Habt ihr alle Rauchmelder?

Registriert
16. Mai 2015
Beiträge
12
Am Wochenende hatte ich mal wieder ein Schlüsselerlebnis. Bei uns ist die Küche fast angebrannt, der Toaster stand schon in Flamen und ein Küchenschrank war angesenkt, bevor wir es bemerkten. Bei uns gibt es noch keine Rauchmelderpflicht und wir haben auch noch keinen. Als wir vor ein paar Jahren in das Haus gezogen sind, standen Rauchmelder schon auf unserer Anschaffungsliste, bis heute haben wir noch keinen :-/ Das wird sich jetzt ändern.

Habt ihr alle Rauchmelder? Habt ihr einfach das günstigste Modell genommen oder worauf sollte man achten?
 
  • Sicher. In jedem Raum des Hauses sogar im unbenutztem, nicht ausgebautem Dachboden. Aber ganz billige, dazu eine Liste im Schuhschrank innen an der Tür. Wann wir die 9 V Blöcke getauscht haben.

    Ach ja das Blockhaus links, hat auch einen, in der Hoffnung den im Haus zu Hören falls es da mal brennt. Ist aber versichert.

    Der RM in der Küche ging am WE los, weil GG süßes Brot im Toaster verbrannt hatte und nicht gleich rausgebracht hatte. Wie weiss Wohnzimmer und Küche davon waren, haben wir beim Frühstücken DARIN gar nicht gleich mitbekommen.

    PIEP....PIEP...PIEP.

    Ist nur doof wenn nachts im Schlafzimmer, bei groß offenem Fenster, der Akku kalt wird und der Alarm losgeht, das der Akku mal gewechselt werden muss.
     
    Ist eine super Idee. Bisher haben wir nur einen Gasmelder im Heizungskeller.
     
  • Selbstverständlich haben wir Rauchmelder.

    Ob nun Billigteil oder nicht sollte jeder selbst entscheiden worauf man achten sollte ist das CE-Zeichen und die Kennung EN 14604.

    Aber sicherlich werden im www auch Chinaböller angeboten auf denen diese Kennung ebenso gefaket ist. Also auch im BM gibt es günstige Rauchmelder die geprüft sind.
     
    ... soweit mir bekannt ist, sind Rauchmelder mittlerweile sogar Pflicht in Niedersachsen, für Neu- und Umbauten bereits seit Ende 2012.
    Bestehende Wohneinheiten müssen bis Ende 2015 ALLE nachgerüstet werden.
    Wir haben sie seit Jahren im Haus, Sicherheitsaspekt.
    Es SOLL auch Versicherungen geben, die sich weigern zu zahlen im Schadensfall,
    wenn keine Rauchmelder installiert waren.
     
  • Als Unterbrandmeister a.D. habe ich natürlich Rauchmelder - in jedem Raum. Früher hatte ich auch immer so Billigdinger, allerdings waren da regelmässige Fehlalarme (meistens natürlich nachts) schon fast die Regel.
    Ich habe dann reglmässig neue gekauft und/oder Batterien gewechselt...
    Bis ich dann endlich mal Geld in die Hand genommen und in 10 Jahres-rauchmelder investiert habe (von Ei electronics, Testsieger Stiftung Warentest).
    Der Akku hält 10 Jahre und seitdem ist endlich Ruhe - besonders nachts ;)
     
    Ich habe in einigen Räumen und Fluchtwegen(Korridor) Rauchmelder und das schon viele Jahre.
    Hatte sie aus einem Finnlandurlaub mitgebracht. Da sind 9V Blocks drin, halten ewig und geben Piepton, wenn der gewechselt werden sollte.
    Fehlalarm gabs noch nie.
     
    Wir haben schon einige Jahre einen im vom Keller bis zum Dach offenen Treppenhaus. Zuerst war es ein billiger von Brennenstuhl, danach ein teurer von Elektriker. Beide haben schon öfter mitten in der Nacht angeschlagen, weil die Batterien fast leer waren. Das Warnsignal vor schwachen Batterien haben wir noch nie gehört. Jedes Mal wenn das Ding losgeht , bekomme ich fast einen Herzkasper. Nach ein paar Jahren muß man sie tauschen , da sie dann nicht mehr richtig auslösen.
     
  • Wir haben auch schon seit Jahren einen, nur einen Noname. Allerdings gibt unser, wenn die Batterie schwach wird laute und nervige Pipstöne ab. In sofern hat man eine Funktionsüberwachung. Außerdem gibt es am Melder eine kleine rote LED, die in bestimmten Abständen mal kurz aufblinkt, eben auch zur Funktionsüberwachung.

    Gruß Karl
     
  • Bis ich dann endlich mal Geld in die Hand genommen und in 10 Jahres-rauchmelder investiert habe (von Ei electronics, Testsieger Stiftung Warentest).
    Der Akku hält 10 Jahre und seitdem ist endlich Ruhe - besonders nachts ;)

    Ja, solche haben wir jetzt auch im Haus.
    Alle Schlafräume und 3 Stück im Treppenhaus.

    LG Karin
     
    Wir haben seit zwei Jahren im Haus Rauchmelder. Ist in RLP Vorschrift. Unten im Wohnzimmer, im oberen Stockwerk im Gang, im Schlaf und Gästezimmer.
    In der Küche sind bei uns keine vorgeschrieben, die würden ja immer angehen, sobald es beim Kochen mal dampft.
    Aber da hätte ich sie wahrscheinlich am Nötigsten gebraucht. Ich neige dazu manchmal etwas ziemlich anbrennen zu lassen und hatte bereits zweimal Alarm. :mad:
     
    Was macht ihr im Urlaub mit den Rauchmeldern?

    Die können ja auch einen Fehlalarm verursachen und
    dann kommt die Feuerwehr und schlägt die Türe ein.
    Oder müssen die Nachbarn informiert werden.

    Es gibt da für mich schon noch einige offene Fragen.

    Soll ich vernetzbare nehmen, damit ich im Schlafzimmer
    auch was höre, wenn im Keller oder auf dem Dachboden
    ein Gerät anschlägt ? Oder ist das übertrieben ? :confused:
     
    Vorschrift hin oder her, hier gehts um Menschenleben.
    Die Dinger kosten nicht die Welt, können dir aber zeit verschaffen die Räumlichkeiten zu Fuß zu verlassen bzw. Dich zu wecken um dieses zu tun.
     
    Joes, das was du da hast sind keine fragen sondern eher ausreden.
    Eine fehlfunktion ist bei allen Geräten möglich.
    Und im Zweifelsfalle kommt die Feuerwehr lieber zu einem Fehlalarm als das sie einen verkohlten Menschen aus den Trümmern bergen müssen.
    Ich habe Geräte für 10€ das Stück bei mir hängen. Es gab in über 10 Jahren noch nie einen Fehlalarm. Ich überprüfe auch regelmäßig ihr Funktion, z.b. Wenn ich versuche zu kochen.:D
    Wenn die Batterien zur Neige gehen ( so alle 2-3 Jahre ) wird es dir akustisch angezeigt.
    Joes, fahr in den Baumarkt und hol dir die Dinger, bevor es irgendwann zu spät dafür ist.
     
    Richtig und ich schrieb ja auch nicht von Fehlalarmen, sondern von fehlmeldern der akkustandes also der Akkuüberprüfung. Der Alarm ist viel leiser als der Rauchalarm nervt aber gerade im Schlafzimmer gewaltig. Nur wo hab ich sonst nachts das Fenster groß auf, nicht?

    Wer sich mit Batterien auskennt weiss, das die dazu neigen, bei Kälte schneller leer zu werden. Nachgemessen war die Batterie voll, sowas kann man schliesslich auch machen. 2 Nächte später gabs dann trotzdem eine neue, damit ist dann auch Ruhe. Dafür lag der Rauchmelder 2 Tage und Nächte am Bett, statt an der Decke zu hängen. Dafür ist Tabelle mit den tausch Daten gut.

    Ist halt kalt diesen Mai in Deutschland. Dazu ist der Raum nach 4 Tagen noch feucht vom malern, haben heute mal wieder die Heizung angemacht. Wird einfach nicht trocken bei dem Wetter.

    Suse
     
    Wir haben auch schon seit Jahren einen, nur einen Noname. Allerdings gibt unser, wenn die Batterie schwach wird laute und nervige Pipstöne ab. In sofern hat man eine Funktionsüberwachung. Außerdem gibt es am Melder eine kleine rote LED, die in bestimmten Abständen mal kurz aufblinkt, eben auch zur Funktionsüberwachung.

    Gruß Karl

    hab genau die gleichen. besser als keine
     
  • Zurück
    Oben Unten