Moin, Kati,
heute war ich natürlich bei Nor.. wegen der angepriesenen Tomatenstäbe. Aber anscheinend hätte ich da frühmorgens zur Geschäftsöffnung da sein oder eine Verkäuferin näher kennen müssen.
Aber dazu habe ich aus "meiner Jugend Maienblüte" einen guten Rat:
Da unsere Tommis meist unter Dach stehen, ist meist etwas drüber, an dem man eine verrottungsfeste Kordel befestigen kann. Diese wird an einem Querholz im Kübel befestigt und mit der Erde festgelegt. Mit lockerer Spannung wird sie nach oben geführt und mit einem leichten Knoten angebunden.
Ihr "Nordlichter" wisst ja, was ein "Slipstek" ist.
Die Pflanze wird um die Kordelschnur "gewunden", was man je nach Wachstum wiederholt. Bei Bedarf kann man ja die Spannung regulieren.
Ich werde also keine Stäbe verwenden.
Im Freien reichen ja auch zwei eingeschlagene Pfähle und eine darauf befestigte Latte als oberes "Lager" dieses primitiven "Systems".
Kennt man heutzutage kaum mehr.
Dank für die PN. Ich laufe nur noch mit Daumen nach oben herum!
LG aus dem derzeitigen "Kleinsibirien"

Erik