Hamburger Balkon- und Nutzgarten

  • Ersteller Ersteller katekit
  • Erstellt am Erstellt am
  • Ich hoffe, will noch nicht ins Pflegeheim :D
    Hab heute auch beim Lidl die Finger nicht aus dem Samenständer lassen können, na ja wird ja nicht schlecht gelle?:)
     
  • Die ersten 9 Tomaten sind in den Keeimtütchen gekeimt und schlummern schon in der Erde... Die sind ja flinker.

    3 Sorten Basilikum hab ich gesät und die Saat durchgeschaut...
    Passionsblume und Ailsa Craig- Zwiebeln will ich morgen noch säen.
     
  • Mich würd jetzt ja mal interessieren ob durch das frühe anziehen die Tomaten auch länger tragen bzw. mehr tragen oder sind die dann nur eher dran und gehen auch früher wieder in eine Ruhephase?
     
    Stupsi, auch das ist wieder Sortenbedingt. Die Black Cherry außm GWH war Ende der Saison 4 Meter und hat noch getragen. Determiert wachsende Tommis sind irgentwann am Ende. Obwohl, habe letztes Jahr beobachtet das, als die bis oben abgeerntet waren, Die unten an Blüten geknubbelt haben von denen ich dachte da kommt nix.
     
  • Hallo Stupsi,
    das sehr frühe anziehen hat - meiner Meinung nach - nur für späte Sorten oder für beheizte Gewächshäuer sinn. Oder auch für kleine Topftomaten, die einfach früher tragen und eventuell auch länger... Eigentlich werden die meisten Tomaten nur durch mangelnden Platz und den Frost im Wachstum beschränkt.

    Ich kann nur diese Riesenpflanzen - wenn ich jetzt schon Stabtomaten anziehen würde - nicht mehr in den Garten transportiern. Außerdem denke ich, ein paar frühere reichen, die restlichen sollen hauptsächlich mit echtem Sonnenlicht aufwachsen.
     
    Das ist die Frage? Ich hab ja schon ein paar mal Tomaten reingestellt und die haben auch drinne noch ein paar Tomaten abgeworfen aber da allgemein die Lichtverhältnisse immer schlechter werden zum Winter hin denke ich selbst wenn es draußen konstant warm bleiben würde, würden die ihr blühen und fruchten einstellen also auch bis zum Frühjahr in eine Art Ruhephase gehen.
    Ich denke deshalb es reicht vollkommen wenn man mitte Februar-März aussät.
     
  • Das ist die Frage? Ich hab ja schon ein paar mal Tomaten reingestellt und die haben auch drinne noch ein paar Tomaten abgeworfen aber da allgemein die Lichtverhältnisse immer schlechter werden zum Winter hin denke ich selbst wenn es draußen konstant warm bleiben würde, würden die ihr blühen und fruchten einstellen also auch bis zum Frühjahr in eine Art Ruhephase gehen.
    Ich denke deshalb es reicht vollkommen wenn man mitte Februar-März aussät.

    Ich denke mal,wenn man von begrenzt wachsenden, kleinen und kompakten Sorten ausgeht, dann kann man sagen, dass die unter den optimalen Bedingungen immer weiter tragen. Meine Wintertomaten (2 mal Balconi Red und 1 mal Gartenperle) habe ich im September gesät und im Dezember gab es die ersten reifen Tomaten. Sind standen den gröbsten und dunkelsten Teil des Winters unter Kunstlicht, da wuchsen sie super kompakt, blühten genial und fruchteten schnell. Als sie ans Fenster mussten, was erstmal nichts weiter, sie blühten immer mal etwas und sahen nicht so toll aus und es reiften halt noch ein paar Früchte ab, die schon dran waren. Aber jetzt merke ich, dass sie wieder unglaublich austreiben. Ich hatte nochmal die Stellen zurückgeschnitten, die nicht so toll aussehen und nun kommen sie gut. Sie scheinen mit dem immer mehr werdenden Licht schon ganz zufrieden zu sein. Sie fangen auch wieder an, ordentlich zu blühen.
    Ich denke, wenn du den Pflanzen die optimale Möglichkeit gibst zu wachsen und sie genug Dünger haben, dann blühen und fruchten die über Jahre hinweg, bis sich die Pflanze halt eben erschöpft, also altert und dann im Ertrag abnimmt.
    Aber das kann man ja eigentlich nur auf kleine Pflanzen übertragen, denn wer weiß, wohin eine Black Cherry zum Beispiel nach einem Jahr permanenten Wachstums hingewachsen wäre. Den Platz kann ihr kein Mensch bieten.
     
  • Aber hat nicht JEDE Pflanze eine Ruhephase im Jahr?
    Blumen blühen ja auch nicht durchgehend ich mein die Mehrjährigen.
    Wenn Du sie im September erst anzieht dann ist sie ja so wie eine die jetzt ausgesät wird also noch "frisch" klar das sie dann blühen und sich vermehren will (das ist ja ihr Ziel) und tut das dann ebend im Winter bei günstigen Verhältnissen.
    Ich glaube nicht das die 12 Monate lang blühen und fruchten also ununterbrochen....
     
    Hallo Stupsi, nicht jede - Chili wohl nicht.
    Ist bei uns wohl auch viel durch die Lichtbedingungen. Zimmerpflanzen machen ja auch nicht alle Ruhephasen...
     
    Dann nenn mir mal eine Zimmerpflanze die ununterbrochen blüht?
    Ich kenn echt keine, interessiert mich einfach.

    Ich schreib auch nur was ich denke lass mich gerne eines besseren belehren nicht falsch verstehen bitte wenn ich so hartnäckig bei meiner Meinung bleibe:D
     
    Ich denke da eher weniger an die Blüte, als an durchgehendes Wachstum...
    Ich kann zumindest bei einigen Zimmerpflanzen keinen Wachstumsstopp ausmachen (Grünlilie, Dracena) aber bei den Tomaten gehe ich ja mit dir konform....

    Ich denke einige versuchen hier in Deutschland, trotz ungünstigem Klima eben z.B. spät reifendenSorten anzubauen, das geht nur über künstliche Verlängerung der Erntezeit durch frühere Anzucht. Auch Chili würden wir viele im Nordischen Klima nicht zum Reifen bekommen, wie halt auch z.B. Melonen. wenn man so etwas aber möchte muss man halt trixen:grins:
     
    Morgen Katekit!
    Boah ist das warm draußen....

    Da geb ich dir Recht.
    Hab ja auch schonmal eine Tomate überwintert also zweijährig gehabt und von Dezember bis ca. März hat sie das blühen eingestellt und fing dann so Ende März wieder damit an, im April hatte ich dann die ersten Tomaten dran.
    Man könnte also dadurch sehr früh die ersten Tomaten bekommen aber durchgehend also im ganzen Jahr blühen das klappt denke ich nicht, auch diese Pflanze legt dann mal eine Pause ein.
     
    Hallo Jessi,
    schön von dir zu Lesen…*freu*

    Wo ist denn der unterschied zwischen Florida und Florida Basket?

    Florida - hab ich unter diesem Namen von akinom53 bekommen ist eine kleine gelbe Topftomate vergleichbar mit der Yellow Canary

    Florida Basket ist eine kleine, fast kriechend wachsende rote Tomate

    Pendulina rot wollte im letzten Jahr bei mir nicht so recht, braucht wohl dringend ein Dach - deshalb bekommt sie eine 2. Chance. Da du die orangene so gut findest freu ich mich auch schon auf diese Sorte…

    Rotkäppchen wurde bei mir so um die 70 - 80 cm und das bei recht schlanker Gestalt.... aber mit schönen große Früchten...

    übrigens Tommy, Topepo und Zlata sind auch schon gekeimt.

    Lg Kati

    Hallo Frau Hausbesitzerin!

    Letztes Jahr hatte ich die Florida Basket, die war ganz ok, aber Vilma war besser!
    Dieses Jahr hab ich von Manfred Hahm die Floragold Basket in der Planung und die klingt genau wie Deine Florida... Können ja dann mal vergleichen.

    Ok, dann bekommt das Rotkäppchen einen größeren Topf, 70-80cm find ich prima!

    Schön, daß die Paprikaner bei Dir dieses Jahr brav mitmachen!
    Ich hab gestern erst angefangen und heute ist bereits die erste rote Spitzpaprika gekeimt, die hat es wohl eilig ;o)
    Ob ich Topepo und Tommy dieses Jahr auch mitspielen lasse, weiß ich noch gar nicht - dafür stehen Alma und Deine rote und gelbe Minipaprika ganz oben auf der Liste!

    Nun warte ich gespannt auf Bilder und Berichte des neuen Hauses, ich freu mich für Euch!

    LG
    Jessi
     
    Morgen Katekit!
    Boah ist das warm draußen....

    Da geb ich dir Recht.
    Hab ja auch schonmal eine Tomate überwintert also zweijährig gehabt und von Dezember bis ca. März hat sie das blühen eingestellt und fing dann so Ende März wieder damit an, im April hatte ich dann die ersten Tomaten dran.
    Man könnte also dadurch sehr früh die ersten Tomaten bekommen aber durchgehend also im ganzen Jahr blühen das klappt denke ich nicht, auch diese Pflanze legt dann mal eine Pause ein.

    Die pflanze legt dann vielleicht eine pause im bilden von neuen Blüten ein,wenn viele Früchte ausreifen.
    Am besten reden wir im September nochmal drüber,da kann ich dir dann aus eigener Erfahrung sagen,ob sie ein ganzes Jahr über Blüten und Früchte produziert hat :-)
     
    Ui, hier wurde ja auch viel geschrieben :d
    Kati, auch von mir Glückwunsch zu neuen Eigenheim :pa::grins:
    Freu mich auf Berichte und Fotos vom Aufbau. :cool:


    Zur früheren Anzucht von Tomaten... die macht m.E. bei jeder Sorte Sinn.
    Dass determiniert wachsende irgendwann aufhören zu tragen, kann ich selbst nicht bestätigen. Bei mir tragen Balkonzaubers (werden bei mir ca. 1,40m-1,60m, Saatgut von Mayers) durchgehend bis zum Frost - egal wann sie angezogen wurden und wie früh oder spät sie zu blühen beginnen.
    Dasselbe galt im letzten Jahr auch für meine Vilmas. Man muss halt nur schauen, dass man mit dem Düngen hinterherkommt...
    Es ist ja nicht so, dass die Pflanze komplett aufhört zu wachsen - sie macht ja neue Geiztriebe, aus denen Tomaten kommen.
    Wobei... das ist dann evtl. wohl mehr ein Unterschied zwischen Buschtomate und determiniert wachsender Stabtomate..? :confused: Mit letzteren habe ich tatsächlich noch nicht wirklich Erfahrung.
    Aber was die Buschtomaten betrifft kann ich sagen: Die tragen.
    Und je früher du sie anziehst, desto früher halt auch. ;)

    Es kann schon sein, dass die Pflanze von selbst irgendwann Pause machen würde, aber da bei uns die Vegetationszeit ohnehin so extrem kurz ist (verglichen mit wärmeren Breitengraden, wo solche Pflanzen einfach sehr viel länger abgeerntet werden können) sollte das bei uns eigentlich nicht so massiv ins Gewicht fallen - hier geht es beim "Verlängern" doch letztlich nur um einen Monat, maximal 1,5 Monate hin oder her... :)
     
  • Zurück
    Oben Unten