Gurken-Zöglinge 2013

  • Kapha, traumhafte Gurke! :pa:

    Cathy, wieso "war"..? :confused:
    Die Saison hat doch vor ein paar Wochen gerade erst angefangen und ist noch in vollem Gange..? :confused:
    Was fehlt deinen Gurken, kann man nichts für sie tun..?

    Meine hatten (aufgrund der Witterung) minimal mit Alternaria zu kämpfen, auch sahen ein paar mini-Früchte leicht gelblich aus.
    Habe mit Naturdünger und Calcium Abhilfe geschaffen, und die nächsten erntereifen Gurken sind bereits so gut wie "fertig", dutzende am Nachkommen.


    Magst du uns ein Foto deiner Pflanzen zeigen?
    Vielleicht hat jemand einen guten Tipp? :confused:
     
    Ich hab erst vor ein zwei Wochen neue Gurken ausgesäät. Sicherlich ist es etwas spät aber ich denke das kann noch eine gute Herbsternte werden.

    Bei uns gibt es aktuell fast täglich Gurkensalat.
     
  • @Lauren. Sie haben u.a. Mehltau bekommen, blätter sind gelb geworden. Eine habe ich heute vollständig entsorgt und die Anderen werden es auch wohl kaum schaffen. Ich werde aber morgen mal ein Foto machen.
    Vielleicht kann ich es auch noch mit dem Aussäen anfangen?????
     
  • Meine Gurke hat auch länger gebraucht, bis sie endlich Fuß gefasst hat,
    aber seitdem wächst sie gut. 2 Stück haben wir schon geerntet.
     

    Anhänge

    • P1070878.jpg
      P1070878.jpg
      521,4 KB · Aufrufe: 119
    @Lauren. Sie haben u.a. Mehltau bekommen, blätter sind gelb geworden. Eine habe ich heute vollständig entsorgt und die Anderen werden es auch wohl kaum schaffen. Ich werde aber morgen mal ein Foto machen.
    Vielleicht kann ich es auch noch mit dem Aussäen anfangen?????

    Gurken müssen stets gleichmäßig gegossen werden. Dies htte ich in den ersten Jahren auch falsch gemacht. Als es so heiß war, hatt über den Tag verteilt meine Gurken je Pflanze ca. 4l Wasser bekommen. Im Vergleich dazu bekommen meine Tomaten nur 1l je Waser und Freiland Tomaten sogar gar nichts.
     
  • @Lauren. Sie haben u.a. Mehltau bekommen, ...
    Vielleicht kann ich es auch noch mit dem Aussäen anfangen?????

    Gurken müssen stets gleichmäßig gegossen werden. Dies htte ich in den ersten Jahren auch falsch gemacht. Als es so heiß war, hatt über den Tag verteilt meine Gurken je Pflanze ca. 4l Wasser bekommen. Im Vergleich dazu bekommen meine Tomaten nur 1l je Waser und Freiland Tomaten sogar gar nichts.

    Also mit der gleichmäßigen Feuchtigkeit geb ich dir Recht, Thomash, aber das ist nicht die Ursache für Mehltau.... Mehltau kommt bei hoher Luftfeuchtigkeit, wenn die Pilzsporen da sind... Hexengebräu hilft gut dagegen. Ich hatte auch Mehltau im GWH und habe ordentlich ausgelichtet, gesprüht und es hat geholfen...

    @Cathy, pack ruhig noch ein paar Körnchen in die Erde, Gurken wachsen ja schnell.... Ich denke, was du jetzt säst, von den Pflanzen kannst du Ende August ernten...

    Ich ernte zur Zeit von den kleinen täglich 1-2 und von den Große eine...
    Anhang anzeigen 344147

    Anhang anzeigen 344146

    Gestern hab ich einen bewurzelten Seitentrieb der Zitronengurke eingetopft. die ist mir im GWH zu groß geworden und hatte nur männliche Blüten, daher hab ich sie entsorgt, aber einen Trieb hab ich testeise mal bewurzelt... Mal schauen, ob sich die im Freiland nun anders verhält. Meine Freilandgurken kommen auch langsam in Fahrt...
     
    Nach meiner Erfahrung bekommen nur Schwächlinge Mehltau.

    Häufig sind Mehltausporen schon in der Gartenerde und dennoch bekommen die Gurkenpflanzen erst mit zunehmendem Alter die Krankheit.
    Der Pilz kann sich nur an Schwächlinge heranmachen.

    Schwach sind die Gurken die zu wenig gegossen wurden. Anderst als im Frühjahr bei der Anzucht, kann man Gurken im späteren Alter kaum zuviel gießen, liegt jedoch dennoch Staunässe vor dann sind die Pflanzen ebenfalls geschwächt.

    Beispielsweise bekamen meine Gojis (mittlerweile alle entsorgt) jedes Jahr den Mehltau. Als ich dann angefangen habe die Gojis einmal die Woche zu gießen kam der Mehltau deutlich später und weitaus schwächer.
     
    Hallo Thomash: das sehe ich anders ... kann sein, das es bei dir so ist, aber du hast wohl auch etwas trockenere Luft, wobei bei 1000 l/pro Tag gießen müsste dein Garten ja auch täglich unter Wasser stehen:d

    Bei mir war es eindeutig der hohe Befallsdruck durch feuchte Luft, zu dichte Bepflanzung geringe Luftzirkulation und die entsprechende Temperatur...

    Ich denke bei Cathy im Folientunnel war es ähnlich.... etwas zu dicht... und zu feucht durch Kondenswasser.

    Du hast ja in deinem GWH die Luftzirkulation durch Eckentfernung deutlich erhöht...
     
    Du irsst zumindest in einem Punkt, mein Gurkenhaus hat noch alle Scheiben beieinander, nur beim Tomatenhaus sind nicht mehr alle Scheiben im GWH.

    Aber du hast natürlich auch recht. Schlechte Belüftung zu dichte Bepflanzung schwächen die Pflanzen auch.

    Aber Mehltau an Gurken hatte ich ehrlich gesagt noch nie, da ich stets weitgehend resistente Gurkenpflanzen kaufe. Wenn dann hab ich die Mosaikkrankheit und oder falschen Mehltau.
     
  • Nach meiner Erfahrung bekommen nur Schwächlinge Mehltau.

    Aber Mehltau an Gurken hatte ich ehrlich gesagt noch nie, da ich stets weitgehend resistente Gurkenpflanzen kaufe.

    1. auf welche Erfahrung beziehst du dich wenn du keinen Mehlau an Gurken hattest?
    2. wir haben nicht unterschieden welchen mehltau...
    3. Nach deinen eigenen Aussagen dürfte eine dichte Bepflanzung doch nur gut sein... und keinesfalls die Pflanzen schwächen...
    4. ich denke du ziehst alle deine Pflanzen selber an?
    5. die Pflanzen leben bei mir noch, waren also nur kurz krank ... also nicht schwächlich. Hab bei den ersten Anzeichen reagiert und es in den Griff bekommen.
     
    Ich habe just drei Gurkenkerne in der Erde versenkt. Vielleicht habe ich ja Glück.

    Meine Gurken sind nicht im folientunnel, sondern ein den 60l Mörtelkübeln, leicht vom Dach geschützt. Gegossen habe ich reichlich, ob trotzdem noch zu wenig???
    Mal schauen, ob noch was zu retten ist. Am Besten hält sich die Jasper, aber Neues kommt da auch nicht mehr.
     
    Ich habe just drei Gurkenkerne in der Erde versenkt. Vielleicht habe ich ja Glück.

    Meine Gurken sind nicht im folientunnel, sondern ein den 60l Mörtelkübeln, leicht vom Dach geschützt. Gegossen habe ich reichlich, ob trotzdem noch zu wenig???
    Mal schauen, ob noch was zu retten ist. Am Besten hält sich die Jasper, aber Neues kommt da auch nicht mehr.

    mach alle befallenen Blätter ab und spritze ein paar Tage täglich Hexengebräu und die Kommen dann auch wieder in schwung - glaub es mir...
     
    1. auf welche Erfahrung beziehst du dich wenn du keinen Mehlau an Gurken hattest?
    2. wir haben nicht unterschieden welchen mehltau...
    3. Nach deinen eigenen Aussagen dürfte eine dichte Bepflanzung doch nur gut sein... und keinesfalls die Pflanzen schwächen...
    4. ich denke du ziehst alle deine Pflanzen selber an?
    5. die Pflanzen leben bei mir noch, waren also nur kurz krank ... also nicht schwächlich. Hab bei den ersten Anzeichen reagiert und es in den Griff bekommen.

    ICh bezieh mich generell auf Mehltau.

    Bei mir bekommen die Pflanzen Mehltau die zu wenig gegossen wurden.

    Ferner hilft regelmäßiges Gießen der Gurken gegen alle Pilzerkrankungen. Also auch Mosaikkrankheit und falscher Mehltau.

    Dieses Jahr hab ich eine veredelte Gurke aus dem Handel aber den Rest ziehe ich selber an.
     
    Ferner hilft regelmäßiges Gießen der Gurken gegen alle Pilzerkrankungen. Also auch Mosaikkrankheit und falscher Mehltau.

    Das ist so nicht richtig... gerade der falsche Mehltau wird durch die feuchte Luft gefördert...

    Gelegentlich wird empfohlen, die Gurken ständig feucht zu halten, da der Echte Mehltau sich dann nur schlecht entwickeln kann. Ständige Feuchtigkeit fördert aber den Falschen Mehltau sehr stark, so dass man dieser Empfehlung nicht folgen sollte.
    Quelle: http://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/pflanzenschutzinfothek/gemuese/gurke/echter-mehltau/
     
  • Similar threads

    Oben Unten