Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

  • Ich meinen Lorbeer ja auch noch nicht so lange. Vielleicht kann man ihn in wärmeren Gegenden auspflanzen. Aber ich ich werde das erstmal nicht machen. Vielleicht teile ich ihn mal, da sind mehrere Pflanzen drin. Und dann versuche ich es mal einen geschützt auszupflanzen.
     
  • Tubi, mein Lorbeer bleibt im Topf und hier auf der Terrasse, So komme ich zum ernten immer ran. Zum Garten fahren wäre mir zu kompliziert und bei mir ist nur ein Lorbeer im Topf.
     
    Dein Lorbeer sieht herrlich aus @Golden Lotus
    Ich habe den Eindruck, dass bei Dir auch Pflanzen gut gedeihen und herrlich wachsen, die nicht unbedingt für unsere Breiten geeignet sind.
    Verrätst Du mir das Geheimnis, wie viele grüne Daumen man an einer Hand benötigt??? ;)

    Mein Lorbeer steht auch schön länger in der Küche. Er ist noch zu klein, das aktuell eisige Wetter würde er noch nicht mal auf der gut geschützten Terrasse überstehen.
     
  • Ich meinen Lorbeer ja auch noch nicht so lange. Vielleicht kann man ihn in wärmeren Gegenden auspflanzen. Aber ich ich werde das erstmal nicht machen. Vielleicht teile ich ihn mal, da sind mehrere Pflanzen drin. Und dann versuche ich es mal einen geschützt auszupflanzen.
    @Tubi
    Wo wohnst du denn? Aber teilen und es mal mit einem Teil probieren geht ja auch, dann ist nix verloren,
    meiner hatte auch viele stecklinge im Topf als ich ihn gekauft habe, da habe ich dann auch verschiedene Experimente gemacht, einige haben es dann auch nicht überlebt, aber mein großer der hatte als kleiner dann den richtigen standort und er hats geschafft. Letzten Sommer habe ich mal stecklinge gemacht, die scheinen bewurzelt zu sein , der steht jetzt in dem Zimmer wo alle meine sämlinge stehen, der bleibt jetzt ein, zwei Jahre im Topf und wird drin überwintern und dann schaue ich mal weiter, ich mache aber wieder dieses Jahr stecklinge, denn Lorbeer ist ja immergrün und kann auch ein schöner Sichtschutz sein wenn er groß ist
     
    Dein Lorbeer sieht herrlich aus @Golden Lotus
    Ich habe den Eindruck, dass bei Dir auch Pflanzen gut gedeihen und herrlich wachsen, die nicht unbedingt für unsere Breiten geeignet sind.
    Verrätst Du mir das Geheimnis, wie viele grüne Daumen man an einer Hand benötigt??? ;)

    Mein Lorbeer steht auch schön länger in der Küche. Er ist noch zu klein, das aktuell eisige Wetter würde er noch nicht mal auf der gut geschützten Terrasse überstehen.
    @Frau Spatz
    Ich weiß ja nicht wo du her kommst , was in deinem Profil steht sagt mir nicht soviel über den Standort;)
    Grüne Daumen braucht man da keine , sondern grünes Blut:cool:Damit bin ich geboren, dann ist alles automatisch grün .
    Mein Opa und mein Papa , hatten beide Gärtnerische und landwirtschaftliche Berufe, da wurde dann die Walli (Golden Lotus) halt auch so, wie sollte es anders gehen. Ich habe auch immer in Gärtnereien gearbeitet, jetzt bin ich aber zuhause und mache unsere Selbstversorgung im eigenen Garten, das macht richtig Spaß.
    Und wenn dein Lorbeer noch so klein ist dann lass ihn lieber auch drin, aber probiere mal ihn im Sommer raus zu stellen, das wird ihm sicher gefallen
     
    Die Temperatur im Walipini war echt klasse ,
    heute Nacht, nur -0.7 grad
    und am Tag vorhin, 1.0 grad, so toll Temp10.2.JPG

    In der Nacht waren es draußen aber im Terassenbereich -5,25 grad,
    für hinten im Garten gibt es noch keine Temperaturen.
    Aber ich muss sagen klasse das es im Walipini so stabil ist, nix gefroren,Erde.JPG und viel kälter wird es hier ja nicht mehr,
    vielleicht heute Nacht, aber ich habe Hoffnung das bald die ersten Pflänzchen ins Walipini könnten, Rucola und Kopfsalate, natürlich extra nochmal geschützt.

    Und hier noch meine Zwiebelsämlinge, sie wachsen fleißig,Zwiebelsämlinge1.JPG
    aber die Zwiebel Rossa di Firenze, das Saatgut das 2019 abgelaufen war keimt leider nicht mehr
     
  • @Golden Lotus
    Ich wohne in der Nähe vom Dümmer See in Niedersachsen.
    Mein Lorbeer wohnt von Anfang an draußen im Beet in einer geschützten und wärmeren Ecke an der Hauswand. Dort wird die Sonne, wenn sie denn scheint, gut gespeichert. Mein Wein "Blauer Burgunder" gedeiht dort auch hervorragend.
    Bisher hat mein Lorbeer die Winter gut überstanden. Habe gestern geschaut, er sieht gut aus.

    Kein Wunder, dass bei Dir alles so herrlich gedeiht.
    Deine Gene sind grün durch und durch! (y)

    Ein Fußschneebad! Herrlich!
     
    Draußen waren heute Nacht bei uns minus 10 grad ,
    im Walipini waren nur - 4,4 grad, aber die Erde auf den Hochbeeten ist immer noch nicht gefroren,
    das ist sehr schön und die Radischen keimen trotzdem auch, ist sehr interessant das zu beobachten.
    Jetzt wo die Sonne auf das Schneebedeckte Walipini scheint sind schon drinnen plus 10 grad, echt toll:cool:
    Ich denke mit den Rucolas werdse ich es mal probieren, die abgedeckt rein stellen, es wird jetzt nachts ja nicht mehr ganz so kalt, einfach mal testen,ich habe ja immer noch welche zum pikieren
     
    Heute wieder im Walipini , um 11 Uhr war ich dort
    und die Sonne hat das ganze Walipini schon bestrahlt,einfach herrlich.
    Drin fängt die Erde jetzt leider auch an zu gefrieren, aber am Tag bei Sonne geht die Temperatur gut hochTemp12.2.JPG

    Und die Seiten sind jetzt auch gefroren, aber irgendwie auch schönWalipinifrost.JPGWalipinifrost1.JPGWalipinifrost2.JPG

    Der Grünkohl hat jetzt auch viel Frost und die Sonne im Garten ist doch echt schönGartenschnee.JPG
     
  • Zurück
    Oben Unten