Gurken-Zöglinge 2012

Oh Michi, wie gemein! :(:mad:
Da versteh ich deinen Frust deine Wut SEHR gut! :(

Da bin ich als ohnehin Chemikalien-Geschädigte wohl gar nicht so schlecht dran, mit meinem Stadt-Garten... Da gibt's keine Pestizid sprühenden Nachbarn... Immerhin EIN Vorteil. :rolleyes:

Es ist schade, dass so etwas nicht endlich zur Körperverletzung erklärt wird. :rolleyes:

Liebe - und absolut teilnahmsvolle - Grüße :pa:
Lauren
 
  • Ich kann deshalb meinen Gartenboden nicht nutzen, wie es andere Gärtner tun. Dabei hätte ich einen solchen fruchtbaren Gartenboden. Aber ich weis nicht wie dieser kontaminiert ist, bzw. was für Zeuchs er da verwendet. Wurzeln machen zusätzlich auch nicht halt vor Grundstücksgrenzen. Daher pflanze ich alles in Töpfe & Kübel. Und stelle diese einfach auf die Beete. Unter die Töpfe kommt irgendwas drunter, damit die Pflanzen nicht durch in den Gartenboden wurzeln.

    Grüßle, Michi
     
    Mensch, das is ärgerlich! :(
    Wenn man den Platz schon hätte...
    Klar geht's auch mit großen Kübeln, aber praktischer ist es im Boden dann doch (allein wegen der Bewässerung).

    Ich kann allerdings gut verstehen, dass du das kontaminierte Zeugs nicht essen wollen würdest... Wenn man sich doch schon die Arbeit macht und alles selbst anbaut, dann darf es gerne wenigstens nur die Schadstoffe enthalten, die im Regen & der Luft sind, da muss ja nicht zusätzlich noch die Chemische Keule ran! :rolleyes:

    Aber was deine Gurken betrifft, kann ich dich nur aufbauen: Die werden KLASSE im Kübel, und wenn der so groß ist und/oder du gut düngst, wirst du sicher trotzdem eine TOP Ernte haben! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Darf ich mal fragen, ob es bei Gurken normal ist, das sie anfangs nur männliche Blüten produzieren? Ich hatte sowas bei Zucchini gelesen, weil da bisher auch nur männliche Blüten dran sind bei mir. Jetzt hatte ich heute die erste Weibliche entdeckt.
    Machen das Gurken auch so? Bei den 6 Pflanzen, die ich selbst gezogen habe und die schon blühen, ist es bisher so, das alles nur kleine Männlein sind. Es sind 2 verschiedene Sorten...
     
  • Hallo Michi,

    ich baue meine Gurken seit Jahren nur in Kübeln an und sie sind wunderbar!!
    Vielleicht lieben sie ja die wärmeren Füße, die sie in den Kübeln haben???
    Grüße
    jonatan
     
    @ Mama-von-Annina

    Ziemlich normal... Bei mir isses allerdings komplett andersum dieses Jahr: Nur Weibchen, aber keine Männchen! Zufall ist das jedenfalls keiner...

    @ Jonatan

    Schon möglich! Bei Paprika, Chilis & Auberginen beobachte ich das auch. Deshalb mach ich bei denen nur noch Kübelkultur in dunklen Töpfen.

    Also ich hau alles in Kübel... Pflanzerde und 25 Liter Kübel habe ich ausreichend...

    Grüßle, Michi
     
  • @ Mama-von-Annina

    Ziemlich normal... Bei mir isses allerdings komplett andersum dieses Jahr: Nur Weibchen, aber keine Männchen! Zufall ist das jedenfalls keiner...

    @ Jonatan

    Schon möglich! Bei Paprika, Chilis & Auberginen beobachte ich das auch. Deshalb mach ich bei denen nur noch Kübelkultur in dunklen Töpfen.

    Also ich hau alles in Kübel... Pflanzerde und 25 Liter Kübel habe ich ausreichend...

    Grüßle, Michi

    Also kommen die Weiblein noch?
     
    Vielleicht haltet ihr mich ja für bescheuert.

    Aber macht es noch Sinn dieses Jahr Gurken zu säen?
    Auch wenn es nur eine Frucht wird wäre mir das egal.

    MfG
    halloschorle


    Also wenn du mit einer Frucht zufrieden bist :) würde ich auf jeden Fall noch säen. oder geschützt vorkeimen und dann einsetzen. Damits vielleicht doch eher zwei Früchte werden, empfehle ich dir die grüne Lochfolie als Beschleuniger zu verwenden. Gurken brauchen leider eigentlich schon eine ziemlich lange Vegetationszeit und viel Sonne, die es hierzulande oft für Gurken nicht ausreichend gibt. Die Lochfolie kannst du locker auflegen und mit Steinen locker beschweren, so dass die Pflanze sie hochdrücken kann. Ansonsten wird die Zeit vielleicht zu knapp. Aber wenn wir weiter so einen tollen Regen-Sonne Wechsel haben, würde ich dir schon empfehlen, es zu probieren. Die Lochfolie bietet neben einer guten Temperatur auch einen Windschutz, wie ihn die Gurken mögen.
     
    ist bestimmt auch Sortenabhängig. Mach am besten ein Foto.

    VG
    Eva-Maria :-P

    Mache ich nachher gleich mal. Es waren zwei verschiedene Sorten, weiß nur nicht mehr, welche welche war. Eine Sorte ist chinesische Slangen...die Andere *hust* Muss ich mal schauen, wo ich die Packung mit den restlichen Samen hingekramt habe ;-)
     
  • Die Chinesisch Slangen ist eine tolle Sorte. Hatte sie letztes Jahr schon und dieses Jahr neben der Schlesischen Landgurke und Nostrano.

    An der Chinesisch Slangen hängen , trotz Hagel , nun schon 3 Gürkchen :)
     
  • Die Chinesisch Slangen ist eine tolle Sorte. Hatte sie letztes Jahr schon und dieses Jahr neben der Schlesischen Landgurke und Nostrano.

    An der Chinesisch Slangen hängen , trotz Hagel , nun schon 3 Gürkchen :)

    Oh schön, das dauert bei mir wohl dann noch ein wenig. Ich hab die zwei Sorten halt leider durcheinandergewürfelt, aber es dürften auf alle 4 Stück davon sein. Mal schauen, ob ich da auch bald noch Gürkchen bekomme.
     
    Gurken brauchen leider eigentlich schon eine ziemlich lange Vegetationszeit
    Wirklich alle..? :confused:
    Wenn man nun die kleinen Einlegegurken nimmt? Ich hatte vor zwei Jahren den Eindruck, dass die Früchte sehr schnell ausgereift sind (klar, sind ja auch nicht so groß).
    Und die werden immerhin doch so groß, wenn man sie lässt, dass eine Gurke eine nette Portion für eine Schüssel Salat ist. :)


    Eine andere Frage - wie "geht" man eigentlich mit der Gurkenpflanze "um"..?
    Vor ein paar Jahren hab ich sie einfach über die Terrasse schlängeln lassen... Erscheint mir jetzt, im Hochbeet, nicht so das nonplusultra.
    Brauchen die Gurken einen Spalier an dem sie hochranken..? :confused:
    Dann tät ich mich ans Werk machen und einen basteln...

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Gurken kannst du gut bis ende Juni aussäen.

    Ich musste in den vergangenen Jahren auch schon nachsäen und hatte immer noch Ernte. Vielleicht nicht mehr so riesig aber immerhin langte es uns ;)

    Wirklich alle..?
    Wenn man nun die kleinen Einlegegurken nimmt?

    Die Einlegegurken sind die welche bei mir immer zuerst ansetzen . Auch dieses jahr wieder. :)

    Brauchen die Gurken einen Spalier an dem sie hochranken..?
    Das ist Platzsparend und sie liegen nicht in der Feuchtigkeit wenn es regnet.
     
    Und sieht gut aus wenn die hängen

    BILD0986.webp
     
    Lieben Dank, Petra und Gerd :) - das ist natürlich ein Argument. :)
    Vor ein paar Jahren hatte ich die Gurke auf der überdachten Terrasse, da ist sie im Trockenen gewuchert... das wäre dieses Jahr anders.
    Dann doch lieber mit Spalier!
    Und es stimmt, es sieht sehr schön aus wenn sie hängen. :)

    Ich habe gerade noch eine kleine Nachzügler-Vorgebirgstraube, weil mir eine Amsel eine plattgemacht hat (wie auch immer diese wildgewordenen Hühnchen das geschafft haben :d)
    Sie ist im Moment noch recht klein, aber was du sagst, Petra, macht mir Hoffnung, dass wir von ihr auch noch ein paar Gürkchen bekommen werden! ;)

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hm... jetzt frage ich mich natürlich, ob meine Mini-Schlangengurke auch zu den Selbstbefruchtern gehört. Gibt es irgendwo im Netz eine Übersicht, in der man Nachschlagen kann diesbezüglich?
     
  • Zurück
    Oben Unten