Gutes Futter für Hund und KAtze....

Das Tierheim Frankfurt füttert Select Gold...gibts beim Fressnapf und hat wohl mit sehr gut abgeschnitten....werde das mal ausprobieren...

Xena tu deinem Hund einen gefallen und Barf ihn (link dazu hab ich weiter unten auf dieser Seite schonmal reingestellt)
Du willst doch auch nicht jeden Tag das gleiche Essen ;)
Ausserdem hast du es so in der Hand was dein Hund frist weil du eben selber mischt und weißt was drin ist ;)

lg diana
die auch Hundekekse selberbackt
 
  • Hallo niwashi
    Nein abwachslungsreich. Ich vermeide aber Treockenfutter. Ist nicht reichhaltig genug.
    DÁrtagnan erhält auch Gemüse und viel Fleisch.Das einzige Trockenfutter was er kriegt sind meine selbstgebackenen Hundekekse.
    Als Getränk in der Tat Wasser. Aber kein Leitungswasser. Er bekommt Stilles Wasser.

    Viel Grüße aus der Mark Brandenburg

    Viribus Unitis!

    Freiherr
     
  • IMGP0230.canto.webp

    Bozita original
     
  • Hallo zusammen,

    bin nach längerer Abstinenz wieder hier.

    Wie ich hier schon mal in einem anderen Beitrag geschrieben habe, gibt es in meinen Augen kein gutes Trockenfutter. Im Gegenteil. Es sollte verboten werden.
    Provokant?
    Hoffe ich.

    Trockenfutter als Hauptnahrung ist vom gesundheitlichen Standpunkt äußerst problematisch. Da dem Futter in dieser Form die Feuchtigkeit bis auf 10% entzogen wurde, müßte die Katze für jedes Gramm Trockenfutter, das sie frisst, mindestens das drei-bis vierfache an Wasser trinken. Auch wenn immer frisches Trinkwasser in ausreichender Menge zur Verfügung steht, nehmen viele Katzen nicht genügend Flüssigkeit auf, um diesen großen Bedarf zu decken. Mangelnde Flüssigkeitszufuhr führt jedoch zu stark konzentriertem Harn. Wie inzwischen festgestellt wurde, ist das eine wesentliche Ursache für die Entstehung von Harngries und Harnsteinen bei Katzen. Um es nochmals zu betonen: Die natürliche Nahrung der Katze sind Beutetiere. Sie bestehen in der Regel zu 70-80% aus Wasser. Wie kann man angesichts dieser Tatsache Trockenfutter als Hauptnahrungsquelle empfehlen? Zur Belohnung und als Leckerbissen zwischendurch ist nichts dagegen einzuwenden, vorausgesetzt das Tier leidet nicht an Übergewicht.

    Die ideale Katzenration sollte in ihrer Zusammensetzung der natürlichen Nahrung weitgehend entsprechen. Eine Reihe von Krankheiten sind ernährungsbedingt oder werden durch falsche Ernährung ausgelöst. Einseitige Futterzusammenstellung und mindere Futterqualität ist Sparsamkeit am falschen Ende, die ihr nicht selten im Laufe des Katzenlebens durch hohe Tierarztrechnungen teuer bezahlen müsst.

    Industriell vorgefertigtes Dosenfutter entspricht in seiner Zusammensetzung sicherlich den Bedürfnissen der Katze. Es ist jedoch denaturierte, hochsterilisierte Nahrung, künstlich mit Vitaminen angereichert. Durch die weiche Konsistenz des Dosenfutters werden die Katzenzähne kaum beansprucht. Die Zahnbeläge werden nicht abgerieben und es entsteht in kurzer Zeit der gefürchtete Zahnstein. Es ist für die meisten Menschen undenkbar, sich ausschließlich von Konserven zu ernähren. Wir sollten es unseren vierbeinigen Freunden ebenfalls nicht zumuten.


    In diesem Sinne

    Est

    P.S.
    Habe noch etwas über Hund und Karotten zu sagen.

    Anwendungsbereiche:
    Gebissreinigung, Hautpigmentierung, Blutbildung, Fellwechsel, Darmpflege

    Durch das Zufüttern von Karotten erhält der Hund eine kräftigere Pigmentierung des Fells. Karotten enthalten Mineralien, Spurenelemente und Vitamin A. Die Blutbildung wird angeregt, der Stoffwechsel reguliert und das Wachstum gefördert. Fell, sowie Krallen werden kräftiger. Besonders in den Fellwechselphasen ein hilfreiches Naturheilmittel. Wahlweise können Karotten püriert oder roh zugefüttert werden.


     
    hallo est,

    schön, dich hier mal wieder anzutreffen...freufreu:D

    so, wie du es erklärt hast, hat auch meine tochter mir ihre abneigung
    gegen trockenfutter geschildert.

    ich gebe meinen katzen nun dosenfutter (ohne zuckerzusatz) und ab und zu
    eine handvoll trockenfutter.

    nun erzähl doch bitte, welches futter gibst du deinen katzen?

    momentan bin ich total verwirrt, weil man von jedem katzenbesitzer etwas
    anderes empfohlen bekommt.
    der eine ist von der firma xxx überzeugt und der nächste von der fa. yyy.

    ich lasse meine katzen noch nicht raus und deshalb gibts noch keine mäuse.:)

    liebe grüße von kathi
     

  • Hi kathi,

    mag deine Tochter :D
    Sie hat aber recht.

    Meine Katzen bekommen ihr eigenes Futter zusammengestellt. Da jede eine andere "Eigenart" hat.
    War jetzt ein Jahr beruflich in... weg ;)
    Micky ist minimum 16 Jahre alt und hat keine Zähne mehr, der Dicke bekommt gegen Harnsteine, Sandy ist zu fett und Smartie und Shira normal.
    Ich war ja eigentlich dafür zur Rohfütterung überzugehen, aber da hatte Freundin einiges gegen. Somit wird es denn gekocht. Und nein, es wurde nicht angenommen. Zuerst nicht. Ein paar kleine Tricks helfen jedoch und mittlerweile sind sie ganz scharf drauf.

    Jeder sagt etwas anderes. Das ist wohl wahr.
    So wie du stand auch ich da und habe wochen und Monate alles an Literatur gelesen, was mir unter die Finger kam.

    Im Endeffekt ist alles gar nicht so kompliziert wie es uns die "Fachleute" weissmachen wollen. Trotzdem gilt es sich an einige Dinge zu halten.

    Zuerst schauen was Katze nicht verträgt, dann geht es weiter.
    Sandy z.B. ist fett und bekommt jetzt Lunge unter ihr Futter gemischt. Macht satt und ist nicht viel hinter. Sie soll nur nicht zu schnell abnehmen.... usw

    Est

     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo!

    Katzen, die nur Dosen- oder Trockenfutter bekommen und nie einen Brocken frisches Fleisch zerbeißen oder einen Knochen zerkauen dürfen, tun mir leid. In der Natur lecken Katzen ja auch kein gekochtes Pürree. Ich füttere nur Dosenfutter ohne Lockstoffe, ohne Zucker und - bis auf ab und zu Reis - ohne Getreide. Whiskas, Kitekat und anderes Supermarkt- oder Drogeriefutter stehen somit nicht auf dem Spesieplan. Trockenfutter (hochwertig, ohne Getreide) bekommen meine Katzen jede nur 2 Löffel täglich, immer vor dem Schlafengehen. Dafür gebe ich ihnen ca. 20 % der Gesamtfuttermenge rohes Fleisch inkl. Knochen (Hühnerflügel und Hühnerhälse im Ganzen), Lammherzen, Hühnerherzen -mägen und etwas Hühnerleber, manchmal ein paar Stücke Rindfleisch, vermischt mit Schmalz, Grieben oder Rapsöl. Ich kaufe gleich mehr und friere es in Portionen ein, diese brauche ich bei Bedarf nur in warmes Wasser legen. Meine Katzen reissen sich um das Fleisch. Das Abnagen von Knochen und Kauen von Fleisch beschäftigt sie und reinigt die Zähne, während im Gegensatz dazu Trockenfutter einen ungesunden Zahnbelag verursacht.

    Grüße, pixi
     
    Meine Hunde bekommen kaum eins der bekannten Markenfutter, da ist mir zuviel Füllstoff(Getreide) drin. Sie bekommen viel frisches Futter, ab un zu sogar mal ein rohes halbes Hähnchen. Es bekommt ihnen sehr gut.


    Gruss

    Iru
     
  • Also,
    seit wir unseren Kuba auf TroFu vom A...I umgestellt haben, glänzt sein Fell wie irre und der Zahnstein (den hatte er von schweren Fütterungsfehlern von Vorbesitzer und Tierschutz Pflegestelle - trocken Brot und fettgefüttert mit Dosenfutter) ist total verschwunden. Er verträgt das Futter sehr gut und trinkt m.E. auch genug dazu (übrigens fast ausschließlich Regenwasser... das sucht er sich selbst so aus). Außerdem bekommt er manchmal nen echten Knochen (verträgt er aber leider nicht immer so gut) und auch mal Reste von uns (natürlich nix scharf gewürztes). Nudeln mit Soße sind da der Renner! ;)
    Wenn er mal Durchfall oder so hat, dann gibt es selbstgekochte Schonkost (Hühnchen mit Reis) und das findet er natürlich prima. :D
    Ich kann nicht das Futter selbst herstellen, denn dafür fehlt mir einfach die Zeit.
    Aber seit er bei uns wohnt sieht unser süßer mit jedem Tag schöner aus und fitter ist er auch. Dann kann es also mit der Ernährung so falsch nicht sein. :cool:

    LG, Andrea

    Beweisfotos!!!
     

    Anhänge

    • Kuba April 08 1.webp
      Kuba April 08 1.webp
      192 KB · Aufrufe: 166
    • Kuba April 08 3.webp
      Kuba April 08 3.webp
      41,3 KB · Aufrufe: 136
  • Das mit dem Futter ist eigentlich letztendlich Erfahrungssache.
    Wenn man die Tiere genug beobachtet, merkt man was sie mögen und was ihnen bekommt.
    Ich achte lediglich darauf, dass kein Zuckeranteil enthalten ist. Zahnstein ist bei uns kein Thema und die Felle der Tiere glänzen.

    Meine Katzen kriegen abwechselnd Nass- und Trockenfutter.
    Vorrätig habe ich beides und momentan steht unsere eine Katze total auf Trockenfutter.

    Mein Hund bekommt fast ausschließlich Trockenfutter. Bei Nassfutter bekommt er Blähungen.
    Sicherlich wißt ihr wie ein Hundef... stinken kann. Er mag auch nicht ständig das gleiche Futter und das ist auch gut so. Manches Futter, ich glaube Frolic z.B., hat Zusatzstoffe, die die Tiere abhängig werden lassen.

    Habt ihr das auch festgestellt: Es ist schon erstaunlich, wie so ein Hund um die Cornflakes herum fressen kann.

    Also mache ich es so, dass ich das Futter meist in unterschiedlichen Läden kauft, damit die Abwechslung da is. Das komische dabei ist, dass die Billigdiscounter mitunter das weniger zuckerhaltige Futter führen.

    Fanny
     
    Also meinen Hund barfe ich seit sie ein Welpe war und meine beiden Katzen bekommen Nassfutter oder eben auch was von dem Frischfleisch. Allerdings besorgen die sich auf ihren Ausflügen jede Menge tiereisches Futter, was allerdings nicht immer aufgefressen, sondern liebevoll drappiert in den Flur oder aufs Sofa gelegt wird.

    Allen Dreien geht es super und die Katzen lieben es dem Hund in den Napf zu klettern, wenn der Fleisch mit püriertem Gemüse bekommt.
     
    Meine Hunde bekommen kaum eins der bekannten Markenfutter, da ist mir zuviel Füllstoff(Getreide) drin. Sie bekommen viel frisches Futter, ab un zu sogar mal ein rohes halbes Hähnchen. Es bekommt ihnen sehr gut.


    Gruss

    Iru


    Rohes Geflügel halte ich für nicht sinnvoll, sondern recht gefährlich wegen der Salmonellengefahr. Da würd ich den Hahn abkochn und dann füttern...
     
    Laut TA- Meinung soll man HUnden aber keine Karotten füttern!!!


    glaube nicht immer einem TA... unsere hunde lieben karotten... genau so wie wallnüsse - die sollen laut TA ja giftig sein für hunde... da müssten unsere aber schon ix mal unter der erde liegen... wir haben einen baum auf dem grundstück und wenn die nüsse fallen dann liegen sie nicht lange... das fäll ist glänzender denn je wenn die nüssen fallen ;o)
     
    Rohes Geflügel halte ich für nicht sinnvoll, sondern recht gefährlich wegen der Salmonellengefahr. Da würd ich den Hahn abkochn und dann füttern...


    Hallo Mücke,

    Du kannst die Verdauung eines gebarften Tieres nicht mit einem andren vergleichen.
    Die Menge und Stärke der Magensäure ist eine andre und die Verweildauer des Futter
    im Magen ist auch eine andre. Deshalb auch bitte niemals Fefu mit Rohem Fleisch füttern!!!

    Grüßle an die Barfer´s hier
    Ria die ihre Tiere nie wieder andres ernähren würde
     
    glaube nicht immer einem TA... unsere hunde lieben karotten... genau so wie wallnüsse - die sollen laut TA ja giftig sein für hunde... da müssten unsere aber schon ix mal unter der erde liegen... wir haben einen baum auf dem grundstück und wenn die nüsse fallen dann liegen sie nicht lange... das fäll ist glänzender denn je wenn die nüssen fallen ;o)

    Hallo,

    da muß ich Dir leider Recht geben. TA´s da kann man Bücher drüber schreiben,
    leider wären die nicht immer lustig.
    Ich denke alles in Maasen ist nicht schädlich und ich traue meinen Hunden zu,
    das sie vorweg selbst selektieren was sie mögen und was nicht.
    Meine Kleine z. B. mag die grad grünen Äpfelchen die von den Bäumen fallen
    und alles andre als reif sind. Sie mampft sie und nix passiert.
    Die große schaut ihr dabei zu und isst keine, weil sie selbst
    weis das sie davon Bauchschmerzen bekommt.

    p.s. unsre beiden knacken die Walnüsse sogar selbst aus der Schale

    Grüßle
    Ria
     
    Rohes Geflügel halte ich für nicht sinnvoll, sondern recht gefährlich wegen der Salmonellengefahr. Da würd ich den Hahn abkochn und dann füttern...

    Hallo Mücke, wenn du den Hahn kochst, kannst du den Tieren die Knochen aber nicht zum Fressen geben. Denn gekochte Knochen können splittern. Wegen der Salmonellen mache ich mir aus den Gründen, die Unkrautnixe schon beschrieben hat, keine Sorgen.

    @Unkrautnixe schön, dass deine Tiere gesund sind. Meine sehen bisher auch sehr gesund aus :) Ein weiterer Vorteil dieser Fütterungsmethode ist ja auch, dass sie nicht teurer ist, als wenn man nur Dosen oder Trockenfutter geben würde.

    herzliche Grüße

    pixi
     
    Hallo Zusammen

    Ich habe wie ihr sehen könnt auch zwei Katzen. Die sind im Juni 3 Jahre geworden.
    In der ersten Zeit also nach ca. der 8. Woche bis zur 12. oder 14. Woche haben beide Kleinen auch Nassfutter bekommen.

    Sie haben dieses Futer nicht vertragen.
    Ich habe verschiedene Anbieter getestet keines hat so gut geholfen als das später einaml hingestellte Trockenfutter.

    Beide haben seit dieser Zeit kein Nassfutter mehr angerührt.

    Selbst die, von manchen TIerliebhabern als Leckereien angesehene Happen wie Fleich Fisch intersssieren beide nicht die Bohne.

    Das einzig andere " Futter" meines schwarzen Katers Mohrle ?? im Freihgehege ist Graß.

    Von Seiten der Tierärztin wurde mir mitgeteilt, dass Trockenfutter das beste für die Katzen ist.

    Daran halte ich mich auch, und auch meine beiden Kater haben bishre nicjhts dagegen gehabt.

    Fast hätte ich es vergessen neben dem Trockenfutternäpfen stehen ständig Schalen mit frischem Wasser.

    Man sollte es doch einfach den Tieren überlassen was sie fressen, wenn nicht große tieräztliche Probleme bestehen.




    Gruss Bernd K.
     
  • Zurück
    Oben Unten