Ui, hier wurde ja auch viel geschrieben :d
Kati, auch von mir Glückwunsch zu neuen Eigenheim

a::grins:
Freu mich auf Berichte und Fotos vom Aufbau.
Zur früheren Anzucht von Tomaten... die macht m.E. bei jeder Sorte Sinn.
Dass determiniert wachsende irgendwann aufhören zu tragen, kann ich selbst nicht bestätigen. Bei mir tragen Balkonzaubers (werden bei mir ca. 1,40m-1,60m, Saatgut von Mayers) durchgehend bis zum Frost - egal wann sie angezogen wurden und wie früh oder spät sie zu blühen beginnen.
Dasselbe galt im letzten Jahr auch für meine Vilmas. Man muss halt nur schauen, dass man mit dem Düngen hinterherkommt...
Es ist ja nicht so, dass die Pflanze komplett aufhört zu wachsen - sie macht ja neue Geiztriebe, aus denen Tomaten kommen.
Wobei... das ist dann evtl. wohl mehr ein Unterschied zwischen Buschtomate und determiniert wachsender Stabtomate..?

Mit letzteren habe ich tatsächlich noch nicht wirklich Erfahrung.
Aber was die Buschtomaten betrifft kann ich sagen: Die tragen.
Und je früher du sie anziehst, desto früher halt auch.
Es kann schon sein, dass die Pflanze von selbst irgendwann Pause machen würde, aber da bei uns die Vegetationszeit ohnehin so extrem kurz ist (verglichen mit wärmeren Breitengraden, wo solche Pflanzen einfach sehr viel länger abgeerntet werden können) sollte das bei uns eigentlich nicht so massiv ins Gewicht fallen - hier geht es beim "Verlängern" doch letztlich nur um einen Monat, maximal 1,5 Monate hin oder her...
