Gurkenpflege - Wie kürze ich die Gurkenpflanze richtig?

verlo

0
Registriert
11. Apr. 2007
Beiträge
18
Hallo,

muss ich bei meiner Salatgurkenpflanze ab einer bestimmten Höhe Triebe kürzen???
Wenn ja, kann mir mal bitte jemand GENAU erklären wie das gemacht wird. Habe sie bis jetzt einfach wachsen lassen und sie nur an einer Stange hochgebunden.
Leider werden bei meinen Gurken die Blüten sofort wieder welk und meine Gürkchen gleich mit. Habe reichlich gedüngt und Wasser sowie Sonne bekommen meine Pflänzchen auch genug. Sie sind mitlerweile auch ca. 160 cm hoch. Die unteren Blätter haben gelbe Ränder aber es kommen reichlich gesunde Blätter nach.
Bin leider noch ziemlich unerfahren, was meinen Gemüsegarten betrifft. Hier gibt es sicher genug erfahrene Gärtner die mir helfen können. Ich weiß nämlich nicht mehr weiter und habe Angst um meine Ernte .:(

Gruß Vera
 
  • AW: Gurkenpflege

    Hallo,

    muss ich bei meiner Salatgurkenpflanze ab einer bestimmten Höhe Triebe kürzen???
    Wenn ja, kann mir mal bitte jemand GENAU erklären wie das gemacht wird. Habe sie bis jetzt einfach wachsen lassen und sie nur an einer Stange hochgebunden.
    Leider werden bei meinen Gurken die Blüten sofort wieder welk und meine Gürkchen gleich mit. Habe reichlich gedüngt und Wasser sowie Sonne bekommen meine Pflänzchen auch genug. Sie sind mitlerweile auch ca. 160 cm hoch. Die unteren Blätter haben gelbe Ränder aber es kommen reichlich gesunde Blätter nach.
    Bin leider noch ziemlich unerfahren, was meinen Gemüsegarten betrifft. Hier gibt es sicher genug erfahrene Gärtner die mir helfen können. Ich weiß nämlich nicht mehr weiter und habe Angst um meine Ernte .:(

    Gruß Vera

    Hallo Vera!

    Kürzen musst du die Gurke nicht.
    Und mit dem Düngen und Giessen etwas zurücktreten.

    Ich lass meine auch an einer Spiralstange hochwachsen und mach nix, ausser die gelben Blätter weg. Giessen täglich, düngen mit Brennesselbrühe ca. 1xwöchentlich. Und etwas anhäufeln tu ich sie auch.

    Das mit dem Welkwerden weiss ich allerdings nicht. Aber hier gibt es Gurkenexperten, die lesen das sicher und du wirst noch a gscheite Info kriegen. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass zuviel gedüngt wird.

    LG
    Simone, die leider keinen Rat weiss...........
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Vera,

    hab das Problem auch immer wieder dass die Gurken eingehen und davor gelblich werden. Ich glaube dass das bei mir daran liegt dass zuviele Gurken auf einmal an der Pflanze sind. Ich mach die die nicht gesund aussehen immer gleich weg. Du kannst sie auch so ein wenig ausdünnen, hab jetzt schon öfter gehört dass den Gurken ihre eigene Fruchterzeugung manchmal zu viel wird weil einfach zu viele Früchte gebildet werden. Kannst ja die Kümmerlichen mal abnehmen und schauen ob das was bringt.

    Grüßle,
    Sarah
     
  • AW: Gurkenpflege

    Hallo Vera,

    bei mir wurden die kleinen, nicht mal fingerlangen Gürkchen auch gelb wenn sie zu viel Wasser bekommen haben. Hab dann die Wassermenge reduziert und seit dem kommt das nicht mehr vor. Daß es bei Dir mit dem Dünger zusammenhängt glaub ich nicht, und kürzen würde ich bei mir auch nichts, mir gefällts besser wenn das ganze Gewächshaus zuwuchert.:D :D

    Gruß Brummel
     
  • AW: Gurkenpflege

    hallo
    zum kürzen der ranken bei gurken....
    mal hier lesen http://www.hausgarten.net/gartenfor...aten-mit-gurken.html?highlight=k%FCrze+gurken
    post #4 von ursula

    ich hab das auch so "gelernt" und immer so gemacht und bin mit den ergebnissen sehr zufrieden....auch 20-40 gurken je pflanze (ist auch sorten und standort abhängig)

    ich werde es auch dieses jahr so handhaben und freu mich jetzt schon auf den ersten gurkensalat, der bei mir noch etwas auf sich warten lässt....doch durfte ich dafür schon 4 zucchinis ernten...und die nächsten 15-20 sind schon "in der pipeline" für die kommenden tage....meine hüner wird's freuen...

    herzliche grüsse
    el tomatero
     
    AW: Gurkenpflege

    Sind die Gurken im Freien oder im Gewächshaus??

    Kleiner Tipp zum Freilandanbau
    Da Gurken sehr windempfindlich sind sollte man Schutzpflanzungen am Beet vornehmen.
    Dafür eignen sich zum Beispiel Stangenbohnen oder Mais recht gut, die man entgegen der Hauptwindrichtung anpflanzt.
    Natürlich berücksichtigen daß keine übermäßige Beschattung durch die Kulturen entsteht.
    Wenn man Mulchvlies für die Gurkenkultur verwendet kann man auf das aufwendige hochbinden etc. gut verzichten und die Pfanzen bei entsprechenden Abstand am Boden ranken lassen.

    Zur Gewächshauskultur wurde eigentlich schon alles gesagt.

    gruß manne
     
  • AW: Gurkenpflege

    Sind die Gurken im Freien oder im Gewächshaus??

    Kleiner Tipp zum Freilandanbau
    Da Gurken sehr windempfindlich sind sollte man Schutzpflanzungen am Beet vornehmen.
    Dafür eignen sich zum Beispiel Stangenbohnen oder Mais recht gut, die man entgegen der Hauptwindrichtung anpflanzt.
    Natürlich berücksichtigen daß keine übermäßige Beschattung durch die Kulturen entsteht.
    Wenn man Mulchvlies für die Gurkenkultur verwendet kann man auf das aufwendige hochbinden etc. gut verzichten und die Pfanzen bei entsprechenden Abstand am Boden ranken lassen.

    Zur Gewächshauskultur wurde eigentlich schon alles gesagt.
    gruß manne


    Hallo Manne!

    Da muss ich jetzt aber mal blöd fragen (ich weiss, blöde Fragen gibt es nicht;) ), trotzdem:

    Was für Besonderheiten gibt es bei Gewächshauskultur bei Gurken sowohl auch bei Tomaten?:confused:
    Also, ich meine jetzt, was macht man anders als bei Freilandkultur?:confused:

    Bitte, es genügt in Kurzform, erhelle meinen Geist. :rolleyes:

    LG
    Simone, die schon mal dankt...........
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Simone,

    so vieles erhellendes gibts da gar nicht
    smilie_happy_005.gif


    Im Gewächshaus eben auf ausreichendes Lüften achten um dem Pilzbefall vorzubeugen.

    In der Schädlingsbekämpfung kann man im Unterschied zum Freiland z.B. mit Gelbtafeln und tierischen Nützlingen größere Erfolge erzielen.

    Ansonsten gibts eigentlich nichts zu beachten was im Freiland nicht auch zu beachten wäre.

    gruß manne
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Manne!

    Na, da bin ich aber froh, ich habe erst seit ca. 5 Jahren ein GW. An meinem früheren Wohnort brauchte es das nicht. Hier schon, wenn man guten Ertrag möchte.

    Lüften tu ich täglich und m.E. ausreichend. :roll:

    Schädlingskontrolle :?: mach ich täglich, und wenn ich was sichte sofort Schmierseife oder Brennnesselpampe ran. :roll: Oder abschneiden :p

    Boden wird im Frühjahr mit Kompost "gefüttert". :arrow:

    Giessen tu ich nicht, wenn es noch gut feucht ist. :rolleyes:

    Ich danke dir für deine Info, wenn du noch einen besonderen Kniff weisst.....ich will alles wissen! ;)

    LG
    Simone, die auch immer mit ihrem Gemüse redet........... :cool:
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Verlo,
    sah soeben, daß Tomatero bereits auf einen früheren Beitrag von mir hingewiesen hat.
    Handhabe das auch heuer wieder so, mit Erfolg. Habe zwei Pflanzen und bereits 14 Gurken geerntet und es kommen noch sehr viele nach. Lüften ganz ganz wichtig! Bei den heißen Temperaturen der letzten Zeit auch nachts das Gewächshaus offen lassen.

    Viel Erfolg und lb. Grüße
    Ursula
     
  • AW: Gurkenpflege

    Hallo,
    so viele Antworten.... Danke.
    meine Gurken stehen nicht im Gewächshaus, sondern an einem recht geschützten Ort im Garten. Es ist nicht so, daß meine Gurken nicht wachsen. Im Gegenteil, sie wuchern regelrecht. Sie haben sehr viele Blätter und auch viele Blüten und kleine Gurken. Nur leider verblühen diese Blüten sofort wieder und mehrere, nicht alle, kleinen Gurken werden gelb und sterben ab.
    Das mit dem Einkürzen der Blütenstände habe ich so nicht ganz verstanden. Kannst du das vielleicht mal ausführlich für DUMME:rolleyes: erklären????? Wie gesagt, habe nicht viel Ahnung vom Gärtnern.

    Gruß
    Vera
     
  • AW: Gurkenpflege

    Ja Ursula,

    das hab ich auch nicht verstanden.
    Ich bin gleich raus und habe geschaut, aber ich habe fast nur einen Trieb an dem bei jedem Blatt sich eine Gurke bildet.
    Somit hab ich keine, oder kaum, Nebentriebe.

    LG
    Simone, die jetzt etwas verwirrt ist........
     
    AW: Gurkenpflege


    das verstehe ich auch nicht so ganz...:(

    den nebentrieb einkürzen um nebentriebe zu erreichen?
    werde morgen (heute;) ) doch mal nachsehen...obwohl...:rolleyes:
    ich gar nicht wüsste, wohin mit den vielen nebentrieben...:D

    mein GWH ist schon sooo voll mit den gurken und tomis...
    (die sich NOCH vertragen;) )

    400_6230346135326238.jpg


    heute habe ich meine ersten beiden gurken geerntet...freufreu...:D
    doch leider konnten wir nur eine davon essen...:(
    die größere war sooo bitter (wieso bloß?), dass vier personen auf einmal
    bääääh...iiiiiihhh... von sich gaben und alles ausspuckten.:rolleyes:
    (ich glaube, sie dachten, ich will sie vergiften:()

    daraufhin holte ich die zweite , etwas kleinere und die war echt lecker...
    somit beruhigten sich die gemüter wieder.;)

    ich hoffe, es wird so weiter gehen...

    400_6637323033343536.jpg


    und die tomis machen sich auch ganz gut in der gesellschaft der gurken...:D

    400_6565663565343839.jpg


    nur die vielen fliegen machen mir echt zu schaffen.
    die gelbtafeln helfen da auch nicht mehr... sind sofort voll...

    liebe grüße von kathi
    (die von beiden gurken nacktschnecken entfernen musste...:( )
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Verlo, Sibuja, Neugier

    vielleicht liegt es an der Sorte, ob sie viele oder wenig Seitentriebe bekommen. Ich habe meine Pflanzen schon bei verschiedenen Gärtnereien gekauft, heuer habe ich sie von einer Bekannten (Samen ist aus der Norma). Leider kann ich gar nicht sagen, welche Sorte ich habe, aber bei mir bekommen die Gurken alle Jahre sehr viele Seitentriebe. Weil die Triebe nicht unendlich lang werden sollen wegen Platzmangels und auch deshalb, weil dann sehr oft sehr viele kl Gurken gelb werden, kürze ich die Seitentriebe ein.

    LG
    Ursula
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Kathi,
    deine Gurken und Tomatenpflanzen sehen echt super gesund aus. Da bekommst du sicher eine reiche Ernte. Tomaten und Gurken hab ich immer in einem Haus, das geht entgegen sehr vielen gegenteiligen Prophezeihungen ganz prima.

    Woduch Gurken bitter werden, weiß ich leider auch nicht. Hatte dieses Pech glücklicherweise noch nie.

    LG Ursula
     
    AW: Gurkenpflege

    Hallo Ursula!

    Also, ich habe deine Erklärung mehrmals gelesen, bin dann runter in mein GW und habe mir ausgiebig - so ausgiebig wie noch nie - meine Gurken betrachtet. :rolleyes:

    Ich hatte dann an dreien diese Nebentriebe gesehen, aber nur 2 pro Pflanze, und die waren grad mal mit 3-4 Blüten beglückt.

    Also, wenn die noch länger werden kappe ich sie nach der 4. :D

    So, ihr Lieben, ICH habe es kapiert! :cool: :cool: :cool:

    Und ihr? Schreibt mal..............

    Da habe ich schon seit vielen Jahren Gemüse aller Art, Gurkenschwemme, Tomatenüberlauf, Zucchiniepidemie, Salat zum schlagmichtot, und lerne hier immer wieder dazu............!

    LG
    Simone, stolz...............:cool:
     
    AW: Gurkenpflege

    Nochmal hallo zusammen!

    Ich habe Tomaten und Gurken auch immer zusammen im Gewächshaus.
    Die einen links, die anderen rechts.
    Im nächsten Jahr andersrum.
    Klappt immer prima, nix mit Streit und gegenseitigen Vernichtungsversuchen und so.
    Sind friedliche Kameraden.

    Mit der Ernte war ich bisher immer hochzufrieden, hatte eher immer zuviel.
    Aber irgendwie ist es doch noch etwas zu leer da drin, hättet ihr noch eine Idee???

    LG
    Simone, die euch auch mal nen Blick reinwerfen lässt.....

    Hier seht mal:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Gurkenpflege

    Nochmal hallo zusammen!

    Ich habe Tomaten und Gurken auch immer zusammen im Gewächshaus.
    Die einen links, die anderen rechts.
    Im nächsten Jahr andersrum.
    Klappt immer prima, nix mit Streit und gegenseitigen Vernichtungsversuchen und so.
    Sind friedliche Kameraden.

    Mit der Ernte war ich bisher immer hochzufrieden, hatte eher immer zuviel.
    Aber irgendwie ist es doch noch etwas zu leer da drin, hättet ihr noch eine Idee???

    LG
    Simone, die euch auch mal nen Blick reinwerfen lässt.....

    Hier seht mal:

    Hallo,

    muss anbei bemerken dass dein Gewächshaus echt grandios aussieht!! ;)

    Grüße...
     
    AW: Gurkenpflege

    Hi Lukaskurth!

    Danke! :cool:

    Aber na, so grandios find ich das nicht, irgendwie nicht ganz ausgeschöpft, so oben rum.
    Aber hier im Forum wird man so inspiriert, da fällt mir bestimmt noch mehr ein.

    Es ist relativ gross - 5,5 x 2,5 m - und am liebsten bin ich bei Regen drin, da vergisste alles um dich rum! :D

    Vielleicht krieg ich noch Anregungen? :confused:

    LG
    Simone, die soeben aus dem GW kommt.......:cool:
     
    AW: Gurkenpflege

    hallo meine lieben "mitgurkler"...:D :D :D


    simoooooone, ich erblasse vor neid...
    so ein großes gewächshaus ist mein traum, der sich wohl nie
    erfüllen wird...:(

    und sei doch froh, dass es nicht so voll ist.

    in meinem ist alles viel zu eng. darum kann ich leider
    auch keine seitentriebe an den gurkenpflanzen suchen...:)
    und erst recht nicht finden...;)

    eins muss ich noch hinzufügen. die pflanzen stehe alle in baukübeln.
    d.h. nicht in der erde und dazu bekam ich eine pn von tomatero,
    :cool: die ich euch auch zeigen darf...


    Zitat>tomatero<
    wenn ich es richtig erkennen konnte stehen die tomis in deinem gw in kübeln....ist dem so? - wenn dem so ist, ist es gaaaaaaaaaanz sicher kein problem die beiden zusammen zu halten.....

    es ist nicht oberirdisch das problem, sondern unterirdisch...
    im wurzelbereich entstehen durch den stoffwechelvorgang "ausscheidungen" die sich eben schlecht vertragen...

    wenn die also nicht zusammen in der selben erde stecken, dann das bitte im fred erwähnen, denn meiner erfahrung zufolge vertragen die sich wirklich nicht sonderlich (wenn sie zusammen im selben boden stehen)

    tipp: ernte früher (wenn sie noch kleiner sind)
    du hast verschiedene vorteile...zum einen bilden sich mehr früchte, zum andern hast du die "bitter-sache" nicht...

    evtl. nützt dir das ja was "im kampf gegen die bitteren gurken", denn so richtig, oder ganz genau weiss ich auch nicht von wo oder wie genau dass die gurken bitter werden...
    hab einfach nur festgestellt, dass wenn ich sie kleiner ernte diese "problem" nicht existent ist...
    Zitat Ende


    @ ursula,
    danke für dein kompliment...obwohl mir die neidesröte (gibts das wort überhaupt?:D )
    ins gesicht steigt, wenn ich das von simone sehe...:(

    bis auf die vielen fliegen und sontiges geviech bin ich auch
    sehr zufrieden.

    heute habe ich die 4. und 5. gurke geerntet...

    eine für
    400_6339386236343634.jpg
    ere

    und eine für
    400_3064326661336338.jpg
    athi

    und ich hoffe, es wachsen noch sehr viele ganz schnell, damit
    ich meinem zwilli am 5.07. ein paar mitbringen kann...;) ;) ;)
    wie lagere ich sie denn am besten, damit sie sich bis dahin halten?:)

    :cool: liebe grüße von kathi:cool:
    (die nun fleißig sammelt)
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten