Gutes Futter für Hund und KAtze....

Hi
Nein du MUSST keine Maus fangen!!!
Allerdings gibt es Katzenzüchter die Ihre Katzen mit Eintagsküken (tod) füttern!!!!
Wäre für mich nichts!
Lg
 
  • Die armen Küken....sind so niedlich und werden so brutal behandelt und aussortiert in den LEgebatterien

    Also ich könnte schon mal nichts füttern oder essen was noch Augen hat....
     
    Hi Xena,

    ich besitze nunmehr seit 18 Jahren Katzen und kann dich evtl. an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

    Ich füttere sowohl Nass-, als auch Trockenfutter.

    Nassfutter ist in sofern wichtig, als Katzen in der Regel schlechte "Trinker" sind. Nassfutter gibt ihnen somit den täglichen Bedarf an Flüssigkeit. Sicherlich gibt es auf dem Markt haufenweise Produkte, unter denen man wählen kann. Auch wenn mich viele nun verdonnern, habe ich relativ schnell gemerkt, welche Sorte meine Tiere bevorzugen. Meine jetzige Katze hat sich auf die Sorte "Carny" eingeschossen, andere Katzen liebten auch durchaus Felix oder Whiskas.

    Trockenfutter ist u. a. für die Zahnpflege extrem wichtig. Es verhindert die Bildung von Zahnstein, weil es einen reinigenden Effekt hat. Du solltest aber wissen, daß das falsche Trockenfutter gerade für Kater auch tödlich sein kann, weil es die Harnwege von Katern verstopfen kann. Bei Trockenfutter solltest du auf jeden Fall nicht auf den Cent gucken, sondern qualitativ hochwertiges kaufen. Hier bietet sich beispielsweise die Sorte "IAMS" an. Ist teuer, aber ungefährlich. Nach weiteren "ungefährlichen" Marken kannst du ja deinen TA fragen.

    Ich bin der Meinung, daß die Fütterung von Naß- und Trockenfutter die Ideallösung ist. Bei Trockenfutter benötigen die Tiere sehr viel Flüssigkeit, die sie durch das Naßfutter aufnehmen.

    Katzenmilch bekommt mein Tier hin und wieder als "Leckerchen" oder "Belohnung". Die brauchst du nicht zu verdünnen. Solltest du keine im Haus haben, kannst du auch verdünnte Kondensmilch geben, aber immer daran denken, daß das etwas Besonderes bleiben sollte, denn es trägt nicht zur guten Figur deines Kätzchens bei :rolleyes:

    Liebe Grüße

    Dany
     
  • Hi Xena,

    ich besitze nunmehr seit 18 Jahren Katzen und kann dich evtl. an meinen Erfahrungen teilhaben lassen.

    Ich füttere sowohl Nass-, als auch Trockenfutter.

    Nassfutter ist in sofern wichtig, als Katzen in der Regel schlechte "Trinker" sind. Nassfutter gibt ihnen somit den täglichen Bedarf an Flüssigkeit. Sicherlich gibt es auf dem Markt haufenweise Produkte, unter denen man wählen kann. Auch wenn mich viele nun verdonnern, habe ich relativ schnell gemerkt, welche Sorte meine Tiere bevorzugen. Meine jetzige Katze hat sich auf die Sorte "Carny" eingeschossen, andere Katzen liebten auch durchaus Felix oder Whiskas.

    Trockenfutter ist u. a. für die Zahnpflege extrem wichtig. Es verhindert die Bildung von Zahnstein, weil es einen reinigenden Effekt hat. Du solltest aber wissen, daß das falsche Trockenfutter gerade für Kater auch tödlich sein kann, weil es die Harnwege von Katern verstopfen kann. Bei Trockenfutter solltest du auf jeden Fall nicht auf den Cent gucken, sondern qualitativ hochwertiges kaufen. Hier bietet sich beispielsweise die Sorte "IAMS" an. Ist teuer, aber ungefährlich. Nach weiteren "ungefährlichen" Marken kannst du ja deinen TA fragen.

    Ich bin der Meinung, daß die Fütterung von Naß- und Trockenfutter die Ideallösung ist. Bei Trockenfutter benötigen die Tiere sehr viel Flüssigkeit, die sie durch das Naßfutter aufnehmen.

    Katzenmilch bekommt mein Tier hin und wieder als "Leckerchen" oder "Belohnung". Die brauchst du nicht zu verdünnen. Solltest du keine im Haus haben, kannst du auch verdünnte Kondensmilch geben, aber immer daran denken, daß das etwas Besonderes bleiben sollte, denn es trägt nicht zur guten Figur deines Kätzchens bei :rolleyes:

    Liebe Grüße

    Dany

    Hallo Dany!

    Deine Wahl ist sehr gut, "Carny" ist von der Firma Animonda und ist ein hochwertiges Futter. Ich selber füttere Animonda in den Schälchen (wegen der Grösse). Als Trockenfutter bekommt meine Pro Plan, Select Gold oder auch mal Royal Canin. Sind ebenfalls hochwertig.

    Die Auswahl der Sorten geht ja bald ins Unendliche........von Ginko über AloeVera nach Kräutern und Wellness........alles was das Katzenherz begehrt.

    Und fürs Figürchen der Kätzchen schick ich unsere täglich mehrmals raus, die ist nämlich ne ganz faule Strieze.

    Liebe Grüsse
    Simone

    PS: Findest du Iams soooo teuer?
     
  • ich kann snaily nur zustimmen

    hab nen alten kater....sieht aber noch gut aus:D
    er ist seit ca. 5 jahren an einer niereninsuffizienz erkrankt. er bekommt tgl. sein cortison....
    ....da er kein diätfutter mag, bekommt er ein pulver (ipakitine) ins normale aldi-nassfutter (es bindet die eiweiße, um sie unverdaut auszuscheiden)...

    klar hat er seither zahnstein wie bekloppt, aber ist allemal besser als tot.

    mein tierarzt rät von whyskas auch ab....sei der lt. schrott....er sagt das aldifutter wäre völlig ok....und ohne diese süchtig machenden zusatzstoffe.

    durch das cortison trinkt er sehr viel...was für ihn auch wichtig ist...und
    da er auf diese verflixten kleinen streuknusperli ( kommen aufs nassfutter)
    nicht verzichten kann....leider....bin ich froh daß er ausreichend trinkt.

    ich hab ihm ersatzweiße mal das teure diättrockenfutter vom tierarzt
    angeboten.....er hat mich angeschaut, als wollt er sagen....friss das doch alleine.....und ist zum nachbarn gelaufen um dort zu fressen.:evil:

    inzwischen hat die nachbarskatze das futter gefressen....sie liebt alles was teuer ist....:D....verwöhnte göre

    gruß geli....die froh ist, dass der alte kater noch immer soweit fit ist
     
    Also mein 15 Jhare alter Kater bekommt wie wo anders hier schonmal geschrieben Nassfutter und spezielles Trockenfutter für ältere Katzen was die Nieren unterstützt.

    Meine beiden Hunde Barfe ich jetzt seit Anfang Dezember , nachdem wir ja unsere kleine Sissy dazu geholt haben und ich wieder vor dem Fütterungsproblem stand ... weil Hund von dem einen Futter blähungen bekommt und von dem anderen Durchfall hatte ich dann einfach keine Lust mehr wieder wie bei unsere Susi zig Futtersorten auszuprobieren und hab nachdem ich schon soviel über Barfen gelesen habe es einfach mal versucht.
    Infos dazu gibt es hier Drei Hunde Nacht - DIE barfers homepage - infos zu BARF, B.A.R.F.

    Vor 3 Wochen hab ich mal einen Blutbild machen lassen um zu überprüfen ob den beiden Süssen was fehlt aber der Tierarzt war super zufrieden :)


    Katzen kann man auch Barfen was aber um einiges aufwendiger ist als bei Hunden und ich mag meinen alten Kater jetzt nicht wirklich noch auf anderes Futter umstellen.


    Lg diana
     
  • HAllo,

    Nun muß ich auch mal dazu schreiben,
    wir haben seit Jahren Katzen und erst seit Herbst letzten Jahres einen Hund.
    Unsere Katzen sind sehr unterschiedlich was das Futter angeht. Unsere älteste Katze frißt nur Trockenfutter, bei Naßfutter wendet sie sich angewidert ab und versucht es zuzukratzen. Die Jüngeren fressen beides. Unser Hund bekommt Trockenfutter und Joghurt. Joghurt liebt er über alles und als besondere Belohnung gibt es Naßfutter. Alle leben gut und gesund dabei. Man sollte die Tiere betrachten und sehen was ihnen gut tut.
    Man sollte auch nie das Alter des Tieres vergessen. Wir haben festgestellt, was sie in jungen Jahren liebten, mochten sie im aAlter nicht mehr, das ist wie bei den Menschen.

    dog2.gif

    LG
    Isving
     
    Hallo zusammnen,
    ich habe gerade Euere Beiträge zu Futtergewohnheiten gelesen und mir auch meine Gedanken dazu gemacht.
    Wir haben einen Schäferhund, sie wird im Juni 14 Jahre, an OPs hatte sie bis jetzt nur eine Zahnoperation, und sonst mal den Fuß verstaucht, und jetzt mit zunehmendem Alter eien leichte Arthrose in der Schulter vorne.
    Wir haben immer ein Trockenfutter gegeben, daß wir mit warmen Wasser eingeweicht haben, einmal in der Woche gibts Magerquark mit Eigelb (Fastentag), und einen Tag mit Dosenfutter. Natürlich kriegt sie auch selbstgekochtes, aber nicht regelmäßig.
    Ich denke, daß sie nicht so ein hohes Alter hätte wenn wir sie falsch ernährt hätten.

    In eueren Beiträgen steht auch ein Hund würde kein Getreide fressen, gibt es niemanden der selber Hundekuchen bäckt? oder was ist mit den Tieren in den Zoo's, wer denkt an deren Ernährung?

    Ich denke, jedes Herrchen und Frauchen und egal welches Tier man hat, jeder weiß am besten was das Tier am liebsten frißt, und was ihm bekommt, und wenn ein Hund eine Karotte mag, warum soll er diese nicht bekommen?
    Katzen fressen auch Gras nicht nur Mäuse, unser Hund frißt auch manchmal Gras und das aus eigenen Stücken.
    Deshalb bin ich der Meinung, daß man unter Berücksichtigung der Gesundheit das füttern sollte, was das Tierchen gerne mag und wie es ihm bekommt.

    Ich hoffe jetzt nicht gesteinigt zu werden. :confused:

    Euch allen eine´n schönen Sonntag
    und ein paar närrische Tage
    Edeltraud Hupf
     
    Ich denke, am besten durchtesten, was das Tier am besten verträgt.

    Unsere Hündin bekommt bei Nassfutter z.B. Durchfall, und auf bestimmte Trockenfutterarten haart sie extrem stark.

    Der Hund meiner Eltern bekam zu anfang ein recht teures bekanntes Trockenfutter. Das brach er aber dauernd und wäre trotz füttern fast verhungert. Bis meine Eltern merkten woran es lag und die Notbremse zogen.

    Also einfach probieren. Noch ein Tip: Die günstigeren Futter, müssen nicht unbedingt schlechter sein.

    Ausserdem frißt sie Weintrauben und im Sommer muss ich aufpassen, dass sie mit dem Pflücken von Himbeere, Erdbeeren und Weintrauben nicht schneller ist als die Kiddis:
    Und am Sonntag bekommt Jessy immer ein Ei. Soll ja gut fürs Fell sein. Knochen darf ich ihr dafür nur ganz selten geben, da sie Verstopfung bekommt.

    Der Redriver meiner Schwiegereltern, fraß für sein Leben gerne reife Marillen. Das war dann immer zur Marillenzeit "tötlich". Er war von Welpe an schon nicht der schwächste, aber zur Marillenzeit.....wäre er ein Mensch gewesen, dann hätte erden Gürtel einige Löcher weiterschnallen müssen:rolleyes:

    LG

    Karin
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Dany!

    Deine Wahl ist sehr gut, "Carny" ist von der Firma Animonda und ist ein hochwertiges Futter. Ich selber füttere Animonda in den Schälchen (wegen der Grösse). Als Trockenfutter bekommt meine Pro Plan, Select Gold oder auch mal Royal Canin. Sind ebenfalls hochwertig.

    Die Auswahl der Sorten geht ja bald ins Unendliche........von Ginko über AloeVera nach Kräutern und Wellness........alles was das Katzenherz begehrt.

    Und fürs Figürchen der Kätzchen schick ich unsere täglich mehrmals raus, die ist nämlich ne ganz faule Strieze.

    Liebe Grüsse
    Simone

    PS: Findest du Iams soooo teuer?

    Hallo Simone,

    meine Katze liebt es, raus zu gehen, wenn auch momentan etwas weniger wegen der Witterung. Aber im Sommer sehe ich sie oft 6-8 Stunden nicht, weil sie den nahegelegenen Wald deutlich spannender findet als uns :D
    Gestern war es ziemlich lustig, als sie das erste Mal in ihrem Schnee entdeckt hat. Wir haben uns gekrümmt vor Lachen. War besser als Kino!

    Vergleicht man den Preis von Iams mit denen von Aldi, Whiskas, Felix o. ä. ist es sicherlich relativ teuer. Mir ist das aber ziemlich egal. Die Gesundheit meines Tieres geht mir vor.

    LG

    Dany
     
  • meine Eltern haben einen Labrador. Sie hat von kleinauf immer nur Trockenfutter bekommen, aber dazu Obst gemischt bekommen. Echt wahrt. Also, eine Schale Trockenfutter, bissle Wasser dazu und 1 Minute einweichen lassen, und oben drauf dann eine Banane oder einen Apfel geschnitten... sie ist immer kerngesund und auch der Tierarzt hat gestaunt, was für ein weiches Fell sie hätte. Der Tierarzt hat auch gesagt, dass die Art zu füttern absolut in Ordnung sei.
     
    Hallo Simone,

    meine Katze liebt es, raus zu gehen, wenn auch momentan etwas weniger wegen der Witterung. Aber im Sommer sehe ich sie oft 6-8 Stunden nicht, weil sie den nahegelegenen Wald deutlich spannender findet als uns :D
    Gestern war es ziemlich lustig, als sie das erste Mal in ihrem Schnee entdeckt hat. Wir haben uns gekrümmt vor Lachen. War besser als Kino!

    Vergleicht man den Preis von Iams mit denen von Aldi, Whiskas, Felix o. ä. ist es sicherlich relativ teuer. Mir ist das aber ziemlich egal. Die Gesundheit meines Tieres geht mir vor.

    LG

    Dany


    Hi Dany!

    Unsere Katze ist zu fett und zu faul, hätte sie ne rot/weisse Farbe käme sie fast als Garfield durch. Und leider wird sie von Oma gefüttert - nach dem Motto "nur eine fette Katze ist eine glückliche Katze"! Mir stellen sich da immer die Haare, aber ist nun mal so.

    Beim Futter vergleiche ich nicht nur die Preise sondern die Qualität dazu bzw. in welcher Liga die sind. Und Whiskas, Felix, Kitekat usw. spielen in einer anderen und kommen für mich nicht in Frage.

    Vergleiche Pro Plan, Royal Canin, Hills usw. mit Iams. Somit ist Iams nicht wirklich teuer.

    PS: Zur Zeit ist beim Fressnapf das "Pro Plan" 400g-Beutel Trockenfutter im Angebot. Über die Hälfte weniger. Ein echtes Schnäppchen!

    Liebe Grüsse
    Simone, die ebenfalls das Geld lieber ins Futter investiert als in den Tierarzt.........
     
    also ich habe fü meinen stinker grundsätzlich eukanuba (high activity) geholt und als dann heraus kam das das aldi mit sehr gut getestet wurde, probierte ich das aus....scheiß futter muss ich sagen, das fell von busi wurde stumpf und ohne jeglichen glanz. also kam das weg. ich barfe zum teil und gebe ihm das eukanuba futter für boxer. er verbraucht weniger davon und hat wider sein schönes fell. wenn ich barf, dann gibts am tag kein trofu sondern nur frisches.

    meine thilda (katze) bekommt auch frischfleisch (hühnchen oder kalb) oder hlkt ab und zu royal canin trofu. abends - morgens ist sie drqussen auf achse und sonst drin.

    keiner meiner tiere hatte jemals gewicht probleme. wenn ich mir hunde ansehe die rollen, krieg ich eine riesige krawatte...tierquälerei gehört nicht zur tierliebe
     
    hallo ihr alle,

    ich füttere meinen katzen nafu und trofu von leonardo(firma bogro) und bin davon total überzeugt.leider gibts das futter nur in speziellen tierfutterläden und im meiner in bad segeberg schließt nächsten monat,habe mich also erstmal für einige zeit eingedeckt.
    im internet finde ich keine adresse,wo ich auch das nafu bestellen kann,bzw. die eine seite,die es gibt,zeigt immer "nicht lieferbar" an... komisch ...
    die üblichen läden und onlineshops haben das futter nicht..

    weiss einer von euch eine adresse???oder einen laden in lübeck,bad schwartau oder ahrensbök????????wär toll,wenn ja....
     
    Hallo! Ja, das mit dem Leonardo Nafu ist mal echt blöd. Hier bei uns gibt es drei wirklich große und gut sortierte Futterläden und keiner führt Leonardo. Ich hatte das mal bei zoobi.de ergattert. Aber egal wo ich in letzter Zeit gucke (also Internet) entweder wird es gar nicht geführt oder es ist "zur Zeit vergriffen". Das ist echt schade, weil ich das Futter auch sehr gut finde.

    Im Moment bin ich auf Grau Nafu und Macs Nafu umgestiegen. Aber wär schön, wenn ich das Leonardo noch mal kriegen könnte...

    Liebe Grüße, die Silke
     
    jaaaaaaaaaaaaa!!! *sichdenWolffreu*

    Hab direkt bestellt - der Laden hat sein Monatseinkommen gesichert :-))))

    Vielen lieben Dank für den Link! Was bin ich froh!!

     
    Hallo Leute.
    Nehmt BARF. Da könnt ihr absolut nichts Falsch machen. Ist aber auch ne Menge Selbermachen.
    Mein Mali ist dadurch ein Prachtbursche geworden und ist Leistungsfähig ohne Ende.
    An Leckerli backe ich ihm seine Hundekekse selbst ,
    Seht den Beweis!!
     

    Anhänge

    • DÁrtagnan4.webp
      DÁrtagnan4.webp
      39,4 KB · Aufrufe: 140
    Frage eines Tierliebhabers ohne Tier: gibts bei Euch zuhause auch nur Trockenfutter auf´m Tisch und ein Glas Wasser dazu?

    niwashi, der da irgendwas nicht verstehen will ...
     
  • Zurück
    Oben Unten