Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Uschi, Liebe, ich habe heute um deinetwillen die Nase ins Honiggras gesteckt
:pa:

Unter uns, Billa, ich bin nicht immer lieb...Frag mal meinen Mann...:rolleyes::grins:

Aber du bist stets sehr aufgestellt!;)

Ich habe mir gedacht, dass es nicht duftet, dein weiches Honiggras. Dann wird der Name wohl wegen seiner honigsamtigen Berührungsqualität sein.

Die meisten Gräser duften nicht und sind einfach was für die Augen und die Ohren. Eins hab`ich aber doch gefunden das zart duften soll, wächst bei mir aber nicht und wird auch nie wachsen, weil ein Präriegras: Das Tautropfengras.
Soll nach Honig riechen und später nach Koriander.
Du hast doch trockene Standorte? Wäre ja vielleicht was für dich!
 
  • Moin Uschi,

    zu mir warst du bisher immer lieb, glaube ich. ;)

    Beim Honiggras MUSSTE ich's einfach wissen...und ein kurzer Schnüffler kostet ja nix.

    Tautropfengras, das ist ja doppelt Bingo, danke dir! *lach* Googel ich gleich mal.

    Hier habe ich eins, das ich schon lange habe, dessen Namen ich nicht kenne und das sehr hübsch blüht:

    P1010609.webp

    Mittig:

    P1080200.webp

    P1070777.webp

    Kennt es jemand von euch?

    Grüßle
    Billa
    :cool:

    Nachtrag: Sehr hübsch, das Tautropfengras, muss ich haben! :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Schade Billa, ich erkenne dein schönes Gras nicht. :(

    Heut bring ich euch zwei mit,
    die bei mir schattig stehn,
    das Pfeifengras kann aber auch an einen sonnigen Platz gepflanzt werden,
    mag aber gerne feuchte Böden.
    Es wächst strikt aufrecht, was ich sehr mag.

    Schneemarbel besticht durch ihre Blüten.

    pfeifengras.webp schneemarbel.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Heut bring ich euch zwei mit,


    Die Gräserauswahl in deinem Garten ist ganz schön beeindruckend, Guiseppe!:o

    Kombinierst du in all deinen Beeten mit Gräsern, eine Gartenleidenschaft?
    Bin gespannt, welches Gras heute kommt!;)
     
  • Hallo Billa,
    welches der drei abgebildeten Gräser ist Dein Unbekanntes?


    Ich glaube, Billa meint das, welches blüht. Kennen tu ich es auch nicht, kein Wunder, bin bei Gräsern nicht gerade versiert.

    Schneemarbel hat Guiseppe schon gebracht, hier nochmal. Steht jetzt genau ein Jahr im Beet, die Blüten waren noch nicht überwältigend, aber auch die weiss behaarten Blätter gefallen mir gut.


    2014-10-04 15.15.42.webp

    Und hier noch Carex morrowii `Ice dance`. Ist seit dem Frühling da und beginnt schon Ausläufer zu machen. Ganz schön wüchsig.

    2014-10-04 15.16.09.webp

    Mehr Gräser habe ich (noch) nicht. Aber ich bleibe dran!;)
     
  • Schöne Kombination Uschi.
    Die weissen Blüten sind im Frühjahr sichtbar, jetzt ergraut. :)

    Ja, dieses Carex legt mächtig an Umfang zu
    und sät sich zudem ganz gerne aus,
    doch ist es das ganze Jahr über schön anzusehn.

    Manchmal bin ich schon neidisch auf ein mildes Klima,
    denn dort blüht Miscanthus strictus

    DSCF8152 (2).webp

    Diese Segge sät sich ebenfalls aus,
    wollt ich eigentlich später zeigen,
    hab mich beim Bilderhochladen vertan. :roll:

    DSCF8036.webp rasenschmiele.webp

    Das zweite Foto zeigt die Rasenschmiele,
    ein weiches nicht standfestes Gras,
    verlangt eine leichte Stütze.

    DSCF8272.webp DSCF8274.webp


    Nein, nein nicht in alle Beete pflanze ich Gräser,
    das Steingartenbeet bleibt Gräserfrei. :grins:
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ein schönes Exemplar dein Pampenputzer. :D
    Am Miniteich (kleiner Tümpel) wächst Bambus fargesia,
    Neuseelandsegge und eine grün gestreifte Segge

    DSCF8002.webp

    Gerne mag ich überhängende Gräser, die kleine Wege säumen.
    Anhang anzeigen 421786 weg -.webp



    hier ein zottelig wachsendes Gras, dessen Namen ich nicht weiss.


    viele Grüße Guiseppe
     

    Anhänge

    • DSCF8286.webp
      DSCF8286.webp
      480 KB · Aufrufe: 115
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe gestern in einer Stadt auch ein tolles Gras gesehen.

    19734323zt.jpg


    Es war gelb-grün und leuchtete richtig im Beet. Nach solch einem Gras möchte ich im nächsten Frühjahr Ausschau halten.

    Hat jemand einen Namen dafür?

    ;)
     
    Das Gras sieht aus wie Silberährengras, auch Kamelhaargras genannt. Wie groß ist es im Laufe des Sommers geworden?

    :)

    Der Horst selbst ungefähr 30cm bis maximal 40 cm hoch. Die Blüten ungefähr doppelt so lang. Geblüht hat es im Mai; inzwischen sind die Blütenstengel schon lange braun und auszupfbar.

    Danke für deinen Tipp! Ich habe mir das Gras bei Google angesehen, bin aber bei Gräsern leider so unerfahren, dass ich nicht sagen kann, ob es schon stimmt. Würden bessere Bilder helfen? Dann würde ich welche knipsen gehen.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Hallo Billa,

    ich kenne mich leider auch nicht sehr gut mit Gräsern aus. Mein Buch "mit Gräsern gestalten" zeigt diverse Gräser-Arten, aber halt nicht alle.

    Silberährengras kann eine Höhe zwischen 50 und 80 cm erreichen. Ein anderes Gras, das Deinem Gras ähnelt, habe ich nirgendwo gefunden.

    ;)
     
    Etwas kleiner ist Carex oshimensis Evergold

    carex oshimensis Evergold.webp

    Name zufällig gefunden,
    carex Frosted curls
    DSCF8036.webp DSCF8039 (2).webp
    beim zweiten Foto such ich noch

    carex panicea Pamira,
    DSCF8265 (2).webp

    Viele Grüße Guiseppe
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Carex ist hübsch, weil es nicht zu groß wird und wirkt besonders im Vordergrund der Beete.

    Ich habe das weiß-gestreifte Carex und nachdem es sich nun eingewöhnt hat, beginnt es, sich auszubreiten.

    19743264wk.jpg


    Allerdings gefallen mir die anderen Carex-Sorten auch gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten