Grüne Einöde wird Garten

Hab noch nicht geguckt, wieviel heute tagsüber runterkam.
GG hat aber auch schon umgepumpt in den großen Tank.
Man muß hamstern was nur geht!
Wer weiß wie lange dann wieder kein Tropfen kommt.


LG Katzenfee
 
  • Ja, sie ist sehr hübsch, aber furchtbar scheu.
    Mittlerweile läuft sie wenigstens nicht mehr weg, wenn sie sieht,
    daß ich ein Tellerchen in der Hand habe.
    Ob Söckchen noch eine Futterstelle hat, weiß ich nicht.
    Manchmal kommt sie 3x/4x.
    Heute war sie mittags und abends hier und kommt bestimmt nochmal in der Nacht.


    Gestern und in der Nacht hat es laufend sachte geregnet.
    Gut für den Boden!
    Es sind 10 Liter geworden und GG hat früh gleich wieder umgepumpt.
    Der erste Tank ist voll!
    Nachmittag kam dann die Sonne durch und ich konnte eine Gartenrunde drehen.

    Johannis- und Stachelbeeren haben gut angesetzt. BILD0946.JPG BILD0948.JPG

    Erdbeeren blühen auf Deibel komm raus und haben teilweise schon kleine grüne Früchtchen.

    BILD0924.JPG BILD0925.JPG BILD0926.JPG BILD0927.JPG

    Aber leider sind sie schon wieder von den Blattläusen belagert.
    Ich muß ständig auf Jagd gehen und sie abstreifen und dann werden
    die Ameisen ganz wuselig. Aufgeregt laufen sie hin und her und krabbeln
    auf die bööösen Finger.
    So ein Glück, daß Ameisen so klein sind!


    LG Katzenfee
     
  • Lycell, was für eine Vorstellung am frühen Morgen - Ameisen so groß wie Katzen...? Wir sind doch nicht in Australien! :verrueckt:
    (wo ja zwar nicht die Ameisen speisetellergroß sein können sondern die Spinnen :ROFLMAO: aber trotzdem, mir ist diese Größe entschieden zu groß für jegliches Insekt...)

    Söckchen ist bezaubernd, Katzenfee, wie schön, dass sie bei euch so ein schönes Plätzchen gefunden hat und gut verköstigt wird. :paar:

    In deinem Garten blüht es schon so prächtig und es gibt jetzt schon so viel zu sehen, ich sage ja immer wieder, die Grüne Einöde ist schon lange Zeit Vergangenheit, mittlerweile hast du einen herrlichen Brummerpark! (y)
     
    Spätestens wenn die Katze durch den Garten rollt und nicht mehr läuft dann weißt du sie hat noch eine Dosi :)
    Ansonsten Glückwunsch zum neuen Gartentieger :)

    Ich mag ja freilaufende Katzen in Gärten nicht soooo gerne weil sie trotz füttern alles jagen was leben sollte wie Jungvögel, Libellen etc, und leider nicht nur Mäuse und Ratten.
    Aber na ja, sie sind nun mal da und machen es aus Instinkt nicht aus böser Absicht.
     
  • Oh, so lange schon nichts mehr geschrieben!
    Da wird`s aber Zeit, daß ich wieder einen Piep von mir gebe!


    Örks, ja, da sagst du was.

    Da gab´s doch mal - vor ewigen Zeiten - den Film Tarantula.
    Kennt den jemand?
    Da ging´s um eine Spinne, die so groß wie ein kleines Einfamilienhaus war.
    Kurz darauf kam ein Film raus mit Ameisen in der Größe eines VW-Busses,
    die die Menschen als Sklaven hielten.
    Furchtbare Vorstellung!

    Andererseits: wären sie so groß wie Söckchen, dann könntest du sie gezielt füttern und sie würden dich dafür lieben und keine Blattlauskolonien mehr hegen :D

    Ich kann mir jetzt schlecht vorstellen, daß ich sie in dieser Größe noch füttern
    wollen würde.
    Wäre ja auch bei der Menge, die es hier gibt, gar nicht möglich.
    Die würden mir die Haare vom Kopf fressen und wären immer noch hungrig! :D


    Söckchen ist bezaubernd, Katzenfee, wie schön, dass sie bei euch so ein schönes Plätzchen gefunden hat und gut verköstigt wird. :paar:

    Ich finde sie ja auch so hübsch, aber leider gibt es
    jetzt ein Problem, das ich wohl kaum lösen kann (siehe weiter unten).


    In deinem Garten blüht es schon so prächtig und es gibt jetzt schon so viel zu sehen, ich sage ja immer wieder, die Grüne Einöde ist schon lange Zeit Vergangenheit, mittlerweile hast du einen herrlichen Brummerpark! (y)

    Dankeschön!
    Ich tu mein Möglichstes.


    Spätestens wenn die Katze durch den Garten rollt und nicht mehr läuft dann weißt du sie hat noch eine Dosi :)

    :LOL::LOL:


    Ich mag ja freilaufende Katzen in Gärten nicht soooo gerne weil sie trotz füttern alles jagen was leben sollte wie Jungvögel, Libellen etc, und leider nicht nur Mäuse und Ratten.
    Aber na ja, sie sind nun mal da und machen es aus Instinkt nicht aus böser Absicht.

    Unsere Miezi ist dazu anscheinend zu faul.
    Ich hab schon beobachtet, daß sie einem kleinen Spatz, der noch nicht
    fliegen konnte und nur im Hof herum hüpfte, nur nachschaute.
    Sie rührte sich nicht vom Fleck, sondern streckte sich nur in der Sonne
    und ließ sich`s gut gehen.
    Ich blieb aber zur Sicherheit in der Nähe, um Schlimmeres zu verhindern
    falls sie sich das Ganze doch noch überlegen sollte.
    Wie Söckchen reagiert, weiß ich noch nicht.
    Dazu kennen wir uns noch nicht gut genug.

    Man kann das aber auch den Katzen abtrainieren, wenn man sich viel
    mit ihnen beschäftigt.
    Wenn unsere Mucki - die wir vor langer Zeit hatten - jagen wollte, sagte ich
    nur ganz laut und bestimmt: "Nein, laß das!"
    Sie bremste sofort und kam zurück.
    Das übten wir immer wieder und wenn sie wirklich mal mit einem
    Vögelchen oder Schmetterling ankam, schimpfte ich: "Mucki, nein, laß los!"
    Sie setzte dann das Tierchen auf den Boden und ging weg.
    Das geht sicherlich nicht mit jeder Katze, aber man kann´s versuchen.


    In letzter Zeit war`s ja nix mit Garten.
    Für mich ist das immer besonders schlimm, wenn es schon schön warm
    war mit Sonne und angenehmen 20° und dann wird´s schlagartig wieder
    eklig und kalt!
    Letzte Woche war es schon empfindlich kühl und ich dachte, das wären
    die Eisheiligen.
    Pustekuchen!
    Diese Woche ist es noch schlimmer; Nachttemperaturen von 2°/3° und
    tagsüber hatten wir heute gerade mal 8,5°!
    Letztes Jahr fielen ja die Eisheiligen aus. Dafür bekommen wir sie dieses
    Jahr gleich in doppelter Ausführung 2 Wochen lang. :(
    Brrrrr, nix für meiner einer!
    .... und für meine Kleinen auch nicht!
    Aber die wollen endlich raus; sie machen schon lange Hälse und ich muß
    ständig aufpassen, daß sie nicht umkippen.
    Die Paprikas haben schon Blüten und auch die Kürbisse haben schon
    welche angesetzt.
    Aber bei den Temperaturen ........

    BILD1031.JPG BILD1032.JPG


    Gestern kam nachmittags die Sonne ein bißchen raus und ich konnte
    endlich wieder mal eine Gartenrunde drehen; natürlich mit dicker Jacke.
    Es ist erstaunlich, was sich innerhalb ein paar Tagen alles getan hat!
    Unsere Starenkinder sind bereits ausgeflogen.
    Konnte einen Kleinen bei seinen ersten Flugversuchen beobachten.
    Flatter flatter - geht nix; auf`s nächste Ästchen gehüpft, flatter
    flatter - geht nix .......... und das Ganze wieder von vorne. :)
    Auch im Nachbargarten herrscht wieder Ruhe.
    Dort wohnten sie auch - wie bei uns - in einem Loch im Apfelbaum.

    Die Blütenpracht der Bäume ist ja vorbei.
    Jetzt ist das Angebot hier im Garten etwas magerer geworden, denn
    Hollunder, Weigelie, Vogelbeere und Bauernjasmin brauchen noch eine
    Weile. Momentan blühen nur noch Ranunkelstrauch,

    Flieder BILD0961.JPG und Blauregen BILD0996.JPG

    Aber sind die auch nützlich für Insekten?

    Schneeball hätten wir noch BILD1015.JPG und der Weißdorn

    blüht dieses Jahr zum ersten Mal. BILD0976.JPG

    Ich glaube, um so wichtiger sind momentan die vielen Blümchen in der Wiese.
    Die Nachbarn haben zwar schon öfters gemäht und haben dann natürlich nur
    noch ein grünes Etwas, aber ich hab GG davon überzeugt, daß Wiese mähen
    zur Zeit völlig unangebracht ist. ;)
    Also blüht`s hier in der Wiese in allen Farben.

    BILD0997.JPG BILD1000.JPG BILD1001.JPG BILD1002.JPG

    BILD1011.JPG BILD1014.JPG BILD0972.JPG BILD0993.JPG

    BILD0981.JPG BILD0989.JPG BILD0987.JPG BILD0988.JPG



    Zum Schluß noch eine weniger erfreuliche Neuigkeit:
    Unsere beiden Essensgäste haben sich neulich beim Futtern getroffen.
    Ujeee - großes Problem!
    Kaum standen sie sich gegenüber, ging`s schon los mit knurren, fauchen,
    Buckel machen, Haare aufstellen, daß der Schwanz gleich doppelt so
    breit wurde ....... das ganze Programm eben.
    Ich wußte ja schon vom letzten Jahr, daß sie sich nicht so ganz grün sind.
    Bis jetzt ging ja alles gut; sie kamen immer schön abwechselnd.
    Aber ...... es kam, wie es kommen mußte .... das timing war nicht ideal.
    Hab mich dazwischen gestellt, um Schlimmeres zu verhindern und mit
    ihnen ordentlich geschimpft, was sie aber nicht sonderlich beeindruckt
    hat. Aber nach einer Weile trappte jeder beleidigt in eine andere Richtung davon.
    Mal gucken, was da noch draus wird.


    LG Katzenfee
     
    Hallo Katzenfee

    ja, meine Früchtchen wollen auch alle raus. Ich werde das auch die Tage machen, egal.

    Das mit den Katzen wird sich einpendeln. Entweder gibt es einen Kampf oder sie kommen wieder getrennt.
     
    Freut mich, wieder etwas von Dir zu Lesen, liebe Katzenfee!
    Und Tomätchen habe ich auch gleich entdeckt zu meiner Freude!
    Unser "Rasen" sah letzte Woche auch noch so schön blau aus, bis GG meinte er müsse mähen. Naja. Dafür komme ich wieder trockenen Fußes hinüber.
     
    Der niedrige Ehrenpreis, der bei Dir so niedlich blüht, Katzenfee, fängt auch an, bei mir das Robotergrün wieder zu schmücken. Ich sage immer noch "Wiesen" dazu, und es gibt in der Tat eine Menge Kräutlein, die auch die niedrig gehaltenen Grasflächen vor dem Ruf einer Gras- Monokultur bewahrt.
    Übrigens, die "Wiese" im Vordergarten ist bereits wieder grün und weitgehend ohne Kahlstellen - Verdienst des Robby. Im Obergarten hat er auch wieder aus der Kahlstellen- Huckelpiste eine Fläche gemacht. Die vielen verbrannten Stellen können allerdings nicht von alleine zuwachsen, und ich werde sie nachsäen, wenn die Bedingungen günstiger sind.
    Du hattest doch zum Grassäen so einen schönen Spruch auf Lager. Schreibst Du ihn bitte nochmal auf, ich finde ihn nicht mehr wieder,
     
  • Ja Katzenfee, diese Eisheiligen sind wirklich hartnäckig und machen ihrem Namen alle Ehre. Na wenigsten hatten sie eine Menge Regen im Gepäck, da fällt meine Jammerei bissel leiser aus. Im Moment haben wir Sonne, trotzdem braucht man noch 'ne warme Jacke draußen. Allerdings mußte ich die beim gestrigen Rasenmähen wieder ausziehen, weil mir dabei doch warm wurde...:grinsend:Du siehst, ich hatte im Gegensatz zu Dir kein Mitleid mit Löwenzahn und Gänseblümchen. Letztere kommen aber schnell wieder. Durch den Regen war alles wieder enorm gewachsen und wenn ich zu lange warte, wird die Mäherei zu schwer. Blöde Hanglage, blöde...:verrueckt:

    Meine beiden Besuchskater mögen sich auch nicht. Sie beäugen und zeigen sich ihre ganze Abneigung, zum Glück ist es auf meinem Gelände noch nicht zu Kampfhandlungen gekommen.

    Ich freu mich ganz doll über Deine Weigelie, liebe Katzenfee. Sie ist voller Blütenansätze - einige davon sind sogar schon vorwitzig weit. Das wird eine Pracht!(y)
    image002.jpg
     
  • .... ja, meine Früchtchen wollen auch alle raus. Ich werde das auch die Tage machen, egal.

    Ich warte noch bis zum WE.
    Da sollen lt. Vorhersage die Temperaturen akzeptabel sein.

    Das mit den Katzen wird sich einpendeln. Entweder gibt es einen Kampf oder sie kommen wieder getrennt.

    Und diesen Kampf möchte ich eigentlich verhindern.
    Ich weiß, das werde ich wohl kaum schaffen.
    Aber ich möchte nicht, daß eine vielleicht gar nicht mehr kommt.


    Und Tomätchen habe ich auch gleich entdeckt zu meiner Freude!

    Jaaa, 15 Stück warten darauf, daß sie endlich raus dürfen.


    Unser "Rasen" sah letzte Woche auch noch so schön blau aus, bis GG meinte er müsse mähen. Naja. Dafür komme ich wieder trockenen Fußes hinüber.

    GG meinte hier auch schon, er müsse unbedingt mähen.
    Hab ich ihm ausgeredet. ;)


    Der niedrige Ehrenpreis, der bei Dir so niedlich blüht, Katzenfee, fängt auch an, bei mir das Robotergrün wieder zu schmücken.

    Ich liebe diese kleinen Blümchen!
    Einzeln sieht man sie kaum, aber in großer Anzahl
    machen sie aus einer grünen Wiese einen blauen Teppich.

    Du hattest doch zum Grassäen so einen schönen Spruch auf Lager. Schreibst Du ihn bitte nochmal auf, ich finde ihn nicht mehr wieder,

    Der Grassamen sagt:
    "Säst mich im Mai,
    komm ich glei(ch).
    Säst mich im April,
    komm ich wann ich will.


    Du siehst, ich hatte im Gegensatz zu Dir kein Mitleid mit Löwenzahn und Gänseblümchen. Letztere kommen aber schnell wieder.
    ..... und wenn ich zu lange warte, wird die Mäherei zu schwer. Blöde Hanglage, blöde...

    Hang ist blöd - weiß ich.
    Da tut unser Tuck-tuck gute Dienste.
    Es meistert auch Hanglage sehr gut.

    GG fährt manchmal um kleine Blumeninseln in der Wiese außen rum
    und läßt die Blümchen stehen.

    Meine beiden Besuchskater mögen sich auch nicht. Sie beäugen und zeigen sich ihre ganze Abneigung, zum Glück ist es auf meinem Gelände noch nicht zu Kampfhandlungen gekommen.

    Würdest du eingreifen, wenn sie sich kloppen?

    Ich freu mich ganz doll über Deine Weigelie, liebe Katzenfee. Sie ist voller Blütenansätze - einige davon sind sogar schon vorwitzig weit. Das wird eine Pracht!(y)

    Schön, wenn sie sich so gut macht!
    Sie soll nur fleißig weiter wachsen
    und viele viele Blütchen bringen!


    (y) für Deine herrlich bunte Wiese, bei uns darf es auch wachsen. Einen Bereich von ca. 30 m² mähe ich jetzt das 3. Jahr nur noch einmal im Herbst.

    Dankeschön!

    Wie hoch werden denn die Pflanzen in der Ecke,
    wo du nur im Herbst mähst?
    Und legen sich dort die Pflanzen bei starkem Wind oder Regen nicht um?

    Ich staune, was sich da schon angesiedelt hat.

    Ja, es ist schon bemerkenswert, was die Natur schafft - wenn
    man sie nur läßt. Leider verhindert der Mensch oft diese kleinen Wunder!


    Hier stand im Winter die Vogelfutterschale. BILD0984.JPG

    Ich denke mal, das sind kleine Sonnenblumen. BILD0983.JPG

    Aber was ist das? BILD0985.JPG Sieht irgendwie aus wie ein Kohlgewächs.


    LG Katzenfee
     
    Sieht aus wie Sonnenblumen.

    Versuch es mal mit zwei Futterschalen etwas weiter auseinander.
     
    Würdest du eingreifen, wenn sie sich kloppen?

    Ja klar würde ich intervenieren, wenn ich's mitkriegte. Wenn ich beide zufällig sehe (aus dem Fenster z.B.) gehe ich sofort raus und beobachte. GsD ist es bei mir noch nie zur Prügelei gekommen. Eigentlich hat Tom die älteren Rechte - er war schließlich zuerst da. Aber Yin scheint derzeit der Kräftigere, weil Jüngere zu sein und erhebt Ansprüche an die Reviererweiterung in meinem Garten. Platzhirsche. :grinsend:Tja - so ändern sich die Zeiten.

    Unter den Vogelfutterplätzen treibt hier auch 'ne Menge Zeugs aus.:verrueckt:Muß mal wieder händisch aufräumen...
     
    @Katzenfee
    Wunderschön, besonders Deine Wiese gefällt mir.
    Der Ehrenpreis ist auch in der Spatzen-Garten-Wiese zu finden. Ich finde die kleinen blauen Blümchen wunderschön und auch das andere "Beikraut" darf bleiben und für die Insekten wachsen.
    Die Wiese lebt und so muss es sein.

    Was machen die Katzen-Schlingel?
    Gab es eine weitere Klopperei?
    Unsere Besuchskatzen gehen sich aus dem Weg, zumindest sieht es auf der Wildcam so aus, da sie zu unterschiedlichen Nachtzeiten kommen.
     
    Meine Wildwiese ist im Herbst etwas höher wie kniehoch. Die wenigen Gewittergüsse, die wir im letzten Jahr hatten, haben die Wiese nicht "umgelegt". Aber ich muss auch gestehen, wenn einige Grasbüschel zu hoch und kräftig werden, dann schneide ich die schon mal runter, um den anderen Pflanze etwas zu helfen.
     
    Stellst du keine Schalen mit Futter hin ??

    Achsooo, jetzt verstehe ich.
    Wir haben natürlich mehrere Futterstellen; 5 insgesamt.
    Dazu überall noch Futterketten und Meisenknödel.
    Eine Stelle wäre für den großen Garten wirklich zu wenig.


    Ja klar würde ich intervenieren, wenn ich's mitkriegte. GsD ist es bei mir noch nie zur Prügelei gekommen. Eigentlich hat Tom die älteren Rechte - er war schließlich zuerst da. Aber Yin scheint derzeit der Kräftigere, weil Jüngere zu sein und erhebt Ansprüche an die Reviererweiterung in meinem Garten. Platzhirsche. :grinsend:

    Hier gab`s auch schon Revierkämpfe zwischen verschiedenen Katzen.
    Hab schon öfters so manchen Katzenstreit geschlichtet.


    Unter den Vogelfutterplätzen treibt hier auch 'ne Menge Zeugs aus.:verrueckt:Muß mal wieder händisch aufräumen...

    Manchmal sind aber auch schöne Überraschungen dabei.


    @Katzenfee
    Wunderschön, besonders Deine Wiese gefällt mir.
    Der Ehrenpreis ist auch in der Spatzen-Garten-Wiese zu finden. Ich finde die kleinen blauen Blümchen wunderschön und auch das andere "Beikraut" darf bleiben und für die Insekten wachsen.
    Die Wiese lebt und so muss es sein.

    Dankeschön!
    Ich mag die Wiesenblumen auch sehr gerne!
    Sie sind nicht nur schön, sondern auch nützlich!


    Was machen die Katzen-Schlingel?
    Gab es eine weitere Klopperei?
    Unsere Besuchskatzen gehen sich aus dem Weg, zumindest sieht es auf der Wildcam so aus, da sie zu unterschiedlichen Nachtzeiten kommen.

    Bis jetzt sind sie sich noch nicht wieder begegnet.
    Abwarten wie es weiter läuft.


    Meine Wildwiese ist im Herbst etwas höher wie kniehoch. Die wenigen Gewittergüsse, die wir im letzten Jahr hatten, haben die Wiese nicht "umgelegt". Aber ich muss auch gestehen, wenn einige Grasbüschel zu hoch und kräftig werden, dann schneide ich die schon mal runter, um den anderen Pflanze etwas zu helfen.

    Hier geht bei Gewitter (auch bei normalem Regen) meist ein
    kräftiger Wind, der alles flach legt.
    Die nassen Pflanzen sind dann zu schwer, um wieder aufzustehen.
    Bei einer Wildwiese wäre das natürlich äußerst unschön.
    Alles was liegt, würde dann zu Matsch.


    Es regnet,
    alles grau in grau.
    Man hört leise die
    Regentropfen klopfen
    und ein Amselmann singt
    in der großen Fichte (trotzdem) sein Lied.

    So sieht`s heute bei uns aus.
    Zur Aufmunterung gibt´s noch ein Blümchen;
    die allererste Rosenblüte dieses Jahr.

    BILD1028.JPG


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten