Gurken-, Melonen-, Kürbis- & Zucchinizöglinge 2021

Die Ranken von den Kürbisse,werden auf jeden Fall Richtung Rasen wachsen, da da das Licht ist.Da musst du dann hinterher sein mit dem Umleiten. Unter den Büschen finden sie es bestimmt eher unattraktiv wegen dem Schatten. Aber vielleicht kannst du sie hochleiten an / in den Busch?
 
  • Für ein Rankgitter habe ich nicht die Möglichkeit, dazu bräuchte ich zu viel Material und das ist mir dann mit den aktuellen Bedingungen zu viel Aufwand, von wegen negativer Test und Termin. Und nur für ein Jahr und dann steht das Zeug herum, das wäre auch eher unschön. Unter den "Büschen" ist aber auch viel Licht, die sind unten kahl. Ich weiß nicht, was das ist, irgendwelche Minibäume, schlecht gewachsene Hecke, keine Ahnung. Jedenfalls würde das schon passen, wenngleich vorne natürlich noch mehr Licht ist. Hochleiten darin ginge ggf., das ist eine gute Idee, aber bis dahin müssten die Ranken ja auch erst mal 3,50 m hinter sich legen, das sollen sie mir erst mal zeigen. Bzw. würde ich gerne noch früher sehen, dass sie keimen. So als Grundvoraussetzung für alles. ;-)
     
    Knofilinchen, wenn unter den Sträuchern Licht/Sonne ist, wird das schon passen. Dann lassen sich die Ranken sicher dort lang leiten.
    3,5m rankt ein Kürbis aber problemlos, das werden sie dir schon zeigen. ;-)
     
  • Ach so viel Licht brauchen die gar nicht.
    Mein Vater baut die immer am Komposthaufen an, die wachsen fast jedes Jahr in die daneben stehenden Apfelbäumen rein und daran hoch. Statt Äpfel (die sind in den letzten Jahren häufig dem Frost zum Opfer gefallen) gibt es halt Kürbisse zum Ernten. :ROFLMAO:

    Zum Leiten am Besten ein paar Holzstäbe reinstecken, dann kann der Wind die Ranken nicht retour blasen. Aber grundsätzlich kann man sie ganz gut leiten.
     
  • Bei uns ist ein kleinwüchsiger Kürbis von alleine an einem 50cm hohen Blumenkübel über diverse Tomaten und Sträucher ganz ohne Hilfe nach oben gekrochen. Ein kleiner Kürbis hing dann wie ein Lampion in einem Strauch.
    Ob sich alle Kürbisse so verhalten, dazu kann Aurinko sicher mehr sagen. (Meine Kürbiserfahrung ist bisher auf eine Sorte begrenzt, weil die so unkompliziert wächst und die Früchte gut sind.) Dieses Jahr will ich erstmals noch eine andere Sorte anbauen.
     
    Mein Chioggia Kürbis verschönert regelmäßig des Nachbars Thujamonster. Ich wundere mich immer, daß die Ranken das Gewicht aushalten.
     
    Ach so viel Licht brauchen die gar nicht.
    Mein Vater baut die immer am Komposthaufen an, die wachsen fast jedes Jahr in die daneben stehenden Apfelbäumen rein und daran hoch. Statt Äpfel (die sind in den letzten Jahren häufig dem Frost zum Opfer gefallen) gibt es halt Kürbisse zum Ernten. :ROFLMAO:


    Bei uns ist auch vor einigen Jahren ein Hokkaido vom Kompost aus durch die Buchenhecke in den Apfelbaum des Nachbarn gewachsen. Haben das erst bemerkt, als im Apfelbaum plötzlich eine große gelbe Frucht hing 😃
    Der Pflanze hätte auch Platz gehabt den Kompost hinunter zu wachsen, aber anscheinend schien ihr ein Platz in luftiger Höhe attraktiver
     
  • Und die ranken da einfach so hoch, ohne weitere Hilfe?

    Sie haben den Stamm und die dickeren Äste, wo sie sich ein bisschen festhalten.

    Da fällt mir noch was ein, der Komposthaufen steht 10-15 cm von der Mauer zu den Nachbarn entfern. Letztes Jahr ist eine Ranke da rausgewachsen und hat den Kürbis genau in diesem Spalt angesetzt
     
    Bei uns hat es bisher jeden Tag im Mai geregnet und es soll auch die nächsten beiden Wochen noch so bleiben. Ich habe langsam etwas bammel dass ich die ein oder andere Pflanze verliere... eine Physalis hat mich schon verlassen. 😔
     
    Man kann im Notfall immer noch schnell nachsäen, Zucchini,Kürbis und Gurke, bei denen kein problem,ich habe gerade nochmal Butternut und Wassermelone eingeweicht, die sind dann später aber das geht noch, nin nicht so ganz zufrieden mit den Pflänzchen die ich hab
     
    Ich brauche mal eure Garten-Erfahrung, und zwar habe ich mir gekörnten Rinderdung gekauft, weil der Boden, in den ich Kürbis und Melone setzen werde vermutlich länger nicht gedüngt wurde. Man sagte mir, dass ich dafür in das Pflanzloch einen Esslöffel von den Körnern geben soll, aber es würde ja einen Unterschied machen, ob ich ein Pflanzloch für meine Nachwuchs-Minis mache oder ob es eins für eine gekaufte Pflanze wäre, die ja bereits viel größer ist. Könnt ihr mir möglichst idiotensicher beschreiben, wie ich da vorgehen sollte, damit das vernünftig was wird?

    Es scheinen übrigens noch zwei Melonen kommen zu wollen; unter der Erde grünt es. (Ich wühlte mal...) Vom zweiten Kürbis-Samen ist leider nichts mehr zu entdecken in der Erde. Der wäre mir ja noch lieber gewesen, da ich doch unbedingt Kürbisse haben möchte. So muss ich drauf hoffen, dass die Blüten passend kommen. Aber gut, nicht zu ändern.
     
    Ich würde ne gute Handvoll nehmen. Bis das Zeug von den Pflanzen verwertbar ist dauert es.
     
  • Zurück
    Oben Unten