Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2022

Gestern habe ich wieder in Töppe gepflanzt, bischen Kürbis, bischen Zucchini, jeden Tag bischen, die bleiben alle im Walipini nie Mitte Mai, ich mache nur immer gleich die gekeimten weil die schon ganz schön Wurzelwerk haben
IMG_20220423_134841.jpgIMG_20220423_134847.jpg
 
  • Ich habe schon Kürbis und Melonen ausgesät, jetzt sind in den nächsten Tagen Gurken, Zucchini und Ufokürbisse dran.
    Hier ist es immer noch recht windig und kühl. Ganz so bald soll es sich hier leider auch nicht ändern.
     
  • Bisher hab ich die 2. Melone immer aus dem Topf raus gerissen, falls eine zweite gekeimt ist.

    Jetzt hab ich mal versucht, die zu pikieren und bin gespannt, ob das klappt.

    Dass ich die Pflanzen heute ins Frühbeet gestellt habe bei nasskaltem Wetter ist vermutlich nicht ideal, mal schauen. Ich halte die Pflanzen vorsichtshalber erstmal lieber recht trocken. Ab Dienstag wirds dann ja wieder wärmer und sonniger.

    Neben den Melonen ist noch etwas Kürbis und Zucchini dabei...

    220424_Melonenusw1.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Und hier noch mein Experiment mit dem Veredeln einer (Gewächshaus-)Gurke. Beide stehen seit gestern im Gewächshaus.

    (Palladium F1 auf Feigenblattkürbis)

    Hier die unveredelte:

    220424_Gurke_unveredelt.jpg


    und hier die veredelte:

    220424_Gurke_veredelt.jpg


    So richtig hab ich das noch nicht raus. Bei meinem Versuch hat der Gurkenteil Luftwurzeln gemacht.

    Auch meine veredelte Melone (noch unter der Tüte) wächst nicht gut zusammen.

    Da werde ich nächstes Jahre einfach mal einen riesen Schwung anbauen und dann mal üben. (sofern es in 2022 klappt, selbst Samen von den Feigenblattkürbis ernten zu können)

    Wenn man jeweils nur 1 Pflanze hat und 1 samen Unterlage und 1 Samen Pflanze je 1 Euro kostet, dann zittert und tut man nur zuviel herum. Ich zumindest.

    MfG
     
    Bisher hab ich die 2. Melone immer aus dem Topf raus gerissen, falls eine zweite gekeimt ist.

    Jetzt hab ich mal versucht, die zu pikieren und bin gespannt, ob das klappt.

    Man kann durchaus beide Keimlinge im gleichen Topf lassen und dann so pflanzen. Man muss nur ein bisschen mehr Platz zu den Nachbarn einplanen. Aber die beiden Pflanzen arrangieren sich schon und die Ranken kann man in die richtige Richtung lenken.

    In den hiesigen Gärtnereien gibt fast immer solche "Doppelpflänzchen".
     
  • Kürbis säe ich dieses Wochenende.
    Nachtrag: Moneta kommt auch.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zucchini sind gestern aufgegangen. Ich hatte nur noch drei Samen meiner Lieblingssorte, Costata Romanesco. Ich habe mich entschieden, dieses Jahr keine andere Sorte anzubauen.
    Sie sind alle drei aufgegangen. Muss eine Pflanze abgeben. Drei von der Sorte passen nicht hin.
    Wenn die Kürbisse nichts werden, pflanze ich eine in den Pachtgarten. Aber das ist auch nichts.
    Dann müsste ich fast jeden Tag dort ernten.
     
    @Tubi ,wie lange hat es gedauert, bis die Costata aufgegangen sind?
    Oh, gute Frage. Ich meine, ich habe sie am Sonntag gesät.Und gestern waren sie aus der Erde. Die Samen waren aber schon paar Jahre alt.
    Habe es leider nicht in den Aussaatthread geschrieben. Ich hätte normalerweise erst dieses Wochenende gesät. Aber ich dachte, ich müsste vielleicht noch Samen nachbestellen.
     
  • Zurück
    Oben Unten