Gräserthread

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
@zoppotrop: Sieht sehr schön aus!;)
Noch relativ frische Pflanzung? Weisst du noch, welche Gräser du auf Bild zwei drin hast?
 
  • Was meinst du, Guiseppe, ob dies dasselbe ist? Umlegen tut`s dieses allerdings nicht, und im Spätherbst schneide ich es ca. um die Hälfte runter.

    Sieht ganz so aus Uschi,
    neigt dazu, in der Mitte zu verkahlen.
    Name: Miscanthus Aksel Olsen.

    Im Gegensatz zu diesem Riesenchinaschilf,
    wir nur 2,50 hoch und die Halme wachsen nicht so überhängend,
    will sagen, aufrechter.
    DSCF7999.webp

    viele Grüße Guiseppe
     
    neigt dazu, in der Mitte zu verkahlen.
    Trifft zu!

    Name: Miscanthus Aksel Olsen.


    Danke, dann ist meins wohl wirklich auch der Aksel.;)

    Im Gegensatz zu diesem Riesenchinaschilf,
    wir nur 2,50 hoch und die Halme wachsen nicht so überhängend,
    will sagen, aufrechter.



    Das Schöne an den Grossen find`ich u.a., dass sie neben der Optik auch Akkustik zu bieten haben; sie rauschen, wenn der Wind durchstreift.
     
  • Schöne Gräser habt ihr da wieder!

    Im Wildgarten wächst "meine" Gartenhirse. Nun werde ich wohl doch noch bei Nacht und Nebel....Ich brauche nämlich noch mehr davon!


    Hehe, wie praktisch aber auch... :grins:

    Hier hab' ich noch eins, ein hübsches, niedriges und weiches Gras: Holcus mollis. Ein Zufallsgriff. Breitet sich aus, wuchert aber nicht sehr stark.

    CIMG3838.webp P1070821.webp

    Hier die Blüten:

    P1140305.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • @gardener02
    hallo, danke für das Kompliment! Das Lampenputzergras ist gerade erst neu gepflanzt, auf dem 2. Bild sind die Gräser 2 Jahre alt, es handelt sich hierbei in der hinteren Reihe um 2x Riesenfedergras und 1 Red Baron. Im Vordergrund stehen Japan- Goldsegge und Blauschwingel. Von den dunkelgrünen Gras in der Mitte weiß ich den Namen nicht mehr, vielleicht finde ich ja noch das Schild in der Garage.
     
    Stimmt Uschi,
    lesend auf der Terrasse zu sitzen
    und dem Rascheln zu lauschen..... :):D

    Ein kleines, zierliches Gras ist das Sand-Liebesgras
    Eragrostis trichodes
    meine Begleitpflanze zur Rose Westerland

    DSCF7962 (2).webp
    viele Grüße Guiseppe
     
  • Du hast viele Gräser, Guiseppe!;):)

    Hast du eine Ahnung, weshalb Stipa gigantea bei mir wohl nicht blühen mag?
    Es ist gewachsen, Standort ist sonnig und trocken. War dem vielleicht der Sommer zu nass?:confused:

    Ich hoffe, es kommt gut über den Winter und zeigt sich dann in seiner ganzen Schönheit nächstes Jahr.

    Hast du noch ein paar? Wäre schön...:grins:;)
     
  • Guten Morgen!

    Was für ein toller Thread! Ich mag Gräser auch sehr gerne. Finde sie für das Auge schön beruhigend zwischen vielen buntem Blüten. Wir haben daher auch ein paar im Garten. Habe gerade etwas quer gelesen und Eure Fotos angeschaut. Ich muss auch mal fotografieren gehen.

    Im Sommer habe ich mich erst danach erkundigt, was ich falsch mache, weil mein Pampagras keine Wuschel ausbildet. Tja, das hat mein Pampagras wohl gekränkt denn heuer nach - ich glaube fast drei Jahren - hat es ENDLICH Wuschel ausgebildet und ich bin richtig happy :D Dauert das immer so lange?

    Dann haben wir dieses Jahr ein neues Pampagras gepflanzt. Das ist aber noch ganz klein. Es soll aber mal rosa Puschel ausbilden. Ratet mal, wer das wollte :-P

    Ansonsten haben wir noch ein paar kleinere Gräser und vielleicht werden wir im Früher nochmal das ein oder andere umpflanzen, weil wir ein neues Beet machen wollen im Garten.

    Wir binden die Gräser über den Winter zu einem Schopf zusammen und im Frühjahr werden sie zurück geschnitten. Wie weit ist eher nach Lust und Laune und Mut.

    Wie 'pflegt' Ihr Eure Gräser?
     
    Hast du eine Ahnung, weshalb Stipa gigantea bei mir wohl nicht blühen mag?
    Es ist gewachsen, Standort ist sonnig und trocken. War dem vielleicht der Sommer zu nass?:confused:

    Ich hoffe, es kommt gut über den Winter und zeigt sich dann in seiner ganzen Schönheit nächstes Jahr.

    Hast du noch ein paar? Wäre schön...:grins:;)


    Keine Ahnung Uschi,
    vlt. blüht es ja noch,
    mein Lampenputzer Hameln blüht auch erst spät im Oktober, liegt jedoch am Klima hier, da kann ich Federgras total vergessen


    Gerne zeig ich noch weitere Gräser, z.B. das Berggras

    DSCF7965.webp
    steht leicht schattig
    und wächst leicht überhängend am Weg.



    Guten Morgen!
    Wir binden die Gräser über den Winter zu einem Schopf zusammen und im Frühjahr werden sie zurück geschnitten. Wie weit ist eher nach Lust und Laune und Mut.

    Wie 'pflegt' Ihr Eure Gräser?

    Genauso ;)

    Zum Pampasgras kann ich nichts schreiben,
    Grund siehe oben Klima.;)
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Hi,

    Guiseppe, samt das Berggras bei dir stark aus?

    Ich jäte regelmäßig ein mir unbekanntes, aber hübsches Gras aus dem Steingarten, das seeehr invasiv herumsamt. Den Namen suche ich noch.

    Grüßle
    Billa
     
    Hi Billa,
    überhaupt nicht,
    was sich stark aussät bei mir, ist Blauschwingel.

    Die ersten Jahre langsam wachsend, war dieses Ziergras
    anemone und ziergras.webp
    überwuchert nun bald das Schattenbeet,
    wird ca 40cm hoch und blüht von Frühsommer bis Spätherbst.
    Name weiss ich leider nicht
    Grüße Guiseppe
     
    Keine Ahnung Uschi,
    vlt. blüht es ja noch,
    mein Lampenputzer Hameln blüht auch erst spät im Oktober


    Ok, Guiseppe, danke! Also einfach Abwarten wie so oft...:rolleyes:;)
    Eines meiner beiden grossen Lampenputzer hat dies Jahr auch deutlich später zu blühen begonnen wie das andere. Steht ein bisschen schattiger. Ganz schön sensibel, hab`ich mir gedacht...:rolleyes::grins:

    Bzgl. Pflege mach`ich`s gleich ausser bei den Wintergrünen; die bleiben einfach stehen wie sie sind, das Herbstlaub kommt von oben und bringt den nötigen Winterschutz.
     
    Stimmt Uschi, das Laub!
    Kälteempfindliche Gräser überschütte ich damit
    und manche umhülle ich zusätzlich mit dicker Kokosmatte,
    z.B. den "Red Baron"

    Zählen eigentlich auch Bambus und Seggen zu den Gräsern?

    Mein mickriges Diamantgras im dichten Dschungel,
    die Ähren schimmern sehr schön in der Sonne, wenn es mal welche abkriegt,
    werde es wohl im Frühjahr umpflanzen müssen.
    DSCF8034 (2).webp DSCF8037 (2).webp
    Reitgras wurde schon erwähnt, doch auch hiervon gibt es viele verschiedene,hier eines mit panaschierten Blättern.
    Viele Grüße Guiseppe
     
    Zählen eigentlich auch Bambus und Seggen zu den Gräsern?


    Meines Wissens ja, Guiseppe.;)

    Reitgras wurde schon erwähnt, doch auch hiervon gibt es viele verschiedene


    Ja, von allem gibt es immer viele Verschiedene...:rolleyes::grins:
    Einerseits ist das interessant, andererseits erleichtert es einem die Auswahl nicht gerade.
    Hier die Vielfalt zu sehen, das ist allerdings spannend und auch immer wieder inspirierend.
     
  • Zurück
    Oben Unten