KleinerGärtner
Mitglied
Weder noch, es ist ein Art hochstehendes Beet, kann man auf die Bilder hier sehen, normalerweise schneckensicher und hat nen GWH-ähnlicher EffektDraußen oder im GWH?
Weder noch, es ist ein Art hochstehendes Beet, kann man auf die Bilder hier sehen, normalerweise schneckensicher und hat nen GWH-ähnlicher EffektDraußen oder im GWH?
Mann muss nur meckern, heute haben sich die ersten beiden Wassermelonen blicken lassen.Bei den Melonen warte ich noch auf die Wassermelonen, aber dafür hat sich bereits die Honigmelone Kajari blicken lassen.
Wow, sieht Mega aus. Wo baust du die Melonen an? Im Gewächshaus oder Freiland?bin mit den jeweiligen Keimraten sehr gut zufrieden ...
In großen Pötten zu mehreren in einem unter freiem HimmelWo baust du die Melonen an? Im Gewächshaus oder Freiland?
Wieviele Liter haben die Töpfe? Hast du mit der Methode schon gute Erfahrungen gemacht oder ist es erstmal ein Versuch?In großen Pötten zu mehreren in einem unter freiem Himmel
Zwischen 60l (runde Pötte und doppelt breite/tiefe eckige Balkonkästen) und 90l (eckige Maurerkuften).Wieviele Liter haben die Töpfe?
Das mach ich seit gut 30 Jahren so. Bisher war ich immer gut zufrieden.Hast du mit der Methode schon gute Erfahrungen gemacht oder ist es erstmal ein Versuch?
Vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung. Wieviele setzt du da pro Topf rein? Lässt du die dann an einem Spalier ranken oder einfach aufm Boden machen?Zwischen 60l (runde Pötte und doppelt breite/tiefe eckige Balkonkästen) und 90l (eckige Maurerkuften).
Das ist sehr unterschiedlich.Wieviele setzt du da pro Topf rein?
Die Tomaten bekommen immer Spiralstäbe, die von unten nach oben schräg nach außen zeigenLässt du die dann an einem Spalier ranken oder einfach aufm Boden machen?
in die 90 Liter Mörtelwannen ?Das ist sehr unterschiedlich.
eckige Maurerkuften:
10 Tomaten, dazwischen noch Basilikum und Lauchzwiebeln oder
2 Zucchini, 2 Kürbisse, dazwischen 6 bis 8 Kohlrabi und ein paar Lauchzwiebeln oder
10 Paprika, dazwischen Lauchzwiebeln oder
4 Gurken, dazwischen 6 bis 8 Kohlrabi oder
Aber denkst du nicht das wenn die einzelnen Pflanzen mehr Platz hätten dann auch mehr Ertrag bringen würden ?Ich bin mit den Pflanzen da hart im Nehmen. Man muss halt drauf achten, dass sie genug Futter und Wasser bekommen. Dann wachsen sie auch gut und ich kann auch immer gut ernten.
Nein, denke ich nicht. Ich denke, dass der Ertrag eher davon abhängt, wieviel und wie gleichmäßig die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser ist und wie es mit der Sonne sowie Wärme aussieht.Aber denkst du nicht das wenn die einzelnen Pflanzen mehr Platz hätten dann auch mehr Ertrag bringen würden ?
da musst du mir mal im Sommer ein Foto schicken, wo man sieht wieviel da bei Paprika und Tomaten dran hängt, damit mich das vielleicht halbwegs überzeugt, wie gesagt ich hab da eine ganz andere ErfahrungNein, denke ich nicht. Ich denke, dass der Ertrag eher davon abhängt, wieviel und wie gleichmäßig die Versorgung mit Nährstoffen und Wasser ist und wie es mit der Sonne sowie Wärme aussieht.
Bisher hatte ich auch nie Probleme mit Blütenendfäule/Braunfäule/Viechern/... . Trotz dass die Tomaten ohne Wetterschutz von oben sind. Ganz selten sind mal einzelne Früchte dabei.
Ich will niemanden von was überzeugen. Ich hab nur die Frage beantwortet, wie ich das mit den Töpfen mache und wie ich damit zufrieden bin.damit mich das vielleicht halbwegs überzeugt,
Okay, aber doch nicht 10 Tomaten in einen Kübel??Das ist sehr unterschiedlich.
eckige Maurerkuften:
10 Tomaten, dazwischen noch Basilikum und Lauchzwiebeln oder
2 Zucchini, 2 Kürbisse, dazwischen 6 bis 8 Kohlrabi und ein paar Lauchzwiebeln oder
10 Paprika, dazwischen Lauchzwiebeln oder
4 Gurken, dazwischen 6 bis 8 Kohlrabi oder
10 Plätze mit Stangenbohnen am Rand entlang/gegenüber, in der Mitte im Zickzack 10 bis 12 Kohlrabi
runde Pötte:
10 bis 14 Tomaten, dazwischen Basilikum und Lauchzwiebeln oder
2 Zucchini, 1 Kürbis, dazwischen noch Lauchzwiebeln
doppelt breite/tiefe Balkonkästen:
6 Paprika, dazwischen Lauchzwiebeln und Basilikum oder
4 Tomaten, dazwischen Basilikum oder
3 Gurken, dazwischen Lauchzwiebeln und 3 bis 4 Pflücksalat
Wieso sollte ich hier was erzählen, was ich nicht gemacht hab?Okay, aber doch nicht 10 Tomaten in einen Kübel??
es ging aber um Pötte, zumindest was mich anbelangteein 3×7 Meter großes Beet, da gibt es schon ein Unterschied...
Okay. Bei mir passt in einen Maurerkübel eine Tomatenpflanze. Oder zwei Gurken. Mehr nicht!Wieso sollte ich hier was erzählen, was ich nicht gemacht hab?
Meistens waren es sogar eher 12 oder 14.
Wieviel Liter nimmst Du?Okay. Bei mir passt in einen Maurerkübel eine Tomatenpflanze.
bei Paprika soll es sogar ertragssteigernd sein, wenn man mehrere zusammen pflanzt.Was ist besser, wenn ich die Pflanzen in einzelne Pötte setze? Ausgenommen, dass sie mehr Platz brauchen?
Meinetwegen kannst Du oder wer auch immer eine Tomatenpflanze alleine in einen großen Pool pflanzen.Okay. Bei mir passt in einen Maurerkübel eine Tomatenpflanze. Oder zwei Gurken. Mehr nicht!
... und ich habe mich bemüht, so präzise wie möglich zu antworten.Wieviele setzt du da pro Topf rein? Lässt du die dann an einem Spalier ranken oder einfach aufm Boden machen?
Okay, Karen...Meinetwegen kannst Du oder wer auch immer eine Tomatenpflanze alleine in einen großen Pool pflanzen.
Bei mir müssen sie da mit deutlich weniger vorlieb nehmen. Das hat die letzten über 30 Jahre super gut funktioniert und somit gehe ich davon aus, dass es das in den nächsten rd. 30 Jahren auch tut.
Bei mir nicht, ich hatte in den 90 Liter Wannen immer 3 Paprikas oder Chilis und hab dann über die JAhre festgestellt das die Paprikas die einzeln in 20-25 Liter Kübeln standen mehr Ertrag hatten.bei Paprika soll es sogar ertragssteigernd sein, wenn man mehrere zusammen pflanzt.
2 Paprika in 20 Liter hatten mehr als je 2 in 10 Litern.Bei mir nicht, ich hatte in den 90 Liter Wannen immer 3 Paprikas oder Chilis und hab dann über die JAhre festgestellt das die Paprikas die einzeln in 20-25 Liter Kübeln standen mehr Ertrag hatten.
versteh ich jetzt nicht Tubi was du damit meinst.2 Paprika in 20 Liter hatten mehr als je 2 in 10 Litern.
Ich kann Dir nur meine Erfahrungswerte mitteilen. Und die waren so, wie ich es geschrieben habe. Generalisieren würde ich das Ergebnis nicht.versteh ich jetzt nicht Tubi was du damit meinst.
1 Paprika im Kübel meistens 20-25 Liter hatte mehr Ertrag, verglichen mit dem Durchschnitt wenn 3 Paprika zusammen in einer 90 Liter Wanne waren. Also immer die einzelnen Pflanzen vom Ertrag her verglichen
ach so, da stand ich auf dem Schlauch, das das mit den zwei Paprikas deine Erfahrungswerte warenIch kann Dir nur meine Erfahrungswerte mitteilen. Und die waren so, wie ich es geschrieben habe. Generalisieren würde ich das Ergebnis nicht.
Je nachdem, wie viele Pflanzen ich habe und wie ausladend sie wachsen.ach so, da stand ich auf dem Schlauch, das das mit den zwei Paprikas deine Erfahrungswerte waren
und das hast du so beibehalten? oder wie pflanzt du jetzt?
Beispiel die einzelnen Paprikas in den 20-25 Liter Töpfen.und wie haltet ihr es mit dem Düngen und Gießen bei den jeweiligen Pflanzen und Töpfen und diversen Stückzahlen pro wieviel Liter Topf? Unterschiedlich in der Menge, im Rhythmus, in der Zusammensetzung? Welches Substrat verwendet ihr in den Töpfen?
Größere Pötte brauchen bei mir weniger Wasser. Den 100 Liter Kasten (6-8 Paprika) gieße ich teilweise nur wöchentlich. Aber ich kann das nicht pauschal sagen. Es hängt von der Pflanzengröße, dem Substrat und den Temperaturen ab. Ich führe darüber kein Buch.düngt und gießt ihr unterschiedlich in der Menge und im Zeitintervall bei 1 Pflanze in 10l oder 2 Pflanzen in 10l oder 2 Pflanzen in 20l oder 3 Pflanzen in 90l oder ... ?
Nein, also ich hatte ja nur 1 Pflanze im Kübel und 3 zusammen in einer 90 Liter Wanne, Dünger und gießen war im Verhältnis pro Pflanze gleich, im Kübel 20-25 Liter Volumen und 90 Liter Volumen ist ja fast gleich.düngt und gießt ihr unterschiedlich in der Menge und im Zeitintervall bei 1 Pflanze in 10l oder 2 Pflanzen in 10l oder 2 Pflanzen in 20l oder 3 Pflanzen in 90l oder ... ?
Größere Pötte brauchen bei mir weniger Wasser. Den 100 Liter Kasten (6-8 Paprika) gieße ich teilweise nur wöchentlich. Aber ich kann das nicht pauschal sagen. Es hängt von der Pflanzengröße, dem Substrat und den Temperaturen ab. Ich führe darüber kein Buch.
Die Düngung ist gleich, entsprechend angepasst an das Erdvolumen,
@WachtlerhofMeinetwegen kannst Du oder wer auch immer eine Tomatenpflanze alleine in einen großen Pool pflanzen.
Bei mir müssen sie da mit deutlich weniger Platz vorlieb nehmen. Das hat die letzten über 30 Jahre super gut funktioniert und somit gehe ich davon aus, dass es das in den nächsten rd. 30 Jahren auch tut.
Mich hatte @AndiS088 danach gefragt, wie ich es handhabe ...
... und ich habe mich bemüht, so präzise wie möglich zu antworten.
Wenn viele Pflanzen in einem Pott stehen, muss natürlich um Dimensionen mehr auf Düngen und Wassergaben geachtet werden, als wenn nur wenige oder einzelne Pflanzen im Pott stehen. Dann funktioniert auch das Wachsen und Früchte tragen gut.
Verstehe nicht, warum ich mich jetzt hier von einigen Usern anmachen lassen und gegenüber verteidigen muss, dass ich es wage, mehr wie 1 bis 3 Pflanzen in einen Pott zu pflanzen. Das kann's ja jetzt doch wohl nicht sein.
@Wachtlerhof
Du machst das schon gut so und du machst es lange genug auch gut so, du brauchst dich nicht anmachen lassen, es ist jedem seine eigene Sache was er macht und man sollte auch das andere akzeptieren auch wenns nicht das ist was man für richtig hält.
Und anmachen braucht man schon gar niemanden, das ist eine schlechte Angewohnheit.
Mach einfach weiter so, wer fragt muss die antwort auch so annehmen![]()