@Tubi
hier einige meiner Tips meinerseits
Ich fermentiere jetzt seit vielen Jahren neben dem normalen Gemüse auch Beeren und Obst und vorallem meine Chilisaucen
eine gewisse <grundreinlichkeit gehört dazu aber ich koche die Glaser weder ab noch kommt bei mir irgend ein desinfektionsmittel zum Einsatz
Ich mische unser Kalkwasser (18°dh) + Kristallsalz ohne jeden Zusatz
Ich verwende immer eine 3 %ige Lösung für meine fermentation damit bin ich bisher immer gut gefahren
Ich verwende hauptsächlich Bügelgläser zum fermentieren, da aber in der Chilihauptsaison schon mal 20- 30 verschiedene Fermetationen laufen hab ich auch noch Schraubgläser mit Gärspund am laufen --> die hab ich mit günstig online organisiert
Damit mir die zu fermetierende Masse unter Wasser bleibt verwende ich ganz einfach mit Kohlblättern , Gemüse zwiebelscheiben oder dgl .
Ich versuche in den ersten Tagen die Fermetation --> also die Produktion von Co² im Glas schnell in Gang zu bringen und somit jedlichen Sauerstoff aus den Glas zu eliminieren --< somit hat schimmel keine Chance ,nach 7 Tagen kommt so ein Glas in den den "kühlen " Keller und darf weiter reifen (gerne mehrere Monate )
Nach ca 3 Wochen hat man einen PH Wert von deutlich unter 4 und ist auf der Sicheren seite
Nur ein Paar Ideen meinerseits