Gurken-Zöglinge 2012

Meine Mutter kritisiert mich immer dafür, weil ich quasi immer Monokultur betreibe. Sie meint: Lieber von allem ein Bisschen anpflanzen, anstatt den ganzen Garten mit Tomaten zupflanzen. Irgendwas wird dann immer reif. In einem Jahr gelingt das eine besser, im andern Jahr das andere...

Sicher... Aber "anderes Gemüse" ist halt nicht die Tomate... Da hab ich halt meinen Dickkopf...

Grüßle, Michi
 
  • Oh ich glaube ich bin zu anspruchsvoll.
    Ich erwarte eben das die bis zum ersten Frost durchhalten. Da war und bin ich wohl etwas zu streng mit ihnen.

    Ja ich hab ja auch noch die ein oder andere Gurke, aber die Pflanze dazu sieht aus als ist sie bereits hin. :(

    Heute war es so muckelig warm das da aber vielleicht noch bei der ein oder anderen noch was nach oben hin austreiben wird... na ja mal abwarten.

    LG
    Simone
     
    Meine Mutter kritisiert mich immer dafür, weil ich quasi immer Monokultur betreibe. Sie meint: Lieber von allem ein Bisschen anpflanzen, anstatt den ganzen Garten mit Tomaten zupflanzen. Irgendwas wird dann immer reif. In einem Jahr gelingt das eine besser, im andern Jahr das andere...

    Da geb ich deiner Mutter aber recht.
    Sehe das bei vielen Pächtern bei uns , besonders die Älteren.
    Sind oft alleien zuhause oder noch mit Partnerin , aber pflanzen was das Zeug hält und immer verfault es auf den Beeten.

    Aber ich denke bei deinen Tomaten passiert das nicht :grins:
     
  • Da geb ich deiner Mutter aber recht.
    Sehe das bei vielen Pächtern bei uns , besonders die Älteren.
    Sind oft alleien zuhause oder noch mit Partnerin , aber pflanzen was das Zeug hält und immer verfault es auf den Beeten.

    Aber ich denke bei deinen Tomaten passiert das nicht :grins:

    Wenn man nur wußte wie was wachsen würde, wäre das Pflanzen und Planen viel einfacher
     
  • Bei mir kommen noch Gurken.
    Lecker sind die.
    Auch Minigurken und eine Sikkim-wann mache ich die ab? Und wie isst man die?
    LG Annett:cool::cool::cool:
     

    Anhänge

    • P1070665.webp
      P1070665.webp
      221,3 KB · Aufrufe: 197
    • P1070685.webp
      P1070685.webp
      346,3 KB · Aufrufe: 191
    • P1070683.webp
      P1070683.webp
      236,8 KB · Aufrufe: 193
    Gibt es Gurken, die man im Balkonkasten züchten kann?

    Ich überlege für nächstes Jahr, wie ich Platz sparen kann, denn es war doch etwas sehr voll auf dem Balkon, Kästen gingen aber.
     
  • Hallo,
    durch die "letzte Ölung" meiner Tomaten erholen sich die Gurken und es hängen wieder welche dran - Hexengebräu hat geholfen.
    Highländer - die Chin. Schlangengurken kannst von mir bekommen, auch die Moneta, hab da ein paar daliegen - aberdie kriegen genauso schnell den Mehltau wie die andern!
    Du mußt die von Anfang an mit Hexengebräu und zwar das mit Backpulver spritzen. Bei mir reichte es anfangs einmal die Woche, dann alle 14 Tage.
    LG Anneliese
     
    Ja Knofinchen, es gibt eine russische Gurke die im Kübel gezogen werden kann, gibt es beim Grünen Tiger, hatte ich aber noch nicht im Anbau. Der Vorteil - die rankt nicht!
    LG Anneliese
     
    Michi: Normale Kästen, 80 cm oder 1m breit, allerdings müsste sich die Gurke den Platz noch mit anderen Dingen teilen. Keine Ahnung, wie viel Volumen das hat. Sagen wir mal: jeder hält es für Tomaten zu wenig und meine Überbleibsel dieses Jahr sind dennoch wunderbar darin gewachsen.

    Anneliese: Grüner Tiger, so heißt die Sorte? Eben genau dieses Nicht-Rankende brauche ich. Hänge-Gurken. Gibt es da echt nur eine Sorte? Irgendwie meine ich, hier ein Bild gesehen zu haben, wie das jemand in hängenden Töpfen hatte.

    Kübel klingt allerdings nach viel Platz für Wurzeln. Ich möchte nächstes Jahr keinen Extra-Topf stellen. Alles muss in Balkonkästen.
     
  • Ahhh, du meinst so schmale Balkonkasten mit beispielsweise 1 Meter Länge, aber nur 20 cm Breite!?

    GrünerTiger ist ein Samen-Dealer... ;)

    Grüßle, Michi
     
  • Auch hier auf überdachtem Balkonien hat der Mehltau zugeschlagen.
    Die Delikatesse ist wie letztes Jahr auch, rasend schnell hinüber!
    Die Mex Mini steht direkt daneben, bekommt sogar ab und an etwas Regen ab und hat nix! Die Medios steht auf der anderen Seite daneben und ist nur leicht befallen.

    Macht sich da etwa der Preis der Sämereien bemerkbar?

    LG
    Jessi
     
    Sunfreak: Genau. Was man halt so normalerweise an den Balkongeländern findet.

    Gibt es denn wirklich nur eine nicht-rankende Sorte?
     
    Macht sich da etwa der Preis der Sämereien bemerkbar?

    Allenfalls indirekt...

    (Von welchem Mehltau reden wir: Echten oder falschen?)

    Jedenfalls: Bei der Mexikanischen Minigurke verwundert mich das nicht. Das ist, wenn man so will eine Wildgurke. Nicht direkt die Art, aus der unsere Kulturgurke entsprungen ist. Aber auch ein wildes Gurkengewächs. Die ist unwahrscheinlich wiederstandsfähig. Das ist bei vielen anderen Gemüse genau so: Wildtomaten sind auch sehr anspruchslos und bekommen die Braunfäule nicht so schnell, wie die Kulturtomaten...

    Die Horngurke ("Kiwano") ist auch so ein tolles wiederstandsfähiges Gurkengewächs...

    Grüßle, Michi
     
    Sunfreak: Genau. Was man halt so normalerweise an den Balkongeländern findet.

    Hmmm... Ich hab da meine Zweifel, ob das was wird... Vor allen Dingen, wenn sie das bisschen Erde auch noch mit anderen Pflanzen teilen sollen...

    Gibt es denn wirklich nur eine nicht-rankende Sorte?

    Rankend sind meine ich alle Sorten. Es geht da mehr darum, eine Sorte zu wählen, die mit weniger Wurzelvolumen-Angebot auch funktioniert. Aber damit meine ich 10 Liter und aufwärts. Pro Pflanze.

    Ansonsten könnt ich mir schon pauschal vorstellen, dass so eine Gurke auch in der Lage ist nach unten zu ranken...

    Kannst du ja mal ausprobieren. Die Zweifel ausräumen oder bestätigen kann nur ein Praxisanbau. Dann würde ich aber eben o.g. Sorten einsetzen, die speziell für die Kübel-Kultur gezüchtet wurden. Sprich mit begrenzten Wurzelraum besser klar kommen. Das wären Iznik F1, Ministars F1, Spacemaster, Bush Champion - sowas in die Richtung.

    Vielleicht könnte es klappen, wenn man den goldenen Weg findet was die Wasser- und Nährstoffversorgung angeht. Man müsste viel gießen und düngen. Allerdings in der Menge, dass die Pflanzen weder über- noch unterversorgt sind. Durch das geringe Angebot an Substrat sind die Nährstoffe und das Wasser schnell wieder aufgebraucht. Und im gleichen Atemzug kann man auch schnell zuviel des guten an Dünger einbringen, da die Nährstoffe nicht viel Platz haben, sich zu verteilen. Diesen goldenen Weg zu finden, ist um so schwerer, um so weniger Erde der einzelnen Pflanze zur Verfügung steht. Um so größer das verfügbare Wurzelvolumen, um so einfacher wird das mit der Versorgung und um so pflegeleichter werden die Pflanzen. Beispielsweise bei Tomaten empfehle ich daher z.B. für Anfänger nach Möglichkeit größtmöglichste Töpfe zu wählen. Man wird sich einfacher tun. Deshalb werd auch ich auf langfrist auf 25 Liter Kübel pro Pflanze umsteigen, obwohl man Tomaten auch schon in 10 Liter pflanzen kann. Aber es ist ein pflegeleichteres, angenehmeres Gärtnern bei 25 Liter...

    Grüßle, Michi
     
    Hallo knofinchen,
    geh mal beim "Grünen Tiger" nachschaun - der hat eine russische - nicht rankende Sorte drin. Hab zwar ein Samenpäckle hier liegen, geb aber von dem nix ab, da ich die erst ausprobieren will und Samen machen möchte. Ich hab einer Tauschpartnerin, von der ich schon sehr viel seltenes Saatgut bekommen habe, ein paar Körnle versprochen - sonst würd ich Dir was abtreten.
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    hab mich auf die Suche begeben nach nicht rankenden Balkongurken:

    Sperli Itznik F1
    Mini Star F1 Kiepenkerl
    Piccolino
    Mex Mini Gurke

    LG Anneliese
     
    die Mex Minigurke rankt bei mir aber ziemlich üppig...

    hier wachsen 2 mex minigurken und 2 Gurken Delikatess
    vorne links krabbelt noch eine Lemongurke über den Boden...
    Anhang anzeigen 295865
     
    Hallo kati,
    hatt die mex. Minigurke noch nicht im Anbau - hab nur gegooglet.
    LG Anneliese ;)
     
    War ja auch nicht krumm gemeint Anneliese,
    ...dachte ich kann auch mal was beitragen :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten