Gurken - Veredelung

Sorry, aber von Gurkenwurzel anschneiden habe ich noch nichts gehört. Was macht man da und warum???? :confused:
 
  • Nachdem die Gurke mit der Kürbiswurzel verwachsen ist, sollte die Gurkenwurzel abgetrennt werden.

    Von der Logik würde man sagen, dass es doch nocht schlecht sein kann, wenn die Gurkenpflanzen 2 Wurzeln hat (Gurke und Kürbis). Dies ist aber so nicht richtig,
    Die Gurke nimmt nur dann das starke Wachstum der Kürbiswurzel auf, wenn die eigene Wurzel fehlt. Wichtig ist jedoch noch die Resistenz gegen Gurkenwelke, die eben nur durch die Kürbiswurzel sichergestellt ist.

    Ich trenne meinen Gurken die Gurken-Wurzel erst nach 14 Tagen ab.
     
    Klar, das macht Sinn. Ich hatte mir ein Video von youtube angesehen und da wurde davon nichts gesagt.
    Dann steht mir das große Bangen ja noch bevor :(
     
  • Blüten über Blüten .... jetzt habe ich schon 8 Minigurken entfernt, aber statt zu wachsen gibt es immer mehr Blüten ....
    was tun ? weiter entfernen und hoffen das die Gurke mehr in die Hühe wächst?

    IMG_3618.webp
     
  • Ist das Bild überbelichtet oder sind die Blätter wirklich so hellgrün?

    Falls ja fehtl auf alle Fälle Dünger, falls nein könntest du evt mit dezentem Stickstoffdüngung z.b. Breennesseljauche oder Hornspäne nachhelfen, das regt das Wachstum der Blätter und der Pflanze an.
     
    Bei mir sind bei einigen Pflanzen die Blätter auch gelb, aber eben nicht bei allen. Wachsen eigentlich unter den gleichen Bedingungen (Erde, Wasser, Düngung etc.) und trotzdem entwickeln sie sich untersiedlich. Ob das vllt mit der Veredlung zusammen hängt? Ist sie gut gelungen, sind die Blätter grün, ist sie eher nicht so gut gelungen ,sind sie gelb?

    Hab mir schon zwei Gurken ausgesucht und sie ins Gewächshaus gepflanzt. Mal sehen ob sie dadruch endlich mal anfangen richtig zu wachsen.

    Ich werde berichten.

    Kein richtiger Beitrag ohne Bild. Hier mal ein Beispiel für eine (in meinen Augen) nicht so gelungene Veredelung.
    P1010834.webp
     
  • Oh nein... ich bin so traurig. Meine Gurke sah eigentlich noch toll aus. Bis ich gerade das Bleiband entfernt habe.... die Kürbiswurzel ist komplett verkümmert, nur noch ein Stück hält die Gurke scheinbar am Leben. Das Problem: In der "Wunde" habe ich 3 Würmer entdeckt. Sie sind durchsichtig und innen schwarz. Ich bin SO traurig ...:(
     
    Zwischenbericht:
    Alle Gurken haben sich veredeln lassen. Aber ich muss sagen, das mir die Gegenzungenveredlung nicht so ganz sympathisch ist. War heute bei meinem Onkel und der hat sich veredelte Gurken gakauft. Die waren schon richtig groß und sahen auch besser aus als meine. Ob es an der Kopfveredlung liegt. Die Gurken vom K-Kerl sind ja kopfveredelt.
    Ich probiere nächstes Jahr die Kopfveredelung aus. Wenn die nicht besser ist, dann werde ich vllt auf das Veredeln verzichten. Ist mir doch ein bisschen zu umständlich und aufwendig. Wenn man nur 2 Gurken braucht wie ich, dann lohnt sich das in meinen Augen der ganze Aufwand nicht.
    Diese 4 gingen an dn Onkel.
    Anhang anzeigen 326391
    Diese und eine andere habe ich behalten.
    Anhang anzeigen 326392
     
    Meine 3 sind alle zu Gurken geworden, d.h, der Kürbis ist abgestorben.
    Ich werde ebenfalls die Gegenzungenveredelung aufgeben und im kommenden Jahr mit Kopfveredelung versuchen.
     
    Morgen trenne ich nun die Gurkenwurzel von meinen 3 Pflanzen ab. Weiß aber gar nicht, ob ich die Wurzel dann noch aus der Erde bekomme, weil die Pflanze sehr stark verwurzelt ist. Sie ist schon reichlich groß geworden. Die Eine setzt sogar schon blüten an.
    Reicht es nicht aus, wenn ich unterhalb der Veredelungsstelle, den Gurkenstengel kappe???
     
  • Cathy, bestimmt reicht das. Es geht jawohl darum, dass die Pflanze von der Kürbiswurzel versorgt wird. Und das ist dann der Fall.

    LG Tubirubi
     
  • Jop, so ha ich das auch gemacht. Die Gurkenwurzel habe ich dann erst paar Tage später aus der Erde gezogen. Dann sind die Wurzel schon etwas angegammelt und so ging sie leicht raus.
     
    Ich konnte es mal wieder nicht lassen, eine veredelte Midi-Schlangengurke folgte mir auf dem Weg nach Hause. Die Veredelungsklammer ist noch dran, wie lange soll die denn da noch dranbleiben?

    SAM_0813.webp
    pencil.png
     
    Aha das ist eine von dem komischen Kerl;)

    Kannst du mal ein Foto in Nahansicht machen wie die Klammer dran ist und dass man auch sieht wie Dick der Stängel dabei ist?

    Abmachen müsstest du diese jetzt können.
     
    So, die Gurkenwurzeln sind gekappt. Bin mega gespannt, ob die Pflanzen überleben werden!!!
     
    Mein erster Versuch ist hin :-(
    Naja, drei weitere habe ich noch laufen. Man lernt nur durch Fehler, oder?

    LG Tubirubi
     
    @Tubirubi. Ist dein erster Versuch nach dem Durchtrennen des Gurkenstengels eingegangen? Wie lange hat das gedauert???
     
    Cathy,
    ja, nach Abrennen von der Gurkenwurzel am übernächsten Tag war sie hin. Vielleicht hätte ich die Tüte noch dranlassen sollen... Die hatte ich nach einem Tag entfernt. Aber sie war überhaupt nicht am Stil verwachsen.
    Keine Ahnung. Drei Versuche habe ich noch. Aber es sieht insgesamt nicht gut aus. Nächstes Jahr wähle ich eine andere Gurkensorte. Ich habe das nur mal aus Experimentierfreude gemacht. Wenn das nämlich gut klappen würde, würde ich es mal mit den Melonen ausprobieren. Ich liebe die Charentaismelonen. Die letzten beiden Jahre hatte ich auch welche. Aber nachdem letztes Jahr einen Großteil der Ernte eine Wühlmaus übernommen hat, die außerdem alle zehn Pflanzen rampuniert hatte, verging mir erstmal die Lust. Wenn das jetzt mit den Gurken nichts wird, ist es nicht so schlimm. Habe genug anderes (Tomate, Paprka, Chili, Mais, Zucchini und Kürbis).

    LG Tubirubi
     
  • Zurück
    Oben Unten