Habt ihr alle Rauchmelder?

Bei mir im Haus sind die Dinger auch überall, nur in der Küche habe ich ihn zu dicht am Herd, sobald ich Fleisch in der Pfanne ablösche, brüllt dieses Ding an der Decke mich an :mad:
Ich muß dann jedesmal auf den Küchentisch klettern ( sonst komm ich nicht dran )
das Ding abschrauben, und die Batterie rausrakeln .
Aber 2 x war die Pieperei auch schon zu Recht, weil ich sonst meine Küche abgefackelt hätte, also bleibt der Melder da sitzen . :)
 
  • Jolantha, genau da bräuchte ich ihn ja auch dringend. Aber mein Vermieter sagt, da dürfte keiner hin, es wäre alles genau vorgeschrieben. Nun ja, da werde ich wohl einmal privat überlegen.
    Sinnvoll wäre es ausgerechnet bei mir Schussel auf jeden Fall!
     
    Hallo,

    uns wurde auch gesagt, in der Küche sollte man eben wegen Küchendünst/-nebel keinen Rauchmelder anbringen. Könnte dann dauernd anspringen.

    Steht nicht eine neue Herdplatte an? Die "Neuen" stellen sich auch nach eingestellter Zeit automatisch ab, da verbrennen die Kartoffeln nicht mehr auf dem Herd. Ebenso geht das auch mit dem Backofen.
    Für mich "Vergessliche" eine tolle Sache ... aber nur, weil sowieso ein neuer Herd und Backofen her mußte.
    Ähm ja, ist schon etwas teurer als ein Rauchmelder in der Küche.

    LG Karin
     
  • Joa, Dein Hauswirt spinnt !!
    Der ist nur zu geizig. Die sind nämlich teurer .
    Es gibt Rauchmelder, die direkt für Küchen sind, die gehen nicht nach dem Rauch ,
    sondern messen die Zimmertemperatur.
    Wenn diese plötzlich sehr stark ansteigt, geben sie ein Alarmsignal.
    Sowas benutzen auch Großküchen .
    Ich würde mir selber einen zulegen, und weiter weg vom Herd anbringen :pa:
     
  • Danke Jolantha genau, das habe ich nun vor. Bei mir rentiert es sich wirklich. Ich denke da an einen gewissen total verkohlten Spinat. Aber damals sind die Rauchmelder oben irgendwann angesprungen.
     
    Hallo zusammen,

    ich verweise mal gerne auf diesen Link:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...funk-rauchmelder-aber-welche.html#post1246425

    Ich bin sehr dankbar für meine neuen Rauchmelder, geben mir ein sicheres Gefühl, müssen nicht mit 9-Volt-Blocks regelmäßig ausgestattet werden.

    Aber das muss jeder nach seinen örtlichen Gegebenheiten selber entscheiden.

    Für mich ist nur eins gewiss: Ob (bisher) vorgeschrieben oder nicht: Die retten Leben! Also anbringen! Welche auch immer...

    LG
    Gabi
     
  • Meine Wohnung ist auch mit Rauchmelder ausgestattet. Bisher hatte ich zwei Mal Fehlalarm.

    Den ersten Fehlalarm hatte ich in der ersten Nacht im Schlafzimmer. Ich glaube ich hab gepupst. In der Bedienungsanleitung stand was, wenn ich mich nicht irre, das Gerät müsse sich irgendwie erst eingewöhnen. Vielleicht hat dem Melder die Situation am Anfang gestunken.

    Den anderen Fehlalarm hatte ich letzte Woche. Völlig unklar wieso. Ich war schon auf den Sprung zum Bus. Hab das Teil einfach von der Decke runtergeschlagen. Durch die Wohnung gekickt, in irgend 'ne Ecke im Keller. Da hab ich das Teil schreien lassen. Hatte es eilig. Ich bin auf den Bus gejumpt, nach mir die Sinnflut. Keine Ahnung wer sich dann im Haus dem Problem angenommen hat.

    Meine Schweinchen waren aus dem Häuschen, für die war das 'n riesen Stress.

    Und dann gibts noch die mutwilligen Fehlalarme. Schade dass ich meinen elektr. Muggabatscher nicht mehr verwenden kann. Sobald ich a Mugg brutzle, heult der Melder.

    Grüßle, Michi
     
    Haben seit Jahren einige.

    Der erste Fehlarm mitten in der Nacht...planloses Rennen aller Familienmitglieder samt zweier Katzen durch die Wohnung, Gefrierschrank-nein, der schreit nicht um Hilfe, Alarm im Treppenhaus-nein auch nicht. Wecker? Auch nicht. Telefon? Auch nicht.
    Okay-den Übeltäter gefunden, hoch auf die Leiter und das Ding erst mal unter der Bettdecke zum Schweigen gebracht.

    Dieser Ton weckt mit Sicherheit Tote auf.:grins:
    Und wir sind nun geübt, hat noch zweimal nach uns gerufen...mit dem Elektrogrill in der Küche auf der Arbeitsfläche zu grillen> das mochte er nicht.Und GG's angebrannte Kartoffel fand er auch net so prickelnd.

    Also deutliche Pluspunkte für Rauchmelder.

    Seit 1.1.2015 Pflicht in Hessen für alle Vermieter!

    Sigi
     
    Hallo,

    uns wurde auch gesagt, in der Küche sollte man eben wegen Küchendünst/-nebel keinen Rauchmelder anbringen. Könnte dann dauernd anspringen.

    Steht nicht eine neue Herdplatte an? Die "Neuen" stellen sich auch nach eingestellter Zeit automatisch ab, da verbrennen die Kartoffeln nicht mehr auf dem Herd. Ebenso geht das auch mit dem Backofen.
    Für mich "Vergessliche" eine tolle Sache ... aber nur, weil sowieso ein neuer Herd und Backofen her mußte.
    Ähm ja, ist schon etwas teurer als ein Rauchmelder in der Küche.

    LG Karin

    Was heisst hier neu? wir haben 2015! mein Herd von 2000 kann das schon 15 Jahre und ist auf dem indirekten Weg zum Schrottplatz sobald er nochmal bockt nur einen Nachfolger zu finden ist seit 5 Jahre eine Suche, ohne mehr als 1 vernüftigen Ergebnis. Liegt an den Backöfen, die scheinen alle von Omas Zeiten zu stammen. Meiner hat 15 Computer programme plus das normale und Zeituhr alles PC mit Touch gesteuert. Genial, trotzdem ging der RM schon mal beim Fleischbraten los.
     
  • Früher hatte ich auch immer so Billigdinger, allerdings waren da regelmässige Fehlalarme (meistens natürlich nachts) schon fast die Regel.
    Ich habe dann reglmässig neue gekauft und/oder Batterien gewechselt...
    Bis ich dann endlich mal Geld in die Hand genommen und in 10 Jahres-rauchmelder investiert habe (von Ei electronics, Testsieger Stiftung Warentest).
    Der Akku hält 10 Jahre und seitdem ist endlich Ruhe - besonders nachts ;)
    Wir haben die genau gegenteiligen Erfahrungen gemacht...

    Bei Einzug privat billige RM gekauft, einmal im Jahr die Batterien gewechselt.... nie ein Fehlalarm.

    Dann aufgrund gesetzlicher Vorschrift vom Vermieter welche mit 10-Jahres-Batterien bekommen... mindestens einmal im Monat nachts zwischen 2 und 3 Uhr Fehlalarm... :mad:

    Ergebnis, von sechs Meldern wurden fünf schon mindestens einmal ausgetauscht, GG hat jetzt gedroht dass er den nächsten mit dem Vorschlaghammer ausmacht.... diese kann man nämlich noch nicht einmal per Knopfdruck ausstellen...:mad: aber für die jährliche "Wartung" darf ich mir immer schön Urlaub nehmen und diese auch noch über die BK bezahlen...
     
  • Hallo, wir haben in jedem Zimmer, außer im Bad Feuermelder.
    Wir heizen mit Holz, da fühle ich mich sicherer.
    Wir haben sie vor Jahren mal bei Aldi gekauft, sind echt gut.
    In der Küche geht der Melder schon mal an wenn ich das Essen zu scharf anbrate.
     
    Was heisst hier neu? wir haben 2015! mein Herd von 2000 kann das schon 15 Jahre und ist auf dem indirekten Weg zum Schrottplatz sobald er nochmal bockt nur einen Nachfolger zu finden ist seit 5 Jahre eine Suche, ohne mehr als 1 vernüftigen Ergebnis. Liegt an den Backöfen, die scheinen alle von Omas Zeiten zu stammen. Meiner hat 15 Computer programme plus das normale und Zeituhr alles PC mit Touch gesteuert. Genial, trotzdem ging der RM schon mal beim Fleischbraten los.

    Na, dann bin ich mal wieder von Gestern :grins: Für mich war das neu, wann kaufe ich schon mal einen neuen Herd?

    LG Karin

    PS: Mir gefällt der Hinweis auf von Jolantha. Rauchmelder für Großküchen-Eignung. Müsste doch auch für den Privathaushalt gehen, oder?
     
    wir haben schon seit etlichen jahren rauchmelder im haus.
    gekauft im elektroladen um die ecke.
    vielleicht etwas teurer, aber dafür mit ner guten beratung.

    es ist ein master-rauchmelder dabei, der immer mit alarm schlägt
    wenn irgend ein anderer alarm meldet.
     
    Habt ihr alle Rauchmelder? Habt ihr einfach das günstigste Modell genommen oder worauf sollte man achten?

    Also wenn solltest du eher gleich zu Funkrauchmeldern greifen ... wenn es z.B. nachts im Keller anfängt zu brennen, hilft dir der Rauchmelder z.B. im Schlafzimmer unterm Dach recht wenig ... usw. (natürlich kommt es auch auf die Gegebenheiten der Wohnung/Hauses an)!
    Spare da lieber nicht, und invenstiere da eher in die 10 Jahres-Funkrauchmelder, aber nimm bitte keine vom Baumarkt (wurde ja schon verlinkt ... http://www.hausgarten.net/gartenforum/haus-allgemein/64801-funk-rauchmelder-aber-welche.html), eher dann gute Hersteller.
    Die haben auch schon lange Küchenrauchmeklder im Programm ... und wenn Fehlalarm, können die mittels Besenstiel einfach deaktivieren werden.

    Doch entscheiden muss eh jeder selbst ...





    Wer sich mit Batterien auskennt weiss, das die dazu neigen, bei Kälte schneller leer zu werden. Nachgemessen war die Batterie voll, sowas kann man schliesslich auch machen. 2 Nächte später gabs dann trotzdem eine neue, damit ist dann auch Ruhe.

    Ist aber eher ein normales Verhalten, m.W. bricht bei Batterien/Akkus und Kälte automatisch die Voltzahl ein. Also ab einen gewissen Voltstand, reicht es noch am Tage, aber in kalten Nächten und Fenster offen, registriert der Rauchmelder dann einen zu niedrigen Stand und legt los ...
     
    Ich leb hinterm Mond, ich hab erst jetzt mitbekommen, dass es sogar verpflichtend ist (in Bayern zwar erst ab 2017, aber immerhin...)

    Ich hab schon seit 10 Jahren welche, allerdings recht günstige vom Baumarkt. Die blinken ab und zu, piepen schwach, wenn die Batterie leer ist (war bisher 2 Mal innerhalb der 10 Jahre) und brüllen unerträglich laut, wenn man Bratwürstchen brät :d

    Den aus der Küche hab ich also wieder abgemacht...;)

    Ich hab allerdings nur zwei Stück, auf jeder Etage halt einen im Flur. Nach dieser Verordnung muss ich mir dann also noch 5 Stück anschaffen...
     
    Bei uns gibt es noch keine Rauchmelderpflicht und wir haben auch noch keinen. Als wir vor ein paar Jahren in das Haus gezogen sind, standen Rauchmelder schon auf unserer Anschaffungsliste, bis heute haben wir noch keinen :-/ Das wird sich jetzt ändern.

    Eigentlich grob fahrlässig auf Rauchmelder zu verzichten nur weil es keine Rauchmelderpflicht gibt. Du hast ja selbst gesehen wie schnell es gehen kann.

    Gerade Nachts ist man durch die Gase schneller tot bevor man überhaupt den Brand bemerken würde.

    Viele Denken ja immer noch Rauchmelder wären dazu da um Brände zu verhindern oder zu löschen, das es um das reine Überleben geht ist noch nicht in alle Köpfe vorgedrungen.
     
  • Zurück
    Oben Unten