Gurken-Zöglinge 2014+2015

AW: Gurken-Zöglinge 2014

Da möchte ich mich gleich mal anschließen! Bin auch ein riesen Gurken-Fan und hatte vergangenen Sommer in meinem kleinen GH eine Gurkenpflanze, die Gurken am laufenden Band produzierte. Leider gab's dann Mehltau... Ich hab im nachhinein festgestellt, dass ich eine Freilandgurke im GH hatte, offensichtlich nicht mehltauresistent.
Könnt ihr mir eine Gurkensorte speziell fürs GH empfehlen?

LG
Doris
 
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    @Kapha.
    Nein, ich habe u.a. Antennenwelse, die Gurken heiß und innig lieben. :)

    Zieht ihr alle eure Gurken vor??

    Ich wollte eigentlich Mitte April mit der Direktaussaat beginnen. Sollte es kalt werden, dann werden sie abgedeckt. Da sie in Mörtelkübel geben, dürften sie Bodenfrost eh nicht mehr abbekommen. Gleiches gilt dann auch für die Zuchini.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ahhh ... Antennenwelse .... Die hatte ich auch :)

    Zu den Gurken....
    Will zum Teil auch mal Direktsaat probieren .
    Bin mal gespannt wie das klappt .
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich versuche es dieses Jahr mit der Einlegegurke "Vorgebirgstraube"
    Außerdem hab ich mir ein Päckchen Feigenblattkürbis besorgt, und möchte das Veredeln von meine Melonen und Gurken versuchen - oder macht das bei der Vorgebirgstraube keinen Sinn??
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hallo,

    hat die hier schon mal jemand versucht?
    http://www.kraeuter-und-duftpflanze...eampeln/Mexikanische-Mini-Gurke-Saatgut?c=200

    Ich bin leider, wie bei so vielem Gemüse/Salat hier, die einzige, die Salatgurke gern mag - aber eben nicht jeden Tag eine ganze "normale".
    Und als ich Luffa bestellt habe, ist dieses Winzmodel einfach mit den Einkaufswagen gehüpft ;)
    Und ich habe noch nie Gurken selber gezogen.
    Was muss ich beachten?
    Pflanzung ist im Kübel mit Aufstellung im Foliengewächshaus geplant.

    Ach ja, falls jemand ein paar Samen haben möchte: bitte PN - 30 St. brauche ich sicher nicht.

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Moin,

    ich hab die immer im 10 Liter Eimer irgendwo an der Stallwand stehen, Südseite und mitten im Wind. Sie wächst problemlos und trägt zuverlässig Unmengen an kleinen Früchten bis zum Frost.
    Allerdings braucht sie irgendetwas wo sie dran hoch klettern kann, anbinden muss man sie aber nicht.

    Gruß Conya
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Nee, bist nicht zu spät, hast noch reichlich Zeit.
    Und diese Minigurke (ich kenne sie unter dem Namen Mäuse-Melone) ist recht einfach in Bezug auf Anzucht und Pflege, wächst recht schnell und klettert problemlos bis gut 3 Meter hoch, man kann sie aber auch dazu nötigen mehr seitwärts zu kraxeln.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    :DNee, ich bin sehr früh. Geht aber auch nur, weil sie am Anfang Kunstlicht bekommen hat und nun im Wintergarten wächst. Dort bleibt sie auch. Letztes Jahr waren es bei mir die Indoor-Bohnen, dieses Jahr sind es die Indoor-Gurken. Mal sehen was nächstes Jahr kommt. ;)
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    :DNee, ich bin sehr früh. Geht aber auch nur, weil sie am Anfang Kunstlicht bekommen hat und nun im Wintergarten wächst. Dort bleibt sie auch. Letztes Jahr waren es bei mir die Indoor-Bohnen, dieses Jahr sind es die Indoor-Gurken. Mal sehen was nächstes Jahr kommt. ;)
    Indoor-melonen! Indoor-banane! Indoor-moos! Indoor-efeu!

    :D
     
  • AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Moin Elkevogel,

    ich habe 2 bis 3 Pflänzchen in einen Eimer gestopft und dann lass wachsen.;)
    Die Menge wird für einen "Single" auf jeden Fall ausreichen und sollten doch ein paar Früchte zu viel zeitgleich reif sein so kannst Du die auch auf dem Küchentisch liegen lassen, die halten sich recht lange.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Danke Conya:D

    Nun muss Rühlemann's nur noch liefern - ich finde bisher 5 Werktage für 4 Samentütchen schon recht lang (zumal sie schon per Kreditkarte bezahlt sind)

    Ungeduldige Grüße von
    Elkevogel
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich hatte meine Mexikanische Mini-Gurken nach ca. 6 Blättern entspitzt. Sie hat dann kräftige seitl. Triebe gebildet und Früchte bis zum Frost geliefert. Du kannst sehr gut aus einer reifen Samen entnehmen und das nächste Jahr aussäen. Hat bei mir prima geklappt.
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Baut ihr Gurken eigentlich an Rosenbögen an? Ich würde gerne 2 je Seite anbauen (38cm Tiefe) und das klappte letztes Jahr auch ganz gut (für den ersten Versuch :rolleyes:).. 1 wäre doch Verschwendung oder?:confused:
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Ich schon wieder...:grins:

    Ja klar geht das mit zwei Pflanzen.
    Bei mir stehen sie an Bäumen oder Fachwerkwänden und einige wenige im Gewächshaus.

    Gruß Conya
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Adlerauge! :grins::grins::grins:

    Sehr gut, dann freue ich mich mal auf jede Menge Gurken :cool:
     
    AW: Gurken-Zöglinge 2014

    Hallo,

    von den ersten 5 Samen haben 4 gekeimt und bisher 3 auch das versenken in Erde überlebt und den Weg ans Licht gefunden.
    Sie sind mir leider im Minigewächshaus ein bisschen lang geworden - kann ich die auch einfach langsam mit Erde auffüllen wie ich das bei Tomaten auch mache?

    @Pepino
    Danke noch für die Tipps zum entspitzen und zur Samenernte.
    Wie ist das mit der Verkreuzung falls eine Luffa in der Nähe steht?

    Viele Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten