Grüne Einöde wird Garten

  • Petersilie, Schnittlauch und Basilikum hat auch hier bei
    uns jeder Supermarkt in Töpfchen.
    Man soll vor dem Einpflanzen nur teilen, weil meist in so
    einem Töpfchen viel zu viele Pflänzchen stecken, die sich
    dann im Wachstum behindern.
    Seit ich das Teilen beherzige, klappt das wunderbar.




    Seitdem die Amseln nicht mehr graben, wachsen auch die
    Wurze wieder gut.


    BILD7042.webp BILD6791.webp


    Unsere Farn-Ecke BILD7041.webp




    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag!

    LG Katzenfee
     
  • Liebe Katzenfee, in deinem Reich gibt es so viel zu sehen... immer wieder toll!! :pa:
    Dein Brummer-Beet gefällt mir ausgesprochen gut
    icon14.png
    icon14.png
    icon14.png
    (so wie alles andere auch :grins:) - und eure Zucchini sah lecker aus! :cool:
    Unsere erste Zucchini ist gerade ganze 1,5 Zentimeter groß... :grins:


    Sag mal, was ist denn das für eine blaue Schönheit...?

    559425d1497464898t-gruene-einoede-wird-garten-bild7059.jpg


    Ich kann's beim Vergrößern leider nicht richtig scharf erkennen - ist das eine Art Glockenblume? Oder etwas anderes? :)
     
  • Katzenfee - lecker sieht die gelbe Zucchini aus! Die habe ich auch euer angebaut, allerdings sind wir noch weit von der Ernte entfernt, im Moment werden nur männliche Blüten produziert. Naja, das wird noch ;)
     
    .... im Moment werden nur männliche Blüten produziert.


    Ja das wird Jardin; nur etwas Geduld!
    Von den grünen Zucchinis hatte eine auch nur männliche
    Blüten bisher. Warum weiß ich nicht.
    Die andere dagegen ist schon fleißig mit der Produktion
    von Früchten beschäftigt.


    BILD7162.webp



    Auch das andere Gemüse macht sich bis jetzt gut.

    Feher und Tomatenpaprikas haben außer Blüten schon viele kleine Früchte.


    BILD7161.webp BILD7166.webp


    BILD7165.webp BILD7167.webp


    BILD7168.webp BILD7169.webp


    BILD7170.webp


    Die Vorgebirgstraube hat schon zwei Gürkchen.


    BILD7164.webp BILD7163.webp


    Die anderen brauchen noch ein wenig - hinken hinterher.


    Von den Tomaten haben erst die Early Joes Früchtchen.
    Alle anderen - obwohl gleichzeitig gesät - sind erst am Blühen.


    BILD7100.webp BILD7099.webp


    BILD7097.webp


    Weiße Tomate BILD7143.webp




    Danke Lauren!


    Sag mal, was ist denn das für eine blaue Schönheit...?
    - ist das eine Art Glockenblume?


    Ja, das ist eine Glockenblume.
    Wenn ich mich nicht irre - eine Knäuelglockenblume.
    Bin mir aber nicht mehr ganz sicher, denn - wie eben so oft - das
    Schildchen ging auf rätselhafte Weise verloren. :grins:


    BILD7139.webp




    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, Katzenfee, das ist eine Glomerata - und so schön blau.:cool:
    Ich hatte vor paar Jahren bei mir an einer unpassenden Stelle mal eine einzelne Blüte und einige Blatttriebe gefunden. Damals eine mir völlig unbekannte Pflanze aber sie gefiel mir. also wurde alles ausgebuddelt und ihr ein besserer Standort zugewiesen. Es hat sich glohnt.
    Deine blaue gefällt mir jetzt sogar noch besser, meine ist nur lila.:confused:
     
    Ihr seit alle schon so weit....oder ziehst du auch unter einer Lampe vor Katzenfee?

    Meine milde Chili blüht gerade mal und die Paprika denken noch nicht mal ans blühen dabei hab ich schon im Januar angefangen mit vorziehen :(
     
    Tomatenpaprika kenne ich als Pflanze überhaupt nicht. Schmeckt die wie Gemüsepaprika oder doch eher nur zum einlegen und so geeignet? Scheint ja ein flottes Kerlchen zu sein.
    Meine Paprikas blühen noch nicht einmal ....
     
    Toll, wie weit deine Paprikas schon sind! :cool:
    - das wird eine reiche Ernte geben!
    icon14.png



    Meine Paprikas tun leider nicht so viel :orr: - die meisten sind während des Hagels abgebrochen und müssen sich erst neu sortieren. :(

    Dafür haben meine im April gesäten Chilis schon winzige Früchte - immerhin. :grins:


    Die Knäuelglockenblume ist wirklich herrlich (und deine hat so ein tolles, echtes Blau!) - es ist immer wieder so faszinierend, wie viele Arten von Glockenblumen es gibt! :o
    Meine Mutter schenkte mir vor ein paar Jahren zum Geburtstag auch eine sehr schöne, die ich auf den ersten Blick gar nicht als Glockenblume identifizieren konnte - sie erinnerte von der Blütenform her ganz stark an Fingerhut. Ich war dann sehr überrascht zu lesen, dass es sich tatsächlich um eine Glockenblume handelte... :lol:
     
  • Deine blaue gefällt mir jetzt sogar noch besser, meine ist nur lila.:confused:


    Nee Orangina, blau ist sie nicht - ich würde sagen: violett.
    Hab schon öfters festgestellt, daß die Kamera besonders
    Violett-Töne leicht verfälscht.

    Hab meine gleich nach dem Kauf in einen Topf gesetzt, weil
    sie sonst wahrscheinlich als Schneckenfutter gedient hätte.
    Dafür war sie mir zu schade!

    Die meisten Glockenblumen werden hier gerne aufgefuttert.
    Nur unsere Polsterglockenblumen nicht - merkwürdig.
    Anscheinend schmecken die nicht!


    ....oder ziehst du auch unter einer Lampe vor Katzenfee?

    Meine milde Chili blüht gerade mal und die Paprika denken noch nicht mal ans blühen dabei hab ich schon im Januar angefangen mit vorziehen :(


    Nee Stupsi, meine vorgezogenen Pflänzchen mußten alle mit
    dem vorhandenen Tageslicht auskommen.
    Die Paprikas hatte ich Mitte Febr. ausgesät.
    Die Feher sind eine frühe Sorte und anscheinend die Tomatenpaprikas auch.
    Pech hatte ich in den letzten Jahren immer mit Blockpaprikas.
    Die brauchen ewig!
    Drum säe ich die jetzt nicht mehr aus.



    Tomatenpaprika kenne ich als Pflanze überhaupt nicht. Schmeckt die wie Gemüsepaprika oder doch eher nur zum einlegen und so geeignet?


    Weiß ich noch nicht, Lycell.
    Hab sie dieses Jahr zum ersten Mal als Ersatz für die
    California Wonder.
    Muß mich also auch erst noch überraschen lassen.


    Meine Paprikas tun leider nicht so viel :orr: - die meisten sind während des Hagels abgebrochen und müssen sich erst neu sortieren. :(


    Die Knäuelglockenblume ist wirklich herrlich (und deine hat so ein tolles, echtes Blau!) - es ist immer wieder so faszinierend, wie viele Arten von Glockenblumen es gibt! :o


    Das mit dem Hagel ist natürlich blöd und verzögert das Fruchten
    doch um Einiges!


    Ja, Glockenblumen gibt es soooo viele verschiedene Arten ....
    ..... und alle wunderschön!
    Nur werden die meisten gerne gefressen - wie ich schon erwähnt habe.
    Leider!

    ..... und das Blau hat die Kamera ins Foto geschummelt! :grins:




    Gestern entdeckt: das erste Schwammerl im Wäldchen!


    BILD7173.webp


    Ist irgendeine Egerling-Art.
    Aber nachdem ich sie nicht genauer bestimmen konnte,
    wird nicht geerntet - das Schwammerl darf weiter wachsen.
    Ich warte lieber auf die Waldegerlinge im Herbst.
    Die kenne ich sicher - bei Pilzen bin ich da lieber vorsichtig!


    Im Wäldchen müßte ich wieder mal dringend "ausputzen"!
    Was da alles wächst ......


    ..... kleine Eichen BILD6813.webp


    und Vogelbeersämlinge BILD6814.webp


    jede Menge Efeu BILD6899.webp


    und viel anderes Gestrüpp BILD6900.webp


    Sogar eine Taubnessel hat sich dort angesiedelt BILD6811.webp


    Die darf natürlich bleiben!




    LG Katzenfee
     
  • Dein Wäldchen ist etwas ganz besonderes - ich glaub, das ist klein, oder? Wirkt sehr natürlich. Und Pilze wachsen lassen (statt zu futtern) finde ich ganz gut. Sie sind schön. Und was man nicht zu 100% kennt, ist sowieso nur zum Bewundern da.

    Dann bin ich mal gespannt, was du weiter über die Tomatenpaprikas zu berichten weißt. Wäre vielleicht fürs nächste Jahr ja eine Idee für meinen Balkon.
     
    .... geht bald los mit ernten? :D


    Ja so langsam wird`s - Hollunderblüten, Erdbeeren Walderdbeeren,
    Radieschen und eine Zucchini konnten wir schon ernten.
    Morgen gibt`s die ersten beiden Gürkchen und eine Paprika.
    Als nächstes werden wohl die Himbeeren so weit sein.
    Zwei oder drei Rote konnte ich schon abzupfen.


    Meine Paprika bekommt jetzt auch Blüten, freu :)
    vielleicht holen sie doch noch auf...


    Weißt du, welche Sorte es ist, Stupsi?


    Es ist doch schön, dass es nun vorwärts geht, was?


    Ja, war sowieso so lange kalt und da ging nix!
    Die Pflanzen wollten nicht mal wachsen, geschweige denn blühen.
    Aber sobald es warm wurde, legten sie los!



    Dein Wäldchen ist etwas ganz besonderes - ich glaub, das ist klein, oder? Wirkt sehr natürlich. Und Pilze wachsen lassen (statt zu futtern) finde ich ganz gut. Sie sind schön. Und was man nicht zu 100% kennt, ist sowieso nur zum Bewundern da.

    Dann bin ich mal gespannt, was du weiter über die Tomatenpaprikas zu berichten weißt. Wäre vielleicht fürs nächste Jahr ja eine Idee für meinen Balkon.


    Ja das ist ganz klein, Lycell.
    Es besteht aus 11 Fichten, 2 Zierkirschen, 2 Fliedern, 2 Hollundern
    und natürlich etliche "Spontanvegetation".
    Trotzdem hat sich dort im Laufe der Jahre eine richtige
    Waldatmosphäre entwickelt und auch der Boden muß sich verändert
    haben - denke ich mal - sonst würden dort keine Pilze wachsen.

    Von den Tomatenpaprikas werde ich natürlich erzählen wie sie sich
    machen. Bin selber schon gespannt, ob sie gut werden.



    Heute hat unser kleiner Kaktus seine erste Blüte geöffnet.
    Insgesamt hat er vier kleine Blütenknubbel.


    BILD7180.webp BILD7182.webp


    Die zweite Blüte guckt schon ein wenig raus.
    Ist nur schade, daß sie nicht lange halten!



    LG Katzenfee
     
    Ich finde immer wieder witzig, wie jede Familie ihre "Hauspilze" hat, oft sind es ja sogar nur ein oder zwei Sorten. :)
    Eure Waldegerlinge wurden von uns immer verschont :D - bei uns wurden nur Maronenröhrlinge, Schopftintlinge und Steinpilze geerntet (letztere gab es aber in "unserem" Wald leider schon nicht mehr als ich ein kleines Kind war, da leider nicht alle Leute beim Pilze suchen so vorsichtig waren wie meine Großeltern, viele Leute reißen ja den gesamten Pilz aus, anstatt ihn vorsichtig unten abzuschneiden. :()
    In GGs Familie dagegen wurden vor Allem Parasols verspeist, die meine Mutter immer für giftig hielt. :grins:

    So ein kleines Naturwäldchen mit so viel Wald-Flora und Fauna auf dem eigenen Grundstück ist auf jeden Fall toll
    icon14.png
    schade, dass so große Grundstücke hier mittlerweile absolut unbezahlbar geworden sind...
     
    Lauren die Waldegerlinge kannte ich vorher nicht.
    Erst als ich nachgelesen hatte, weil ich wissen wollte,
    was hier wächst, ist mir der Waldegerling erstmals bewußt
    unter gekommen.

    Beim Pilze sammeln früher (war ja leider schon lange nicht mehr)
    nahm ich außer Maronen und Steinpilze auch gerne Rotfußröhrlinge
    und Goldfußröhrlinge mit.
    Rotkappen und Parasol waren schon ein besonderer Glückstreffer,
    denn die gab es selten, genauso wie die Birkenpilze.

    Ich liebe Pilze!
    In Rahmsoße mit Semmelknödel ..... mmmhhhh, ein Gedicht!


    LG Katzenfee
     
    Hab schon öfters festgestellt, daß die Kamera besonders
    Violett-Töne leicht verfälscht.

    Ich auch, Katzenfee, manchmal finde ich meine Fotos sogar richtig blaustichig.:orr:


    Im Wäldchen müßte ich wieder mal dringend "ausputzen"!
    Was da alles wächst ......

    und viel anderes Gestrüpp
    Deine Wäldchenfotos erinnern mich total an den ganz steilen Hang bei uns. Da sieht's fast genauso aus - außer, dass wir nur eine Fichte stehen haben und noch Eiben und Birke und Lärche und verschiedene Sträucher aber auch jede Menge anderes Gestrüpp und Ahornsämlinge jeglicher Größe:dAn's Ausputzen denke ich lieber mal nicht...:rolleyes:Auf alle Fälle kann niemand von der Straße in's Grundstück gucken.
     
    Auf alle Fälle kann niemand von der Straße in's Grundstück gucken.


    Das ist doch schon mal ein großer Vorteil!
    Würde mir auch nicht gefallen, wenn da jeder rein gucken kann!

    Apropos Ahornsämlinge - da fällt mir ein, daß ich auch zwei oder drei
    irgendwo entdeckt habe. Muß unbedingt nochmal gucken.
    Die muß ich ausbuddeln oder abschneiden, denn Ahornbäume kann
    ich hier wirklich nicht gebrauchen. Die werden ja riesengroß!

    Es reichen schon die Vogelbeeren, die sich überall aussamen.
    Eine habe ich schon ausgepflanzt, die mittlerweile auch Beeren trägt.
    Zwei stehen noch in Töpfen und drei habe ich an ungünstigen Stellen
    entdeckt. Die werden wohl oder übel auch weichen müssen.
    So leid´s mir tut!

    Hätte da ja auch noch drei kleine Birken in Töpfen.
    Auch die dürfen leider nicht in den Garten einziehen, weil sie
    zu groß werden.



    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten