Hagebutten stehen lassen?

Registriert
09. Mai 2012
Beiträge
50
Hallo Ihr Lieben,
seid meine Rosen mir einen wunderschönen und farbenprächtigen zweiten Blütenreichtum schenken, beschäftigt mich eine Frage. Was geschieht wenn ich die Blüten nicht abschneide, sondern die Hagebutten für den Winter stehen lasse? In den städtischen Anlagen bleiben die Hagebutten auch. Allerdings sind das Heckenrosen. Kostet das die Rosen zuviel Kraft, sodaß im nächsten Jahr weniger Blüten kommen? Stärkt oder schwächt es die Pflanzen. Haben die Vögel oder sonstiges Kleintier Futter im Winter? Oder macht es keinen Sinn. Welche Gründe sprechen dafür und welche dagegen? Habt Ihr Erfahrungen damit gemacht?
Ich danke Euch für Eure Antworten
Unerfahren
 
  • Ich kann nichts dagegen sagen .

    Muss aber sagen das bei mur nur die Butten der Heckenrosen stehen bleiben .
    Die anderen werden für den Winter ein Stück zurück geschnitten , um Brüche durch Schnee zu vermeiden .
     
    Kostet das die Rosen zuviel Kraft, ...

    Genau, deshalb schneide ich die verblühten Blüten auch ab, dass nach der ersten Blüte wieder welche gebildet werden und dass zum Herbst lieber neue kräftige Triebe kommen und die Kraft in der Wurzel bleibt anstatt Samen zu bilden.

    Nur die eine Kletterrosensorte schneide ich nur bedingt, aber die bildet komischerweise eh kaum Butten.
     
  • Die ganzen Jahre hindurch habe ich selbstverständlich auch die abgeblühten Rosen sofort abgeschnitten um Kraft zu sparen. Allerdings geht es ja nach der Herbstblüte in den Winterschlaf und ich denke irgendwelche Gründe hat sich Mutter Natur dabei gedacht die Butten zu entwickeln. Für irgendwas müssen sie ja gut sein! Ich habe ja noch Zeit mir darüber Gedanken zu machen. Auf alle Fälle vielen Dank für Eure Antworten.
     
  • Hi du,

    klar hat sich die Natur etwas dabei gedacht: Das Ziel jeder Pflanze ist die Vermehrung und Verbreitung. In den Butten stecken die Samenkörnchen, die entweder irgendwann ausfallen oder per Luftkurier weiterverbreitet werden, wenn sie die Vögel abpicken und verdauen und...wild herumklecksen.
    ;)

    Haben die Vögel oder sonstiges Kleintier Futter im Winter?
    Ja, genau.

    Kann schon sein, dass die Pflanze dann im Folgejahr weniger blüht. Ich vermute, die Wildformen können das gut ab, und die gezüchteten eher nicht. Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: Bei meinen gezüchteten Rosen bilden sich öfter mal Hagebutten, ich komme mit dem Ausputzen nicht immer hinterher. Im Folgejahr hatte ich trotzdem nicht weniger Blüten, und ein guter Schnitt wirkt Wunder für den Austrieb neuer Blütentriebe. Für mich daher zu vernachlässigen.

    Die veredelten Rosen kann man ja mit Samen aus den Hagebutten nicht weitervermehren, da entstünden nur wieder die Wildrosen der Unterlage, aber manche Rosen sind samenecht. Bei denen klappt es dann. Probiert habe ich es noch nie.

    Hilft das ein wenig?

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Die veredelten Rosen kann man ja mit Samen aus den Hagebutten nicht weitervermehren, da entstünden nur wieder die Wildrosen der Unterlage, aber manche Rosen sind samenecht. Bei denen klappt es dann.

    Bist du sicher? Denk nochmals darüber nach! Ich würde den Publikumsjoker jetzt einsetzen an deiner Stelle. :D

    Viele Grüße
    Tuffi
     
  • Hallo zusammen!
    Wie schon erklärt, bilden die Rosen Hagebutten (Früchte) und darin sind die Samen für die Vermehrung.
    @ Billa: ,Wildrosensamen fallen meistens echt, d.h. die Sämlinge sind wie die Mutterpflanze,
    Die gezüchteten Rosen werden von den Rosenzüchtern auch über Hagebutten/Samen vermehrt. Doch hier werden die Rosen gezielt bestäubt.
    Du kannst bei Deinen Rosen auch mal Hagebutten stehen lassen und nach der Reife die Samen aussäen. Oft kommt überraschendes dabei heraus.
    Ansonsten schneide ich verblühte Rosen ab, damit die nächste Blüte schneller kommt. Bei manchen Sorten wie Ballerina lasse ich die Blütenstände nach der 2. Blüte stehen, weil diese Sorte hübsche, erbsengroße Hagebutten bekommt, die im Winter schön aussehen.
    Auf die Wuchskraft der Rosen wirken stehen gelassene Hagebutten nicht negativ.
    LG von Hero
     
  • Unsere Wildrose treibt so heftig, das wir oft schneiden,auch im Sommer nach der Blüte. Sonst würde die zu gewaltig werden. Meine Edelrosen haben durch die Reihe weg keine Hagebutten da ich die nach Büte scheide damit sie wieder treiben.

    Gruß Suse
     
    Ich würde sogar sagen, dass ein Abschneiden der Hagebutten nach der letzten Blüte die Rose mehr Kraft kostet als ein Stehenlassen, denn sie wird - da ja die Fortpflanzung vereitelt wurde- eventuell nochmal versuchen auszutreiben. Diese sehr jungen Triebe sind dann auch nicht so winterhart.
     
    Ich lass grundsätzlich alles stehen im Herbst an allen Pflanzen auch bei Rosen.
    Zum einen bringt es noch Nahrung für Vögel, dann haben auch viele Insekten Unterschlupfmöglichkeiten für den Winter und für die Pflanzen ist es auch ein bischen Schutz wegen dem kommenden Frost.
    Zurückgeschnitten und aufgeräumt wird bei mir erst im Frühjahr.

    Es kann sein das die Rosen-Zweige sich biegen unter Schnee aber gebrochen ist bei mir noch keiner und man schneidet ja auch ein ganzes Stück zurück, da wäre es nicht mal schlimm WENN mal ein Zweig bricht.
     
    Ich danke Euch allen für die Diskusion. Da auch ich die Hagenbutten im Winter sehr schön finde, werde ich es wohl mal versuchen, da es scheinbar den Rosen nicht schaden wird. Auch werde ich dein Tipp Hero mal ausprobieren und die eine oder andere Butte aussäen. Vielleicht habe ich ja Anfängerglück und es passiert wirklich was überraschendes.
     
    Ich hab mir extra Rosen gekauft die Hagebutten machen um Futter für Vögel und Eichhörnchen zu haben.
    Daher werden sie nie weggeschnitten.
     
    Hallo Billa!

    Was heißt hier Patzer?
    Du hast geschrieben, daß wenn veredelte Rosen über Hagebutten vermehrt werden, nur die Rosen des Wildlings entstehen würden.
    Das stimmt so nicht. Du bekommst dann Kinder der veredelten Rose, die durchaus schön sein können, oder evtl. Mißgeburten.
    LG von Hero
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Hagebutten suche Tipps Selbstversorger 70
    Rosabelverde Rosen vermehren aus Blütenknospen und grünen Hagebutten - kann das funktionieren? Rosen 26
    Rosabelverde Hagebutten mit Stacheln ... welche Rose kann das sein? Rosen 5
    heiteck Suche weiß-blühende nicht-gefüllte Rose mit Hagebutten Rosen 41
    B Schwarze Hagebutten? Rosen 11
    die Feli Rosen-Hagebutten für Marmelade? Essen Trinken 5
    Balkonfarmer Samen aus Hagebutten gewinnen? Rosen 8
    U David Austin Rose: Constance Spry Kl. Hagebutten abschneiden? Rosen 4
    Norge_PeTra Hagebutten - Vermehrung Gartenpflanzen 2
    J Hagebutten jetzt schon ernten? Gartenpflanzen 4
    KASCHU Hagebutten, wer kennt sich aus Wie heißt diese Pflanze? 31
    S Wildrosen aus Hagebutten Rosen 2
    E Hagebutten Grüne Kleinanzeigen 0
    B Kartoffelrosen(Hagebutten) Plage eindämmen Rosen 4
    P zwei maskierte Männer stehen vor der Tür und wollen in euer Haus - laßt ihr sie rein ? Haus & Heim 20
    H An Hauswand tummeln sich ständig Mäuse und vermutlich auch Ratten, dort stehen Vogelhäuschen Schädlinge 68
    Cathy Bohnen stehen lassen? Obst und Gemüsegarten 11
    M Pampasgraswedel länger stehen lassen? Stauden 7
    M Rasentraktort bleibt bei Steigungen stehen Gartengeräte & Werkzeug 1
    G Wie weit muss Pflanze vom Gartenzaun entfernt stehen? Gartenarbeit 2
    boet Stehen lassen? Wie heißt diese Pflanze? 5
    Y Gardena Aquacontour bleibt stehen Gartengeräte & Werkzeug 8
    S Säulenapfelbaum - Triebe stehen lassen oder kappen? Obst und Gemüsegarten 3
    B Wolf Scooter bleibt nicht mehr stehen Gartengeräte & Werkzeug 6
    M Tomaten in der Sonne auf dem Balkon stehen Obst und Gemüsegarten 1

    Similar threads

    Oben Unten