Gurken- & Melonen-Zöglinge 2017

Warum genau sollen Gurken und Tomaten nicht in ein Gewächshaus!??? Wer sagt das?
Meine Großeltern hatten das immer zusammen, meine Nachbarn ebenfalls und ich werde es dieses Jahr auch so machen (hab erst seit ein Paar Monaten mein Gewächshaus).
Wenn ganz sicher gegangen werden soll, dann kann man die Gurke auch in einem Mörtelkübel im Gewächshaus anbauen - dann kann die Erde auch im Herbst irgendwo draußen ausgekippt werden (Stichpunkt bodenbrütige Krankheiten).
Von den Gewächshausgurken hatte ich bisher die Sachikatze jedes Jahr draußen - die klappt immer. Zu anderen habe ich keine Erfahrung.
 
  • Warum genau sollen Gurken und Tomaten nicht in ein Gewächshaus!??? Wer sagt das?


    Wegen der unterschiedlichen Ansprüche an die Feuchtigkeit. Gurken lieben es feucht, Tomaten nicht.
    Mein Schwiegervater hatte ein sehr großes GWH und hat darin eine Unterteilung gemacht.
    Ich mache meine Gurken im Freiland. Geht auch gut.
     
    Außerdem wenn man Mischkultur macht,sollte man drauf aufpassen das manche Pflanzen nicht zusammen sitzen ,weil sie sich negativ im Wachstum beeinflussen können .
    Ich hatte auch schon Gurken und Tomaten zusammen im Gewächshaus,aber nicht nebeneinander sondern weit auseinander, dann geht es schon.
    Ich mache eigentlich fast alles in Mischkultur und finde es gut,denn das was sich günstig aufeinander auswirkt,wird natürlich auch besser.
     
  • Ich habe mich das auch schon bei meinen Planungen für dieses Jahr gefragt. Dass sie eher unterschiedliche Bedingungen bevorzugen, das ist klar. Aber geben sie auch wirklich irgendwelche Stoffe frei oder irgendwas in der Art, dass sie sich tatsächlich gegenseitig beeinflussen? Ich wollte dieses Jahr im Freiland Gurken neben Tomaten pflanzen an Stellen, wo vorher Tomaten wuchsen.
     
  • Nein, sie geben keine schädlichen Stoffe ab. Aber sie haben ähnliche Krankheitserreger, Gurken bekommen Mehltau, genauso wie Zucchini. Da besteht eher Braunfäulegefahr bei den Tomaten.
     
    Na, dann geht das ja, damit lässt sich umgehen. So lange sie nicht grundsätzlich nebeneinander mickern... ;)
     
  • Probiere es aus,nur wunder dich nicht wenn einer von beiden mickert,
    du könntest das Gewächshaus höchstens mit malerfolie abtrennen,so könnten die Tomaten trockernere Luft haben wie die Gurken
     
    Probiere es aus,nur wunder dich nicht wenn einer von beiden mickert,
    du könntest das Gewächshaus höchstens mit malerfolie abtrennen,so könnten die Tomaten trockernere Luft haben wie die Gurken

    Ja, mein Schwiegervater hatte auch mit Folie abgetrennt (aber dicker Folie), was gut funktionierte.
     
  • Ich habe diese Probleme nicht mehr mit dem zusammn pflanzen in einem Gewächshaus ,denn ich habe ein extra Gewächshaus nur für Tomaten,
    dann können die Gurken sich überall woanders allein aus toben.
    Dieses Jahr kommen wieder welche ins kleinere Gewächshaus,wo ansonsten Exoten mit drin sind und alles mögliche was Feuchtigkeit aushält, und natürlich auch draußen an Rosenbögen,
    ich habe ja einen schönen langen Gartenweg,das ich noch nie auf diese Idee gekommen bin,
    da kann man ja auch Platz sparen.
    Danke nochmal an Tubi:cool:
     
  • Wenn Tomaten und Gurken draußen gepflanzt werden, dann haben die übrigens gleiche Luftfeuchtigkeit... Nur so als Überlegung...
     
    mein letzter versuch mit melone. waren kerne aus der roten wassermelone
     

    Anhänge

    • 20170216_194400.jpg
      20170216_194400.jpg
      561,8 KB · Aufrufe: 127
    Wenn Tomaten und Gurken draußen gepflanzt werden, dann haben die übrigens gleiche Luftfeuchtigkeit... Nur so als Überlegung...

    Das ist schon klar, das heißt allerdings nicht, dass die Bedingungen draußen optimal sind.
    Es ging ursprünglich ja auch darum Tomaten und Gurken nicht gemeinsam in ein Gewächshaus zu Pflanzen. Für die Gurken ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, sodass sie bei mir sofort Mehltau bekommen:(
    Wenn man versucht die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten bekommen die Tomaten wiederum Braunfäule...In einem kleinen Gewächshaus ist es schwer den Anforderungen beider Pflanzen gerecht zu werden;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Und draußen bekommen Tomaten,wenns zuviel Regnet auch ganz schnell die Braunfäule,
    deswegen habe ich ein großes Tomatenhaus,weil ich es dort einfach besser bestimmen kann wie die Luftfeuchtigkeit sein soll
     
    Hallo,
    Gurken (Salatgurke Printo F1) und Tomaten haben den Sommer 2016 im GWH beide (fast) ohne Krankheiten überstanden.
    Erst ab Mitte Oktober gab es leider doch noch leichte Braunfäule an den Tomaten.
    Es wurde viel gelüftet, nicht zu viel gegossen - mein Hauptaugenmerk lag auf Tomaten und Chili/Paprika. Die Gurken waren ein Versuch weil es immer heißt, Gurken und Tomaten gemeinsam im GWH geht nicht.
    Ich habe Gurken und Tomaten bis zum abwinken geerntet:d
    Mein Fazit: dieses Jahr tue ich es wieder:grins:
    Nach Erdaustausch (ca. 20 cm) und Seitentausch.
    Und zu der Gurke (nur 1 im GWH) werden sich Luffas gesellen.

    Als kleine Salatgurke kann ich Printo F1 wirklich jedem empfehlen: wüchsig, gesund, lecker, GWH- und freilandtauglich. Und sie gedeiht auch im großen Kübel. Mir schmeckt sie so gut, dass ich nicht sicher bin, ob ich meinen Samentütenfehlkauf von 2016 (Picolino F1) säen soll oder doch lieber Nachschub von Printo kaufe.

    LG
    Elkevogel
     
    moin, im penny gibt es eine Telegraph Improved Salatgurke. kennt die wer?
     
  • Zurück
    Oben Unten