Grüne Einöde wird Garten

Ich hoffe der starke Frost ist vorbei und es erholen sich bald alle, war schon sehr kalt Nachts und hier ohne Schnee :(
 
  • Meine Pflänzchen bräuchten mal Wasser, dieser Dauerfrost ist nicht gut...


    Ich kann draußen auch nichts gießen.
    Es ist alles steinhart gefroren.


    Heute habe ich die wintergrünen Kübelpflanzen gegossen.
    .... stehen im Schnee und der hält den Frost im Boden fest.
    Da kann man nichts machen.


    Da kann ich noch gar nicht dran denken.
    Die Erde ist nur ein Eisklumpen. Da geht nix mit Wasser aufsaugen!



    Ich hoffe der starke Frost ist vorbei
    ...... war schon sehr kalt Nachts und hier ohne Schnee :(


    Das hoffe ich auch!
    Aber wie Erik schon sagte, der Schnee hält den Frost fest im Boden.



    In der Nacht von MO auf DI hat uns ein kräftiger Eisregen "beglückt"!
    Man konnte früh nicht vor die Tür gehen.
    Hab auf dem Gehweg und im Hof 2 Std. Eis gehackt - anders war es
    nicht wegzubekommen.

    Sogar Wauzis allererstes frühmorgendliches Beinchenheben ging gründlich
    daneben. So schnell konnte er gar nicht gucken, hat`s ihm die Beine
    weggezogen! Und er konnte überhaupt nicht verstehen, warum man denn
    nun plötzlich nicht mehr sausen kann.
    Als er im Garten war, mußte ich ihm sogar hangaufwärts helfen, damit er
    wieder ins Haus konnte! :grins:

    Streufahrzeuge fuhren pausenlos, die Kinder bekamen schulfrei und auch
    Post und Müllabfuhr hatten am DI "Eis-Urlaub".


    Hier das Ergebnis BILD6195.webp BILD6196.webp


    BILD6211.webp


    Alle Bäume und Sträucher waren mit einer dicken Eisschicht überzogen.


    BILD6197.webp BILD6203.webp


    BILD6204.webp BILD6206.webp Ich finde, das letzte Bild sieht aus wie abstrakte Kunst! Wenn man nicht weiß, was es ist, kommt man nie drauf!


    BILD6208.webp BILD6209.webp


    Der ganze Garten ist eine Rutschpartie!



    Hoffentlich eisfreie Grüße an alle
    Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Trotz allem Ärger, den dir das Eis gemacht hat - deine Bilder von den eisummantelten Zweigen sehen traumhaft schön aus.

    Bei mir bricht der Vorfrühling aus mit +10°C und blühenden Winterlingen.
     
  • Das nenn ich mal einen wirklichen Eisregen, hui , sieht wunderschön aus aber ist bestimmt nicht toll wenn man raus muß!!!

    Hier war heute Frühling, über 10 Grad und Sonne :cool:
     
  • Ja stimmt schon, es sieht sehr schön aus!
    Obwohl ich kein Winterfan bin, aber es hat seinen besonderen Zauber!

    In den kommenden Tagen soll`s etwas milder werden, dann muß ich mal
    Kontrollgang machen, ob`s die Pflanzen gut überstanden haben.
    Manches sah doch arg verbogen aus und einiges hat`s zu Boden gedrückt.


    BILD6198.webp BILD6200.webp


    Das Eis war einfach viel zu schwer.



    Hab diese Woche zwei Kästen auf den Balkon rausgestellt und dort
    die Kaltkeimer gesät.
    Bin gespannt, ob das klappt.

    Ausgesät habe ich:
    Küchenschellen, Lichtnelken, Wieseniris, Brandkraut, Kornblumen,
    gefransten roten Mohn und eine Mohnmischung,
    Stockrosen in lachs und gelb,
    Sonnenhut in rot, weiß und gelb,
    Gelenkblumen in pink und weiß,
    Schlüsselblumen und Staudensonnenblumen.

    Ich hoffe darauf, daß viele Samen keimen!



    LG Katzenfee
     
    Liebe Katzenfee,

    hui, wahnsinn - so tolle Bilder von eurem Eisregen! Ich weiß, ich wiederhole mich... :D aber es ist unglaublich, was die Natur so "zaubert"!

    Unglaublich, dass bei euch alles noch so weiß ist - bei uns hat sich der Schnee schon vor zwei Tagen verkrümelt... und ich dachte, dass wir in einer recht ähnlichen Temperaturzone wohnen müssten, hatte noch überlegt meine anzupassen... aber bei euch scheint's doch nochmal ein Stück kälter zu sein.


    Ich drücke die Daumen für deine Kaltkeimer - alles wunderschöne Blumen... :cool:
     
  • Du schneidest doch auch im Herbst nicht zurück oder`?
    Das stehen gebliebene schützt schon enorm und bei dem ganzen Schnee auf den Fotos glaube ich nicht das viel erfroren ist, das richtet sich schon wieder auf wenn die Last weg ist, darf nur nix brechen, biegen ist nicht schlimm :)
     
    ...... es ist unglaublich, was die Natur so "zaubert"!

    Finde ich auch, Lauren!

    Ich drücke die Daumen für deine Kaltkeimer - alles wunderschöne Blumen... :cool:



    Toi toi toi für deine Aussaat, da hast du ja tolle Schnuckelchen im Werden!


    Danke euch!
    Ich hoffe, daß sie auch wirklich werden!

    Dazu gleich noch eine Frage: muß ich irgendwelche besondere Vorkehrungen
    treffen oder kann ich die Kästen einfach da stehen lassen bis zum Frühjahr?

    Ich habe selbst eigentlich noch nie Kaltkeimer (geplant) ausgesät.
    Kenne mich deshalb nicht damit aus.
    Im Garten macht das ja die Natur ganz alleine.
    Hab erst im Herbst festgestellt, daß sich die Vexiernelken vielfach ausgesät
    haben und nun die kleinen Pflänzchen teilweise dicht an dicht stehen.
    Da werde ich im Frühjahr wohl einige versetzen müssen.



    Du schneidest doch auch im Herbst nicht zurück oder`?
    Das stehen gebliebene schützt schon enorm und bei dem ganzen Schnee auf den Fotos glaube ich nicht das viel erfroren ist, das richtet sich schon wieder auf wenn die Last weg ist, darf nur nix brechen, biegen ist nicht schlimm :)


    Stimmt Stupsi, zurückgeschnitten und ausgeputzt wird bei mir erst
    im Frühjahr.
    Ich dachte mir nur, daß das Eis zu schwer war für manche Pflanzen.
    Frostschäden gibt es - glaube ich - nicht.
    Eher verdursten mir noch die Pflanzen in Kübeln und Kästen.
    Hab heute kontrolliert; kann immer noch nicht gießen, weil die Erde
    noch gefroren ist.



    LG Katzenfee
     
    Moin Katzenfee,

    ich würde es genauso machen, wie du es beschrieben hast - jetzt erst mal stehen lassen, damit sie in Ruhe keimen, und dann im Frühling pikieren.
    Aktuell hab ich nur eine Schale mit ein paar kümmerlich gekeimten Stockrosen stehen, ein paar pikierte Jakobsleitern und einen Topf mit ebenfalls im Herbst gekeimten Akeleien. Ich mache es auch so, auch wenn es keine Frostkeimer waren: Ich lasse sie stehen und mit dem Wetter fertig werden, und was im Frühling noch da ist, wird pikiert.

    Grüßle
    Billa
     
  • OK - danke Billa!
    Dann versuch ich das mal so.

    Wann hast du die Stockrosen und Jakobsleitern gesät?
    Auch schon im Herbst?


    LG Katzenfee
     
  • Die Stockrosen hab ich im September in eine Schale gesteckt, die Jakobsleitern hatten sich bis zum Spätsommer selbst ausgesät, die hab ich schon mal vereinzelt.
    Jetzt, wo es frostfrei ist, geh ich gleich mal gucken, wie die Stockrosenbabys aussehen. Ich habe beim Anblick von gefrosteten Sämlingen nämlich immer Zweifel, dass sich die nochmal berappeln. Die sind doch noch ganz jung!

    Bin sehr gespannt, ob heuer wieder Lenzrosen keimen, die lasse ich immer ins Beet neben die Mutterpflanzen fallen. Habe im Herbst erstmals welche rausgeholt und in Töpfe gesteckt. Die waren zT auch noch sehr mini. Hast nicht du diesen Kasten mit ebenfalls aus dem Beet geholten Sämlingen? Von dir hab ich's dann abgeguckt.
    ;)
     
    Ja, der Kasten stand den ganzen Winter über im Hof.
    Die kleinen Pflänzchen sehen (bis jetzt) immer noch gut aus.
    Ich hatte soooooo viele von denen im Beet, daß ich auch einen Teil
    in andere Beete umgesetzt habe (und ein Teil ist immer noch unter den
    Mutterpflanzen versteckt).
    Da kann ich aber erst gucken, wenn der Schnee weg ist.



    LG Katzenfee
     
    Zumindest die sind ja so ledrig und robust, dass denen sicher nichts passiert, die kommen durch.

    Angespornt durch deine Aussaat, habe ich aus meinen Samenvorräten auch schon den Mohn herausgesucht, hihi. Hab ich schon erwähnt, dass es mich ganz schön kribbelt? Den will ich zwar wild verstreuen, aber das geht derzeit noch nicht, sonst picken ihn die Vögel weg, die auf kleine Sämereien stehen.
    Und die sollen schließlich zuerst die gekaufte Saat auffuttern wie Lein, Hirse und Rambutillkraut. Ach ja, und den Sack mit "Unkrautsamen", den ich in einem Anfall von Unverstand gekauft habe.

    :grins:
     
    Ich hoffe ja auch, daß sie alle durchkommen!
    Irgendwer - ich glaub Sigi war`s - meinte, daß sie in der Größe schwierig
    umzupflanzen seien. Mal gucken, was wird .......

    Mohn habe ich in meinen Kästen auch drin. Was die Mohnmischung an Überraschungen verbirgt,
    weiß ich ja noch nicht.
    Hab noch ein Samentütchen hier liegen - kalifornischer Goldmohn - da heißt es:
    Aussaat ab April ins Freiland oder in Kübeln. Da muß ich mich wohl noch ein
    Weilchen gedulden.

    Du hast Unkrautsamen gekauft?
    Sogenanntes Unkraut habe ich hier schon genug!
    Da dürfen die Vögel gerne picken bis es ihnen den Schnabel verbiegt! :grins:


    LG Katzenfee
     
    Hihihi. :grins:

    Ja, Stockrosen kriegen lange Pfahlwurzeln, und dann ist das Umpflanzen schier unmöglich, die wachsen ganz schwer wieder an, und alle vorhandenen Blätter sterben erst mal ab. Verpflanz sie am besten, solange sie noch jung sind. Blühen werden sie eh erst ab dem 2. Jahr.
     
    Katzenfee dann schaue bei mir im Garten, die rote Lenzrose habe ich letztes Jahr von Erich bekommen, wie schön die Lenzrose kommt.:D
    Kommt vielleicht auf den Zeitpunkt an beim Umpflanzen.
     
    War gerade bei dir nochmal gucken, Franz.
    Deine Lenzrose ist schon eine größere Pflanze.
    Die ich hier im Sommer und Herbst umgepflanzt habe,
    sind noch Babies.

    Aber .... die im Kasten sehen noch gut aus.
    Im Beet schau ich dann wenn der Schnee weg ist (bei uns
    hält er sich nämlich noch hartnäckig, trotz Tauwetter!).


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten