Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

  • Hier wird es dieses Jahr viele kleine Kürbisse geben
    20220620_083223.jpg 20220620_083218.jpg

    Es gibt schon sehr viele Fruchtansätze. Jetzt bin ich doch ganz froh dass nur eine Pflanze die Schnecken überlebt hat.
     
    Jetzt habe ich doch mal hier was von meinen Hokkaidos, 3 pflanzen sind es aber die eine hat eine ganz andere Farbe wie die anderen , das ist die , die auch am Anfang gelbe Pünktchen auf den Blättern hatte, die hat flüssig Dünger bekommen, wächst auch gut jetzt, aber warum eine andere Farbe?Mehltau ist es nicht
    IMG_20220620_133914.jpg
    So sehen die anderen ausIMG_20220620_133921.jpg
     
  • Jetzt habe ich doch mal hier was von meinen Hokkaidos, 3 pflanzen sind es aber die eine hat eine ganz andere Farbe wie die anderen , das ist die , die auch am Anfang gelbe Pünktchen auf den Blättern hatte, die hat flüssig Dünger bekommen, wächst auch gut jetzt, aber warum eine andere Farbe?Mehltau ist es nicht
    Anhang anzeigen 713736
    So sehen die anderen ausAnhang anzeigen 713737
    Irgendwie hatte ich gedacht das jemand mir sagen kann ob das normal ist, Bilder sind doch gut zu erkennen, oder könnte das ein Albino sein?
     
    So ausgeprägt find ich den Unterschied nicht. Bist sicher, dass das genau die gleiche Sorte ist.?
     
  • Wieder eine Kalebassenblüte, wieder männlich, aber inzwischen waren auch schon weibliche dran, es bilden sich auch Früchte, ich habe einmal morgens früh gesehen, das da kleine fliegen an den Blüten sind, die werden ja nachts und früh morgens bestäubt auch von Faltern, morgens gehen sie dann zu, habe aber vorsichtshalber mal und bischen nachgeholfen 😅
    IMG_20220619_085820.jpg
     

    Anhänge

    • IMG_20220619_085820.jpg
      IMG_20220619_085820.jpg
      312,8 KB · Aufrufe: 78
    Hallo zusammen,

    Sorry, ich war arbeiten.
    @Sunfreak @Tubi
    Ich habe die Pflanzen in Töpfen vorgezogen. Die Zucchinis sehen auch sehr gut aus. Nur die Kürbisse machen sorgen.

    Angenommen es wäre Eisenmangel, wie komme ich dem entgegen? Ich habe schon Bio-Tomaten Dünger gegossen. Da müsste doch auch Eisen drin sein oder?

    Für eure Antworten vielen Dank!
     
    Wieder eine Kalebassenblüte, wieder männlich, aber inzwischen waren auch schon weibliche dran, es bilden sich auch Früchte, ich habe einmal morgens früh gesehen, das da kleine fliegen an den Blüten sind, die werden ja nachts und früh morgens bestäubt auch von Faltern, morgens gehen sie dann zu, habe aber vorsichtshalber mal und bischen nachgeholfen 😅
    Anhang anzeigen 713934
    Hier ist jetzt die erste Frucht zu sehen, sieht doch gut aus
    IMG_20220622_101412.jpg
     
    @Schwabe12345

    Wenn des 'n organischer Dünger ist, braucht der 'n bissl, bis er vom Bodenleben in pflanzenverfügbare Nährstoffe umgewandelt ist.

    Allerdings weis ich jetzt auch nicht genau, wie lange sowas dauert.

    Mineralischer Dünger (Kunstdünger) ist für Rettungsmaßnahmen daher die Erste Wahl.

    Für solche Zwecke verwende ich dann Hakaphos, obwohl ich sonst nur den Pferdemist nutze.

    Eisenmangel ... Bin ich skeptisch...

    Es kommt drauf an, wo das begann mit den gelbe Blättern... Fang das an den jüngeren Blättern zuerst an, dann deutet das auf Eisen, Calcium oder ein Spurenelement hin. War es zunächst an den älteren Blätter, dann geht das mehr in Richtung Stickstoff oder Schwefel.
     
    Haben die Schnecken heute Nacht nicht gleich meinen zarten ersten Kalebasse angefressen?😡
    IMG_20220624_132631.jpgden zweiten haben sie noch ganz gelassenIMG_20220624_132701.jpg
    Aber denen werde ich das Handwerk legen, habe aus Fliegennetz Säckchen genäht
    IMG_20220624_132516.jpg
    mit Bändel zum zu binden
    Die habe ich in etwas größer wie die Früchte sind drüber gezogen, so daß sie erstmal kräftiger werden können
    IMG_20220624_133008.jpgIMG_20220624_133017.jpg
    Ich hoffe das das gehen wird, wenn sie größer sind gehen die Schnecken vielleicht nicht mehr so gerne dran
     
    Bald geht es los. :grinsend:
    F1DA2392-1899-4539-B6D4-71F018DFF28C.jpeg

    Ich habe dieses Jahr drei Pflanzen der gleichen Sorte. Meiner Lieblingszucchini Costata Romanesco. Interessanterweise wachsen sie ganz unterschiedlich. Zwei wachsen zunächst kriechend (wie immer). Die dritte fängt gleich an sich zu verzweigen. Die wird noch etwas mit Umbaumaßnahmen beschäftigt sein. Aber dann gibt es von allen Seiten Zucchini.:love:.
    Muss Mal morgen Feta besorgen. Hach endlich wieder Zucchini! :love:
     
  • Zurück
    Oben Unten