Gittis Garten Projekt

Guten Morgen,
na bei euch tut sich ja immer was im Gartne super das baldige Gemüsehochbeet und gut durchdacht mit den Platten die da noch rein kommen zum besseren jähten und pflücken:)

Wirklich sehr schön ist er schon geworden der Garten.War bestimmt ein tolles Gefühl das erste Mal mähen zu können was:D


Schöne Grüsse Nicki die auch Dir viel Sonne wünscht
 
  • Hallo Nanne,

    schön das du hergefunden hast und das es dir gefällt. :pa:
    Ich bin auch sehr froh darüber, dass GG den Garten Virus abbekommen hat :)
    Wenn du einen Stock mitbringst, kriegst du sogar einen Marshmallow :)

    Hallo Nicki,

    schön, dass du mal wieder hier warst :)
    Danke, ich bin auch echt stolz auf unseren Garten. Wenn ich überlege, wie es hier vor einem Jahr aussah, haben wir doch viel geschafft. Ohja, das war richtig toll, das erste mal mähen zu können. :)
     
    Am WE haben wir unser kostenloses Fitnessstudio und Solarium aktiv genutzt :)

    Freitag nach der Arbeit bin ich mit meinem Vater zur Kompostierungsanlage gefahren und habe einen Anhäger Muttererde geholt. Da mein Vater mir beim abladen nicht helfen konnte und GG noch arbeiten war, habe ich die 540Kg allein abgeladen. Was für eine Arbeit :rolleyes:
    DSC07410.webp

    Als GG von der Arbeit kam, hat er dann mit meinem Hochbeet weitergemacht.

    DSC07406.webp DSC07407.webp

    Am Samstag waren wir erstmal im Baumarkt und haben noch ein paar Teile fürs Hochbeet geholt. Danach ging es dann weiter :) Man muss das gute Wetter aber auch ausnutzen.

    GG hat an meinem Hochbeet und dem Einstieg weiter gearbeitet und ich habe einen Anhänger voll Kies aus dem Hochbeet geholt und munter verteilt.

    DSC07412.webp DSC07413.webp

    DSC07415.webp DSC07416.webp

    DSC07417.webp


    Nachdem der meiste Kies aus dem Hochbeet raus war, habe ich dann die Muttererde ins Hochbeet verfrachtet.

    Als ich keine Muttererde mehr hatte und GG mit dem Einstieg und den Mähkanten fertig war, haben wir noch Rasen gesät. Danach alles gewässert und Feierabend :)

    DSC07418.webp DSC07426.webp

    Heute habe ich einen Teil meiner Kräuter auseinandere gepflanzt und Unkraut gezupft.

    Mit Muskelkater, der sich eher wie ein Tiger anfühlt und Sonnenbrand auf den Armen, muss nun erstmal Pause sein. :)

    Noch ein paar andere Gartenbilder:

    Meine Melonen:

    DSC07405.webp

    Meine Kartoffeln (Irgendwer frisst da dran, aber ich finde es nicht :mad:)
    DSC07419.webp DSC07420.webp


    Salate:

    DSC07425.webp DSC07427.webp

    DSC07428.webp


    Lecker Erdbeeren:

    DSC07423.webp DSC07424.webp

    DSC07430.webp DSC07431.webp

    Meine Kräuterschnecke

    DSC07435.webp

    Wünsche euch allen einen schönen Sonntag.

    (Das Foto hochladen ist etwas nervig gewesen heute :( )
     
  • Da hab ich gestern doch glatt vergessen, das Endergebnis zu fotografieren. :rolleyes:
    War nun nochmal schnell im Garten :) So sieht nun unser Gemüsehochbeet aus.

    In dem Bereich zwischen Terrasse und Beet wollen wir ein paar Bamus Pflanzen als Sichtschutz haben.
     

    Anhänge

    • DSC07439.webp
      DSC07439.webp
      486,4 KB · Aufrufe: 106
    • DSC07440.webp
      DSC07440.webp
      413,2 KB · Aufrufe: 102
    • DSC07442.webp
      DSC07442.webp
      397,2 KB · Aufrufe: 117
    • DSC07441.webp
      DSC07441.webp
      362,1 KB · Aufrufe: 113
    • DSC07443.webp
      DSC07443.webp
      458,3 KB · Aufrufe: 87
  • Hochbeet wo???::confused:
    Ich glaub ich brauch ne Brille, seh nur ein ...na sagen wir mal Flachbeet.
     
    Das ist halt ein etwas niedrigeres Hochbeet, Stupsi.

    Deine Bilder sind sehr schön Gitti. An deinen Pflanzen kann man keine Spuren von Regen sehen. Aber der war bei euch wohl nicht so lang da.
    Schön, dass ihr Sonne genießen konntet. Wir wissen gar nicht mehr wie sie aussieht :d
     
    Guten Morgen :)

    Nanne, der Sonnenbrand kommt von 5 Stunden Gartenarbeit bei über 20°C. Das war teilweise schon zu heiss.
    Ja waren sehr fleissig am Samstag, leider hatte die Kompostierungsanlage zu, sonst hätten wir gestern noch mehr schaffen können.

    Stupsi, ich weiss das ist ein Mini-Hochbeet, aber es ist zumindest höher, als ein normales Beet. :) So müssen die Schnecken sich schon etwas mehr anstrengen.

    Gemüsehase, danke dir :) Regen haben meine Pflanzen seit ein paar Tagen nicht mehr gesehen. Mussten die letzten Tage auch immer alles wässern. Unser Sandboden trocknet ja immer sehr schnell aus.

    Ich mach euch sonst gern nachher mal ein Foto von der :cool: :)
     
  • Gitti ich muss lachen :D
    Das ist ein Beet mit Steinumrandung aber doch kein Hochbeet!:-P
    Hol mal die Schubkarre raus und bau da noch mindestens 5 Etagen drauf dann darfst du es auch Hochbeet nennen :D

    Jetzt mal Späßl beiseite, warum baut ihr es nicht wirklich höher?
    Platz hast du doch genug, wär doch toll wenn du ein wirkliches Hochbeet hättest.
    Ich find so was wirklich total praktisch auch weil man ja mal älter wird und es schont definitiv den Rücken.
    Ich würd zumindest noch 3 Reihen Steine drauf setzten damit du auch Wurzelgemüse , Tomaten usw. anbauen kannst, also alles was ein bischen tiefere Erde braucht.
     
    Ja ich weiss :)

    Höher bauen kann ich es irgendwann ja immer noch. Aber im Moment habe ich wenig Lust noch mehr Erde da hinzufahren :( Reicht mir schon, dass ich heute nachmittag noch einen Anhänger voll Muttererde dahin bringen muss. :rolleyes:

    Rückenfreundlicher ist ein Hochbeet auf jedenfall.

    Ich weiss, Wurzeln kann ich da vergessen oder nur ganz kleine, aber die Tomaten können doch theoretisch direkt in den Erdboden wachsen. Ich habe ja den meisten Kies abgetragen und direkt dadrunter ist ja Muttererde. Das bischen Kies dürfte ja nicht wirklich stören, zumindest haben Unkraut und Gras kein Problem damit.

    Wollte zur Probe mal eine Tomate und eine Paprika mit ins Beet setzen :) Mal sehen ob denen das gefällt.
     
    3 Etagen darauf bei der Größe, das geht ziemlich ins Geld:(
    Dann kommt noch die Befüllung dazu.
    Hinzukommt das man jedes Jahr die abgesunkene Menge an Substrat wieder ergänzen muss, das ist auch nicht gerade rückenschonend.

    Ich find das erhöhte Beet so ganz in Ordnung.

    Allerdings gebe ich Dir gerne Recht, als Hochbeet kann man das nun wirklich nicht beziechnen. Zumal sich ein Hochbeet insbesondere durch die Befüllung charkterisiert.
     
    Ja das stimmt, ist viel Arbeit so was aber man hat auch dann Ruhe ein paar Jahre.
    Na dann machst du jedes Jahr einé Etage mehr drauf, dann ist es weniger anstrengend :)
    Sieht aber echt schön aus bei Dir!!!
    Ist mal ein ganz anderer Garten mit Kies und Steinen.
    Auf Fotos wirkt das immer so einfach so was zu bauen aber ich weiss ja was da an Arbeit drin steckt.
     
    Genau, in den nächsten Jahren müssen wir ja auch noch was zu tun haben :)

    Danke das ist lieb :) Bin auch richtig stolz auf uns. Durch das abfallende Grundstück in zwei Richtungen, hatten wir ziemlich Probleme beim Steine setzen.

    Ja mein Garten hat schon ziemlich viele Steine :d
     
    Magst du Hauswurze?
    Die sähen bestimmt toll aus in den ganzen Holräumen der Steine und die mögen ja solche Ecken.
    Überhaupt Steingartenpflanzen würden bei dir bestimmt toll aussehen.
     
    Hauswurze würde ich auc nicht rein machen. Aber rund herum Erdbeeren sieht bestimmt auch toll aus, zumal die Erdbeeren in den Pflanzkrügen doch deutlich weniger abgefressen werden wie im freiem Beet.
     
  • Zurück
    Oben Unten