487.webp
      108,7 KB · Aufrufe: 98
    • P1070491.webp
      P1070491.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 89
  • Hallo Pepino,

    selbst finde ich es auch gut wenn im Haus mal das ein oder andere Neu gemacht wird .... da macht auch das Putzen wieder mehr Laune.
    Jetzt habe ich nur noch einen Raum den ich neu machen kann, aber frühestens im Herbst. Andere Räumlichkeiten sind mir dann doch zu groß bzw. das Treppenhaus zu hoch. Das wird mein Können überfordern.

    LG Karin
     
    Ich hab mir heute einen Leseknochen genäht. Ist nicht nur was zum lesen sondern man kann auch ganz toll auf dem Liegestuhl damit einschlafen und einen ausgiebigen Mittagschlaf halten. :grins::grins::grins::grins:

    013.webp
     
    DANKE :o:cool::o:cool::o

    hab die Anleitung schon gespeichert.
    Und da demnächst in der Nähe ein Stoffladen aufmacht....

    Muss ich nur noch bei Muttern die Nähmaschine holen.

    Aber ich kann doch anstatt Fleece auch Flieseline nutzen, oder ? Die bügel ich auf und dann ist das direkt dran, die ganz dicke Flieseline ist auch weich....
     
  • Zurück
    Oben Unten