Gurken-Zöglinge 2013

  • Dieses Jahr hab ich aber auch Pech mit gekauften Samen .

    Nun auch noch meine sogenannte Schwammgurke , welche niemals eine ist .
    Sehr gutes Aroma , leicht zitronig , reift knallgelb ab und wird höchstens 20 cm lang und ca.7 cm Durchmesser .
    Schale relativ fest und leicht stachelig , schälen ist besser.

    Weiss jemand welche Sorte das sein könnte ?

    image.webp


    Nachdem ich goggelte weiss ich welche es sein könnte .
    Entweder Chinesische Landgurke oder Chinese Yellow .

    Auf jeden Fall eine fantastische Gurke und enormer Ertrag .
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja mach ich auf jeden Fall .
    Sie hat kleine Samen , fast wie Tomatensamen , echt interessant .

    Mein Mann und ich haben heute Abend im Garten eine vernascht :D
     
  • Billa
    Das was deine Gurke da zeigt nennt man eine Flatvine.
    Eine Mutation oder und Laune der Natur.Kommt recht oft bei Kürbisgewächsen vor.Tritt recht oft bei überzüchteten Saatgut auf.Grund kann aber auch Stress gewesen sein.Oder...zu trocken,zu warm aber auch zu oft umtopfen können Ursachen sein.
    Folge,kaum Früchte und wenn dann gleich mehrere an einer Stelle.Erfolge stellen sich bei solchen Pflanzen kaum oder sehr selten ein.
    Ich würde daher euch raten hiervon kein Saatgut zu sammeln.
    Wie deine Bilder sehr gut zeigen,wachsen so auch gleich mehrere Blätter an einer Stelle.Folge,sie sind sich gegenseitig im Weg und wachsen so auch nicht gescheit.Die komplette Pflanze zeigt daher ein nur mäßiges Wachstum.
    Nicht selten werden solche Flatvines bis zu 30cm breit.
     
    Also jetzt habt ihr mich mit all dem feucht/trocken/Mehltau/Pilz verwirrt. Warum soll der Mehltau Trockenheit lieben? Ist doch ein Pilz und die mögen es feucht und warm... Ich hatte dieses Jahr schon einige Gurken an Mehltau (der echte, Blattoberseite,weiß) verloren und dies immer wenn es feucht war, also wenn es viel geregnet hat. Jetzt in der Trockenzeit sind meine Gurken weitgehend verschont geblieben. Ob ich viel oder wenig gegossen hab, hat keinen unterschied gemacht.
    Du hast schon recht .... es klingt merkwürdig, aber es ist nunmal so.

    Gurken können sich gut gegen den Mehltau wehren, wenn diese stark und kräftig sind. Wenn sie aber öfters trocken haben fehlen ihnen die Abwehrkräfte und der Mehltau kann zuschlagen.
    Auch Erde bekommt gerne einen weißen Pilzbelag wenn es zu trocken ist. So hab ich z.B. fast jedes Frühjahr im GWH einen weißen Pilzbelag.
    Pilze brauchen keinen Regen, denn sie können ihren Wasserbedarf allein durch hohe Luftfeuchtigkeit decken.

    Im Gegensatz zu Tomaten mögen es Gurken sogar wenn man ihre Blätter hin und wieder nass spritzt. Dies gilt auch für GWH Gurken.

    Guten Morgen,

    Danke für die Antwort :o
    Jetzt hab ich die nächste ....soll/muss man bei Gurken die Blüten auch ausgeizen ?
    Frau Schulze hat es schon recht gut erklärt.

    Bei junge Gurkenpflanzen entgeize ich ebenfalls die Nebentriebe und mach auch die Blüten ab. Je größer sie werden desto mehr Blüten dürfen auch dranbleiben.

    Das Video - welches Frau Schulze wohl meinte - findest du hier.
    Der erste Teil des Videos beschäftigt sich mit der Veredelung. Dahinter kommen dann die Tipps wie man Gurken pflegt.
    http://www.youtube.com/watch?v=DwaMGdBQF9g&hd=1

    Ab Minute 5
     
  • Hier Bilder von meinem Gurkenhaus.
    Ich habe erneut mein Ziel verfehlt soviele Gurken zu ernten wie meine Mutter früher. Aber ich denke es kann sich sehen lassen. Damit ist dies mein bestes Gurkenjahr.

    Mein Tipp:
    Gurken sind deutlich hungriger als Tomaten. Daher öfters düngen dann klappts auch mit den Gurken;)

    Gurken2.webp

    Gurken1.webp Gurken3.webp Gurken4.webp Gurken.webp
     
    Hallo Frau Schulze, so schwer ist es gar nicht... aber es gibt nunmal 2 Arten von Mehltau die verschiedene Auswirkungen haben, die Erkennung ist für die Behandlung entscheidend... Ebenso sind die Bedingungen zur Vorbeugung verschieden...
     
  • So, von mir auch mal wieder ein kleines Update.

    Ich konnte mich in den letzten Wochen vor Gurken nicht mehr retten. Habe jede Menge mit meiner Familie sofort gegessen, Freunde und Nachbarn versorgt und haufenweise Gurken eingemacht. So langsam aber sicher verlieren die Pflanzen an Kraft, trotz Dünger und ausreichend Wasser. Darüber bin ich aber nicht traurig, denn es hat wirklich voll und ganz gereicht. Ich habe aber durch die spät nachgesäten Gurken immer noch reichlich zum frisch verbrauchen, so ca. 2 am Tag.

    Eine Pflanze im GH bekommt so langsam Mehltau. Mal sehen, wie lange sie durchhält, denn mit Hexenbräu etc. mag ich in diesem Jahr nicht mehr anfangen.

    Alles in allem ist es ein sehr gutes Gurkenjahr für mich. Ich bin dankbar dafür :)
     
  • Hier setzt es einigen Gurken etwas zu .
    Auch die Gurkenpflanzen in dem Gärtchen meines Sohnes zeigten das Ihnen die Nächte zu kalt waren.

    Wir hatten einen Sturz von 22 Grad die Nacht hinunter auf 13 Grad die Nacht und die Tage soll es runter auf 11 Grad.
    Das mögen sie gar nicht.
     
    Hi,

    danke, Atlantic Giant, für deine Erklärung der "Flat vine"! Im GWH ist es tatsächlich sehr heiß, und mit dem Gießen war ich zT auch schlampig - die Voraussetzungen für den Stress sind also gegeben. Und während von den 2 Zitronengurken im Freiland schon eine trägt, gibt die "flache Ranke" noch nichts her.

    "Again what learned". ;)

    Grüßle
    Billa
     
    Ich habe derzeit erntestopp. Meine neueren Pflanzen haben noch keine reifen Früchte und die Gewächshaus Gurke (als Jungpflanze gekauft, Midigurke) im Gewächshaus hält sich mit Früchten zurück. Die sind allerdings auch recht sauer, daher ist es nicht ganz so schade drum :rolleyes:
     
    Dass Gurken im August nachlassen war be mir auch immer so.

    In diesem Jahr ist (noch) alles anderst. Meine Gurken treiben Gurken über Gurken. Ich bin mal gespannt wie lange das noch gut geht.

    Im letzten Jahr sind meine unveredeleten Ende August eingegangen nur die veredeleten hatten bis zum Frost noch Gurken gebracht.
     
    Die spezielle Sollte-sein-Luffa- war -aber -nicht -Gurke im Folienhaus ist eine Wucht .
    Bisher erntete ich von einer Pflanze 7 Gurken und sie trägt im moment wieder 3 schon grössere und noch ca. 5 kleinere , sowie Ansätze .
    Ich musste sie nun oben über die Balken klettern lassen :)
     
    Betreff Zitronengurke, habe auch solche breiten Stiele - einer ist 5cm breit! Trotzdem breiten die sich in jede Richtung aus und Gurken sind wirklich viele dran.
    Mein erstes Jahr mit Zitronengurke - mich stören die vielen Kerne. Wenn ich sie noch schäle und entkerne, ist nicht mehr viel dran.
    Wie esst ihr sie denn?
    Grüßle Duddits
     
    Ob meine eine Zitronengurke ist weiss ich nicht aber sie hat nur ganz kleine Kerne , wenig innenteil .
    Aber eben schälen sollte man sie , die Schale ist recht fest .


    Hier meine erste Long de Chine .
    Es folgen noch einige , aber leider kann man sie nicht länger werden lassen , da wir Langfinger haben .:mad:

    image.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten