Grüne Einöde wird Garten

Katzenfee, ich freu mich auch, dass es Dir den Umständen entsprechend gut geht. Du machst aber auch immer Sachen. Hattest Du nicht letztes Jahr Dich auch irgendwie schlimm verrenkt, dass Du eine Weile außer Gefecht gesetzt warst? Sich nicht richtig bewegen können und wenn, dann unter Schmerzen, ist echt doof, aber wie Du schreibst bist du ja auf dem Weg der Besserung.:pa: Und der Frühling wird sicher den eingeklemmten Nerv wieder lösen helfen...
Übrigens, schön, dass Du ihn doch fotografieren konntest.:cool: (Den Frühling mein ich.:grins:)

Ja die Sorgenkinder - glaub ich absolut, dass man sich wirklich ernste Gedanken macht. Ob sie vielleicht mal nur rohes Eigelb probieren wollen? Kann die Igelei im Gewächshaus herumspazieren? Ich drück die Daumen, dass die beiden bald mit Essen anfangen...:confused:
 
  • Dieses Nicht-Fressen-Wollen haben wohl so manche Igel. Kennst du das Forum von igel-hilfe.org?


    Danke Lycell!

    Die Dame von der Igelhilfe hat mir das auch bestätigt, daß manche Igel
    nach dem Winterschlaf nicht futtern wollen. Ist bei ihr auch bei
    Einigen der Fall.

    Dieses Forum kenne ich nicht.
    Muß ich mal reingucken.
    Vielleicht gibt es noch andere Tricks wie man die Stachelritter
    überreden kann.


    Das Gewächshaus als Igelstation ist ja toll!


    Ich finde es ganz praktisch, weil sie schon an der frischen Luft sind,
    rumlaufen können, aber trotzdem keine Möglichkeit haben auszubüxen.
    Den anderen Igeln vor ein paar Jahren hat`s gefallen.
    Bepflanzt wird es ja bei uns erst im Mai.


    Wie schön, dass der Frühling nun bei dir eingetroffen ist. Auch wenn du nicht so viel werkeln kannst, genießen kannst du ihn hoffentlich trotzdem.


    So langsam geht`s schon.
    Muß ja nicht alles an einem Tag gemacht werden.
    Das läuft mir nicht weg - nee nee, bleibt alles da. :grins:


    Dass die Igel nichts essen ist schon seltsam. Aber vielleicht haben sie so kurz nach dem Aufwachen auch einfach noch nicht so den richtigen Appetit. Manch ein Mensch kann ja auch nicht direkt morgens nach dem Aus-dem-Bett-kriechen etwas essen. Aber am Mittag dann!


    Danke Knofilinchen!

    Ich habe mich auch gewundert.
    Dachte eher, das Gegenteil wäre der Fall: daß sie nun so richtig Kohldampf hätten.
    Aber du hast schon Recht; gleich früh morgens mag ich z.B. auch noch nichts essen.
    Nach so ca. einer Woche sollte aber nun endlich der Appetit kommen!


    Oh Katzenfee das ist ja blöd mit dem Nerv einklemmen, dann wollen die Igel nicht fressen.
    Wünsche dir und der Igelbande baldige Genesung, damit ihr den Frühling genießen könnt.


    Danke Franz!

    Den Frühling genießen wir schon.
    Ich habe den Eindruck, daß es den Igeln auch gefällt, wenn sie
    im GWH rumsausen können.
    ...... und Styropor zerrupfen macht anscheinend auch Spaß! :grins:


    Hattest Du nicht letztes Jahr Dich auch irgendwie schlimm verrenkt, dass Du eine Weile außer Gefecht gesetzt warst?

    Kann die Igelei im Gewächshaus herumspazieren? Ich drück die Daumen, dass die beiden bald mit Essen anfangen...:confused:


    Danke Orangina!

    Ja, die Stachelritter können da drinnen rumsausen wie sie wollen.
    Die Bewegung tut ihnen sicher gut.
    Im Garten wäre natürlich mehr Platz, aber da finde ich sie ja nicht mehr.
    Also müssen sie vorläufig mit den 10m² zufrieden sein bis sie
    wieder richtig fit sind.

    Letztes Jahr im Frühjahr hatte ich den Beinbruch, Orangina.
    Das dauerte leider länger; wochenlang nichts tun können ist schon arg ......



    LG Katzenfee
     
    Katzenfee, es ist schön, mal wieder ein "Piep" von dir zu lesen. Ich wünsche dir noch gute Besserung und deinen Stachelrittern endlich den gehörigen Appetit.

    Ich komme übrigens mit dem Lesen in den einzelnen Gärten auch kaum noch hinterher, deshalb habe ich erst viel zu spät registriert, wie lange ich dich schon nicht mehr gelesen habe. Das tut mir Leid, aber das reale Leben lässt nicht unbegrenzt Zeit am Rechner.
     
  • Danke Pyro!

    Stimmt schon: wenn man Zeit hätte, könnte man Stunden um
    Stunden vor dem PC verbringen.
    Die Zeit vergeht dann wie im Flug.
    Aber oft geht das eben nicht.

    Als ich vor zwei Tagen wieder hier rein schaute, hat mich die
    Flut von neuen Beiträgen fast erschlagen!
    Muß mich nun erst langsam wieder durch die Gärten "arbeiten",
    um wieder einigermaßen auf dem Laufenden zu sein.


    LG Katzenfee
     
  • Lass dir Zeit, Katzenfee, die Hauptsache ist dass du da bist, und dass es dir soweit gut geht! :pa:
     
  • Gute Besserung auch weiterhin für Dich, laß es langsam angehen (y)

    ......die Hauptsache ist, dass es dir soweit gut geht! :pa:

    Gute Besserung, Katzenfee!


    Dankeschön euch Dreien!


    Fressen die kleinen Stachelritter mittlerweile?


    In den letzten beiden Nächten wurden kleine Happen verspeist.
    Aber wirklich nur Winzportiönchen!
    Nicht genug, daß davon ein Igel satt werden würde, geschweige denn zwei.
    Außerdem weiß ich nicht, wer von Beiden die kleinen Portionen verspeist hat.
    Laufen ja alle zwei da rum - hmmm, irgendwie blöd - ich kann doch nicht die
    ganze Nacht Wache halten.


    Gestern war ein wunderschöner Tag.
    Heute dagegen ist es diesig und es geht ein ekliger Wind.
    Zum Glück bin ich gestern noch mit der blauen Ecke fertig geworden.


    Alles ausgeputzt BILD9118.JPG


    und in die Lücken habe ich Wildmargeriten gesät.
    Mal gucken, ob die aufgehen; würde bestimmt hübsch aussehen.

    Auch die anderen Beete sind nun fast alle fertig und vom Winterdreck befreit.


    BILD9077.JPG BILD9080.JPG


    BILD9086.JPG BILD9111.JPG


    BILD9113.JPG BILD9101.JPG


    BILD9121.JPG BILD9123.JPG


    Muß nur noch einige Beetumrandungen wieder reparieren, die im Winter kaputt gingen.


    Unter der Hibiskushecke blühen nun große Polster vom Scharbockskraut.
    Da darf es bleiben; sieht hübsch aus, der Boden ist bedeckt und die Brummers
    lieben es.


    BILD9114.JPG BILD9130.JPG


    Unser Blutpflaumen - Findling, den wir vor Jahren verpflanzten, hat sich wirklich
    gemausert und ist jetzt zum ersten Mal mit vielen vielen Blüten übersät.


    BILD9126.JPG BILD9128.JPG


    BILD9127.JPG


    Bald blühen auch Pfirsich und Mandelbäumchen.
    Dort sieht man bereits rosane Spitzen.


    LG Katzenfee
     
    Katzenfee - herrliche Impressionen aus deinem Garten! :cool:
    Du warst wirklich fleißig! (y)
    Und dank dir weiß ich auch, was seit ein paar Tagen so gelb im Staudenbeet im wilden Garten blüht - Scharbockskraut! :grins:
    Ich kann es dort allerdings nicht in dieser Menge gebrauchen - und werde dann einfach auch einen Teil unter den Hibiskus umsiedeln - vielen Dank für die Anregung! (y)

    Das mit deinen futterverschmähenden Igelchen ist ja wirklich ungünstig :orr: - Nachtwache geht nicht, ich verstehe, dass dir die Stachelritter am Herzen liegen, aber deine eigene Gesundheit geht vor!
    Mit chronisch-entzündlichen Erkrankungen ist Schlafmangel nichts... könntest du die Igel denn nicht zu einer Auffangstation bringen, wo sie Rundumbetreuung bekommen?
     
    Jau, das sieht richtig schön aus. Von wegen grüner Einöde und so. Bunt ist es. Scharbockskraut mag ich sehr und die Brummers mögen es ja sowieso. Als kleine Wiese wirkt es wirklich toll.

    Wegen der Igelchen ist Laurens Vorschlag sicherlich bedenkenswert. So langsam mache ich mir da auch große Sorgen :-(
    Wenn du ihnen Futter aufs Bäuchlein schmierst, lecken sie es dann wenigstens ab?
     
  • Ich hoffe es geht dir schon etwas besser mit deinem Rücken.

    Kannst du die Igelchen nicht mal morgens füttern damit du mal zusehen kannst wer was und wie viel frißt oder fressen die nur abends?

    Hab einige Meerschweinchen immer mit einer Spritze (ohne Nadel) und flüssigem versorgt wenn sie mal ne weile nicht fressen konnten/wollten wegen Zähne oder so, das glich dann wirklich einer Zwangsernährung aber die nehmen auch so super schnell ab das ich das tun musste, wenn ich das 3-4 Tage gemacht habe fraßen sie wieder von alleine.
    Vielleicht brauchen sie Starthilfe?
     
    ... das wünsche ich Dir aber auch,
    schnell wieder 'heilen Rücken'!!!
    Und Dein garten schaut einfach schon mega-schön aus,
    wir sind hier längst nicht so weit....
     
    ... könntest du die Igel denn nicht zu einer Auffangstation bringen, wo sie Rundumbetreuung bekommen?


    Nee Lauren - die sind ab Herbst hoffnungslos überfüllt.


    Wenn du ihnen Futter aufs Bäuchlein schmierst, lecken sie es dann wenigstens ab?


    Das habe ich noch nicht versucht, Lycell.
    Aber heute nacht wurde wieder ein bißchen vom Katzenfutter verspeist.


    Und alles Gute wünsche ich für die Igelchen, dass die wirklich bald richtig futtern!


    Danke Scarlet!

    Hab mittlerweile nochmals mit der Dame von der Igelhilfe telefoniert.
    Sie meint, es wäre noch kein Grund zur Sorge, da die letzten Nächte doch noch kühl waren.
    Ihre Futterverweigerer wollen auch noch nicht.
    Ich soll die Stachler morgens wiegen, um festzustellen, ob sie Gewicht verlieren.
    Wenn kaum Unterschied besteht, ist der Stoffwechsel noch nicht in Schwung und
    es ist nicht bedenklich.
    Nur wenn sie innerhalb einer Nacht relativ viel abnehmen, besteht Grund zur Sorge.


    Kannst du die Igelchen nicht mal morgens füttern damit du mal zusehen kannst wer was und wie viel frißt oder fressen die nur abends?


    Das funktioniert nicht Stupsi.
    Igel sind normalerweise nur nachts aktiv; tagsüber schlafen sie.


    Hab einige Meerschweinchen immer mit einer Spritze (ohne Nadel) und flüssigem versorgt wenn sie mal ne weile nicht fressen konnten/wollten wegen Zähne oder so, das glich dann wirklich einer Zwangsernährung aber die nehmen auch so super schnell ab das ich das tun musste, wenn ich das 3-4 Tage gemacht habe fraßen sie wieder von alleine.
    Vielleicht brauchen sie Starthilfe?


    Das ging schon mit der Entwurmungspaste nicht.
    Man kommt absolut nicht ins Mäulchen rein.
    Wenn man`s versucht, rollen sie sich sooo ein, daß
    man an`s Mäulchen gar nicht mehr rankommt.


    ... das wünsche ich Dir aber auch,
    schnell wieder 'heilen Rücken'!!!


    Danke Eva!


    Was warst du schon fleißig! so weit bin ich noch lange nicht, aber das Frühjahr steht ja auch erst in den Startlöchern.;)


    Stimmt Bärbel - jetzt geht`s erst richtig los.
    Vorher konnte man nicht viel tun; vielleicht mal einen Tag lang,
    dann war`s aber auch schon wieder aus.

    Trotzdem muß ich zusehen, daß ich mich ranhalte; gibt noch sooooo viel zu tun!



    Mal eine andere Frage.
    GG hat im Schuppen dieses alte Teil entdeckt. BILD9131.JPG


    BILD9132.JPG BILD9135.JPG


    Er wollte es schon entsorgen, aber ich dachte mir, das wäre doch gut zu bepflanzen.
    Wenn ich da aber Erde rein fülle, wird das alte Holz wohl sehr schnell kaputt sein.
    Ich könnte es mit Folie auslegen und an den Stellen, an denen schon Risse oder
    Löcher im Holz sind, die Folie einschneiden, damit das Wasser ablaufen kann.


    Z.B. hier BILD9133.JPG und hier BILD9134.JPG


    Was meint ihr?
    Geht das gut?
    Oder ist es vergebliche Mühe?



    LG Katzenfee
     
    Das Teil sieht richtig toll aus!
    Wäre ne Menge Arbeit, das zu retten, so mit abschleißen, Holzschutz etc.
    Aber ich persönlich würde es so lassen. Klar verrottet das Holz dann. Aber bis dahin Folie rein und bepflanzen, einfach, weil es ein optischer Leckerbissen ist und du den Platz dafür ja hast, um es zu stellen.
     
    Ich würde das Teil mal ordentlich abkärchern, da ist dann alles was lose und Dreck ist, sowieso weg. Dann würde ich Ablauflöcher reinbohren und das gute Stück mit einer Anti-Fäulnis-Lasur streichen, nachdem es nach dem Kärchern schön in der Sonne getrocknet hat. Nach der Lasur würde ich dann schon Folie reintun und es bepflanzen und die Ablauflöcher halt durchstechen. Ich würde das Ding auch nicht direkt auf den Boden stellen, sondern ev. was unterlegen, vielleicht findet sich noch ähnliches Holz da.
     
    moin Katzenfee,
    den schönen alten Koben NICHT kärchern, nur bürsten.
    Dann z.B. Weinkorken... darüber eine wasserfeste Folie
    und obenauf nur eine dünne, so 10 cm starke magere Erdschicht, 1/3 Erde, 2/3 Sand, kleiner Kies.
    Dann mit Steingartenpflanzen bepflanzen, den Koben auf 2 Steine als Blickfang positionieren...
    und der Nid vieler Gartenfreunde wird Dir sicher sein!
    Steingartenpflanzen benötigen nicht so viel Wasser, daher auch keine Löcher in der Folie nötig.
    Die Korken verringern Dir das gesamte Gewicht des wahrscheinlich ohnehin schon schweren Koben.
    Wie gefällt Dir die Idee?
    Mal so als Vorlage für eine derartige Bepflanzung, zeige ich Dir hier mal eine Baby-Zinkwanne,
    die ich genau so bestückt habe...

    Metallwanne mit Pacific Blue Ice_700.JPG
     
    Katzenfee, das ist wirklich ein tolles Teil! Das würde ich auch bepflanzen. Evas Vorschlag klingt sehr gut, sofern für dich praktikabel, ansonsten würde ich mich auf jeden Fall näher informieren wie man mit so altem Holz verfährt ohne es zu beschädigen - richtig hergerichtet und bepflanzt ist es bestimmt ein ganz ganz toller Blickfang! (y)
     
    Ich würde das mit Erde/Sandgemisch befüllen und Hauswurze reinpflanzen, die können ja recht trocken stehen und brauchen nur ganz wenig Wasser, das urige Stück hält bestimmt noch länger wenn es irgendwo steht wo es sonnig und relativ trocken ist.

    ODER du machst was für drinnen raus, bisschen renovieren und als Zeitungsablage oder für Wollreste oder so was nutzen in der Wohnstube.

    Wenn man in so altes Holz Löcher bohrt hätte ich schiss das reißt dir völlig ein, weiß es nicht....

    Zu den Igeln noch mal klar das sind ja nun mal Wildtiere und bestimmt nicht so leicht zu füttern mit Flasche wie Hausmeerschweine, dann hoffe ich mal wenn es wärmer wird das sie mehr futtern.
    Unsere Igel im Garten damals schliefen auch tagsüber aber waren ja von ich sag mal grob Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang unterwegs, dachte deshalb wenn du ganz früh Futter hinstellst .....usw. aber mach das mal so wie sie es gewohnt sind, ist besser.
    Du bekommst das schon hin!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten