Grüne Pflanzstäbe zu schwer?

Sunfreak

Moderator
Teammitglied
Registriert
10. Mai 2007
Beiträge
20.992
Ort
Schwäbisch Gmünd
Ich brauch noch paar Pflanzstäbe für Kübel-Tomaten. Kurze Frage dazu: Wollte mal die grünen Dinger ausprobieren, da ich von ausging, die sind aus Plastik (und somit besonders leicht). Aber nun les ich die sind innen aus Stahl. Zu schwer also für Kübel? Was wäre besonders leicht?

Grüßle, Michi
 
  • Ich habe die in Kübeln so schwer sind sie nicht. Das ist Stahlrohr, keine massive Stange. Leichter wäre Bambus, Alu- oder Plstikrohr. Wobei das letztere nicht besonders stabil ist.
     
  • Bambus.
    Daß Du diese grünen Dinger net kennst, wundert mich aber jetzt schon wirklich sehr...
     
  • Yo .... Hab auch Bambus in verschiedenen Grössen und binde daraus sogar oft mal Klettergerüste .:)
     
    Hallo Michi,
    die grünen Dinger sind innen aus Metall und haben eine Plasteummantelung - voll der Sche...dreck.
    Im wahrsten Sinne des Wortes: die Ummantelung verabschiedet sich nach ein paar Jahren, die Dinger werden labil und knicken leicht ein....
    Investiere lieber in ein paar vernünftige Tomatenspiralen und den Rest stütze mit Bambusstäben oder Wasserschossen von Hasel & Co.
    Die wären dann wenigstens biologisch abbaubar und müssen nicht im Metallschrott entsorgt werden.

    LG
    Elkevogel
     
  • Bambus fault.
    Ich würde PVC-Leerrohr (10x10mm) oder rund 16mm nehmen...
     
    Kübel ist die Erde ja immer lockerer. Bietet daher weniger Halt.

    Stefan, ich kenn die Grünen nur vom Sehen. Plastik hat es mir bisher nie so angetan. Was aus dem Wald, Bambus, Spiralstangen, der Gartenzaun, oder auch garnicht angebunden. Das waren meine Optionen.

    Vielleicht nehm ich wieder Bambus. Viel brauch ich ja nicht. Wenn die Mal abfaulen, auch ned schlimm.

    Wobei ich das mit dem PVC-Leerrohr auch noch überlege...

    Stehen tun sie in 25 Liter...

    Grüßle, Michi
     
  • Ich habe alles Spiralstäbe, Bambus, und die grünen Pflanzstangen.
    Am besten funktioniert es mit "frischem Bambus"
    Der ist noch relativ biegsam und eignet sich gut für Spaliere.
    Ist innerhalb weniger Tage aber stabil.
    Die grünen Stangen kann man ohne weiteres nehmen.
    Wie schon beschrieben haben sie allerdings den Nachteil, nur wenige Jahre zu halten.
     
  • Ich hab ein riesen Sortiment an Bambus hier. 2m lang taugt für Tomaten, das hält zwei, drei Jahre oder länger, bis das fault und dann sägt man 20cm ab und hat immer noch genug. Wobei ich meine Tomaten nur noch mit Spiralstäben anbinde.
     
    ... und die grünen Stäbe halten auch länger als nur ein paar Jahre. Ich habe einige geerbt, die sind sicher schon 20 Jahre alt und halten immer noch.
     
    Ich habe die grünen Stäbe auch für meine Balkon-Tomatentöpfe. Die sind stabil und bisher habe ich noch keine Abnutzung an ihnen entdeckt, aber ich nutze sie auch noch nicht so viele Jahre. Mir sind die, die ich habe, nur zu kurz, weshalb ich sie per Schnur zu meinem Deckenspannleinensystem hoch verlängert habe.
     
    Meine Bambus sind dieses Jahr 9 Jahre alt und geradeal 2 davon brachen mir letztes Jahr morsch auseinander .
    Aber auch so konnte ich die 2 kleineren Zeile noch gebrauchen .
     
    Bambus! - Kommt noch aus eigener "Ernte" - als wir eine große Dummheit bekämpfen mussten (und z.t. immer noch müssen).
    Aber: er hat einen entscheidenden Vorteil gegenüber den glatten grünen Pflanzstäben: seine "Achseln", die ich bewusst stehen ließ - da halten sich die Aufbindungen sehr gut. Bei den glatten Pflanzstäben sind die mir immer wieder abgeruscht.
    LG
    maryrose
     
    Ich bin gerade am Umrüsten, für Paprika und Dwarfs nehme ich vermehrt die grünen Pflanzstäbe. Sie sind nicht sehr schwer und lassen sich gut reinigen. An Bambus hatte ich schon öfter Schimmel und das kann man schrubben wie blöd. Sie sind auch nicht wesentlich teurer als die Bambusstangen (sofern man Bambus nicht selbst hält).
     
    Die alten Pflanzstäbe sind in der Regel stabiler und schwerer. Die neuen leichteren Grünen haben meist nen Loch oben. Die halten bei mir auch in 12 Liter Kübeln. Bei Fleischis ab 300 Gramm/Stück empfiehlt sich aber oben anbinden (nicht nur im Kübel). Für mich ist die Spalierhaltung ansonsten die einfachste und beste Wahl. Und die günstigste.
     
    Nee für Fleischis würde ich die auch nicht nehmen. Aber Michis Minibel kann er damit gut stäben, finde ich.
     
  • Zurück
    Oben Unten