Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

  • Ich kann das verstehen, Golden Lotus. Vor allem, da du ja auch schon die ersten leckeren Früchte der Mühen ernten kannst (Salat schmeckt so genial im Frühling🤤).
    Ich glaube, ich muss mal deinen Vorratskeller überfallen 🦹‍♀️ wenn du da Feigen hast... Ich bin so ein kleines bisschen süchtig
     
  • Heute echt viel gemacht,
    die Muttererde in Kübel verteilt und dann habe ich gepflanzt
    Snackgurke aussen am Walipini ,wird abends noch mit Noppenfolie abgedeckt, die Goldene Königin Tomate war noch übrig meine Pepperoni
    Snackgurken.JPG.JPGGoldene Königin.JPGPepperoni.JPG.JPG
    und die schälgurken, die haben ein extra Hochbeet mit abdeckung, ich habe das gefühl gehabt das sie einfach in tiefe erde wollen
    Schälgurke.JPGSchälgurkeabd.JPG
    dann sollen alle mal wachsen
     
  • Jetzt musste ich 10 Tage nachlesen und bin aus dem Staunen nicht rausgekommen. Einfach Wahnsinn, was du alles geschafft hast und wie das alles grünt und sprießt und wächst wie blöd ... Du bist ein ebensolches Energiebündel wie jede deiner Pflanzen! :D

    Knoblauchrauke wächst bei mir massenhaft wild, aber solche Dimensionen wie deine Blätter hab ich noch nie gesehen und auch gar nicht für möglich gehalten. Hast du einfach Salat daraus gemacht?

    Was aus deinen Süßlupinen wird, fänd ich auch interessant. Ich weiß gar nicht, was man damit macht. Was haben die für einen Geschmack?

    Hier wollte bisher weder im Beet noch im Gewächshaus richtig was wachsen, alle Nächte war's um oder unter null Grad. Ab dieser Nacht soll es damit aufhören, und dann geht hier vielleicht auch endlich mal was los.
     
  • @Rosbelverde
    Danke, aber abends bin ich dann auch schön müde, das gehört ja aber dazu;)
    Die Knoblauchrauke steht immer noch so da, ich wollte das Blatt mal füllen wie Weinblätter,
    inzwischen hab ich noch mehr große Blätter.
    Die Süßlupinen kann man gekocht essen als Suppen oder beilagen oder man kann wohl auch schöne Aufstriche draus machen, ich muss das erst noch probieren, hab ja noch welche übrig.
    Sie sind auf alle fälle bekömlicher als normale Bohnen.
    Der Geschmack ist sehr mild, wir haben bisher nur einmal welche aus einem Glas gegessen
    und fanden die gut, sie haben keinen starken eigen geschmack.
    Ich denke ich probiere mal einen salat , achja gekeimt sollen sie auch sehr lecker sein, wie
    gesagt ich bin jetzt erst in der test Phase, aber auf alle fälle berichte ich;)
     
    Man mit Süßlupinemehl auch backen. Also mit Mehl genischt. Der Vorteil an Süßlupine gegenüber Soja ist, dass sie nicht genmanipuliert ist.
     
    Jetzt sind meine ganzen Basilikums in ihre Kübel pikiert,
    hier können sie wachsen, es sind 3 Sorten und einmal Zinnien in dem schmalen Kübel
    Ich habe den Basilikum jedes Jahr so, er steht direkt vorne am haus und so kann ich immer schnell was haben, ausserdem ist er sehr hübsch und eine schöne Deko, im Garten ist auch noch welcher verteilt
    Basilikuminkübel.JPG
    Außerdem habe ich jetzt mal einen Test mit ein paar mangold sämlingen gemacht, die habe ich in solche schaumstoff töpfchen pikiert und lasse sie in einer schale mit düngerwasser wachsen bis zum einpflanzen,ich will einfach mal sehen wie sie so wachsen.
    Mangoldpikiert.JPG
    Meine Epiphyllum stehen jetzt auch alle wieder draußen, mal sehen wer dieses Jahr alles blüht
    Epi4.JPGEpi3.JPGEpi2.JPGEpi1.JPGEpi.JPG
     
  • Oh, Mangold in Hydrokultur? Ich bin gespannt!
    Basilikum muss bei mir auch immer ganz nah an den Balkontüren stehen, wenn es dann mal Sonne hat und die auf die Pflanzen scheint duftet es so wundervoll :love:
     
  • Mein Szechuan Pfeffer macht dieses Jahr Knospen, ich freu mich totalSzechuanPfefferknospe.JPG
    Gestern habe ich in den Hochbeeten gewühlt:
    Mangold und Pak Choi gepflanztMangoldPakchoi.JPG
    Lauch und Weißkohl gepflanzt, der Weißkohl hat einen Kohl KragenLauchWeißkohl.JPG
    So sehen die beiden Hochbeete von weitem aus, ich habe davon ja noch einige mehrHochbeete.JPG

    Dann habe ich gestern Wermutwein angesetzt, das mache ich immer sehr gerne jedes Jahr, dieses mal habe ich gleich 2 Liter Wein genommen.
    Ich habe dazu Wermut frisch in einen großen behälter, mit Fenchelkörnern, Zucker und Zitrone geschichtet und dann Wein und etwas Weinbrand drüber, das muss ein paar Tage ziehen, aber nicht lange sonst wirds zu stark,
    der hält in dunklen Flaschen dann schön lange, ist lecker und gut nach dem Essen
    Wermutweinzutaten.JPGWermutweinzutaten1.JPGWermutweinansatz.JPG
     
    Gestern habe ich meine Paprika ins Hochbeet gepflanzt, zur Sicherheit habe ich von jeder Sorte noch welche im Walipini gelassen, aber ich habe da keine Angst, es ist eine Rote Spitzpaprika und eine Gelbe Ungarische
    Auf den Bildern ist von jede Seite das Hochbeet geknipst
    Paprikahochbeet1.JPGPaprikahochbeet.JPG
    Dann habe ich meine Pastinaken in einem Hochbeet gesät, natürlich erstmal bischen mit Draht abgedeckt, gegen Katzen und Vögel
    Pastinakenges.JPG
    Und meine Brunnenkresse hatte sich wohl wieder selbst ausgesät und wächst schon wieder fleißig, teilweise stirbt sie im Winter nichtmal ab, da muss ich aber leider immer ein Gitter drüber legen, weil die Amseln sonst die Schüssel plündern
    Brunnenkresse.JPG

    Toll unsere beiden Pfirsiche machen dieses Jahr schöne viele Früchte , einmal der Pfirsich Red Haven und der Rote Weinbergpfirsich
    Pfirsich Red Haven1.JPGPfirsich Roter Weinberg2.JPG
    So schön, im Walipini blüht die erste Kamille ohne Läuse und der Rucola, diese Blüten vom Rucola sind echt lecker
    Kamillebl.JPGRucolablüte.JPG
    Und weil der Waldmeister so schön blüht, habe ich etwas Waldmeister Sirup gemacht, man darf ihn auch noch mit Blüte verwenden
    Waldmeister Sirupansatz.JPGWaldmeister Sirup.JPG
     

    Anhänge

    • Paprikahochbeet1.JPG
      Paprikahochbeet1.JPG
      248,8 KB · Aufrufe: 56
    • Paprikahochbeet.JPG
      Paprikahochbeet.JPG
      224,7 KB · Aufrufe: 50
    • Pastinakenges.JPG
      Pastinakenges.JPG
      255,9 KB · Aufrufe: 50
    Ich dachte, man darf den Waldmeister nur bis zur Blüte verwenden, wegen des Cumaringehaltes, der dann deutlich erhöht ist.
     
    @Tubi
    Nein , man kann ihn auch mit Blüte verwenden, natürlich nicht in großen Mengen benutzen
    und nicht so stark machen,, wenn man nur wenig nimmt macht das nix,
    so habe ich gerade einen Bericht im Fernsehen gesehen, die Frau benutzt den Waldmeister auch noch nach der Blüte, letztes jahr habe ich auch schon einen Gelee gemacht wo ich auch die Blüten dran hatte, hat uns nie was gemacht, aber man isst es ja auch nicht in großen Mengen
     
    Ich wäre sehr an dem Waldmeistersiruprezept interessiert? Ich liebe alles mit Waldmeister, allerdings blüht er halt auch schon hier und ich kenne nur Rezepte mit Mengen von vor der Blüte.
    Deine Pflanzen im Walipini sehen alle so stark und glücklich aus, das Klima dort ist sicher mehr als optimal. Und deine Hochbeete sind der Hammer!
    Auf die Pfirsiche bin ich ja ein bisschen neidisch, hier fiel die Blüte genau in die Frostperiode und obwohl ich sie geschützt und natürlich gepinselt habe bin ich einfach nicht so erfolgreich im Bestäuben wie die Bienchen. Ein oder zwei Balkonpfirsiche könnten es aber werden.
     
  • Zurück
    Oben Unten