Golden Lotus Walipiniglück und ihr schönes Gartenleben

Die Mais'kraken' :giggle: hab ich so auch noch nicht gesehen. Bei mir kamen die Körner bisher gleich in die Erde. Hat es einen Vorteil, wenn man sie so vorkeimen lässt wie du?
@Rosabelverde
Ich keine sie vor damit ich sehe welche gut sind , es sind ja oft auch taube dabei, da spare ich mir dann ein pflanzsäckchen, ja und außerdem ist es doch auch ein kleines Wunder das man erleben darf 😉
 
  • Frühbeetkästen sind auch nicht schlecht.

    20210320_103950.jpg
     
    Sowas ist auch toll, wenn man nix anderes hat, ich habe ja Hochbeete mit abdeckungen und eben auch noch das Walipini.
    Die Temperatur heute im Walipini, also ungefähr in Hochbeet Höhe
    Temp20.3.JPGNachts waren minus 1,5
     
  • Unsere 2 größten Pfirsiche sehen echt toll aus, sie machen schöne Knospen,
    (es sind noch keine so alten Bäume)
    wenigstens haben sie gewartet bis das schlimmste an Frost vorbei ist
    Red Haven, den haben wir letztes jahr zum Schleuderpreis bekommen, weil alles raus mußte, nur 2 €,
    dafür hat der sich prächtig entwickelt, gut 2 Meter groß schön verzweigt und voller Knospen
    Pfirsich Red Haven.JPG
    Der Rote Weinberg Pfirsich, den haben wir schon das zweite jahr stehen, letztes jahr hat der Frost die Blüten gekillt,
    der ist insgesamt auch etwas empfindlicher
    Pfirsich Roter Weinberg.JPG

    Und mein Szechuan Pfeffer, der ist noch nicht alt, aber er ist toll gewachsen, und die Stacheln einfach hübsch auch ohne Blätter schon
    Szechuan.JPG
     
    Heute sind im Walipini die ersten Fuerte Ventura Test Tomaten eingezogen,
    2 habe ich eingegraben, kann man mit Folie immer noch schön abdecken, die anderen 4 stehen noch in Pflanzsäckchen nebendran und warten auf draußen
    Toamateninerde.JPG
    Dann habe ich heute Karottensaatband (Ochsenherz Möhre ) selber gemacht, einfach klopapier genommen, gefaltet, Mehlpampe gemacht, drauf getupft , Samen drauf, gefaltet und dann draußen im Boden versenkt.
    Geht darum das wenn wenig Saatgut vorhanden ist das man nix zupfen und weg schmeißen muß, ich habe direkt die abstände genommen die sie brauchen und hoffe das sie gut auflaufen und gedeihen.
    ich habe als Mischkultur Dill genommen, soll auch sehr gut sein, schön alles mit Vlies abgedeckt gegen Frost und Vögel;)
    Saatbandochsenherzk.JPGSaatbandochsenherzk1.JPGKarotteausgesät.JPGKarotteausgesätVlies.JPG
     
  • Zu den selbstgemachten Saatbändern fand ich letztens einige Videos. Ich mag Saatbänder gerade bei Blumen, da ich nie so recht weiß, wie viel ich da in welchen Abständen aussäen sollte. Nun habe ich natürlich auf dem Balkon nicht so viel, dass sich das unbedingt lohnen würde, aber für einen Graten Garten kann ich mir das gut als Winterbeschäftigung vorstellen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jetzt fängt es wieder an mit der wenigen Zeit für Computer drin.
    Draußen ruft der Garten , alles will gemacht werden.
    Gestern habe ich Kohlrabi und Salat in ein Hochbeet gepflanzt,
    mit Vlies abgedeckt und erstmal für die kühlen Nächte noch die alte Tür vom Gewächshaus drauf
    da können sie schön wachsen, die Tür kommt ja wieder runter
    Kohlrabi Salat.JPGKohlrabi Salat1.JPG

    Da weiß man doch schon wer das werden will, die Zwiebel Tropea Rossa Tonda
    Zwiebelrot.JPG
    Die habe ich zum Teil auch schon in ein kleineres Hochbeet gesetzt und auch erstmal noch mit Vlies abgedeckt
    Zwiebelrotbeet.JPGZwiebelrotbeet1.JPG
    Die Dicken Bohnen schauen jetzt aus der Erde, erst nur ein paar, aber ich hoffe das es alle geschafft haben in der Kälte. Und an der rückseite vom Walipini , die Gemüseterasse , da sind jetzt die ersten Salate drauf, aber es kommen noch mehr dazu, und am Walipini habe ich auf der einen Seite noch Gitter von außen angebracht, da können in den kübeln dann noch Gurken rein die nicht ins Walipini passen
    Dicke Bohnen.JPGSalatanWalipini.JPGGurkenersatzplatz.JPG

    So und gleich gehts wieder in den Garten in die Sonne:cool:
     
    Meine Tropeas sind immer noch nicht gekeimt.
    Habe jetzt eine ganz frische Tüte Saatgut im Haus, in den Frühbeetkästen und frei im Beet ausgesät. Hoffentlich klappt es wenigstens an einer Stelle.
     
    Meine Tropeas sind immer noch nicht gekeimt.
    Habe jetzt eine ganz frische Tüte Saatgut im Haus, in den Frühbeetkästen und frei im Beet ausgesät. Hoffentlich klappt es wenigstens an einer Stelle.
    @Marmande
    Dann wünsche ich dir viel Glück das die Zwiebeln schnell keimen.
    Ich will noch die restlichen White Lisbon draußen aussäen
     
    Ich fürchte das andere Saatgut war einfach zu alt, Die gestern aufgebrachte Saat ist bis einschließlich 2021 datiert. Sollten wir auch dieses Jahr nicht nach Italien kommen, muß ich mich online um Nachschub bemühen.
     
    Gestern habe ich pikiert 20 Blumenkohl, die stehen jetzt im Walipini,
    es ist außerdem mal ein Lila Blumenkohl , soll noch etwas zarter sein wie der weiße
    Blumenkohlpikiert.JPG
    Und hier ist mein Knobi Hochbeet , dieses jahr klappt es endlich mal mit dem Knoblauch, den hatte ich im Herbst schon gesteckt und er entwickelt sich prächtig.
    Knobibeet1.JPGKnobibeet.JPG
    Und weil ich ja die Wildkräuter so liebe, dürfen Vogelmiere und Schaumkraut zwischen dem Knobi wachsen,
    sie halten den Boden gleich etwas feucht und sie vertragen sich und ich habe Vitamine zum essen, das Schaumkraut schmeckt wie kresse und die Vogelmiere nach jungen Maiskölbchen, echt lecker
    Knobibeet3.JPGKnobibeet2.JPG
     
    Heute mache ich nicht viel im Garten, es ist stürmisch und sehr frisch
    und mich hat leider die Erkältung erwischt.
    Deswegen bleibe ich drin, ausser nachher im Walipini bischen gießen und dann habe ich bischen
    Bärlauch für Bärlauch Butter geerntet und etwas Girsch und Schaumkraut für Frischkäse
    Bärlauchwildkräuter.JPGBärlauchbutter.JPGBärlauchbutter1.JPGBärlauchbutter2.JPG
    Die Bärlauch Butter wird in 3 teilen eingefroren, dann haben wir nämlich zum Grillen auch was schönes
     
  • Zurück
    Oben Unten