Hand-, Nadel- und andere kreative Arbeiten

  • Schneerose und Christl ich hab auch angefangen, aber mein Rand liegt nicht so schön glatt, habt Ihr nur rechts gestrickt?
    Ja, die 12 Maschen sind nur glatt(kraus) gestrickt
    Auch schaut auf den Vorlagen die unireihe anders aus, aber ich stricke meinen auch fertig.

    Die Unireihen sind auch glatt gestrickt!

    http://http://kunzfrau-kreativ.blogspot.de/
    das ist eine gigantische Seite, da werd ich ganz verrückt, was ich alles auch ausprobieren will, da reicht meine Lebenszeit nie aus....
    LG Eule
    Zeig uns ein Foto von Deinem!

    Danke für den Link, da sind ja tolle Sachen dabei!
     
  • Hallo,

    ich habe heute einen Teil des Schnittguts unserer Korkenzieherhasel verabeitet:

    GEDC0001.webp GEDC0002.webp

    Diese "Ast-Kränzchen" finde ich schon lange toll, aber irgendwie erschienen sie mir immer unverhältnismäßig teuer.
    Also: selbermachen!:).
    Erste Versuche mit Druckluft-Tacker - und ständig die Angst: gleich steckt ein Finger dazwischen - machten es mir nicht leichter.
    Für den Kranz mit D gut 30 cm habe ich (ohne Schneiden) gut 2 Stunden gebraucht. Jeder Anfang ist schwer :rolleyes:
    Hinterher habe ich mir überlegt, dass graderes Schnittgut vermutlich einfacher zu verarbeiten gewesen wäre.
    Das längliche Stück war innerhalb von 20 Minuten fertig.

    Ganz stolze Grüße von
    Elkevogel
     
  • Hallo Black cat,

    einen Elektrotacker?
    Mit einem Handmodell wird das zur echten Herausforderung.
    Vor allem beim ersten Versuch. Ich habe heute vermutlich soviel Nägel und Krampen verbraucht, dass es eigentlich für 2 oder 3 Kränze reichen müsste:d.

    Es soll aber auch mit Heißklebepistole funktionieren:
    Dazu mit einem Römer (Strohkranz) als Basis oder einem Ring mit drumgwickeltem Zeitungspaper beginnen (die Verbindung mit Kleber wird nicht stabil genug).
    Diesen "Grundstock" evt. mit Mühlenbeckia (gibts im Bastelbedarf) oder Birkenreisig umwickeln (der Ring fällt dann nicht mehr so ins Auge), mit Draht fixieren und dann die Aststückchen mit der Heißklebepistole verteilen und fixieren.

    Ein Hoch auf die Leidenschaften meines GöGa in Sachen Reparatur von Kaffeevollautomaten, Fahrradfahren und...
    Denen verdanke ich die Anwesenheit eines riesigen Druckluftgerätes in der Werkstatt und ENDLICH kann ich es auch mal für meine Zwecke nutzen:D

    Morgen will ich mal bei Nachbars nach Ästen schauen. Die haben gestern einen uralten Walnussbaum niedermachen müssen, weil sie ein Haus - kein Baumhaus:( - bauen wollen.
    Da finde ich bestimmt noch Material für den nächsten Versuch.
    Sehr schön, aber eher herbstlich, sieht es auch mit angemoosten Zweigen aus. Auch da werde ich suchen gehen, noch haben nicht alle ihren Obstbaumschnitt verbrannt.

    Mich juckt es jetzt schon, aber es ist dunkel und SCHNEIT:schimpf:

    Wintermüde Grüße von
    Elkevogel
     
    Nee, nachmachen werde ich es nicht. (zu gefährlich ;))
    Der Kranz hat die Mühe gelohnt. Sieht toll aus und läßt sich bestimmt noch viel schöner schmücken.

    Hallo Lieschen,
    Danke:D
    und ist gar nicht gefährlich.
    Oder nicht gefährlicher als Nähmaschine:rolleyes:.
    Wenn da der Fuß bei der Feinarbeit vor der Nadel nicht weit weg vom Pedal ist, kann es auch sehr weh tun.
    Und der Tacker tackert nur, wenn vorne der Fuß ganz nach unten gedrückt ist. Wer da den Finger zwischen hat... - so blöd kann man eigentlich nicht sein!
    Dann noch drauf achten, immer vom Körper weg abdrücken und gut ist.
    Die ersten 5-6 "Schüsse" haben mich auch geschreckt, dann hatte ich mich dran gewöhnt.
    Ich wusste was passiert und dass ein Fehler fürchterlich weh tun würde.
    Der Modus: "Respekt und gesunder Menschenverstand "sollten angeschaltet sein, dann ist das wirklich gefahrlos zu machen.
    Die Druckluftstärke haben wir vorher an einigen Holzstückchen ausprobiert. Danach konnte ich selber regulieren, ob ich mehr oder weniger Power brauchte/wollte.

    Das mit dem Schmücken folgt noch - z.Zt. ist habe ich eher die grobmotorische Phase und nach Ostern ist mir grad gar nicht.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Danke, Elkevogel,
    für deine Anleitung.
    Ein Handgerät hab ich ja, aber dass das zu einem Kraftakt werden würde, war mir von vornherein klar.
    Aber das mit dem Heißkleber ist ne gute Idee und Strohkränze habe ich zuhauf. Die hebe ich immer von den fertigen Adventskränzen von Al.i und Co. auf, man weiß ja nie wofür man sie später noch brauchen kann.;)
    Meine Korkenzieherhasel ist mir aber etwas zu schade und noch zu klein um sie zu stutzen, evtl. werde ich noch Zweige von Korkenzieherweide mit einbauen.
    Mal sehen, ob es annähern so schön wird wie bei dir.:)

    Liebe Grüße,
    black cat
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Korkenzieherweide wird es dir mit üppig buschigem Wuchs danken, wenn du sie kräftig stutzt.

    Habe ich jedenfalls die letzten Jahre erlebt. Mein Nachbar hat seine Korkenzieherweide überhaupt nicht beschnitten und ich schneide sie radikal runter.

    Habe leider kein Foto und augenblicklich ist sie wieder sehr kahl. :)
     
  • Hallo,

    es ist eine KorkenzieherHASEL und ich MUSS sie schneiden, weil uns der Gastankbetreiber sonst so auf's Dach hüpft, dass wir sie ganz rausreissen müssen:(.

    Eigentlich hätte ich die Äste im Straßenverkauf an der Bundesstraße verticken sollen! Wie ich kürzlich auf einem Ostermarkt erfahren durfte: Es ist schon erstaunlich, was ein Städter für einen Zweig dieses Wuchersbusches zahlt:d
    Da hätte die Gartenkasse einen erheblichen Aufschwung erlebt.

    @Black cat
    Google mal zusätzlich nach Kranz aus Aststückchen oder ähnlich. Da wird das noch besser beschrieben.

    Liebe Grüße
    Elkevogel

    PS - nach einer Korkenzieherweide werde ich mal suchen. Da kann man doch bestimmt besser Kränze draus binden als aus der Hasel (die Triebe brechen leicht)
     
  • Meinen Schal hab ich wieder aufgetrennt, er gefiel mir an mir nicht, sah aus wie ein umgelegter Kragen, das war im, Modell schöner...liegt aber sicher nicht an der fehlenden Anleitung...
    LG Eule
     
    Hallo Eule,

    schade um die Arbeit die Du Dir gemacht hast.
    Aber Du hast Recht, nicht alles was einem gefällt - gefällt einem dann selbst an einem.
    Bei mir könnte ich mir so einen schönen Schal auch nicht vorstellen. Gammelige Lederjacke und dann so einen schönen Schal :grins:

    LG Karin
     
    Mein Spectra ist fertig und er liegt toll um den Hals.

    Spectra 28.03.13.webp

    Eule, wenn du möchtest schick ich dir gerne meine Anleitung. Natürlich auch jedem anderen.

    In den richtigen Farben sieht er zu einer Lederjacke garantiert sehr gut aus. :)
     
    Chrisel der ist aber toll geworden.
    Ist das eigentlich schwer, so einen Schal zu stricken?
    Ich stelle es mir fürtchterlich vor.
     
    Ja, der Schal ist wirklich schoen!!

    Ich kann mir nicht vorstellen, wie genau man den "traegt", wie das dann aussieht!Koennte wohl mal Jemand von euch ein Foto mit dem Schal umgelegt einstellen??
    Kia ora
     
    Ich finde ihn auch sehr schick,diese Art und Form kenne ich noch garnicht,Ich habe soviel Wollreste ob ich das auch hin bekomme? ich wäre für eine Anleitung sehr dankbar.Ich habe lange nicht stricken dürfen aber ich denke nach der Schulter OP wirds wieder gehen.
     
    Okay, so sieht er angezogen aus.

    DSC09257.webp DSC09259.webp

    DSC09260.webp

    Es ist wirklich einfach, es sind nur rechte und linke Maschen.

    @Amanda, schön daß es deiner Schulter wieder gut geht.
     
  • Zurück
    Oben Unten