Gezüchtete Geiztriebe für 2010

Jojo... Die "Hellfrucht ist eine schöne Sorte. Also eine waschechte Sorte - von der man auch Samen nehmen kann, da es keine Hybride ist. Die "Hellfrucht" wird kommeziell von Saatgut-Anbieter vertrieben. Was für die Sorte sprechen muss, wenn sie noch eine Nische unter der ganzen Hybrid-Produktpalette finden kann.

Grüßle, Michi
 
  • Denn ich finde nicht dass ein kleines Töpfchen mit 9 cm Ø, was die Mikro-Tom zum gedeihen braucht, irgendwo Platz wegnimmt.

    Das wußte ich nicht, dachte die wird in etwa so groß wie die Minibell.

    LG Stupsi
     
    Hallo Michi
    ich hatte diese Saison den Micro Tom in einer Ampel im Gewächshaus, komischer Weise hatte der da gar nicht so übel geschmeckt, vielleicht braucht der mehr Wasser, im Freiland gieße ich fast nie, im Gewächshaus regelmäßig.
    Lg von Deiner Nachbarin
     
  • Hallo zusammen, nochmal das Neueste von der "Geiztrieb-Front"... ;)

    ich hab so ein blödes Gefühl bei der Sache, die geizen jetzt wirklich ziemlich rum, ein Fruchtansatz ist sogar schon da, aber ich bin mir gar nicht mehr sicher ob das alles noch Sinn macht.

    Umtopfen jetzt mitten im Winter ist sicher keine glorreiche Idee, abstützen und festbinden war mein erster Rettungsgedanke.

    Ich brauch noch mal Euren fachmännischen Rat: Aufgeben das Projekt oder Sofortmassnahmen ergreifen? ;)

    So schlimm sehen die Tomaten heute aus:
     

    Anhänge

    • PICT0511.webp
      PICT0511.webp
      102,2 KB · Aufrufe: 132
    • PICT0512.webp
      PICT0512.webp
      97,6 KB · Aufrufe: 134
  • Ich weis ja nicht was du immer über Deine Tomaten meckerst. Ich finde für die dunkle Jahreszeit sehen die Jungpflanzen ausgezeichnet aus. Für mich sieht das nach Verwandschaft (z.B. Einkreuzung) mit der Wildtomaten-Art Solanum pimpinellifolium. Da wirken Stängel einfach drahtiger. Was sind das beide für Sorten/Hybriden!?

    Jedenfalls solltest du die Pflanzen an irgendwas festbinden, damit die Pflanzen nicht knicken können. Und däd' mich die Sorten der beiden Pflanzen interessieren, dann sehen wa mal weiter...

    Grüßle, Michi
     
    Wenn ich Euch nicht hätte. Ich dachte, sie würden geilen, aber wenn Du sagst ich soll gar nicht meckern? Umso besser! :D

    Morgen leite ich dann sofort die Erste-Hilfe-Maßnahmen ein.
    Und Sorte? Na ja es ist "Hellfrucht" eine ganz leckere Cherrytomate, weil sie uns so gut schmeckte hab ich gedacht ich mach mal zusätzlich zu den Samen die ich gewonnen habe noch einen zweiten Versuch, für alle Fälle.

    Danke für die aufbauenden Worte, darf ich trotzdem noch mal ab und zu fragen obs denen wohl noch gut geht?
     
  • Jojo, frag ruhig wenns Dir danach so ist. Dann ist es hier im Forum wenigst nicht so trostlos. Das soll aber bitte niemand in den falschen Hals bekommen - aber mir fehlen schon ein wenig die Tomaten-Themen. Ist aber leider normal für diese Jahreszeit. Leider gibt es zu wenig verrückte Leute - so wie du & ich - die im Winter meinen Tomaten kultivieren zu müssen... :rolleyes:

    Also wiegesagt: Den Tomaten ein Stäbchen geben und dran festbinden, damit sie nicht abknicken können. Der Wuchs finde ich okay. Aber man sieht auf den Fotos deutlich, wie die Pflanzen ihre Blätter ausrichten. Ganz unnatürlich in Richtung Fenster. Man erkennt dass die Pflanzen mit dem wenigen Sonnenlicht zu kämpfen haben. Das soll jetzt aber kein Grund für Panik sein. Aber ein wenig wachsam sein ist ganz angemessen. Bei Bedarf kann man die Pflanzen kühler stellen. Dann sehen die Töpfchen nicht arg groß aus. Wenn der gut durchwurzelt ist vielleicht doch umtopfen. Dass man im Winter nicht umtopfen soll hab ich auch schon öfter gehört. Aber nunja meine Stecklinge hab ich jetzt auch vor ner Woche umgetopft. Da hab ich mir schlichtweg keine Gedanken drüber gemacht. Ich meine sonst wird das ja schließlich nix mit der Ernte auf der Fensterbank... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Wenn die eine Tomate reif ist sunfreak, spätestes dann!! werde ich mich wieder melden! ;) Gleich gehts los mit Tomatenwerkeln... wahrscheinlich sind wir doch zu bekloppt das im Winter zu machen. ;)

    Danke und liebe Grüße!
     
    Aber es funktioniert... Hier mal ein paar Tomaten von meinen Fensterbank-Erfolgen um Dich mal ein wenig schugge zu machen: :rolleyes:

    3605d1191710835-tomate-ueberwintern-mehrjaehrig-tomaedchen.jpg


    3206d1190548774-mal-ein-fraegchen-zu-meinem-to-maedchen-tomaedchen.jpg



    (Diese Miniaturansichten anklicken)

    Grüßle, Michi​
     
    Jojo, frag ruhig wenns Dir danach so ist. Dann ist es hier im Forum wenigst nicht so trostlos. Das soll aber bitte niemand in den falschen Hals bekommen - aber mir fehlen schon ein wenig die Tomaten-Themen. Ist aber leider normal für diese Jahreszeit. Leider gibt es zu wenig verrückte Leute - so wie du & ich - die im Winter meinen Tomaten kultivieren zu müssen... :rolleyes:

    Also wiegesagt: Den Tomaten ein Stäbchen geben und dran festbinden, damit sie nicht abknicken können. Der Wuchs finde ich okay. Aber man sieht auf den Fotos deutlich, wie die Pflanzen ihre Blätter ausrichten. Ganz unnatürlich in Richtung Fenster. Man erkennt dass die Pflanzen mit dem wenigen Sonnenlicht zu kämpfen haben. Das soll jetzt aber kein Grund für Panik sein. Aber ein wenig wachsam sein ist ganz angemessen. Bei Bedarf kann man die Pflanzen kühler stellen. Dann sehen die Töpfchen nicht arg groß aus. Wenn der gut durchwurzelt ist vielleicht doch umtopfen. Dass man im Winter nicht umtopfen soll hab ich auch schon öfter gehört. Aber nunja meine Stecklinge hab ich jetzt auch vor ner Woche umgetopft. Da hab ich mir schlichtweg keine Gedanken drüber gemacht. Ich meine sonst wird das ja schließlich nix mit der Ernte auf der Fensterbank... :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    bin auch tomatenverrückt und ziehe Tomaten für den Winter an... *grins*
     
  • Aber es funktioniert... Hier mal ein paar Tomaten von meinen Fensterbank-Erfolgen um Dich mal ein wenig schugge zu machen: :rolleyes:

    Das ist aber ziemlich gemein von dir!!!! :D

    Meine Minibels sind noch ganz winzig....

    Liebe Grüße
    Petra, die sie morgen mal in Töpfchen pflanzen wird
     
    Sunfreak, das ist ja wohl der Hammer! :D Wann war das mit den Tomaten, letztes Jahr im Winter? Ich bin fassungslos, Du sagst mir dass meine Tomaten "ganz gut" aussehen wenn Deine solche Prachtexemplare sind? ;)

    Ich bin echt platt über die Bilder. Aber Danke fürs Guckenlassen.
     
    Die ersten zwei Bilder sind aus meinem ersten Gartenjahr. Als ich im Mai meinte eine Tomate anziehen zu müssen. Sicherlich war das zu spät. Und so fand ich es zu schade als im September die ersten Blüten erschienen sie einfach dem Kältetot auszusetzen. Also hab ich die Pflanze reingeholt an die Fensterbank. Entweder sie würde dort wachsen oder eingehen wie die andern Kollegen draußen. Ich konnts mir nicht vorstellen - schließlich heißt es ja immer Tomaten bräuchten viel Sonne und man solle ihnen einen sonnigen Standort geben. Aber so hab ich überhaupt rausgefunden dass das gut klappen kann mit den Tomaten an der Fensterbank. Die Pflanze wurde letztlich über 3 Jahre alt - an der Fensterbank. So hab ich in einem Schlag zwei Vorurteile wiederlegt. Einerseits dass die Tomaten gar nicht so viel Licht brauchen wie es heißt und andererseits dass die Tomate nicht einjährig sondern mehrjährig ist!

    Die zwei anderen Bilder waren aus dem Jahr 2008. Nach einer langen, wilden Silvester/Neujahrs-Nacht hatte ich den Drang Tomaten anziehen zu wollen. Ich wollte für mich nicht nur das neue Jahr sondern auch das neue Garten-Jahr einleuten. Deshalb hab ich am 1. Januar 2008 diese zwei Pflanzen angezogen. Anhand ihrem Wuchses erkennt man: Es handelt sich hier um spezielle Buschtomaten, spezielle Fensterbank-Tomaten für die Kultur in kleinen, Fensterbank tauglichen Töpfen. Die Sorte Minibel, die ich verwendet hatte bringt einen erstaunlichen Ertrag. Eine normale Cocktailtomate bei dieser Topfgröße würde bei weitem nicht diesen Ertrag bringen. Ertrag hatte ich ab Ende April, d.h. ein gutes Stück bevor überhaupt Freilandtomaten ausgepflanzt werden können. Für mich deshalb ein absolutes Muss diese Fensterbanktomaten um die Tomaten-Saison deutlich verlängern zu können.

    Fensterbank-Tomaten schützen mich auch vor Unsinn: Sie hindern mich daran die regulieren Tomaten zu früh zu ziehen (weil man es nicht abwarten kann). So hab ich schon mal vorab ein paar Schützlinge.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    mache gerade einen "Probelauf" mit Micro Tom, Minibel und Balconi Yellow, ob ich die Red Robin gesäht habe weiß ich im Moment nicht, die sind soweit, daß ich sie in den nächsten Tagen pikieren kann. Wenn ich pikiert habe, schreib ich mir mal auf, was da so wächst.
    Meine Paprika California Yellow haben das Pikieren gut überstanden und schieben schon das 2. Blatt. Mich juckt's schon wieder fürchterlich...
    LG Anneliese
     
    Mir geht es nicht anders... Die ersten Paprikas sind schon pikiert. Ich habe Probeläufe mit Minibell und Yellow Balconi
     
    Bin ich froh dass ich nicht aufgegeben habe...;)

    Nach dem Festbinden und Umtopfen in einen größeren Topf ( ja, ich hab mich getraut!! ;) ) sehen die beiden Tomaten nun eigentlich recht nett aus.
    Wenn die Sonne so schön auf sie scheint, dann fühl ich mich wie im Frühling, auch bei minus 8 Grad Aussentemperatur.

    Es hat sowas von Spaß gemacht die Pflanzen anzubinden, wie im Sommer.:D Nur brauchte ich jetzt im Dezember keine Leiter dafür! :D

    Bin ich gespannt wie es weitergeht.

    Wann sät ihr eigentlich die "neuen" Tomaten? Mitte Januar?
     

    Anhänge

    • PICT0573.webp
      PICT0573.webp
      127,1 KB · Aufrufe: 119
  • Zurück
    Oben Unten