Grüne Einöde wird Garten

Guten Morgen Katzenfee

Ist dein Wilder Wein, schon soweit, dass sich die Wespen an ihm schon betrinken können:d
Wespennest, jeep da gibt es ein riesiges, über der Tür zur Holzwerkstatt meines GG!
So schnell geh ich da nicht mehr ahnungslos rein:rolleyes:
En Hornissennest, ensteht über der Balkontür meiner Töchti, die grillen da und die tun gar nicht's, sind absolut friedliche Tiere, wenn man ihnen nicht an den Pelz geht;)

Deine Hibisken, einfach traumhaft, beneidenswert, würden mir auch gefallen, schon allein dieses Blau:cool::o:cool:
 
  • Guten Morgen, Erika

    Der wilde Wein ist von meiner Mama vor ungefähr 25 Jahren gepflanzt worden. Ist also schon ein rießengroßes, uraltes Gewächs. Und die Wespen lieben ihn heiß und innig. Wahrscheinlich würden sie erst rebellisch, wenn wir den Wein wegreissen würden.
    Hornissen haben wir hier auch, aber alle friedlich. Die sind mir immer zu schnell; konnte noch nie ein Foto machen.

    Magst Ableger von den Hibisken? Die samen sich so stark aus, daß ich mit dem Ausrupfen gar nicht mehr hinterher komme. Man erwischt ja beim Zurückschneiden nicht jede Samenkapsel.

    So, jetzt muß ich gleich weg - ein trauriger Anlass.
    Wahrscheinlich wird heute Mamas Hündin eingeschläfert. Aika ist schon 13 Jahre alt und kann nicht mehr gehen.

    BILD0506.webp

    traurige Grüße
    Katzenfee
     
  • Ja, leider bleiben uns diese Wege nicht erspart. Man weiß es von Anfang an, aber man will nicht daran denken.
    ......und dann bricht eine Welt zusammen - zumindest für meine Mama. Der Hund war ihr Liebling, ihr Ein und Alles, da sie die letzten 20 Jahre alleine lebte.
    Für mich war die Hündin fast wie meine eigene, kannte sie von klein auf und hatte sie oft genug in Pflege, wenn Mama im Krankenhaus war. Die letzten 3 Monate lebte sie - mit einer kurzen Unterbrechung - nur bei uns.

    ............und nun ist sie im Hundehimmel...............

    Katzenfee und Katerchen
    der sie in den 3 Monaten genauso lieb gewonnen hatte
     
  • Bevor ich nun auf Grund des vorangegangenen traurigen Ereignisses ein neues Beet anlege, hier ein paar Bilder von bereits bearbeiteten Beeten.

    Unsere "Unkrautwohlfühlecke" haben wir (zumindest teilweise) entkrautet, um ein paar Gemüsepflänzchen Platz zu geben.

    BILD0461.webp BILD0633.webp BILD0634.webp

    Die Kürbiskinderstube wächst und gedeiht. BILD0795.webp

    BILD0800.webp BILD0798.webp

    Blühendes darf natürlich auch nicht fehlen. BILD0642.webp

    BILD0651.webp

    BILD0677.webp BILD0808.webp

    BILD0708.webp BILD0758.webp

    BILD0787.webp BILD0777.webp

    BILD0828.webp BILD0839.webp

    BILD0858.webp BILD0880.webp

    BILD0884.webp BILD0882.webp

    Und für die lieben "Brummers" gibt es noch ein paar Ecken mit Wildblumen.

    BILD0679.webp BILD0891.webp

    BILD0892.webp BILD0893.webp


    So, das wär`s für heute; mal schauen, was ich in der nächsten Zeit noch schaffe.

    LG Katzenfee
     

    Anhänge

    • BILD0660.webp
      BILD0660.webp
      37,9 KB · Aufrufe: 180
    Zuletzt bearbeitet:
    Wie schnell doch die Zeit vergeht - bin schon lange nicht mehr dazu gekommen, Bilder einzustellen. Hatte zwar zwischendurch immer wieder mal welche gemacht, aber keine Zeit, sie zu sortieren und zusammen zu stellen.
    ...... und während ich nun hier sitze und auf das Samenpäckchen warte (hoffentlich schafft es die Post bevor ich weg muß), dachte ich mir, das wäre der passende Zeitpunkt dafür.

    Gaaaanz langsam nehmen die Einteilungen, die ich von Anfang an vor hatte, Gestalt an.

    DSCI0743.webp DSCI0747.webp

    Wird zwar noch ein paar Jährchen dauern, bis die Abgrenzungen richtig zur Geltung kommen, aber ich glaube, die Ansätze kann man bereits erkennen.

    Kürbisse wachsen und gedeihen immer noch - einer ist schon verspeist!

    DSCI0750.webp DSCI0751.webp

    DSCI0756.webp BILD0909.webp

    BILD0911.webp BILD0912.webp

    Auch die Brombeeren und fast alle Weintrauben haben wir uns schon schmecken lassen.

    BILD0836.webp BILD0782.webp

    BILD0837.webp BILD0208.webp

    An Blüten hat es auch nicht gefehlt.

    BILD0885.webp BILD0965.webp

    BILD0966.webp Sie sind zwar bereits verblüht, aber es gibt ja noch

    genügend Farbkleckse im Garten. BILD0955.webp

    BILD0993.webp BILD0905.webp

    Von den vielen Sonnenblumen konnte ich leider nur wenige vor der Schneckeninvasion retten. Mir blieben nur hellgelbe, goldgelbe und braune übrig. Die roten und rosaroten wurden weggefressen. BILD0990.webp

    BILD0991.webp BILD1002.webp Auch der kleine

    Baby-Sommerflieder, den ich letzten Herbst von einer Userin hier bekommen habe, hat dieses Jahr schon 2 Blütenrispen gezeigt. BILD0996.webp

    Der absolute Hammer sind jedoch die ETs; sie sind gigantisch!

    BILD1019.webp BILD1020.webp

    BILD1034.webp BILD1033.webp Um die Größe in etwa

    erahnen zu können, habe ich einen ganz normalen Meterstab (2m) dazu gestellt.

    BILD1067.webp BILD1070.webp

    Dem Spender an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! ("Tut es dir immer noch nicht leid?")

    Allerdings hab ich nun ein Problem: Wenn ich sie vor dem Einwintern kräftig zurückschneide, damit sie nächstes Jahr nicht ins Unermessliche wachsen, müßte ich bis unter die Gabelung schneiden. Soweit ich aber hier mitgelesen und erfahren habe, sollte man das doch nicht machen zwecks Blütenbildung im darauffolgenden Jahr. Schneide ich oberhalb der Gabelung, stellt sich die Frage: Wie hoch werden sie dann nächstes Jahr? Ich weiß nicht, was richtig bzw. sinnvoll wäre. Hat da jemand vielleicht einen Tipp für mich?

    Schluß mit Fotos; keine Zeit mehr; das Samenpäckchen ist da!!
    Neue Bilder gibt es erst wieder, wenn ich irgendwann einmal aus den unergründlichen Tiefen des Kartons wieder auftauchen sollte.

    wühlende Grüße
    Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Katzenfee,
    aus gegebenem Anlass hab ich eben deinem Riesengarten - *neidisch bin* :) - einen Gegenbesuch abgestattet.

    Er ist doch jetzt schon ein wahres Paradies für alles, was kreucht und fleucht, denn ihr habt mittlerweile solch eine herrliche Vielfalt an Bäumen, Sträuchern, Stauden, Blumen ......:cool:

    Ööööhm..... - ein Tümpelchen tät noch fehlen...... für Libellen .....:grins:

    Auf jeden Fall wächst und gedeiht deine Wildnis ....... und ist genau nach meinem Geschmack - vielfältig ...., großzügig...., blühend....., einfach schööööön.:?

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Wann gibt es neue Fotos?:)
     
    Hallo Moorschnucke

    Freut mich, wenn er dir gefällt! Mir ist er aber noch nicht voll genug - ich möchte da noch soooo viel reinpflanzen! Das wird aber noch ein Weilchen dauern.
    Groß ist er auch; ja, das merke ich jedesmal ,wenn ich nicht mehr hinterher komme. :grins: Sind so etwa 2000m²


    Ein Tümpelchen haben wir - aber wirklich mehr Tümpel als Teich. Mama hat ihn vor ca. 25 Jahren angelegt, aber leider durch ungenügende Informationen etliche Fehler gemacht. Wir wollten ihn letztes Jahr neu anlegen. Hab schon viel darüber gelesen und fehlendes Wissen wollte ich mir hier im Forum holen.

    Aber meine Mama wurde letztes Jahr sehr krank und somit war das Thema erst mal ad acta gelegt. Nachdem wir zur Zeit umbauen und renovieren, damit wir umziehen können (weil Mama mittlerweile nicht mehr alleine zurecht kommt), wird der Teich wohl nochmals ein paar Jährchen warten müssen.
    Aber nichts desto trotz, den Libellen ist das egal. Es schwirren viele davon im Garten umher.

    Ein Foto vom letzten Sommer BILD1004.webp


    Hier sitz eine - gut getarnt; kannst du sie entdecken? Ist zwar etwas unscharf, aber ich hatte Glück, sie überhaupt knipsen zu können. Die sind ja sowas von schnell!

    LG Katzenfee

    PS: Ein paar Frühjahrsfotos hab ich schon geschossen. Werde sie demnächst sortieren und einstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    :)Ja, Katzenfee - oben ziemlich mittig:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCne_Mosaikjungfer:)

    Eine solche hab ich schon mal mitten in der Nacht beim Schlüpfen fotografiert an einem Halm in unserem Tümpelchen.

    Deshalb finden wir ein Tümpelchen so praktisch - du kriegst alles mit, während bei den schönen, großen Teichen Spektakuläres oft 5 m entfernt stattfindet, also praktisch unsichtbar.:(

    Also lasst euch ruhig Zeit mit der Teich-Renovierung. Ich stelle mir das eh nicht sehr angenehm vor - was tun in der Zeit all die Wasserlebewesen?:(
    Wer hat denn so eine Riesenwanne, dass er das Wasser mit Riesenrohr da hinein pumpen kann?

    Eine gute Nacht
    wünscht dir
    Moorschnucke:o
     
    Ja:),Ich stelle mir das eh nicht sehr angenehm vor - was tun in der Zeit all die Wasserlebewesen?:(


    Das ist wirklich keine angenehme Arbeit.

    Ich hatte vor vielen, vielen Jahren (vielleicht vor 15 oder 16 J.) mit Mama den Teich schon mal geleert. Die Folie hatte einen Riß und mußte erneuert werden.
    Sämtliche Pflanzen waren in Kübeln mit Wasser zwischengeparkt und alles, was einer Wanne auch nur im Entferntesten ähnlich sah, wurde im Bekanntenkreis eingesammelt.
    Dort wohnten dann inzwischen jede Menge Kaulquappen und anderes Getier. Die meisten kannte ich nicht und hatte sie auch vorher noch nie gesehen.
    Nach getaner Arbeit konnten alle wieder umziehen - Pflanzen und Tiere.

    Wenn ich nur daran zurück denke, wird mir schon ganz mulmig! :d:grins::d

    Ich wünsche dir auch eine gute Nacht!
    LG Katzenfee
     
  • Hallo an alle Gartenfans

    Nachdem dieses Jahr im Februar der Frost so unbarmherzig zugeschlagen hatte, konnte sich der Frühling nur schwer aufraffen und es hat lange gedauert, bis er endlich in die Gänge kam.
    Zuerst ganz zögerlich BILD1244.webp mit nur vereinzelten Blüten

    BILD1245.webp BILD1249.webp


    BILD1253.webp doch langsam wurden es immer mehr. Die wärmende

    Sonne zog die Blümchen förmlich aus der Erde. BILD1255.webp

    BILD1262.webp BILD1263.webp In allen Farben

    und Formen blüht es plötzlich um die Wette. BILD1265.webp

    BILD1304.webp BILD1303.webp

    BILD1299.webp BILD1294.webp So darf es

    meinetwegen weitergehen. BILD1290.webp Je bunter, desto schöner!

    BILD1285.webp



    LG Katzenfee
     
  • Hallo Katzenfee,

    ich bin beeindruckt von Eurem gewachsenen Garten, so schön es ist einen Garten neu anlegen zu können reichen sie bei weitem nicht am Charme eines älteren Gartens heran.

    Unser kleiner Schattenhang füllt sich langsam. Anhang anzeigen 216397
    Hat jemand eine Idee, welche Planzen dort noch dazu passen würden? Oben wachsen orange Lilien; darunter sind tränendes Herz, Hosta und herbstblühende Alpenveilchen gesetzt.

    Ist Deine Frage noch aktuell? Falls ja wie gefallen Dir Herbstanemonen und z. B. Hundszahn, ich habe mir die Gewächse für unser Schattenbeet vorgemerkt.
     
    Hallo Erika

    Ja, irgendwie stimmt es schon! Im Frühling rührt sich wieder was im Garten und man freut sich über jeden Sonnenstrahl und über jedes Blümchen. Nach der Winterpause tut das richtig gut!
    ........ und - nicht zu vergessen - wir können endlich wieder buddeln! :grins:
    Es gäbe ja soooo viele Ideen, die man in die Tat umsetzen könnte, wenn nur nicht immer die Zeit so knapp wäre!

    Ich wünsche dir ein schönes WE - das Wetter soll ja traumhaft werden!
    LG Katzenfee
     
    Hallo Gabi

    Freut mich, wenn er dir gefällt!
    Ich glaube, es hat beides seinen Reiz. Wenn man einen Garten neu anlegt, kann man ihn nach den eigenen Wünschen gestalten. Allerdings ist Geduld gefragt (was nicht immer leicht ist). Bei einem alt-eingewachsenen Garten muß man erst sehen, wo man die eigenen Wünsche und Ideen unterbringt, sofern man nicht rigoros rodet. Mir würde es aber niemals einfallen, die großen Bäume und Büsche abzuschneiden. Ich möchte sie nicht missen!

    Vorschläge und Tipps sind immer gerne willkommen, Gabi - es ist noch sooo viel Platz!
    Hundszahn mußte ich erst mal nachlesen, kannte ich nicht. Hab mir die Bilder angesehen bei Google. Die sind wirklich hübsch! Und es gibt sie auch in vielen verschiedenen Farben! Muß ich mir vormerken, danke!
    Herbstanemonen gefallen mir gut, hab auch eine im Beet (heute erst wieder gefunden - ich dachte fast, sie kommt nicht mehr). Allerdings habe ich schon bei den Lilien festgestellt, daß höhere Pflanzen nicht so geeignet sind. Sie fallen so leicht um. Bei Wind kippen die Lilien hang-abwärts. Seit letztem Jahr spanne ich immer feine Schnüre quer durch das Hangbeet, um ihnen gerade während der Blüte das Stehenbleiben zu erleichtern. :grins: Ich denke, ich werde in die verbliebenen Lücken Bodendecker pflanzen; am liebsten natürlich blühende. Muß aber erst mal schauen, was sich da finden läßt, denn die meisten mögen Schatten nicht so besonders.

    Wünsche auch dir ein schönes und sonniges WE!
    LG Katzenfee
     
    Danke Moorschnucke, das ist er.
    Habe zum erst mal so einen Schmetterling bei uns gesehen.
    Ich finde, er ist sehr hübsch!
    Hoffentlich kommt er wieder und bringt die Verwandtschaft mit. :)


    LG Katzenfee
     
    Guten Morgen Moorschnucke

    Salomonsiegel gefällt mir gut. Hab gerade nachgelesen - dies ist wahrscheinlich nicht der passende Platz. Bei Salomonsiegel sollte der Boden immer leicht feucht sein. Kann ich aber am Hang nicht bieten. Alles Wasser läuft sofort nach unten. Ich bin mir aber sicher, daß ich an anderer Stelle noch ein Plätzchen dafür finde.

    Danke für den Link der Gartendatenbank! Die Auswahl ist ja groß; Allerdings dachte ich bei einigen Gewächsen, daß es Sonnenpflanzen wären.
    Wie z.B. diese hier:BILD0585.webp Sie hat bei uns - bis auf 2 oder 3 Stunden am Nachmittag - den ganzen Tag Sonne. Anscheinend verträgt sie`s gut.

    Nee, Bärlauch habe ich bis jetzt noch nicht. Ist aber eine super Idee!

    LG Katzenfee
     
    Hier nun unsere Frühlingswiese BILD1342.webp Ich weiß, die Rasenfans werde nun die Hände über dem Kopf zusammen schlagen, aber was soll`s - mir gefällt`s! Mit Gänseblümchen und Löwenzahn BILD1340.webp mit Wiesenschaumkraut BILD1344.webp und sehr viel Günsel BILD1361.webp Ich mag eben keine grüne Einöde - wie der Titel schon sagt. Aus diesem Grund wird auch bei uns immer erst sehr spät im Frühjahr das erste Mal gemäht. Hier die allerkleinsten BILD1353.webp kaum zu sehen BILD1341.webp aber schön!

    Die letzte Christrose verabschiedet sich BILD1331.webp und die ersten Vergißmeinnicht kommen zum Vorschein BILD1345.webp Die Tulpen geben nochmal ihr Bestes BILD1337.webp und die Blausternchen, die ich von einer lieben Userin hier bekommen habe, entschlossen sich, doch noch dieses Jahr zu blühen. BILD1355.webp Das freut mich besonders, da ich durch das Umpflanzen erst nächstes Jahr mit einer Blüte gerechnet habe.

    Kirschbäumchen BILD1362.webp und tränendes Herz blühen BILD1336.webp und auch der Silbertaler hat sich gut entwickelt BILD1356.webp

    .... ein neues Beet, das ich letzten Herbst erst bepflanzt habe BILD1318.webp
    Die Steine am Ende des Beetes werden die neue Wohnung für meine Hauswurze. Wenn ich fertig bin und passend aufgeschichtet habe, dürfen die Wurze einziehen.

    Der Kugellauch streckt schon die Köpfchen in die Höhe BILD1323.webp

    ..... und ganz zum Schluß noch eine Frage: diese Pflänzchen strecken auch bereits die Köpfchen hoch; doch weiß ich um die Bohne nicht mehr, was ich hier im Herbst gepflanzt habe. BILD1364.webp Kann mir da jemand weiterhelfen?

    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten