Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
Naja, der Betonfuß soll ja nicht über die gesamte Fläche sein. Da dürfte daneben schon noch etwas Drainage Platz haben.
Die Löcher machen wir seitlich rein - so wie du's mal erwähnt hast. In ca. 3-5 cm Höhe, dann hat man einen kleinen "Wasserstauraum"
 
  • Blitzbeton ist auch nicht ganz billig.

    Ich habe Tonkinstäbe, 10 Stück gebündelt, 180 m 14/16 mm bei A...on (Lucht 0 Tonkinstäbe) gefunden, sollen angeblich 1,05 kosten und 4,90 Versand. Ob das ein Druckfehler ist? Das wäre ja pro Stück gerade mal 10 Cent und ein klitzekleines Bißchen.

    Selbst für einen wäre es preiswerter als die, die ich hier im Baumarkt gesehen habe.
     
    egal, für Druckfehler bist du ja nicht verantwortlich, ich würde bestellen, teilweise bekommt man die echt günstig - ich schau mal...

    Ich hab auch schon welche - allerdings 1,20 für 10 cent das Stück gekauft...
     
  • ui, ich bestell mir bei dem Preis mal 4 Pack - oder willst du mehr?
    Dann sind noch 6 Pakete da
     
    So, 2 Pakete gekauft - oder doch nur 2 Stück? Ich laß mich überraschen.

    Ach, hab ich euch schon erzählt, das 16 rote Tomis umgezogen sind? Ich hoffe, ich habe es nicht zu früh gemacht und sie fühlen sich in ihrem Zeitungspapiertöpfchen wohl. Aber bis richtige Blätter dran sind, wollte ich sie nicht mehr auf dem Küchentuchpapier liegen lassen.
     
  • Trallalala und hopsassa!!! Die ersten beiden Keimblättchen bei den Paprikas sind durch, Kati.

    Beim Roten Mini und dem California. (Den Namen kann ich jetzt gerade nicht so gut lesen. Die stehen ziemlich gedrängt. Aber du wirst schon wissen, welche das sind.

    :):):):pa:
     
  • Am Freitag sollen die Stäbe kommen. Dann fahr ich eben erst nächste Woche in den Garten. Will sowieso lieber freien Boden haben und die nächsten Tage soll es hier wieder Frost geben.

    Heute haben drei weiter California Wonder ihre Blättchen rausgestreckt - freufreu.

    Müssen die dann weiter im warmen Zimmer stehen? Blühen sollen sie noch nicht. Das wäre mir zu früh. So viele große Töpfe habe ich ja gar nicht.
     
    ich betoniere nicht, ich nehme für die freistehenden Töpfe Bambus... eventuell auch mehrere.

    Die Spiralstäbe halten aber nicht so gut im Baueimer - die kippen schnell.
    Ich werde versuchen viel mit Spalierdrähten zu machen...
     
    Bei mir würde das gar nicht funktionieren mit dem betonieren ,weil ich die Stäbe auch oft umstecke im laufe des Jahres.
    Bei Tomaten z.b , wenn da eine Seite mehr trägt wird umgesteckt oder noch einer dazu.
     
    Hallo Stupsi,
    umgesteckt wird bei mir nichts, ich bekomme den Stab auch gar nicht mehr raus,:d wenn der so eingewickelt gewachsen ist....
     
    Hallo Lieschen, erst mal einen in die Mitte und dann schau ich wie die Sorte wächst :grins:

    LG KAti
     
    Moin, Kati,

    heute war ich natürlich bei Nor.. wegen der angepriesenen Tomatenstäbe. Aber anscheinend hätte ich da frühmorgens zur Geschäftsöffnung da sein oder eine Verkäuferin näher kennen müssen.
    Aber dazu habe ich aus "meiner Jugend Maienblüte" einen guten Rat:
    Da unsere Tommis meist unter Dach stehen, ist meist etwas drüber, an dem man eine verrottungsfeste Kordel befestigen kann. Diese wird an einem Querholz im Kübel befestigt und mit der Erde festgelegt. Mit lockerer Spannung wird sie nach oben geführt und mit einem leichten Knoten angebunden.
    Ihr "Nordlichter" wisst ja, was ein "Slipstek" ist.
    Die Pflanze wird um die Kordelschnur "gewunden", was man je nach Wachstum wiederholt. Bei Bedarf kann man ja die Spannung regulieren.
    Ich werde also keine Stäbe verwenden.
    Im Freien reichen ja auch zwei eingeschlagene Pfähle und eine darauf befestigte Latte als oberes "Lager" dieses primitiven "Systems".
    Kennt man heutzutage kaum mehr.

    Dank für die PN. Ich laufe nur noch mit Daumen nach oben herum!
    LG aus dem derzeitigen "Kleinsibirien":o
    Erik
     
    Hallo Stupsi,
    umgesteckt wird bei mir nichts, ich bekomme den Stab auch gar nicht mehr raus,:d wenn der so eingewickelt gewachsen ist....

    Ach ja du geizt ja aus , dann kann man wickeln :)
    Ich lass ja immer mindestens 3 Triebe wachsen da klappt nur normales stützen und festbinden.
     
  • Zurück
    Oben Unten