Großes Pflanzen- Ableben!

Registriert
18. Mai 2009
Beiträge
15
Hallo ihr, ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich hatte vor einiger Zeit geschrieben, das meine Rosen welke Blätter haben. Hatte einige abgemacht und bin in unseren Gartenfachmarkt. Dort meinte man Rosenrost bzw. Pilz. Da im letzten Jahr auch so viel Läuse dran waren, empfahl man uns 2 Mittel. Zum 1. Pyreth und zum 2. Celaflor Saprol. Der Verkäufer meint, ich könnte beide auch gleichzeitig spritzen, das wäre ein Abwasch, würde er jedes Jahr tun. Hab ich dann also auch getan, dabei auch die Menge beachtet. Ich sollte nach 4 Tagen den Spritzvorgang wiederholen, was ich gestern tat. Zudem sollte ich umliegende Pflanzen mit bearbeiten, wegen der Sporen. Heute ist in meinem Garten großer STerbetag. Alle Pflanzen,die ich besprühte, inkl. Rosen....alles, aber wirklich auch alles läßt den Kopf hängen. WAs soll ich nun tun. Hab bereits die ERde um einige Zentimeter abgetragen, Folie drüber gespannt und alles noch mal mit Wasser abgesprüht. Dienstag will ich sofort in den FAchmarkt. WAs kann ich sonst noch tun?
Danke für die Antworten. Pfingsten ist im Eimer :(((((
 

Anhänge

  • rose.webp
    rose.webp
    460 KB · Aufrufe: 237
  • rose1.webp
    rose1.webp
    429,2 KB · Aufrufe: 177
  • trompetenbaum.webp
    trompetenbaum.webp
    494,1 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
  • Keine Ahnung was das sein könnte, hab ich noch nie gesehen! Spritze meine Rosen auch gegen Rosenrost. Sie gedeien aber dadurch prächtig. Das sieht ja grausam aus. Kann mir vorstellen wie Dir zumute ist. Kann nicht mal ein Gärtner danach schauen?

    LG, Silvia
     
    Hallo Silvia, schön, das du mri antwortest. Gleich am Dienstag will ich zum Gartenfachmarkt hin, die mir das verkauft haben. Ich hab vom Nachbarn gehört, man darf nicht 2 Gifte zusammen spritzen. Tja, aber so hat man mir es aber beim Kauf empfohlen. Bin gespannt, was die dazu sagen. Alle paar Minuten rennt man raus, in der Hoffnung, es hat sich gebessert. Schnieef....:(
     
  • Hallo,

    zu welcher Tageszeit hast du denn das Mittel gespritzt? Man soll es ja nur abends oder morgens früh tun, wenn keine Sonne auf die Pflanzen scheint. Eigentlich braucht man auch erst nach zehn Tagen den Spritzvorgang wiederholen.

    LG

    Sara
     
  • Hallo, gespritzt hab ich gestern morgen halb 8. Es war zwar ab und an sonnig, aber größtenteils bewölkt und schwül. Bei der BEratung wurde mir ausdrücklich nach 4 Tagen gesagt, tja und das tat ich dann. Beim ersten Spritzen hingen zwar ganz leicht die Blätter, aber da dachte ich mir nichts bei. Aber nun.....heul....
    Bin am Überlegen, alles runterzuschneiden, aber nützt das was?
     
  • ..... Dort meinte man Rosenrost bzw. Pilz. Da im letzten Jahr auch so viel Läuse dran waren ....

    Also auf den Bildern sehe ich gar keinen Rost und Läuseanzeichen auch nicht ... Krankheit weg - Patient tot ?
    Oder hast du diese starken Mittel , für Akutbefall, mal eben wegen ein paar welker Blätter und Läusen im letzten Jahr gesprüht ?
    So quasi vorbeugend ?

    :mad:

    Hast du es schonmal mit biologischen Mitteln versucht ?

    Ansonsten darf man nicht bei praller Sonne spritzen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Sam, nein nicht vorbeugend und auf blauem Verdacht, ich hatte Blätter mit in sFachgeschäft genommen. Setze morgen mal Nahaufnahmen rein,d ann sieht man es. Gegen Läuse, ja, das war vorbeugend. Die eine Rose sah bis gestern noch gut aus und hängt erst, seit dem ich gestern früh gespritzt hab. Ich sollte umliegende Paflanzen mit einsprühen, damit dort nicht die Sporen weitergetragen werden können.
     
    Das habe ich noch nie gehört, dass man die Nachbarpflanzen auf Verdacht gleich mit einsprüht ... wie gesagt, ich sprühe möglichst nichts, ausser gegen Rosenrost. Hab immer ein schlechtes Gewissen...

    LG, Silvia
     
  • Oh man ich würd sagen die Pflanzen haben definitiv diese Mittel nicht vetragen.
    Ist ja echt ne Frechheit wenn man sich auf einen Rat verläßt und dann so ein Ergebniss hat.

    Ich würde mal abends wenn die Sonne nicht mehr drauf scheint ganz lange einen Wasserschlauch (fein sprühend)auf die Pflanzen halten damit das "Spritzzeug" sich runterwäscht.
    Rosen mögen zwar nicht so gerne duschen über die Blätter aber besser als wenn die ganzen Pflanzen eingehen.

    Vielleicht schlagen sie dann in ein paar Tagen neu aus und dann kannst du die alten Blätter und Schadstellen entfernen.

    Vielleicht hilft Brennesseltee (kalt werden lassen vor dem gießen) zur Stärkung der Pflanzen ein bischen.

    Bin mal gespannt was Du weiter berichtest, ich würde denen nicht mehr vertrauen.

    LG Stupsi

    Hab gerade mal nachgeschaut also das Pyreth ist ja auf Rapsölbasis gegen Läuse und Käfer (Kartoffel) und Celaflor Saprol gegen Pilze aber auch rein biologisch so gesehen dürfte nichts passiert sein außer das es vielleicht zusammen und schon nach 4 Tagen nochmal genommen viel zuviel des Guten war.
    Da steht das es Wochenlang vorbeugt wenn man einmal gespritzt hat.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • ...Hab gerade mal nachgeschaut also das Pyreth ist ja auf Rapsölbasis gegen Läuse und Käfer (Kartoffel) und Celaflor Saprol gegen Pilze aber auch rein biologisch so gesehen dürfte nichts passiert sein außer das es vielleicht zusammen und schon nach 4 Tagen nochmal genommen viel zuviel des Guten war.
    Da steht das es Wochenlang vorbeugt wenn man einmal gespritzt ist ....

    Ups, die Mittel sind biologisch ? Das ist mir jetzt aber peinlich, *rotwerd*

    Ich habe nur ´Pyreth´ gelesen und dachte an Permethrin , welches nicht unbedenklich ist und nur bei Befall, und nicht zur Vorbeugung gedacht ist. -Sorry.

    Tut mir wirklich leid um deine Pflanzen, ich hoffe sie schaffen es ohne größeren Schaden !
     
    :)Hallo, ich bin schon mal ein Stück weiter gekommen. Also der Fachmarkt kann mir keine definitive Aussage geben. Der Kollege, der sich zu 100% auskennt, ist erst wieder Freitag da. Die Pflanzen sehen nach wie vor schrecklich aus. Inzwischen sind die Blätter gelb und die neuen Triebe, die hervorkamen, tot. Heute rief ich einmal bei Dr. Staehler an, da ist das Pyreth her, die meinten, bisher keine Probleme gehabt zu haben, auch nicht, wenn man mischt. Sollte aber bei Celaflor wegen dem Saprol anrufen. So, endlich mal jemand kompetentes in der Leitung. Pyreth enthält Rapsöl, das sich nicht mit Saprol verträgt und somit die Wirkung auf ein etliches steigert. Er meinte noch, das zwar die Blätter abfallen werden, in diesem Jahr auch mit keinem neuen Wuchs zu rechnen wäre, aber die Pflanze im nächsten Jahr, wie gewohnt, kommt. Tot wären sie nicht. So und nun mach ich mich auf dem Weg ins Gartencenter und will ne Entschädigung dafür, das in diesem in meinem Garten nichts blüht. .........

    So, war eben im Fachmarkt. Endlich EINE kompetente Person da, die mir das auch gleich mal mit dem Öl erzählte. Außerdem darf man nicht Produkte mischen, die von verschiedenen Herstellern sind. Endlich jemand, der meiner Meinung ist. Hab auch zu ihr gesagt, das ich es unmöglich finde, das sich der Fachmarkt nicht mal bei den Herstellern erkundigt, wenn es so ein Problem gibt und der Kunde das auch noch selbst machen muss. Der Chef ist im Hause, sie bespricht es mit ihm und ruft mich innerhalb der nächsten Stunde zurück. Sie sagt auch gleich, nee, da müssen sie unbedingt eine Entschädigung bekommen, damit ich wenigstens wieder blühende Pflanzen habe. Mal sehen, wie hoch die Entschädigung ausfällt, dann kauf ich erst mal alles neu.
     
    Liebe Rosenfreunde (ich bin keiner),
    WARNUNG: nicht alles was mit BIO, ÖKO, NATÜRLICH, REIN PFLANZLICH, wirbt ist unbedenklich und ungefährlich!
    Gerade Phyrethrum ist ein bekanntes Neurotoxin (NERVENGIFT) und besonders der Hautkontakt oder das Einatmen der Sprühnebel ist gefährlich!
    Es gibt keine ungefährlichen Pflanzenschutzmittel (Homöopathie für Pflanzen ist mir noch unbekannt).

    Liebes @Nordlicht, so leid es mir tut, du hast vorbeugend überreagiert und damit eine sichere Diagnose unmöglich gemacht. Kein gesunder Mensch schluckt Medikamente vorbeugend! Gleiches gilt für Pflanzen - das sind auch Lebewesen!
    Vielleicht hast du deine Pflanzen nur einfach vergiftet? Überdüngt?
    LG aus dem Obstgarten an der Elbe, Willy
    wurm-01.gif
     
    Hi elbe-Wattwurm, danke fürs das Mitleid...grins. Die haben eben angerufen, am Freitag kommt jemand raus und schaut sich das alles mal an. Endlich tut sich in der Angelegeheit was. Größter Obstgarten???? Das hier um die Ecke, das AL?
     
    Na wenn man so dicht zusammenwohnt, hättest glatt gucken kommen können.:)
    Im schönen Christkinddorf haben wir uns aus dem Großstadtleben zurückgezogen. Bin auch auf Freitag gespannt und melde mich hier auf jeden Fall.8)
     
    Hallo Nordlicht,
    ich hoffe, der Regen hat nicht alle Spuren vernichtet?
    Was macht jetzt deinen Rosen so viel Probleme?
    Was das Spritzen angeht, hab ich meinen Nachbarn gefragt.
    Vorsorglich Spritzen ist Blödsinn und viel zu teuer.
    Die Obstbauern haben einen Warndienst und es wird nur bedarfsgerecht und gezielt mit Spritzmitteln gearbeitet, die Qualitätsvorschriften sind extrem streng.
    Für Obstbauern sind Spritzmittel wie der Giftschrank im Krankenhaus, es muss für alles genau Buch geführt werden.

    Übrigens, bei dir fahre ich immer durch, wenn ich nach Bremerhaven fahre oder eine Freundin in Hechthausen besuche. Früher auch zu Sportveranstaltungen, als meine Kids noch in dem Alter waren :cool:

    Bis denne, Willy
    wurm-01.gif
     
    Hallo Nordlicht,

    vielleicht kannst Du die Rosen noch retten, wenn Du alles Kranke abschneidest? Meine Rosen (habe selber wenig Ahnung davon) hatten starken Mehltau, dann habe ich alle kranken Triebe abgeschnitten. Jetzt (nach ein paar Wochen) sind sie wieder gut ausgetrieben und gesund. Diese Mittel (zumindest Saprol) helfen eh nur vorbeugend oder im Anfangsstadium der Erkrankung (steht so in der Packungsbeilage). Jetzt wo das Nachgewachsene (noch) nicht krank ist, werde ich auch erstmal nicht mehr spritzen, denn man weiß ja nicht, welche Tiere man neben den Läusen noch so mit den Spritzmitteln vergiftet.

    liebe Grüße, Sarah
     
    So,neuer Zwischenstand, nachdem ich eben wieder im Gartenfachmarkt angerufen habe.
    Am Freitag war ja nun der Zuständige aus dem Bereich Pflanzenschutzmittel bei uns und hat sich den GArten begutachtet. Meinte auch, sowas hätte er in 40 Jahren nicht gesehen. Auch er meinte, man könne beide Sachen mischen. Hab ihn eines besseren belehrt und mich an die Auskunft von Celaflor gehalten. Das wußte er so auch nicht, wollte aber mit beiden Herstellern telefonieren und sich melden. Bis heute keine Rückmeldung, also rief ich an. Ne Kollegin war dran, der Herr hätte heute frei, aber ist in Verhandlungen mit beiden Firmen, da sich alle 3 die Kosten teilen wollen, damit mein Garten neu gestaltet werden kann. Ich denke 50 oder 100 Euro kann jede Firma leicht abschreiben, da muss es wohl um was Größeres gehen. Mir solls recht sein, denn alles sieht nach wie vor katastrophal aus. Bei der Koreatanne z.B. könnt man meinen, es sei Weihnachten. Die ganze Terasse (sie steht davor) ist voller Nadeln.
    Der gute Mann meldet sich morgen wieder bei mir. Ich halte euch auf dem Laufenden.
    Bis dann also....
    LG Nordlicht.
     
  • Zurück
    Oben Unten