GreenGremlins Balkon- und Gartendschungel

Registriert
19. Juni 2015
Beiträge
734
Hallo zusammen,
ich habe ganz frisch einen Garten in meine Obhut bekommen, aus dem ich möglichst viel Nützliches herausholen möchte.
Bei der ersten Bestandsaufnahme haben sich folgende Fragen ergeben.

Es wachsen mehrere große Sträucher:
20150917081834.webp
Das ist Feuerdorn, oder? Kann man damit irgendetwas Sinnvolles anfangen?


Dann wachsen ein paar Sträucher, die allerdings keinerlei Früchte tragen. Könnte Johannisbeere sein???
20150917081858.webp 20150917081906.webp
Woran kann es liegen, dass die Sträucher nichts mehr tragen? Vielleicht zu alt (die stehen seit mindestens 13 Jahren da)? Schlechter Boden?


Und zu vorerst guter letzt:
20150917081848.webp
Unter dem Baum lagen ein paar weniger sehr kleine Äpfel, am Baum selbst hängt gar nichts mehr.
Wie stehen die Chancen, dass der wieder trägt, wenn er richtig zurückgeschnitten wird?


Viele Grüße und Danke an alle, die bis hier her gelesen haben :cool:

Gremlin
 
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Hallo Gremlin, wann hast du den Garten denn übernommen?

    Johannisbeeren sind ja schon so im Juni/Juli reif, vielleicht wurden sie noch abgeerntet?
    Normal hängen gerade an alten Sträucher viele Beeren, manchmal sind auch die Vögel schneller :grins:

    Schau mal ob sie im Frühjahr blüht, wenn nicht musst du mal nen Verjüngungsschnitt machen und alte Zweige rausnehmen dann im nächsten Sommer.

    Bei den Äpfeln könnte es auch so sein, gerade kleine Sorten sind teilweise schon geerntet da sehr früh reif.

    Feuerdorn ist ein sehr stacheliger Strauch, kaum zu verwechseln, kenn die Beeren aber eher in orange.....ist das rot auf dem Foto?
    Sollte es einer sein dann sind die Beeren sehr Vitamin haltig und gesund, die kann man einkochen oder auch die Vögel mögen sie sehr.
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Danke, Stupsi

    Ich habe den Garten jetzt erst übernommen, kenne ihn aber schon länger und kann daher sagen, dass auch im Sommer nichts dran hing.
    Das mit dem Schnitt behalte ich im Kopf, danke.

    Die Beeren sind knallorange, ist leider nur ein schlechtes Handyfoto, ich hatte nichts anderes dabei. Und ja, er ist sehr sehr stachelig.
    Ich würde gerne mit den Kindern etwas aus den Beeren machen (sonst kommt ja jetzt eher die maue Zeit und ich würde sie gerne jetzt schon für den Garten begeistern), für die Vögel bleiben auf jeden Fall noch genügend übrig.

    LG
     
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Rezepte weiß ich leider keine aber da wirst du bestimmt im Internet fündig.

    Viele nutzen auch die Beere als Herbstdeko also zum basteln, würde aber Beeren nur draußen verwenden, also z.Bsp. als Deko neben einem Futterhäuschen oder so, ich glaub im warmen drinnen werden die Matsche.

    Alles was kaum noch Früchte macht dann am besten mal ringsrum von Unkraut und Wiese befreien im Frühjahr und mal ein bischen frischen Kompost einarbeiten in den Boden.

    Johannisbeeren tragen am 2 jährigen Holz, außer die schwarze J. die trägt am 1 jährigen, also ruhig mal einige ganz dicken und alten Zweige rausschneiden(würde das direkt im Frühjahr machen wenn noch keine Blätter dran sind siehts mans besser), die anderen kannst du auch ruhig mal auf 2m oder so einkürzen von der Höhe, dann treiben sie auch neu durch und verzweigen an der Stelle, bekommen dann allerdings im 1. Jahr an dem neuen grün keine Beeren aber man macht das ja auch nicht so oft und meist treiben auch viele neue Zweige aus dem Boden aus die im 2. Jahr dann auch tragen.
     
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Zwei Jahre später:D

    Der Apfelbaum produziert auch nach dem Schnitt nur komische Winzäpfel. Aber was soll es, die Vögel freuen sich drüber.

    Den Sträuchern hat die Pflege gut getan und es sind noch welche dazu gekommen.

    Die Gemüsegeschichte ist letztes Jahr ziemlich schief gegangen, da die Schnecken ratzekahl und gnadenlos alles nieder gemacht haben.
    Dennoch dachte ich mir heute morgen so, dass es immer hübscher wird :)

    Stachelbeeren und Johannisbeeren

    tmp_8720-IMG_20170503_0712321843871804.webp

    tmp_8720-IMG_20170503_071257780873619.webp

    tmp_8720-IMG_20170503_0713131867863313.webp

    Portulak
    tmp_8720-IMG_20170503_0713541295974158.webp

    Blutampfer
    tmp_8720-IMG_20170503_071402209874865.webp

    Blühender Grünkohl
    tmp_8720-IMG_20170503_0714101580950014.webp

    Und die Rose
    tmp_8720-IMG_20170503_071518470926227.webp
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Ich finde es erstaunlich, dass deine Johannisbeeren schon angesetzt haben. Bei meinem Vater habe ich am Wochenende erst die Blüten gesehen.
     
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Ich war heute auch noch im Garten meiner Eltern, da hängen auch schon ganz viele Beeren dran (die erfahrungsgemäß fürs Vogelbuffet sind)
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Ist Blutampfer mehrjährig?
    Bin mal gespannt, habe welchen in der Anzuchtschale. Ist noch ganz klein.
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Ja, der ist mehrjährig und wenn man ihn nicht blühen lässt, kann man auch lange die jungen Blätter pflücken.
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Hast Du Deinen auch aus Samen gezogen? Das dauert ja irgendwie ewig.
     
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Wir haben heute die Pflanzsteine vom Unkraut befreit -und von Schnecken:mad:
    Außerdem haben die Beerensträucher etwas Dünger bekommen.

    Gar nicht so einfach, den einzubringen, weil drum herum schon wieder alles dicht bewachsen ist.

    Die andren Kräuter die später da rein sollen stehen im Moment noch drinnen und fangen gerade an zu keimen.
     
  • AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Habt Ihr die Pflanzsteine gesetzt? In meinem Pachtgarten sind auch einige. Ich weiß damit überhaupt nichts anzufangen. Da wächst seit zwei Jahren nur Unkraut drin.
     
    AW: Neuer Garten- Fragen zu Apfelbaum und Sträuchern

    Die sind vor langer Zeit gesetzt worden aber nicht von mir.
    Finde sie aber nicht schlecht, zumal sie inzwischen stückweise von Moos bewachsen sind und ganz schön aussehen.
     
    Der liebe Michi hat den Thread umbenannt und verschoben, sodass ich jetzt auch alles andere hierzu sammeln kann;)
     
    Schön, dass du doch einen eigenen Balkon- und Gartenthread aufmachst.

    Irgendwo schriebst du, man müsse so einen Thread ja auch pflegen. Ich denke, jeder pflegt seinen Thread halt so, wie er Zeit und Lust hat. Im Gegensatz zu einer Pflanze kann man ihn nach jeder Pause wiederbeleben. Also mach dir keinen Stress, auch wenn ich mich natürlich auf Bilder und Berichte aus deinem Reich freue.
     
    Oh - ein neuer "Dschungel-Thread"!
    Finde ich auch klasse!
    Wieder was zum Gucken (du weißt doch, wir sind soooo neugierig!)
    und Quatschen!

    Und wenn du mal keine Zeit oder Lust hast, ist doch
    auch nicht schlimm.
    (Dann mußt du uns hinterher mit 100 neuen Bildern entschädigen!:grins:)


    LG Katzenfee
     
    Klasse - so findet man dich auch sofort wieder :grins:

    Ok, ich komme Dich dann hier suchen... Ich bin ja eigentlich öfter im Obst- und Gemüsegarten als hier. Aber gut. Hauptsach überhaupt ein Thread. Das finde ich schön.:pa:
    So ein neu übernommerner Garten ist ja ne spannende Sache, finde ich. Ich habe mir gestern mal die Fotos von meinem Pachtgarten angeschaut, den ich im März 2015 übernommen hatte. War sehr interessant, was da dann überall rauskam. "Plötzlich" waren überall Blumen, Beeren, Rhabarber und Meerettich gab es auch.
     
    Hach, danke dass ihr alle was schreibt:)

    Ich war heute vormittags auf dem Balkon und habe die allermeisten Tomaten in ihre Endtöpfe gesetzt.
    Nur die, die in Kästen kommen sind noch nicht gepflanzt, weil ich keine Lust habe bei Kälte die ganzen Kästen rein zu tragen.

    Danach habe ich in Garten 2 meine Heidelbeere eingepflanzt.
    Da wird dies Jahr wohl nichts mehr kommen, weil die durch den Frost nach dem Neuaustrieb ordentlich eins weg bekommen hat.
    Aber vielleicht erholt sie sich ja an ihrem neuen Platz und erfreut mich dann nächstes Jahr mit Beeren.

    Anschließend haben wir noch ein paar Sträucher zurückgeschnitten und ich habe den Wein mit ein paar Erdbeeren unterpflanzt.

    Im Gartencenter (wo ich ein paar vorgezogene Pflänzchen für Garten 1 gekauft habe - ich habe einfach nicht genügend Platz um alles selbst anzuziehen) gab es eine Pflanzenresterampe:d
    Die hatten nur ein paar abgeknickte Blätter, sonst alles top.

    So kam ich zu zwei Zitronenverbenen (zusammen 1€, Garten 2), 12Erdbeerpflänzchen (zusammen 3€, Garten 2) und einem Liebstöckel (1€, Balkon)

    Ein bisschen umpflanzen muss ich hier auf dem Balkon noch, aber für heute habe ich keine Lust mehr.

    In diesem Sinne- einen schönen Abend noch euch allen:)

    2017-05-06 18.12.19.webp

    edit: sollten euch irgendwelche Satzbauten von mir manchmal komisch vorkommen... Ich habe die Autokorrektur meines Handys nicht immer im Griff:D
     
    Warst ja fleißig heute!
    Hab auch den ganzen Nachmittag im Garten gewuselt.

    Stellst du dann deine Tomaten auch in den großen Töpfen noch rein?

    Das war ja ein Schnäppcheneinkauf!
    Da kann man wirklich nicht meckern!



    Danach habe ich in Garten 2 meine Heidelbeere eingepflanzt.
    Da wird dies Jahr wohl nichts mehr kommen, weil die durch den Frost nach dem Neuaustrieb ordentlich eins weg bekommen hat.
    Aber vielleicht erholt sie sich ja an ihrem neuen Platz und erfreut mich dann nächstes Jahr mit Beeren.


    Wir haben zwei Heidelbeerpflanzen im Garten.
    Brauchst aber nicht glauben, daß man da mal eine Hand
    voll Beeren bekäme.
    Keine Chance - die Vögel sind immer schneller! :grins:


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten