Gute Erde für Balkonpflanzen und Gartenkübel

  • Grünabfalle ordentlich klein machen und eventuell noch einen Sack mit Streu kaufen, der kostest vielleicht 3€ und hat 60-65l als Inhalt. Damit kannst du auch schon Gerüche binden und verhilft der Rotte. Zwiebelschalen sind ganz besonders wertvoll, wenn du noch die Regenwürmer hinzufügst, diese Tierchen mögen das ganz besonders.

    Also Streu anstatt dieses Steinmehl meinst du?
    Hab noch von den verstorbenen Farbmäusen hier Hanfstreu hier kann ich das auch nehmen?
     
  • Ups wovon redest du jetzt...?:D

    Ich glaub den Untersetzter wähle ich größer da suppt ja der "Abfallsaft" drauf oder?
     
  • Ich rege mich nur selbst über diese Geldschneiderei auf, du brauchst nur ein bisschen im Netz suchen und irgendwer versucht einem wieder das Geld aus der Tasche zu ziehen.
     
    Normal so werden Menschen reich weil es immer einen Dummen gibt oder Unwissenden der kauft!
     
    Ich bin gerade am überlegen ob ich nur den Eimer kauf und oben drauf ein Lattenbrett baue, so käme mehr Luft dran aber entsteht dann noch genug Wärme zum verotten`?
     
    Du brauchst einen Deckel, da es die Funktion eines Schnellkomposters übernehmen soll. Zudem hält der Deckel weiteres Ungeziefer ab und die Wärme bleibt erhalten, diese Wärme ist für die Rotte von enormer Wichtigkeit.
     
  • Hi!
    Nein wenn fang ich im Frühjahr damit an.
    Muss erst noch den Balkon streichen und dann wird auch umgetopft und die ersten Abfälle fallen an an Erde.

    Ich lese gerdade ein Buch über Frühbeet und da ist auch was mit Stroh/Heu als Wärmespender drin, da steht das ergibt Temperaturen wenn es verottet von bis zu 40 Grad???
    Wenn ich das jetzt in diesen Balkonkomposter packe ist das nicht zuviel???
    Kenn mich damit nicht aus wie heiß es werden darf.
    Hab ja einen Südbalkon und da ist es eh schon immer sehr warm.
    Sollte man das vielleicht erst im Herbst/Winter da reingeben????
     
    Ist das nicht zu heiß für den Plastikpott und mich da schwitz ich mich ja tot sitz da quasi neben.....:confused:
     
    Na zum verotten ist das ja bestimmt notwendig oder?
    nur ICH will nicht verotten:D
     
    Huhu ihr Lieben,
    hab mich im Net durch ein paar Thermokomposter-Threads gelesen ... und festgestellt, dass Würmer die Temperaturen von bis zu 70° nicht überstehen, andere Tierchen ebenfalls nicht.

    Liebe Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Dann sollte ich das Stroh weglassen, wie heiß wird denn ein normaler Kompost?
    Aber da in jedem Kompost im Garten Regenwürmer sind kanns ja nicht sooo heiß sein oder?
    Allerdings können die da auch abhauen da er ja unten offen ist normal....
     
    :)So ist es, Stupsi, im Garten begeben sie sich an eine kühlere Stelle, dort können sie ausweichen.:)

    Wenn du im Net g..gelst, findest du eine Menge Erfahrungen in anderen Foren o.ä.

    Besser scheint eine Wurmkiste geeignet zu sein. Darin wird es im Winter allerdings derart kalt, dass die Würmer erfrieren können, weshalb sie dann nicht auf dem Balkon bleiben kann.

    Kompostieren auf einem Balkon scheint schwierig zu sein.:(
     
  • Zurück
    Oben Unten