Gute Erde für Balkonpflanzen und Gartenkübel

Eine klitzekleine kleine Wurmkiste hab ich ja schon seit Jahren und rate mal wo die gerade steht, grins....ja in der Küche :D
Kann doch die armen Würmchen nicht erfrieren lassen und die müssen mir auch weiter ein bischen Kompost machen :grins:

Ich werd mich mal weiter infomieren, danke.
Wollte ein bischen mehr Kompost haben aber vielleicht muss ich mich einfach damit abfinden das es ohne Garten nicht geht.
 
  • Guten Morgen Stupsi,

    versuche doch einfach mal dein Glück, entweder es klappt wunderbar oder du musst zukünftig doch wieder auf Erde in Säcken zurückgreifen.
     
    Das muss ich ja eh denn die Mengen die ich benötige schaff ich auch nicht mit einer Tonne.

    Ich möchte einfach nur so wenig wie möglich "neue" Erde kaufen deshalb verwende ich ja die alte und misch sie dann mit neuer und ebend schön wäre es auch mit ein bischen Kompost.

    Bin damit noch nicht durch keine Sorge :grins:
    Muss nur noch rumtüfteln erstmal in Gedanken wie ich es am besten realisiere und dann kommt ein kleiner Praxistest aber ich denke erstmal mit einer kleinen Tonne und Menge.
     
  • Ach übrigens hab jetzt in der Wohnung lauter kleine Fliegen um meinen Wurmkompost rum.
    Die Viecher sitzen aber nicht auf der Erde sondern unter dem Kübel wie ich gesehen habe.
    Hab sie heute weggesaugt aber da werden neue folgen fürchte ich hat jemand einen Tipp??
    Sand geht ja nur auf der Erde....
     
  • Hi
    Hab ich noch im Keller liegen und mich noch nicht ran getraut an die Erde die soll so schnell austrocknen hab ich gelesen?
    Berichte bitte mal von deinen Erfahrungen.
     
  • Hallo stupsi,
    Habe da mal so grob drübergelesen über die Berichte .
    Du möchtest eine gute Erde ohne Chemie . Wie wärs mit einer Gärtnererde speziel Gemischt für Balkonpflanzen direkt aus der Gärtnerei ( gibts auch ungedüngt!).Kostet ca 8 bis 12 € für 70 l also für 4 Stück 80 er Kästen .Es sind speziel gemischte Erdesäcke wie auch in der Gärtnerei für die Pflanzen benutzt werden nur abgefüllt statt offen .
    Das mit dem Kompostieren und selber mischen ist ok aber für einen Balkon :confused: finde ich nicht sinnvoll ganz ehrlich. Im Garten ist es voll in Ordnung einen Komposter anzulegen und alles kompostieren.
    Dann das Problem mit Bakterien,Trauermücken,Weise Fliege...... hast alles in der selbstgemachten Erde auf dem Balkon und dann an deinen Pflanzen (Sind ja im voraus zum sterben ...).
    Dünger kanst selber machen Tee,Schachtelhalm,Brennessel ,angesetzte Jauche ..... aber an der Erde sparen ? Überleg es dir ob die 8-12 € nicht gut eingesetzt sind.
     
    Hallo stupsi,
    Habe da mal so grob drübergelesen über die Berichte .
    Du möchtest eine gute Erde ohne Chemie . Wie wärs mit einer Gärtnererde speziel Gemischt für Balkonpflanzen direkt aus der Gärtnerei ( gibts auch ungedüngt!).Kostet ca 8 bis 12 € für 70 l also für 4 Stück 80 er Kästen .Es sind speziel gemischte Erdesäcke wie auch in der Gärtnerei für die Pflanzen benutzt werden nur abgefüllt statt offen .
    Das mit dem Kompostieren und selber mischen ist ok aber für einen Balkon :confused: finde ich nicht sinnvoll ganz ehrlich. Im Garten ist es voll in Ordnung einen Komposter anzulegen und alles kompostieren.
    Dann das Problem mit Bakterien,Trauermücken,Weise Fliege...... hast alles in der selbstgemachten Erde auf dem Balkon und dann an deinen Pflanzen (Sind ja im voraus zum sterben ...).
    Dünger kanst selber machen Tee,Schachtelhalm,Brennessel ,angesetzte Jauche ..... aber an der Erde sparen ? Überleg es dir ob die 8-12 € nicht gut eingesetzt sind.

    Ich zahl jetzt auh schon 3€ für 20l also dein Vorschlag ist nicht zu teuer.
    Werd mich mal in éiner Gärtnerei infomieren weil im Gartencenter bieten sie die nicht hier an.
    Danke für den Vorschlag.

    Zu den Schädlingen frieren die nicht kaputt im Winter?
    Benutze ja immer schon auch die alte Erde und hatte bisher eigentlich keine Probleme mit Trauermücken und co nur die Erde die ich reingeholt habe wegen den Würmern -die würden ja sonst auch erfrieren im Topf - hatte Trauermücken.
    Hab sie jetzt abgesaugt und eine Nacht rausgestellt nun scheinen sie erstmal weg zu sein....
     
  • So einen Wurmkompost hatte ich letztes Jahr im Winter drinnen :D

    Hat gut funktioniert nur weil es auf meinem Balkönnchen im Sommer immer so extrem heiß wird und ab April ja alle Töpfe und Kästen dann befüllt sind, hab ich die Würmchen in den Garten entlassen, wollte sie nicht quälen in meiner kleinen Kiste.
    Was sehr großes kann ich ja da nicht stellen wegen Platzmangel.
     
  • Zurück
    Oben Unten