Gurkenpflege - Wie kürze ich die Gurkenpflanze richtig?

AW: Gurkenpflege

meine gurken wachsen an einem rankgerüst.setze nur zwei pflanzen, habe jedes jahr gurken in hülle und fülle dünge sie nur ganz selten mit biodünger wenn du sie zuviel düngst stresst du sie seitentriebe kürze ich nicht ein lass sie klettern so hoch sie wollen
 
  • AW: Gurkenpflege

    ich denke ich muß mich da wirklich drum kümmern irgendwelchen stalldung zu bekommen , mit eselsmist dürfte es wohl schwierig werden denn die gibt es hier kaum noch , aber schafe und ziegen gibt es hier reichlich .

    sagt mal bei einigen gurkenpflanzen kräuseln sich so die blätter bei mir , sieht irgendwie aus wie von weitem brokoli , ist das normal oder hat die pflanze irgendwelche mangelerscheinungen .

    wie oft gießt ihr eigentlich euere gurken , also ich gieße einmal am tag
    vielleicht ist das ja auch zu wenig .

    LG
    josef
     
    AW: Gurkenpflege

    Mein Frage geht in eine ähnliche Richtung: die unteren Blätter meiner Gurken kriegen braune Flecken, an den Stellen wird das Blatt dann so bröselig, dass es wegbricht.
    Was ist das?

    Gruß,
    Scarlett
     
  • AW: Gurkenpflege

    Könnte an der Trockenheit in der Luft liegen.

    Ich gieße auch täglich aber die Gurken bekommen im unteren Bereich (genau wie die Kürbisse) teils trockene Blätter bzw. verfärben sich gelblich braun und fallen dann ab.

    Scheint den Pflanzen allerdings derzeit nicht viel auszumachen, denn sie blühen in Hülle und Fülle und es sind nur die unteren Blätter betroffen.

    Gruß, Stefan
     
  • AW: Gurkenpflege

    scarlett , genauso ist es bei mir auch , die betroffenen pflanzen sehen irgendwie erbämlich aus .
    ich werd mir wohl mittwoch auf dem wochenmarkt ein paar neue pflanzen besorgen

    gruß
    josef
     
  • AW: Gurkenpflege

    Stefan ,

    also unten sind die blätter gelb und oben sind nur noch sehr kleine blätter die sich aber total zusammen gekräuselt haben , sieht aus wie brokoli ein paar blüten haben sie schon .

    andere pflanzen dagegen sehen wieder super prächtig aus , obwohl ich muß sagen ich habe verschiedene sorten genommen das saatgut hatte ich mir aus deutschland mitgebracht .

    ein paar pflanzen habe ich auch hier auf den wochenmarkt gekauft und die entwickeln sich am besten , genauso ist es auch mit den tomaten und paprika .

    also nächstes jahr kaufe ich nur noch fertige pflanzen auf dem wochenmarkt das ist für mich sicher .

    LG
    Josef
     
    AW: Gurkenpflege

    hallo gurkenfreunde ,

    schade das der stefan (speedy2000) hier nicht mehr posten darf , er hatte mir stets bei meinen fragen geholfen .

    aber mir ist da ein gedanke gekommen , ich hab nun viele verschiedene gurkensorten und hab mir gedacht wenn eine sorte besonders gut einschlägt wie mache ich das , dass ich von dieser sorte keimfähigen samen gewinne .
    ernte ich diese gurke wie gewohnt und puhle die kerne daraus und trockene sie oder lasse ich die gurke solange wachsen bis das sie von selber abfällt und puhle dann die kerne herraus

    oder geht das ganz anders

    bitte schaltet den stefan wieder frei

    grüße
    salo
     
    AW: Gurkenpflege


    ...heute habe ich meine ersten beiden gurken geerntet...freufreu...:D
    doch leider konnten wir nur eine davon essen...:(
    die größere war sooo bitter (wieso bloß?), dass vier personen auf einmal
    bääääh...iiiiiihhh... von sich gaben und alles ausspuckten.:rolleyes:
    (ich glaube, sie dachten, ich will sie vergiften:()

    Nur mal so als Tipp:
    Freilandgurken sollten (müssen) prinzipiell von der Blüte zum Stiehl geschält werden ;) (andersrum geschält werden sie Gallebitter :( )

    Warum das so ist, weiß ich leider nicht bzw. habe ich keine Erklärung dafür (ich weiß es nur von meiner Großmutter [† 1975])

    MfG
     
    AW: Gurkenpflege

    Nur mal so als Tipp:
    Freilandgurken sollten (müssen) prinzipiell von der Blüte zum Stiehl geschält werden ;) (andersrum geschält werden sie Gallebitter :( )

    Warum das so ist, weiß ich leider nicht bzw. habe ich keine Erklärung dafür (ich weiß es nur von meiner Großmutter [† 1975])

    MfG


    Hallo ToLu ,

    darum ist das so , ich habs aus einem blog
    gruß
    salo

    Beim Schälen von Gurken sollte immer von der Blüte zum Stiel geschält werden! Am Stielende befindet sich der bittere Saft, der durch falsches Schälen über die ganze Gurke verteilt wird.
     
  • AW: Gurkenpflege

    Nochmal zu den braunen Flecken: Die Pflanze ist obenrum wirklich fit, wächst kräftig vor sich hin und trägt bereits neun Schlangengürkchen an sich (Spannbreite von der fast fertigen bis zur gerade erst herausgebildeten Frucht).
    Es scheint ihr also sonst gut zu gehn....

    LG, Scarlett :o
     
  • AW: Gurkenpflege

    Hallo ToLu ,

    darum ist das so , ich habs aus einem blog
    gruß
    salo

    Beim Schälen von Gurken sollte immer von der Blüte zum Stiel geschält werden! Am Stielende befindet sich der bittere Saft, der durch falsches Schälen über die ganze Gurke verteilt wird.


    Salo, bitte hau mich nicht....wenn ich meine Gurke nicht im Gewächshaus pflücke, sondern in der Obstabteilung kaufe....dann war die Blüte am "runden" Ende der Pflanze, richtig?
    Klar, im Gewächshaus war sie auch da...aber ich kann sie ja in der Gemüseabteilung nicht mehr sehen, Freunde.

    Ein kleines bisschen schäme ich mich ja schon...:(

    LG, Sabine
     
    AW: Gurkenpflege

    @Castellane

    Hallo Sabine , nein ich hau Dich nicht ;) ich bin ein ganz Lieber :)

    der Spruch ist doch auch nicht von mir , ich hab ihn irgendwo geklaut ....schäm :mad:
    wenn ich ehrlich bin haben wir da noch nie drauf geachtet von wo nach wo wir die Gurken schälen .

    LG salo(Josef)
     
    AW: Gurkenpflege

    liebe leute hilfe!!!!!!

    habe an meinen gwächshausgurken zum 1. X gelbe bis braune blattflecken!!! - gesamtwuchs ist kräftig, fruchtansätze reichlich und spätestens in 3 tagen beginnt die 1. ernte im unbeheizten gewächshaus:
    wo liegt bei mir in diesen jahr der fehler?

    lg der joki
     
    AW: Gurkenpflege

    @Castellane

    Hallo Sabine , nein ich hau Dich nicht ;) ich bin ein ganz Lieber :)

    der Spruch ist doch auch nicht von mir , ich hab ihn irgendwo geklaut ....schäm :mad:
    wenn ich ehrlich bin haben wir da noch nie drauf geachtet von wo nach wo wir die Gurken schälen .

    LG salo(Josef)


    OK, Josef, dann schäle ich mal auf Verdacht von der "runden" Seite zu dem verdickten Stück (Stiel?).
    Man wird alt wie ´ne Kuh....und lernt immer noch dazu.

    LG, Sabine
     
    AW: Gurkenpflege

    OK, Josef, dann schäle ich mal auf Verdacht von der "runden" Seite zu dem verdickten Stück (Stiel?).
    Man wird alt wie ´ne Kuh....und lernt immer noch dazu.

    LG, Sabine

    Hallo Sabine,

    man kann auch hingehen, beide Enden abschneiden und mal an der Schnittstelle lecken,

    ist eine bitter, dann zu der Schnittstelle hin schälen.

    Schönen Sonntag noch

    LG
    Dieter
     
    AW: Gurkenpflege

    Es geht mir doch genau so,meine gurken wachsen und blühen aber ich habe das gefühl das nachher zuwenig kraft da ist um das Wachstum der Gurke zu fördern. Darum möchte ich wissen ob es sinnvoll ist bei einer gewissen länge das Wachstum abzubrechen in dem man sie kürzt. Das nacher die energie zum ausreifen und bilden der Gurke da ist. Ich weis leider nicht ob ich der Pflanze schaden zufüge wenn ich sie einfach abbreche???:)
     
    AW: Gurkenpflege

    Hi,

    ich hab mir gerade mal meine Gurken etwas näher angeguckt und dabei festgestellt das sich eine kleine komplett grau verfärbt hat ( tot? ) und ich an verschiedenen Stellen einen grauen Flaum habe. Als nach Schimmel sieht es nicht aus.

    Sorry falls das irgendwas ganz einfaches sein sollte und ich mich nur in etwas reinsteigere aber wenn ich schon mal was an Grünzeug habe was Lebenszeichen von sich gibt soll es auch möglichst lange so bleiben ;)

    Hier mal die Bilder von der grauen Gurke und dem Flaum.

    gurke2.jpg


    gurke1.jpg



    Ach und mal ein riesen Dankeschön an die ganzen User hier. In der kurzen Zeit die ich jetzt hier verweile habe ich schon mehr über Pflanzen, Bäume & Co gelernt als in den letzten Jahren zusammen.
    Echt spitze :D
     
    AW: Gurkenpflege

    Also ich habe auch seit einer Woche probleme mit meinen Gurkenpflanzen, sie bekommen auch braune Flecke und werden gelb.
    Das komische an der Sache ist noch, dasss nicht nur die Blätter gelb werden sondern auch die Blattstiele und teilweise auch die Ranken. Die werden dann ganz hell, wässrig und matschig. Keine Ahnung woran das liegt, die Pflanzen blühen wie verrückt und die Fruchtbildung ist auch ganz in Ordnung.
    Anbei zwei Bilder von den Blättern.
     

    Anhänge

    • gurke_web.webp
      gurke_web.webp
      185,8 KB · Aufrufe: 320
    • Gurke_web1.webp
      Gurke_web1.webp
      122 KB · Aufrufe: 170
    AW: Gurkenpflege

    Suche zwecks Gurken noch etwas hilfe.
    habe mir dieses jahr einen garten gepachtet,bin nen neuling und habe da glaube ich noch nicht so den direkten plan,auf jeden fall möchte ich nächstes jahr Gurken pflanzen.mir hat ein gartenfreund den tipp gegeben ich sollte im kaufland Gurkenkaufen und darin die körner trocknen.und dan sollte ich sie ende april in ein topf pflanzen und mitte juni sollte ich sie im früh beet pflanzen.könnte mir jetz vielleicht jemand mal richtig aufklären wie ich was zu machen habe?
    es handelt sich hier um gurkenpflanzen die aufn boden zur längehinwachsen.
    -pflanzen wann?
    -vorziehen?
    -kann man sie selberziehen?aus supermarkt gurken

    das sollte erst mal reichen ich danke jetze schon mal im vorraus
     
  • Zurück
    Oben Unten