Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

Moment, Du hast 9,4 Grad im Walipini? Wow, das wärmt doch wirklich gut.
Und feine Eisblumen. Gefällt mir.

Grünkohl muß gut Kälte kriegen, oder?, damit er gut schmeckt. Grünkohl ist so lecker...
 
  • Moment, Du hast 9,4 Grad im Walipini? Wow, das wärmt doch wirklich gut.
    Und feine Eisblumen. Gefällt mir.

    Grünkohl muß gut Kälte kriegen, oder?, damit er gut schmeckt. Grünkohl ist so lecker...
    @Jazz Brazil
    Ja am Tag ist es so warm durch die Sonne, ist sehr schön. Ja und der Grünkohl schmeckt süßlicher wenn er Frost bekommen hat
     
  • Ich bin begeistert, das Walipini hält gut warm @Golden Lotus

    Ich mag Grünkohl sehr, leider mag Herr Spatz ihn nicht.

    Gestern habe ich noch mal nach meinem Rosmarin geschaut, er sieht gut in seiner Ecke aus!
    @Frau Spatz
    Ich bin nur mal gespannt wie es im Sommer wird , mein Schatz will noch Lüftungen rein Bauen
    Schön das es deinem Lorbeer oder Rosmarin? gut geht
     
  • Jetzt habe ich meine Physalis samen bekommen, die habe ich gleich erstmal gesät, mal ohne Erde, sie sollen Lichtkeimer sein. Dann habe ich die Aubergine Black Beauty samen eingeweicht und Paprika Ungarisch,
    wieder in Baldrianwasser, aber ich denke die kommen nachher noch in die Erde.
    Was ich dieses Jahr auch probieren will ist Guter Heinrich, da habe ich auch samen bekommen,
    der ist ja sehr ergibig in allen Teilen, bin gespannt wie der schmecken wird.
    Ja es ist so schön wenn man alles selber ziehen kann ich freu mich wenn es endlich wärmer wird und alles
    bald nach draußen kann:cool:
     
    Ich habe noch nie gehört, das Physalis Lichtkeimer sein sollen, Meine habe ich ein ganz bisschen in die Erde gestupst. Sind gut gekeimt. Auch die älteren Samen. Wärme ist wichtig.
     
  • Ja die bananen bleiben einfach draußen stehen,sie sind inzwischen so dick das die Stämme nicht mehr ganz runterfrieren,
    Das verwundert mich jetzt aber sehr, hier würde das nie gehen! Ich packe Meine immer ein, nachdem ich die Scheinstämme auf 1m runter geschnitten habe. Arbeite nach der "Karlsruher Kompostmethode" heisst, ein Gitter drum und den Raum um die Stämme mit Grünschnitt und Laub füllen, verdichten und zum Schluß eine Kanne Wasser drüber. Deckel drauf und fertig. Dadurch entsteht Verrottungswärme die ausreicht, die Stämme frostfrei
    zu halten. Gruß Lutz (links im Bild)
    3.JPG
     
    Gibt es bei den Hanfpalmen einige, die Kälte/Frost besser vertragen?

    Die Hanfpalmen (Trachycarpus fortunei) sollen, lt. einiger Händler, bis -17° vertragen aber das würde ich nicht ausreizen! Mir ist Eine schon bei -11° erfroren. Kommt auch auf das Alter, die Anzuchtbedingungen, das Mikroklima im Garten u.s.w. an. Ich packe Meine in der Regel ab -10° ein und dann werden Sie mit einem Lichterschlauch, thermostatgesteuert, beheizt. Aber dazu gibt es unzählige Varianten, und Vorgehensweisen. In meinem Gartenthread habe ich dazu auch was geschrieben! Das gilt natürlich nur für ausgepflanzte, in Töpfen sieht das wieder bissel anders aus.
     
    Ein Walipini - noch nie gehört. Das sieht klasse aus. Und der Gemütlich-Bereich deines Gartens: ein Träumchen. Hach....

    PS: Ich wollte doch noch fragen: Wie hast du den Rosmarin so wundervoll groß bekommen (erste Seite)? Unsere wachsen irgendwie immer nicht, weil wir vorher alles aufessen. :confused:
     
  • @lutzDD
    Ja das mit den Bananen geht schon lange so bei uns und unsere Hanfpalme steht auch schon Jahre draußen an der Süd hauswand und verträgt alles auch Schnee und Eis im Winter die ist gut 2 Meter inzwischen, auch diesen Winter hat sie gut mit gemacht, morgen mache ich mal ein Bild
     
  • Ein Walipini - noch nie gehört. Das sieht klasse aus. Und der Gemütlich-Bereich deines Gartens: ein Träumchen. Hach....

    PS: Ich wollte doch noch fragen: Wie hast du den Rosmarin so wundervoll groß bekommen (erste Seite)? Unsere wachsen irgendwie immer nicht, weil wir vorher alles aufessen. :confused:
    @Knofilinchen
    Danke für fühlen uns auch sehr wohl hier und das mit dem Walipini wird sicher toll , es ist ja ganz neu und hat dieses Jahr Premiere 🙃
    Die Rosmarien sind beides winterharte Sorten , die ersten 3 Jahre hab ich sie eingepackt und geschützt und dann habe ich sie im Winter ungeschützt gelassen , natürlich das Wetter auch beobachtet, sie müssen einfach gut verholzen und dann wird es etwas, das war schon immer mein Traum so große Rosmarine zu haben
     
    Hier mal einige Exoten in ganz Format,
    alle Winterhart und ohne Schutz
    Erdbeerbaum.JPGDer Erdbeerbaum, macht im Winter die Blüten

    Lorbeer.JPGDer Lorbeer im ganzen, da haben wir letztes Jahr schon einiges von der Höhe abgeschnitten,
    weil hinten dran der Granatapfel stand und nicht mehr viel Sonne bekam, der Granatapfel wurde umgepflanzt
    und jetzt kann der Lorbeer groß werden
    Hanfpalme.JPGHanfpalme1.JPGDie Hanfpalme vorne am Haus, sie hat da den ganzen Tag Sonne,da es Südseite ist, nichtmal Schnee und Eis machen ihr was aus, als wir hier vor 11 Jahren einzogen war sie mini und irgendwo im Garten schnell eingepflanzt, dann haben wir sie ca. 1 Jahr später vorne am Haus eingepflanzt und dort gefällt es ihr
     
    @Golden Lotus Jetzt muß ich doch mal fragen: Wie kalt wird es denn bei Dir im Winter??
    Hier z.B. bisher in diesem Winter, T-min -18°! Das Kälteste war, 2012 -23° und ohne Schutz geht hier nix!
     
    Die Rosmarien sind beides winterharte Sorten , die ersten 3 Jahre hab ich sie eingepackt und geschützt und dann habe ich sie im Winter ungeschützt gelassen , natürlich das Wetter auch beobachtet, sie müssen einfach gut verholzen und dann wird es etwas, das war schon immer mein Traum so große Rosmarine zu haben

    Mir geht es weniger um das Überwintern, das klappt schon. Aber ich bekomme die einfach nicht groß. Wir essen die immer so kurz wie's geht (von wegen hübsche Verzweigung) und im nächsten Jahr starten sie dann sehr winzig und kommen natürlich nicht mehr hoch, weil wir ja wieder das bisschen, das noch dran hängt, abnagen. Die einzige Idee, die ich habe, ist entsprechend, einfach einen zu kaufen und der darf dann nur wachsen und wird nur zwecks Verzweigung geschnitten, nichts anderes. Aber das ist ja auch irgendwie nicht Sinn der Sache. Entsprechend frage ich mich, wie andere Leute das schaffen, denn die haben ja vermutlich auch irgendwann mal so eine kleine Pflanze aus dem Laden geholt. Und sie dann nie angerührt? Oder irgendwas anderes gemacht? Ich hätte nämlich gerne auch mal ein etwas größeres Exemplar, bei dem beides gleichzeitig ohne großes Nachdenken möglich ist, wachsen sowie verzweigen und ernten.
     
    @Golden Lotus Jetzt muß ich doch mal fragen: Wie kalt wird es denn bei Dir im Winter??
    Hier z.B. bisher in diesem Winter, T-min -18°! Das Kälteste war, 2012 -23° und ohne Schutz geht hier nix!
    @lutzDD
    Hier ist es ganz ehrlich dieses Jahr mal wieder kalt, - 10 war bisher das kältetste, (das reicht uns aber auch)aber die Palme steht ja schon einige Jahre dort, sie hat auch schon einen harten Winter mit gemacht, da hatten wir 2 Wochen - 16 grad, am Tag.
    Ehrlich gesagt bin ich froh das wir nicht so oft so eisige Winter haben, wie es bei - 23 grad wäre , keine ahnung
     
    Mir geht es weniger um das Überwintern, das klappt schon. Aber ich bekomme die einfach nicht groß. Wir essen die immer so kurz wie's geht (von wegen hübsche Verzweigung) und im nächsten Jahr starten sie dann sehr winzig und kommen natürlich nicht mehr hoch, weil wir ja wieder das bisschen, das noch dran hängt, abnagen. Die einzige Idee, die ich habe, ist entsprechend, einfach einen zu kaufen und der darf dann nur wachsen und wird nur zwecks Verzweigung geschnitten, nichts anderes. Aber das ist ja auch irgendwie nicht Sinn der Sache. Entsprechend frage ich mich, wie andere Leute das schaffen, denn die haben ja vermutlich auch irgendwann mal so eine kleine Pflanze aus dem Laden geholt. Und sie dann nie angerührt? Oder irgendwas anderes gemacht? Ich hätte nämlich gerne auch mal ein etwas größeres Exemplar, bei dem beides gleichzeitig ohne großes Nachdenken möglich ist, wachsen sowie verzweigen und ernten.
    @Knofilinchen
    Bei unserem könntest du dich Bauchschmerzig Futtern;)
    Ich hatte schon immer mehrere Rosmarine, das ist nicht so falsch.
    Als ich die Rosmarine bekam wußte ich das ich sie in Ruhe lassen muss damit sie wachsen, also gab es noch einen der beerntet wurde, ach und einen anderen den ich im Baumarkt fand pflanzte ich einfach in die Steingartenecke am Pool und schau was der gemacht hat, er ist auch riesig geworden obwohl eigentlich nicht winterhart,Rosmarinampool.JPG
    jetzt haben wir 3 super Rosmarine.
    Ich würde dir raten einen zum beernten kaufen.
    Ich probiere dieses Jahr mal von den Winterharten stecklinge zu machen, wenn das klappt denke ich an dich;)
     
  • Zurück
    Oben Unten