Vita
0
- Registriert
- 16. März 2007
- Beiträge
- 1.911
Geschmackstest - Die Erste
Dieses Jahr bin ich mit meinen Tomaten nicht sehr zufrieden. Vielleicht waren ja meine Erwartungen zu hoch oder die letztjährigen Tomaten waren schon recht gute, wohlschmeckende Sorten (bis auf Shimmeig Cregg - oder so ähnlich)?
Es sind diesmal leider etliche dabei, die mir geschmacklich nicht zusagen und/oder die eine harte Schale haben.
Maßgeblich ist das Ergebnis von einer einzigen Pflanze eines bestimmten Jahrgangs natürlich nicht und man kann kaum immer denselben, vergleichbaren Reifegrad erwischen; ausserdem ist nicht jede Tomate "kübeltauglich", aber immerhin gibt es einen Eindruck wieder.
Zu den Versagern gehören:
1. Principe Borghese, mehlig, sehr harte Schale, sehr guter Ertrag, erinnert an eine Mini-Roma und ist geschmacklich nicht beeindruckend, gegrillt angenehm säuerlich - aber wer grillt schon Zwerge und puhlt sich gerne die Schalen zwischen den Zähnen hervor?
Ich hatte runde Prince Borghese bestellt und ovale Principe Borghese erhalten.
Principe Borghese
2. Kirschgroße gelbe Traube, die kleinen Tomaten an den Rispen reifen zu ungleichmäßig, was unpraktisch ist, harte Schale, Geschmack unerheblich. Ildi ist ihr in jeder Hinsicht überlegen.
Kirschgroße gelbe Traube
3. Idyll, saftig bis zu weich, trotzdem harte Schale, kein besonderer Ertrag, geschmacklich unterdurchschnittlich. Ich hatte noch nie eine Tomate, die mir überhaupt nicht schmeckte, Idyll ist die erste.
Idyll
4. Angeblich die Pfirsichtomate Zhuan Hong Kiao, Fehllieferung (?), die Tomaten sind nicht leicht behaart. Trägt gut und bildet relativ gleichgroße, ansehnliche, mittelgroße, flach-beutelförmige Früchte aus, recht fleischig, robust, ein klein Bisschen mehlig, schmeckt nicht so berühmt, kann man aber spaßeshalber anpflanzen ...
Zhuan Hong Kiao
5. Wintertomate, hübsche, ovale, bestenfalls mittelgroße Herzform mit Spitze, viel festes Fruchtfleisch, ausgereift angenehmer und süß-fruchtiger Geschmack, leider viel zu harte Schale, mittlerer Ertrag. Keine Spur eines angeblich würzig-"salzigen" Geschmacks, dessentwegen ich sie eigentlich gezogen hatte.
Wintertomate
6. Persimmon (?), gleichmäßig und flachrund, klein bis fast mittelgroß, orange, süß, mild - also nix für mich! Möglicherweise steht die Caspian Pink hinter ihr und ich habe die beiden Schildchen vertauscht, denn Caspian Pink kann sie nicht sein - man findet sich durch dieses Gewusel kaum noch durch ... ich muss noch mal gucken, wenn die hellrote Fleischtomate hinter dieser orangen reif ist.
Diese orange dürfte demnach Persimmon sein, sie erinnert mich geschmacklich aber nicht an Melone, was sie angeblich sollte. Wie dem auch sei, das nächste Tomatenkino läuft wahrscheinlich ohne sie, wenn kein Wunder geschieht.
Persimmon
Von den vorgenannten werde ich 2009 keine pflanzen.
7. Hybrid 2 Tarasenko, hübsche, runde, gut mittelgroße Form mit Spitze, trägt gut, gut gereift ganz lecker, evt. einen weiteren Versuch wert.
Hybrid2 Tarasenko
8. Black Cherry - lecker, süß, saftig, fruchtig, von etwas gewöhnungsbedürftiger, stumpfer Farbe, trägt passabel bis gut und kommt in die engere Wahl fürs nächste Jahr, bisher mein Liebling.
Black Cherry
9. Super Sweet 100, F1-Hybride - wenn ich nicht auf samenechte stehen würde, müsste ich sagen, ein Siegertyp. Sie schmeckt so, wie man sich eine Naschtomate vorstellt, die Schale ist ein bisschen zäh, aber geschmacklich ist sie sehr lecker, süß-säuerlich, guter Tomatengeschmack, trägt wie blöd und bekommt auch alle Früchtchen reif, die Höhe der mehrtriebigen Pflanze ist jetzt ca. 3,20 m.
Sie findet Kermits Gefallen und das will 'was heissen!
Kermit: "Wieso nimmst Du eigentlich samenechte? ... schmatz ... die brauche ich alle nicht ... diiiie hier, die schmeckt ... schmatz! Für das nächstes Jahr beantrage ich diiiiese und Ildi und die saure vom letzten Jahr, keine xxx Sorten mehr, keine Tests!"
Aaaaaaaaaaaah ja ... man kann ja über alles reden ...
V.: " Was ist mit der schwarzen Cherry? Findest Du die nicht besser?"
K.: "Mir egal ... nein, diiiiese - wie auch immer sie heisst - die isses!"
Hihi, ein neuer Sortenname ist gefunden = diiiiiese!
Super Sweet 100 - diiiiese!
Es fehlen noch Marianna's Peace, Green Zebra (hat z.T. Blütenendfäule), Mammoth German Gold, Caspian Pink, Green Grape und die beiden Sorten meines Tomaten liebenden Gartennachbarn, eine kanarische und eine griechische. Er hat u.A. Philovita (F1) im Test, ich muss ihn mal nach seiner Ansicht fragen und eine probieren.
Von den Sämlingen der Brandywine Black habe ich keinen groß bekommen, leider ein Totalausfall.
Die orange Flasche steht hinten in der zweiten Reihe zu schattig und ich sehe keinen Fruchtansatz, Junifreude hat gemendelt und ihre Form stimmt nicht mehr, schaun mer ma ....
Purple Russian hat auch eine falsche Form und Farbe, eine Fehllieferung?
Dieses Jahr bin ich mit meinen Tomaten nicht sehr zufrieden. Vielleicht waren ja meine Erwartungen zu hoch oder die letztjährigen Tomaten waren schon recht gute, wohlschmeckende Sorten (bis auf Shimmeig Cregg - oder so ähnlich)?
Es sind diesmal leider etliche dabei, die mir geschmacklich nicht zusagen und/oder die eine harte Schale haben.
Maßgeblich ist das Ergebnis von einer einzigen Pflanze eines bestimmten Jahrgangs natürlich nicht und man kann kaum immer denselben, vergleichbaren Reifegrad erwischen; ausserdem ist nicht jede Tomate "kübeltauglich", aber immerhin gibt es einen Eindruck wieder.
Zu den Versagern gehören:
1. Principe Borghese, mehlig, sehr harte Schale, sehr guter Ertrag, erinnert an eine Mini-Roma und ist geschmacklich nicht beeindruckend, gegrillt angenehm säuerlich - aber wer grillt schon Zwerge und puhlt sich gerne die Schalen zwischen den Zähnen hervor?
Ich hatte runde Prince Borghese bestellt und ovale Principe Borghese erhalten.

Principe Borghese
2. Kirschgroße gelbe Traube, die kleinen Tomaten an den Rispen reifen zu ungleichmäßig, was unpraktisch ist, harte Schale, Geschmack unerheblich. Ildi ist ihr in jeder Hinsicht überlegen.

Kirschgroße gelbe Traube
3. Idyll, saftig bis zu weich, trotzdem harte Schale, kein besonderer Ertrag, geschmacklich unterdurchschnittlich. Ich hatte noch nie eine Tomate, die mir überhaupt nicht schmeckte, Idyll ist die erste.

Idyll
4. Angeblich die Pfirsichtomate Zhuan Hong Kiao, Fehllieferung (?), die Tomaten sind nicht leicht behaart. Trägt gut und bildet relativ gleichgroße, ansehnliche, mittelgroße, flach-beutelförmige Früchte aus, recht fleischig, robust, ein klein Bisschen mehlig, schmeckt nicht so berühmt, kann man aber spaßeshalber anpflanzen ...

Zhuan Hong Kiao
5. Wintertomate, hübsche, ovale, bestenfalls mittelgroße Herzform mit Spitze, viel festes Fruchtfleisch, ausgereift angenehmer und süß-fruchtiger Geschmack, leider viel zu harte Schale, mittlerer Ertrag. Keine Spur eines angeblich würzig-"salzigen" Geschmacks, dessentwegen ich sie eigentlich gezogen hatte.

Wintertomate
6. Persimmon (?), gleichmäßig und flachrund, klein bis fast mittelgroß, orange, süß, mild - also nix für mich! Möglicherweise steht die Caspian Pink hinter ihr und ich habe die beiden Schildchen vertauscht, denn Caspian Pink kann sie nicht sein - man findet sich durch dieses Gewusel kaum noch durch ... ich muss noch mal gucken, wenn die hellrote Fleischtomate hinter dieser orangen reif ist.
Diese orange dürfte demnach Persimmon sein, sie erinnert mich geschmacklich aber nicht an Melone, was sie angeblich sollte. Wie dem auch sei, das nächste Tomatenkino läuft wahrscheinlich ohne sie, wenn kein Wunder geschieht.

Persimmon
Von den vorgenannten werde ich 2009 keine pflanzen.
7. Hybrid 2 Tarasenko, hübsche, runde, gut mittelgroße Form mit Spitze, trägt gut, gut gereift ganz lecker, evt. einen weiteren Versuch wert.

Hybrid2 Tarasenko
8. Black Cherry - lecker, süß, saftig, fruchtig, von etwas gewöhnungsbedürftiger, stumpfer Farbe, trägt passabel bis gut und kommt in die engere Wahl fürs nächste Jahr, bisher mein Liebling.

Black Cherry
9. Super Sweet 100, F1-Hybride - wenn ich nicht auf samenechte stehen würde, müsste ich sagen, ein Siegertyp. Sie schmeckt so, wie man sich eine Naschtomate vorstellt, die Schale ist ein bisschen zäh, aber geschmacklich ist sie sehr lecker, süß-säuerlich, guter Tomatengeschmack, trägt wie blöd und bekommt auch alle Früchtchen reif, die Höhe der mehrtriebigen Pflanze ist jetzt ca. 3,20 m.
Sie findet Kermits Gefallen und das will 'was heissen!
Kermit: "Wieso nimmst Du eigentlich samenechte? ... schmatz ... die brauche ich alle nicht ... diiiie hier, die schmeckt ... schmatz! Für das nächstes Jahr beantrage ich diiiiese und Ildi und die saure vom letzten Jahr, keine xxx Sorten mehr, keine Tests!"
Aaaaaaaaaaaah ja ... man kann ja über alles reden ...
V.: " Was ist mit der schwarzen Cherry? Findest Du die nicht besser?"
K.: "Mir egal ... nein, diiiiese - wie auch immer sie heisst - die isses!"
Hihi, ein neuer Sortenname ist gefunden = diiiiiese!

Super Sweet 100 - diiiiese!
Es fehlen noch Marianna's Peace, Green Zebra (hat z.T. Blütenendfäule), Mammoth German Gold, Caspian Pink, Green Grape und die beiden Sorten meines Tomaten liebenden Gartennachbarn, eine kanarische und eine griechische. Er hat u.A. Philovita (F1) im Test, ich muss ihn mal nach seiner Ansicht fragen und eine probieren.
Von den Sämlingen der Brandywine Black habe ich keinen groß bekommen, leider ein Totalausfall.
Die orange Flasche steht hinten in der zweiten Reihe zu schattig und ich sehe keinen Fruchtansatz, Junifreude hat gemendelt und ihre Form stimmt nicht mehr, schaun mer ma ....
Purple Russian hat auch eine falsche Form und Farbe, eine Fehllieferung?
Zuletzt bearbeitet: