Gittis Garten Projekt

Wie willst du durch das Hochbeet laufen um Unkraut zu jäten?
Durch die Aufgeschüttete Erde wirst du kaum durchlaufen können.
 
  • Ihr baut wirklich für die Ewigkeit, alles aus Steine.:D
    Eigentlich keine schlechte Idee, Holz vergammelt ja mit der Zeit und man wird ja auch nicht jünger.


    Bin schon gespannt auf die fertigen Bilder kanns mir noch nicht so richtig vorstellen.......
     
  • Bin schon gespannt auf die fertigen Bilder kanns mir noch nicht so richtig vorstellen.......

    Da bist du nicht die einzige :) Meine Eltern können sich das auch immer noch nicht vorstellen, was ich da vorhabe.

    Ob das alles so klappt, sehen wir wohl erst, wenn es fertig ist :)
    Ach ich mag Steine halt lieber als Holz und pflegeleichter ist es auch.
     
  • GG hat mein Beet weiter gebaut und ich hab zum ersten mal unseren Rasen gemäht :)

    Wir haben Sonne :cool:
     

    Anhänge

    • DSC_0074.webp
      DSC_0074.webp
      375,8 KB · Aufrufe: 112
    • DSC_0076.webp
      DSC_0076.webp
      506,3 KB · Aufrufe: 120
    • DSC_0075.webp
      DSC_0075.webp
      548,1 KB · Aufrufe: 118
    Na dann fehlen ja nur noch Erde und Salat :grins:

    Mensch hast du viel Platz! Das kommt auf dem 2. Bild richtig gut raus.
    Da würden mich Staudenbeete reizen. Aber da musst du mit deinem GG glaub ich noch etwas geduldig sein, gell ;)

    Gratuliere zum schönen Rasen und zur :cool:
     
  • :) Die letzten 4 Steine müssen noch gesetzt werden und ein großteil vom Kies muss auch noch raus, aber dann kann die Muttererde kommen.

    Soviel Platz ist das gar nicht :) denke mal das sind so 100qm. Aber im schätzen war ich noch nie gut.

    Mit anderen Beeten warte ich lieber nochmal ab :) Aber GG hat vorgeschlagen in die eine Ecke noch einen Säulenbaum zu setzen.

    Konnten gestern den ersten Rucola ernten :)

    Danke :) Die Sonne tut so gut. Aktuell 14°C und Sonne :cool: :cool: :cool:
    Das soll heute ein richtig schöner Tag werden.
     
    Nach mehr wie 100 Qm schauts aus. 100 Qm wären ja nur 10 *10 Meter.

    Nen Säulenbaum würd ich bei dem Platz nicht nehmen. Gibt nix gegen nen "vernünftigen" Baum als Schattenspender im Sommer. Nen Halb- oder Hochstamm paßt noch locker in den Garten.
     
    Mhh stimmt... aber viel mehr kann das eigentlich auch nicht sein. Wenn ich überlege, wir lassen bald 100qm pflastern, dann nochmal ca. 100qm die Auffahrt, das Haus, die Terrasse, die 3m hinterm Haus... da bleibt von 600qm auch nicht viel über :)

    Nee ich möchte keine großen Bäume mehr haben. Auf dem Grundstück standen ja eine Kirsche, eine Pflaume und 8-10 Apfelbäume. Die haben nur Arbeit gemacht. Die Äpfel hat mein Vater fast komplett zum Tierpark gebraucht, die Pflaumen lagen angefressen auf dem Boden und die paar Kirschen, die die Vögel dran gelassen haben, waren soweit oben im Baum das man kaum rankam.

    Auch wenn ein Baum schönen Schatten spendet, ich mag die kleinen lieber.
     
    Also 100 m² würden mich jetzt auch wundern.
    Wenn ihr 100 m² pflastern lasst, dann würde ja nichts mehr übrig bleiben ;)
    Ich dachte immer, ich hätte 100 m², bis ich mal nachgemessen hab. Dann bin ich auf stolze 160 m² gekommen.
    Und mein Garten wirkt viiiiel kleiner als deiner.
    Vielleicht wirkt deiner aber auch durch die große Rasen- und Steinfläche einfach größer. Meiner ist viel mehr "voll gestopft".

    Ich kann dich wegen der Obstbäume verstehen. Als Schattenspender wäre da ein "normaler" Baum wahrscheinlich besser.
    Mein Freund überlegt, an einer Stelle die Zierkirsche raus zu nehmen und statt dessen einen Pflaumenbaum oder so zu setzen. Damit wir mehr davon haben. Aber ich bin mir nicht sicher. Genau aus dem Grund, den du beschrieben hast.
     
  • Wir lassen vorm und neben dem Haus 100qm pflastern :) Der Garten ist ja grade erst angelegt, der bleibt schön so. Ich denke mein Garten wirkt einfach nur so groß :)

    Die schlimmen Seiten von meinem Grundstück kennt ihr ja gar nicht ;)
    Wenn ich mal Lust habe, dann messe ich mal den Gartenbereich nach. :)

    Im Moment ist Schatten echt ein Problem, wobei mich das überhaupt nicht stört und GG kann sich notfalls ins Carpot setzen :d. Man konnte bei den Obstbäumen früher aber auch kaum sitzen, da viel zu viel Wespen unterwegs waren. Durch die Früchte am Boden, war das echt nicht schön.

    Mhh, von einer Pflaume kann man zumindest was ernten :)
     
  • Ich habe teilweise dieses Jahr teilweise letztes Jahr insgesamt 20 Obstbäume in den Garten gepflanzt.

    Meine Überlegung dabei - Obstbäume machen wenig Arbeit.

    Ein Baum macht wenig Arbeit - aber 20 *lach* Bin nur noch mit Runterbinden, Schneiden und Blattläuse mit Wasser abspritzen beschäftigt.

    Dennoch würde ich einen Zierbaum durch einen Nutzbaum ersetzen. Nötigenfalls kann man einen kleinen Buschbaum auch bequem mit einem Netz gegen gefräßige Räuber schützen.

    Das Netzt wird unten am Stamm zugeschnürt und das herabfallende Obst verfängt sich dort und kann bequem geerntet werden. Keine Wespenplage keine gefräßigen Vögel und auch keine Würmer.

    Ich überlege mir selber ob ich mir nicht für einige meiner Bäume solch ein Netz zulegen soll.
     
    Die Idee mit dem Netz ist gut thomash, aber es geht halt nur, wenn die Bäume nicht zu groß sind. Die Kirsche, die wir hatten war mindestens 90 Jahre alt und durfte immer so wachsen, wie sie wollte. Auch die anderen Obstbäume hatten einiges an Jahren auf dem Buckel.

    Wenn meine zwei Säulenkirschen irgendwann mal Kirschen haben, werde ich die auch schützen, meine kleine Ernte will ich nicht teilen :)
     
    Zur Ernteeit der Beeren, Kirschen, Trauben .... gibt es in der NAtur soviel Futter für die Vögel, dass diese sich wahrlich nicht ausgerechnet an unseren Nutzbäumen vergreifen müssen.
     
    Eben, dann brauchen die nicht noch meine Früchte fressen.

    Auch wenn viele nichts von den Netzen halten, aber ohne Netze kriege ich selbst keine Ernte. Die können doch in Nachbars Garten gehen, da gibt es genug für alle.
     
    Dennoch würde ich einen Zierbaum durch einen Nutzbaum ersetzen. Nötigenfalls kann man einen kleinen Buschbaum auch bequem mit einem Netz gegen gefräßige Räuber schützen.

    Das Netzt wird unten am Stamm zugeschnürt und das herabfallende Obst verfängt sich dort und kann bequem geerntet werden. Keine Wespenplage keine gefräßigen Vögel und auch keine Würmer.

    Wenn das mit dem Netz so gut klappt, wäre es wirklich eine Überlegung wert. Ich hab nämlich in Gedanken schon die matschigen Pflaumen mit Würmern am Boden liegen sehen. Aber für einen "normal großen" Baum gibt's solche Netze wahrscheinlich nicht oder?! Wobei wir ihn nicht zu groß wachsen lassen würden.

    Auch wenn viele nichts von den Netzen halten, aber ohne Netze kriege ich selbst keine Ernte. Die können doch in Nachbars Garten gehen, da gibt es genug für alle.

    Genau - wozu hat man schließlich Nachbarn :-P ;)
     
    Hallo Gitti, die letzten zwei Tage bin ich durch deinen Garten spaziert und muss sagen: Super! Was ihr daraus gemacht habt, ist wirklich klasse.
    Es freut mich riesig für dich, dass sich der Virus bei deinem GG auch breit macht, weiter so ;)

    Ich setz mich dann mal auf einen Stamm an der Feuerstelle und schau mich immer weiter um, wenn ich das nächste Mal zu Besuch komme :)
     
  • Zurück
    Oben Unten