Hi Xena,
ich besitze nunmehr seit 18 Jahren Katzen und kann dich evtl. an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.
Ich füttere sowohl Nass-, als auch Trockenfutter.
Nassfutter ist in sofern wichtig, als Katzen in der Regel schlechte "Trinker" sind. Nassfutter gibt ihnen somit den täglichen Bedarf an Flüssigkeit. Sicherlich gibt es auf dem Markt haufenweise Produkte, unter denen man wählen kann. Auch wenn mich viele nun verdonnern, habe ich relativ schnell gemerkt, welche Sorte meine Tiere bevorzugen. Meine jetzige Katze hat sich auf die Sorte "Carny" eingeschossen, andere Katzen liebten auch durchaus Felix oder Whiskas.
Trockenfutter ist u. a. für die Zahnpflege extrem wichtig. Es verhindert die Bildung von Zahnstein, weil es einen reinigenden Effekt hat. Du solltest aber wissen, daß das falsche Trockenfutter gerade für Kater auch tödlich sein kann, weil es die Harnwege von Katern verstopfen kann. Bei Trockenfutter solltest du auf jeden Fall nicht auf den Cent gucken, sondern qualitativ hochwertiges kaufen. Hier bietet sich beispielsweise die Sorte "IAMS" an. Ist teuer, aber ungefährlich. Nach weiteren "ungefährlichen" Marken kannst du ja deinen TA fragen.
Ich bin der Meinung, daß die Fütterung von Naß-
und Trockenfutter die Ideallösung ist. Bei Trockenfutter benötigen die Tiere sehr viel Flüssigkeit, die sie durch das Naßfutter aufnehmen.
Katzenmilch bekommt mein Tier hin und wieder als "Leckerchen" oder "Belohnung". Die brauchst du nicht zu verdünnen. Solltest du keine im Haus haben, kannst du auch verdünnte Kondensmilch geben, aber immer daran denken, daß das etwas Besonderes bleiben sollte, denn es trägt nicht zur guten Figur deines Kätzchens bei
Liebe Grüße
Dany