Grüne Einöde wird Garten

Stimmt, Bohnen blühen echt schön - zumindest manche Sorten.
Und Endivien hat eine tolle blaue Blüte. hach - es gibt so vieles, das ich noch blühend sehen möchte. Aber blaue Kartoffelblüten? Welche Sorte ist das denn?
 
  • Katzenfee, immer langsam mit die jungen Ferde! ;)Gleich ein paar Beete????
    Wie heißt es doch so schön: Gut Ding will Weile haben.
    icon7.png


    Ja klar - ich wollte dich auf keinen Fall drängen, Orangina!
    Dachte nur, wenn du nun schon Gefallen an den
    Gemüsepflanzen findest, dann könnte man doch ....... :grins:



    Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon.


    Nicht nur auf dem Balkon, Knofilinchen.
    Ich hatte es vor ein paar Jahren probiert und
    kam zu dem Ergebnis: es lohnt sich nicht.



    Aber blaue Kartoffelblüten? Welche Sorte ist das denn?


    Weiß ich nicht - meine blühten weiß.
    Hab aber auf Feldern auch schon blau blühende gesehen.
    Naja - nicht richtig blau, sondern eher lila .....




    Die erste eigene Zucchini ist verspeist. BILD7085.webp


    Sie war ungefähr 30cm groß und wanderte mit auf den Grill.
    Hat gut geschmeckt!


    Hab gestern noch eine Astilbe umgepflanzt BILD7054.webp


    und meine gesäten Staudensonnenblumen BILD7081.webp


    Der Alant ist auch schon ein gutes Stück gewachsen. BILD7077.webp


    Mal gucken, ob er dieses Jahr schon blüht oder ob er erst größer werden muß.


    Die 1. Taglilienblüte ist gestern aufgegangen. BILD7082.webp


    Letztes Jahr hatte ich ja fast keine, weil der Baum drauf gefallen war.




    LG Katzenfee
     
  • Der Alant hat wahnsinnig große Blätter oder? :grins:
    Ich habe mich richtig erschrocken als ich die zum ersten mal sah aber wenn der ab Juli den dicken Blütenstiel schieben sollte und dann nachher ein so ca. 2,50m hohe wunderschön blühende Pflanze vor dir steht, fühlt man sich wie zu Dino Zeiten :D (zumindest ich).

    Ich mag den!!!
     
  • Kartoffeln brauchen - für einen sinnvollen Ertrag - aber verhältnismäßig viel Platz auf dem Balkon. Da hast du von Buschtomaten im Balkonkasten m. E. deutlich mehr. Sie nehmen weniger Platz weg, die Ernte ist größer und man kann über einen längeren Zeitraum immer wieder naschen. Zumindest wenn du eine reichtragende Sorte hast.

    Ich würde dann ja den Platz nutzen den die Tomaten verschlingen und man muss ja nicht so riesige Töpfe nehmen, eine Kartoffel macht unter guten Voraussetzungen so ca. 10 neue Kartoffeln.
    Das ist nichts zum einkellern :grins: nur für ne Mahlzeit!

    Klar von Tomaten oder Bohnen hat man länger was und mehr Ernte.

    Kartoffeln im Beet bringen aber mehr als im Topf, da braucht man gar nicht so eine große Fläche ,da die da ja viel tiefer wachsen können, man muss nur ordentlich graben wenn man sie rausholt.
     
    Ui, du konntest schon Zucchini ernten.
    Genau das Richtige für den Grill. Glaub ich gerne, dass die lecker war.

    Die Lilie hat eine richtig schöne Farbe. Die gefällt mir.
     
  • Ich hatte letztes Jahr grüne und gelbe Zucchinis, ich konnt bei der Festigkeit der Schale keinen Unterschied bemerken.




    Ich hab heuer drei Sorten Erdäpfel gepflanzt, die Linzer Delikatess, Sieglinde und Kerkauer Kipfler. Die Sieglinde und Kipfler blühen so leicht lilafärbig. Ich denke halt, dass die dunklen Sorten, wie Blauer Schwede und ähnliche, auch blau blühen.
     
    Ok, danke, die sahen fester aus eher wie Kürbis aber das täuscht dann wohl.

    Es gibt ja auch lila Kartoffel, denke mal die blühen dann auch lila.
     
    Der Alant hat wahnsinnig große Blätter oder? :grins:
    Ich habe mich richtig erschrocken als ich die zum ersten mal sah aber wenn der ab Juli den dicken Blütenstiel schieben sollte und dann nachher ein so ca. 2,50m hohe wunderschön blühende Pflanze vor dir steht, fühlt man sich wie zu Dino Zeiten :D (zumindest ich).


    Ja, das sind schon Riesendinger!
    Bin ja gespannt, ob er heuer schon blüht!
    ..... wie zu Dino Zeiten ....
    Das ist gut!
    Wenn ich noch was Passendes finde, um es dazu zu pflanzen,
    kann ich `ne Dino-Ecke einrichten! :grins:



    Ui, du konntest schon Zucchini ernten.
    Genau das Richtige für den Grill. Glaub ich gerne, dass die lecker war.

    Die Lilie hat eine richtig schöne Farbe. Die gefällt mir.


    Mit Kräuteröl eingepinselt - mmmhh, fein!

    Die Taglilien - sollten sie dieses Jahr wieder richtig wachsen -
    sehen aus wie ein kleines oranges Feld.



    Stimmt es das die Gelben Z. eine härtere Schale haben als die Grünen?


    Ich finde nicht, daß die Schale hart war.
    Wenn die Grünen in etwa auch so sind - wie Scarlet schon
    schrieb - kann man die Schale jederzeit mitessen.



    Mein "Brummersbeet" macht sich langsam.


    BILD7086.webp BILD7087.webp


    BILD7078.webp BILD7079.webp


    Leider ist erst eine Hälfte so richtig zugewachsen.
    Die andere Seiten hat noch zu viele Lücken.
    Muß mal gucken, was ich da noch alles reinpflanzen kann.

    Erik - falls du hier reinschaust:
    Kommen dir diese hohen schlanken Gesellen bekannt vor?


    BILD7044.webp


    Am Teich blüht rundherum das Pfennigkraut BILD7089.webp


    Konnte vorgestern 2 Amseln beim Baden beobachten.


    BILD7071.webp BILD7072.webp


    BILD7073.webp BILD7074.webp


    BILD7075.webp BILD7070.webp


    Allerdings wollte die eine wohl keinen "Badekameraden" haben,
    den sie hat ständig die andere Amsel weggescheucht.
    So was Gemeines aber auch! :grins:



    LG Katzenfee
     
  • Katzenfee, Du erzählst eine schöne Geschichte mit den badenden Amseln. So ähnlich konnte ich das bei uns auch mal beobachte, nur war der "Amsel-Gegner" ein ziemlich
    kleiner Vogel. Die Amsel hat ihn ständig vertrieben. Dann wartete er im Zierapfelbaum bis die Amsel fertig gebadet hatte und wegflog um dann selbst in Ruhe und ausgiebig zu baden. :cool:
    Wird Die Ecke für die Brummer auch so häufig besucht? Ich hab die momentan in Massen an den Eselsohren und im Thymian. Da sind aber eher die Bienen und am Wollziest die Hummeln. :D
    Was ist denn das Hübsches mit den roten Blütenköpfen neben Deinem? Sieht schön aus. Passt gut von den Farben.
    Wenn Du noch etwas hinpflanzt, nimmst Du was aus anderen Beeten oder kaufst Du Neues?

    Ich hab mir was überlegt. In puncto Gemüse könnt ich ja mal klein anfangen.
    Dort, wo ich immer meine Dahlien und Canna pflanze, wäre noch bissel Platz, da könnte ich mit Petersilie meine Nutzpflanzenkarriere beginnen.:grins:
    Kann man die noch so spät im Jahr aussäen?:confused:Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?
     
  • Ich hab mir was überlegt. In puncto Gemüse könnt ich ja mal klein anfangen.
    Dort, wo ich immer meine Dahlien und Canna pflanze, wäre noch bissel Platz, da könnte ich mit Petersilie meine Nutzpflanzenkarriere beginnen.:grins:
    Kann man die noch so spät im Jahr aussäen?:confused:Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?
    Petersilie kannst du bis August saen und oft wird die etwas spätere Aussat sogar empfohlen, da die Dunkelkeimer dann optimale warme Füße haben.
    Petersilie braucht aber relativ lange zum keimen, nicht dass du beim ersten Start schon ungeduldig wirst...
     
    Danke Supernovae. OK, da werd ich Montag mir ein Tütchen Petersilie mitbringen.
    Dunkelkeimer - muss ich die also bissel in die Erde versenken? Aber steht dann sicher auch hinten auf der Gebrauchsanweisung, oder?
     
    Petersilie keimt schwer, du kannst es versuchen aber der einfachste weg ist einen Topf aus dem Supermarkt zu holen, einpflanzen, direkt einmal abernten bis auf 3 cm und was nachwächst sieht schon wie selbst gesät aus :)
     
    So ähnlich konnte ich das bei uns auch mal beobachte, nur war der "Amsel-Gegner" ein ziemlich
    kleiner Vogel. Die Amsel hat ihn ständig vertrieben. Dann wartete er im Zierapfelbaum bis die Amsel fertig gebadet hatte und wegflog um dann selbst in Ruhe und ausgiebig zu baden. :cool:


    Soweit ich das beobachten konnte, verjagen hier die Amseln immer
    nur ihre Artgenossen, aber nicht kleinere Pieper.
    Auch bei der Winterfütterung picken in der Schale, die im Hof steht,
    eine Amsel und 3 oder 4 Spatzen gleichzeitig.
    Kommt aber eine zweite Amsel wird sie sofort weggescheucht.



    Wird Die Ecke für die Brummer auch so häufig besucht? Ich hab die momentan in Massen an den Eselsohren und im Thymian. Da sind aber eher die Bienen und am Wollziest die Hummeln. :D


    Hab heute wieder geguckt - es brummt im Beet ...... Bienen, Wespen
    und Hummeln.
    Das freut mich natürlich!
    Es steht ja noch nicht alles in Blüte - also hoffe ich, daß noch mehr kommen.



    Was ist denn das Hübsches mit den roten Blütenköpfen neben Deinem? Sieht schön aus. Passt gut von den Farben.
    Wenn Du noch etwas hinpflanzt, nimmst Du was aus anderen Beeten oder kaufst Du Neues?


    Gleich neben dem Wollziest stehen Vexiernelken.
    Die werden auch gerne angeflogen.

    Ich werde mal gucken, was sich hier noch findet.
    Habe z.B. noch eine andere Ziestart, die violett/blau blüht.
    Die werde ich auf alle Fälle noch einpflanzen.
    Sollte mir beim Einkaufen irgendetwas Passendes in den Wagen hüpfen,
    sage ich bestimmt auch nicht nein! :grins:


    Oder ist es besser, im Februar/März auf der Fensterbank vorzuziehen?


    Mit dem Vorziehen hatte ich bis jetzt meistens Pech mit
    Petersilie. Nur einmal ist sie gekeimt.



    Petersilie keimt schwer, du kannst es versuchen aber der einfachste weg ist einen Topf aus dem Supermarkt zu holen, einpflanzen, direkt einmal abernten bis auf 3 cm und was nachwächst sieht schon wie selbst gesät aus :)


    Das habe ich nach ein paar Misserfolgen auch gemacht.
    Töpfchen gekauft, vor dem Einpflanzen in 4 etwa gleiche Teile geteilt
    und die ist super angewachsen.
    Im zweiten Jahr hat sie geblüht und ich hab mich noch gefreut, weil
    die Blüten von vielen Insekten angeflogen wurden.
    Das Jahr darauf hatte ich das halbe GWH voll mit Petersilie! :grins:
    Ich glaube, da ist bestimmt jedes zweite Samenkorn aufgegangen;
    von ganz alleine, ohne betüddeln und auch ohne abdecken.



    LG Katzenfee
     
    Kleine Vögel, die wie die Amseln Bodenfresser sind, und sich nicht von den sonst so friedfertigen Blackies verjagen lassen: Das trifft eigentlich nur auf das außerordentlich selbstbewusste Rotkehlchen zu.
    Und das ist ja ein naher Verwandter.
     
    Katzenfee und Stupsi, Danke für den Tipp mit Petersilie in Töpfchen. Auf die Idee wär ich gar nicht gekommen. Nicht, dass ich in "freudiger Erwartung" Samenkörnchen in die Erde bringe und wenn dann nix keimt, meine "Kräuter-Karriere gleich wieder beendet wäre...:grins:In diesem Beet wächst auch Fenchel - da passt doch die Petersilie gut dazu.
    Hm, weiß gar nicht, ob's in meinem Supermarkt sowas gibt; ich werd's ja morgen sehen.

    @Opitzel: Der kleine schlaue Vogel mit einer Portion Geduld war definitiv kein Rotkehlchen. War eher sehr unscheinbar, bei Modefarben würde man sagen Taupe.
     
    Petersilie , Schnittlauch und oft noch Basilikum Töpfe gibt's in jedem Supermarkt in der Obstabteilung, meist um 1€ , was will man da noch selber ziehen :grins:
    Oft sieht man auch Minze, Oregano, Melisse und Dill dort aber die schon eher seltener....

    Die sind nur extrem schnell hochgezogen worden unter Kunstlicht, deshalb immer einmal einkürzen, dann wachsen sie wieder kräftig neu nach, ist auch besser zum anwachsen wenn man die einkürzt geht einfacher für die Pflanze.

    Nur Dill bitte nicht köpfen , da kommt nix mehr sonst :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten